Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner-Greise, wie alt wurde euer ältestes Huhn?
Antispezialist
12.10.2014, 19:41
Würde mich mal interessieren wie lange ein Huhn, egal welcher Rasse, sein Gnadenbrot bei euch bekommt.
Wenn es einen solchen Thread schon gibt, löscht meine Frage unauffällig!
mfg, Matze
...Hallo, Matze...
meine älteste Henne ist 9 Jahre alt geworden. Eine Hybridhenne... Sie hat etwa 5 Jahre lang gelegt, dann war se meist "Ersatzoma" bei Junghennen, die neu kamen oder bei den "verlassenen" Küken... War rührend
http://666kb.com/i/cslpl0rlbr6tsl6s5.jpg... hab hier noch ein Bild von ihr beim Hudern
Sie ist dann einfach eines nachts gestorben...
lg Anna
Mein ältester Zwergmixhahn wurde 16 oder 17, siehe Beitrag 6: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34349-haha-endlich-ein-Name?highlight=hahn+solo
Ansonsten einige andere Zwergmixe deutlich über 10.
LG, Sonja
Wir haben hier auch nebenan bei meiner Schwiegermutter eine 9 Jahre alte weiße Hybridhenne. Dieses Jahr hat sie nach der Mauser nochmal so 30 Eier gelegt. Sie heißt Paula. So langsam wirkt sie schon recht hager, aber sie hat absolut einen festen Rang in der Herde und der Hahn tritt sie auch noch. Bin gespannt, wie alt sie noch wird.
Altes Huhn
14.10.2014, 16:42
Meine Mutter hatte sich auch einmal 4 Hennen zugelegt, und eine davon wurde 12 Jahre alt. Leider hat Muttchen keine weiteren genommen, so lebte das letzte Huhn fast 5 Jahre ohne Kumpel. Ist aber schon sehr lange her.
Bei uns dürfen die Hühner auch leben so lange sie wollen. Der älteste war mein Holländischer Zeerghahn mit 11 Jahren - wurde leider im Juni vom Nachbarshund geholt -.-
Hühnermamma
14.10.2014, 22:12
Meine Welsumerin ist von 2003. Habe sie mit 13 Wochen bekommen.
Ostfriesenhuhn
14.10.2014, 22:42
Wahnsinn wenn man das so ließt wie alt son Huhn werden kann. Bei uns ist das älteste mom 4 Jahre.
Nicolina
14.10.2014, 23:29
Meine hier sind noch relativ jung, aber zur Frage des Gnadenbrots..das werden sie bei mir erhalten, bis es eben nicht mehr geht (für das Huhn).
Bohus-Dal
15.10.2014, 08:30
Meine älteste ist 10, sie führt gerade Küken. Sie ist ein grünlegender Mix. Ihre Mutter und eine andere Verwandte wurden 7½, eine Sebright starb mit 7 an Eileiterproblemen, hätte also sicher auch noch älter werden können.
Ostfriesenhuhn
15.10.2014, 15:24
Naja meistens landen meine irgendwann im Napf meiner Hunde oder im Topf😉
lebpatrick
15.10.2014, 21:57
Hey :)
Unglaublich wie alt eure hühner geworden sind
Echt erstaunlich.
Leider habe ich noch kein Erfahrungsbericht da ich erst seit 2-3monaten hühner halte :)
Aber da ich nie Schlachten würden, werden sie bei mir auch das Gnadenbrot bekommen ;)
Was macht ihr eig. mit den gestorbenen Hühnern, kann man die dann eig. Noch essen oder gebt ihr es dann lieber in Hund oder, oder, oder :) ?
Würde mich echt interessieren was ihr mit den verendeten Tier macht
Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hühnerfarm21
15.10.2014, 23:03
Hey :)
Unglaublich wie alt eure hühner geworden sind
Echt erstaunlich.
Leider habe ich noch kein Erfahrungsbericht da ich erst seit 2-3monaten hühner halte :)
Aber da ich nie Schlachten würden, werden sie bei mir auch das Gnadenbrot bekommen ;)
Was macht ihr eig. mit den gestorbenen Hühnern, kann man die dann eig. Noch essen oder gebt ihr es dann lieber in Hund oder, oder, oder :) ?
Würde mich echt interessieren was ihr mit den verendeten Tier macht
Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo,
ich habe einen Zwergseidimix-Hahn der so um die 6-7 Jahre alt ist.
Und ein braunes Legehuhn das auch so um die 6 Jahre alt ist.
Wann die beiden genau geschlüpft sind weiß ich leider nicht.
Die verstorbenen Hühner werden bei mir alle schön beerdigt, mit Moos und Blumen.
Ich glaube nicht das man die noch essen kann, da sich ja im Körper (egal ob Mensch oder Tier) so ein Gift ausbreitet....
Wer alters- oder krankheitsbedingt stirbt, wird vergraben.
LG, Sonja
Ich habe noch 2 Serama und eine Zwergseidi, die werden jetzt alle drei 8 Jahre. Alle legen noch gelegendlich Eier, dieses Jahr so ca. 20 pro Tier. Habe sie im letzten Jahr Jahr von einem verstorbenen Nachbarn übernommen ( bzw. dessen Witwe hat sie abgegeben) damit sie ihr Gnadenbrot bekommen. Leider waren sie aus Volierenhaltung auf weichen Spänen und die Füsse waren verwachsen, entzündet und verkalkt. Diese drei habe ich wieder fit bekommen, 2 weitere Seidis von dort sind im Laufe dieses Jahres an den Folgen verstorben, sie waren 7 Jahre alt und würde sicher auch noch leben, wenn sie nicht die Fussproblematik gehabt hätten......:kein
Auf jeden Fall werden zumindest kleine Hühnchen, die nicht gerade Leistungsrassen sind durchweg älter als vermutet.....ich denke auch, logisch wäre die Verallgemeinerung, dass eine Rasse, die normale Grösse hat ( keine Übergrösse) und die nicht zu viele Eier legt im allgemeinen älter werden wird als eine Hochleistungsrasse, bzw gar Hybride. ( Außnahmen bestätigen wie immer die Regel)
Ich hatte mal 2 Chabohennen, ganz wild aufs brüten, das ganze Jahr über,waren wahre Supermamis ,wurden 7 Jahre alt, dann kam kam der Fuchs:o
Gruß
Andreas
vonWelsum
19.10.2014, 09:46
Ich mache im Moment auch ein Studie :-)
Meine älteste Henne ist im April 2008 geschlüpft.
Dieses Jahr hat sie von ca. März bis ca. Juni jede Woche ca. 2-3 Eier gelegt. Etwas kleiner und mit dicker Schale.
martin h.
11.01.2015, 16:18
Mein ältestes Huhn ist vom Sommer 2006. Sie wird heuer 9 Jahre alt.
Ihr Name ist Natascha. Vor 2 Jahren starb ihre langjährige Begleiterin Mette mit 5 Jahren.
Nataschas Mutter Siegelinde wurde 5 oder 6 Jahre alt
138580
Nataschas Passfoto
138582
Natascha als Glucke
138583138584
Natascha bleib wie du bist! :flowers
Bei uns starb eine silberne Italienerhenne mit ca. 12 Jahren,eine Bovan-Henne ist 8-10 Jahre alt.
Continental
11.01.2015, 16:23
Hallo zusammen,
meine ältestes Huhn ist mein Zwerg Wyandotten Hahn.
Er wird so April-Mai,genau kann man es nicht mehr sagen,10 Jahre alt.
Interessant das eure Hühner auch im hohen Alter noch so fit sind,bei meinem sieht es leider ganz anders aus.
Er sieht kaum noch was und hören kann er auch sehr schlecht,sonst ist er allerdings noch recht fit.Altersbedingt zwar etwas gemütlich,aber von seinem täglichen Kräher lässt er sich nicht abhalten.
martin h.
11.01.2015, 16:31
:birthday
Der Großvater und siebenfache Ahn meines weißen Buschhahns (im Avatar) wurde 19- 21 Jahre alt und starb, glaube ich, 2011.
Meine älteste Henne war meine Zwergbrakeline, die viereinhalb wurde. Eine Tochter und eine Enkelin führen ihre Linie weiter :).
Der Großvater und siebenfache Ahn meines weißen Buschhahns (im Avatar) wurde 19- 21 Jahre alt und starb, glaube ich, 2011.
Meine älteste Henne war meine Zwergbrakeline, die viereinhalb wurde. Eine Tochter und eine Enkelin führen ihre Linie weiter :).
Wow - echt jetzt?!?! Das ist ja der Wahnsinn. Von solchen Altersangaben hatte ich bisher nur mal in einem Buch gelesen. Echt toll, dass Du die Linie noch weiter führst.
Unsere alte, weiße Legehenne "Paula" ist jetzt 10 Jahre alt und bisher konnte ich meine Schwiegermutter immernoch erfolgreich davon abhalten, sie zu schlachten. Denn natürlich legt sie jetzt nur noch wenig uns aktuell seit der Winterpause auch garnicht mehr. Aber so 20 Eier waren es im letzten Sommer dann doch noch :).
@Jussi weiter so. So ein altes Huhn sollte jetzt doch ihr Leben zu Ende leben dürfen.
Meine älteste Henne ist eine Z-Brahma von 2010
Huhu!
Jussi: Ja, wirklich ^^!
Ich habe da auch erstmal gestaunt, aber Schlupf war um '91 rum, und gestorben ist er um 2011. Nach seinem Tod wurde er "ausgestopft" und befindet sich nun im naturkundlichen Museum König in Bonn. Ich weiß nicht, ob er auch mal in die Ausstellung kommt, jedenfalls ist er unter Buschhuhnleuten ganz bekannt, der "Letzte Mohikaner", weil er der letzte direkt auf die in den 70ern frei in Wuppertal lebenden Buschhühner zurückgehende Hahn war. Ich hoffe, ich werde das Präparat irgendwann mal live sehen :).
Und elja hat total recht: Zum einen wäre es fies, so eine alte Henne noch zu killen (eine relativ natürliche Altersstruktur in der Herde finde ich immer anstrebenswert), und zum anderen kann die doch eh kein Mensch mehr essen. Solange es ihr also bestens geht :kein...
Meine älteste Henne aus Naturbrut(Mix) wird im Mai 11 Jahre!
Top fit aber seit Jahren kein Ei mehr!
Ist die einzige Henne die Ihr Gnadenbrot bekommt-alle Anderen kommen nach 3-4 Jahren weg!
Gruß Hornet
Ich hab neulich bei einem Züchter eine Henne gesehen, die "Oma" hieß - das war eine neunjährige Rahmelsloherin, die da ihre Rente fraß.
Ich konnte nicht anders und musste gerade eben bei meinen Schwiegereltern die weiße 10jährige Hybrid-Oma "Paula" bei frühlingshaftem Wetter fotografieren :D:
138688 138690 138691 138692
Bei der Gelegenheit gleich mal genauer inspiziert. Ballistol ist da bei allen mal wieder fällig ;). Paula ist total lieb und zutraulich, fühlt sich an, wie eine hagere alte Dame, an der nicht mehr viel dran ist. Als junge, 1- oder 2jährige Henne hatte sie übrigens schon einmal ein ganz arg entzündetes Auge und unsere Schwiegermutter wollte sie damals schon "erlösen". Ging aber irgendwie nicht, weil sie nach unserer jüngeren Tochter benannt ist und unsere ältere Tochter der absolute Hühnerliebhaber ist. Also wurde von den damals so 6 und 8jährigen Mädels ein extra kleiner Mini-Stall aus Pappkarton für sie gebaut, täglich Euphrasia in´s Auge getropft und per Spritze aufgeweichtes Futter in den Schnabel gegeben (das Auge war so dick, dass sie den Schnabel nicht mehr schließen konnte...). Jedenfalls hat sie das damals gut überstanden und dankt es uns wohl noch immer :)!
@Okina: Wenn ich mal in Bonn bin, dann muss ich mir das auch unbeding anschauen!
martin h.
13.01.2015, 14:24
@Jussi
Ich konnte nicht anders und musste gerade eben bei meinen Schwiegereltern die weiße 10jährige Hybrid-Oma "Paula" bei frühlingshaftem Wetter fotografieren :
Solche Hennen muss man fotografieren! Danke für die Fotos und für ihre Geschichte. Sie sieht noch wunderschön aus.
@Okina- wenn ich mehr Platz hätte- diese Buschuhnverwandschaft- ich würde gleich Bruteier holen. :jaaaa:
Ich konnte nicht anders und musste gerade eben bei meinen Schwiegereltern die weiße 10jährige Hybrid-Oma "Paula" bei frühlingshaftem Wetter fotografieren :D:
138688 138690 138691 138692
Bei der Gelegenheit gleich mal genauer inspiziert. Ballistol ist da bei allen mal wieder fällig ;). Paula ist total lieb und zutraulich, fühlt sich an, wie eine hagere alte Dame, an der nicht mehr viel dran ist. Als junge, 1- oder 2jährige Henne hatte sie übrigens schon einmal ein ganz arg entzündetes Auge und unsere Schwiegermutter wollte sie damals schon "erlösen". Ging aber irgendwie nicht, weil sie nach unserer jüngeren Tochter benannt ist und unsere ältere Tochter der absolute Hühnerliebhaber ist. Also wurde von den damals so 6 und 8jährigen Mädels ein extra kleiner Mini-Stall aus Pappkarton für sie gebaut, täglich Euphrasia in´s Auge getropft und per Spritze aufgeweichtes Futter in den Schnabel gegeben (das Auge war so dick, dass sie den Schnabel nicht mehr schließen konnte...). Jedenfalls hat sie das damals gut überstanden und dankt es uns wohl noch immer :)!
Paula ist heute gestorben. Sie war jetzt 10,5 Jahre alt und hat in diesem Sommer nochmal so 20 oder 30 Eier gelegt. Mittags lief sie noch fit wie immer durch den Auslauf und nachmittags lag sie tot da und sah dabei sehr friedlich aus. Freut mich sehr für die sympatische, besondere Henne, dass sie so alt wurde und so "gut" sterben konnte. Aber traurig sind wir trotzdem ein kleines wenig...
ach, das tut mir leid!!
Aber sie hatte ein schönes, langes Leben und hat nicht gelitten..
Was will man als Lebewesen mehr?
Gruß aus Essen
Hühnermamma
15.10.2015, 20:18
Wenn ein Tier uns so lange begleitet, ist das schon was besonderes. Meine Berta ist wohl im 13. Jahr und ich hoffe, dass sie den kommenden Winter gut übersteht. (Beerdigungen bei gefrorenem Boden sind immer sch...lecht...) Werden die Hühner so alt, hat man doch wohl alles richtig gemacht.
Meine älteste Henne ist eine Chabo Mix Henne von 7 Jahren. Der älteste Hahn ist ein Federfüßiger Zwerg von 8 Jahren. Seine Sporen sind beachtlich und regelmäßiger Pflege wert.
Seine Sporen sind beachtlich und regelmäßiger Pflege wert.
Man muss Sporen pflegen?:-[
Ja klar, frag mal Rocco... Die drohen ins Innere zu wachsen. Die knippse und feile ich. Die Teile wachsen, es ist enorm.
Ja klar, frag mal Rocco... Die drohen ins Innere zu wachsen. Die knippse und feile ich. Die Teile wachsen, es ist enorm.
Danke, wieder was gelernt...
Ich hoffe ja sehr, mein Hahn macht noch ein paar Jahre :roll
Kamillentee
16.10.2015, 00:12
Oh Jussi, das tut mir leid! :(
Meine alte Federfusshenne ist über 6 Jahre und der Zwergseidihahn auch.
Die Dumme muss unbedingt jetzt mausern...
Die knippse und feile ich.
Ich hab jetzt schon fast seit nem halben Jahrhundert Hühner, und es war noch nie nötig Hähnen die Sporen zu schneiden.:neee:
Und meine werden immer ziemlich alt!:jaaaa:
aha, da herrscht also keine Einigkeit...
Ich frag einfach Rocco.. der ist für mich was Hähne angeht sowas wie der Papst:)
und ein netter Kerl sowieso...:D
Mein ältester Zwerghahn war ca. 17, die anderen wurden auch deutlich älter als 10, die jetzigen sind von 1-7 Jahre alt, Sporen habe ich noch nie behandelt und würde es auch höchstens tun, wenn sie den Hahn beim Laufen behindern oder die Hennen verletzen,....
LG, Sonja
Ja klar, frag mal Rocco... Die drohen ins Innere zu wachsen. Die knippse und feile ich. Die Teile wachsen, es ist enorm.
Das war bei meinem Seramahahn notwendig, denn die Sporen wuchsen schräg nach oben. Deshalb konnte er sich nicht mehr setzten ohne sich zwei Löcher rechts und links in Kloakennähe zu pieken.
Die Sporen wurden deshalb etwas gekürzt und abgerundet.
Ohne triftigen Grud mache ich aber nichts an den Sporen.
Mein Seramahahn ist jetzt 4,5 Jahre alt.
mfg Rocco
Das war bei meinem Seramahahn notwendig, denn die Sporen wuchsen schräg nach oben. Deshalb konnte er sich nicht mehr setzten ohne sich zwei Löcher rechts und links in Kloakennähe zu pieken.
Die Sporen wurden deshalb etwas gekürzt und abgerundet.
Ohne triftigen Grud mache ich aber nichts an den Sporen.
Mein Seramahahn ist jetzt 4,5 Jahre alt.
mfg Rocco
Genau an den hatte ich gedacht. Als er in meiner Obhut war, war ich erstaunt, den sie Sporen schienen, im Gegensatz zu Hahn, enorm groß. Wir haben sie ihm gekürzt und fortan konnte er wieder bequem schlafen.
Mein federfüßiger Hahn ist übrigens auch bisher der einzige, bei dem die Sporen so lang werden. Die anderen haben/hatten damit keine Probleme.
Ist das denn abhängig von der Rasse oder warum ist das so?
Hühnermamma
16.10.2015, 13:10
Das konnte ich bisher auch nur beim Zwerghahn eines Bekannten beobachten. Die Sporen krümmten sich wie ein Korkenzieher und waren kurz davor, sich in die Beine zu bohren.
Yvonne68
16.10.2015, 13:46
Hallo, meine älteste hab ich mit 7 Jahren aufgenommen und sie wurde hier noch 16 is dann eingeschlafen. War auch ne Hybride.
Pralinchen
16.10.2015, 14:39
13 Jahre und war eine Königsberger Hybridin. Sie wurde einfach immer langsamer und müder und schlief dann ein.
Unsere Walli musste vor 2 Wochen leider in den Hühnerhimmel gehen.
Sie ist 12 Jahre und 10 Monate alt geworden. Sie war ein "Leghörnchen" also ein
Zwerg-Leghorn.
243406
Ihre Tochter Gundi ist jetzt 10 Jahre und 11 Monate alt und erfreut sich soweit
bester Gesundheit. Klar - im Alter geht alles langsamer aber es geht! :)
Liebe Grüße
Beate
Bohus-Dal
20.11.2021, 13:38
Tut mir leid um Deine Walli :troest Tolles Alter.
Meine Kiki wurde 12 Jahre und 4 Monate.
243411 :love
Die nächstältesten wurden 1x 9 und 2x 8. die ältesten jetzt noch lebenden sind auch 1x 9 und 2x 8, und ich bin echt gespannt, ob nochmal jemand über 10 wird.
Krawatte
20.11.2021, 13:47
Sie ist 12 Jahre und 10 Monate alt geworden.
Ihre Tochter Gundi ist jetzt 10 Jahre und 11 Monate alt
Ich finde solche tollen Altersdaten ja immer noch hochinteressant. Kannst du vielleicht noch mitteilen, wie lange die beiden das Eierlegen beibehalten haben?
Gallo Blanco
20.11.2021, 14:06
Wahnsinn wie lange ihr eure Hühner habt.
Bei mir werden die meist vorher geschlachtet, sollte ich mir vielleicht mal abgewöhnen.
Würde mich auch interessieren wie lange sie denn Eiere legen.
LG Stefan
Bohus-Dal
20.11.2021, 14:32
Meine 12jährige hat gelegt, gebrütet und Küken geführt bis sie 10 war. Mit 9 brütete sie noch erfolgreich ihre eigenen Eier aus. Ihre Tochter wurde 8 und legte bis zum Schluß, im Alter natürlich immer weniger. Meine jetzige 9jährige hat immer schon schlecht gelegt und legt jetzt gar nicht mehr, die eine 8jährige praktisch auch nicht mehr, während die andere 8jährige erstaunlicherweise weit in den Herbst rein bis vor kurzem gelegt hat (letztes Ei am 19.10), jetzt mausert sie. Ihre Legeleistung ist noch beachtlich, ein Ausnahmehuhn.
Tut mir leid um Deine Walli :troest Tolles Alter.
Meine Kiki wurde 12 Jahre und 4 Monate.
243411 :love
Vielen Dank, Bohus-Dal. Es tut sehr weh, wenn ein Hühnchen gehen muss, das einen
so viele Jahre begleitet hat.
Deine Kiki war eine echte Schönheit. Voll mein Beuteschema. Zarter Kopf und kräftige
Figur, auch die Farbe wunderschön! :)
Die Walli hat in Ihrem dritten Legejahr schlagartig aufgehört.
Die Gundi hat 4 Jahre lang gelegt aber schleichend aufgehört.
Keines meiner Hühner legt noch im hohen Alter. :neee:
Obwohl das Flauschi wird bald 6, da müsste ich mal nachschauen, wann sie ihr letztes
Ei gelegt hat.
Liebe Grüße
Beate
Blindenhuhn
20.11.2021, 15:19
Mein ältestes Huhni wurde etwas über 8 Jahre alt, ein dickes (3,2 kg:roll), weißes Plymouth Rock.
Orpington/Maran
20.11.2021, 16:05
Meine Seniorinnen sind von 2012 , hat dieses Jahr noch 3 Monate lang gelegt , aber halt nur jeden 2. oder 3. Tag, ihre Tochter ist von 2013 und hat dieses Jahr auch gelegt und gebrütet inkl. Führen
Krawatte
21.11.2021, 10:34
Meine älteste Zwerghenne lebte von 1972 bis 1986. Bis 9 legte sie noch regelmäßig, im Jahr darauf kamen noch einige Windeier. Sie war eine starke Brüterin, hat dies aber mit 7 Jahren eingestellt.
Von den relativ vielen Hennen, die ich bis zu ihrem natürlichen Lebensende hielt, verstarb die eine Hälfte zwischen 4 und 7 Jahren, die andere Hälfte wurde 8-12 Jahre alt, gelegt haben die meisten fast bis zum Schluß, einige natürlich aber nur sporadisch. Großhennen reichten im Durchschnittsalter nicht an die Zwerge heran.
Gallo Blanco
21.11.2021, 13:37
Mal eine Frage an die Halter von "Greisen-Hennen":
Wie macht ihr das mit dem Nachwuchs?
Schlachtet ihr den oder gebt ihr die Tiere weiter?
Ich hatte es bisher immer so gehandhabt das ich alte Hennen geschlachtet habe, um den Junghennen Platz zu schaffen.
Deswegen habe ich sehr wenig brüten lassen.
Bei den Hähnen habe ich den schönsten Junghahn immer behalten und die anderen Junghähne und der Althahn wurde geschlachtet.
Wie kann man das eleganter lösen?
Abgeben ist hier keine Option, denn dann landen sie auch im Kochtopf.
Bin für gute Vorschläge dankbar.
Habe auch nicht unbegrenzt Platz und zuviele Eier brauchen wir auch nicht, will ja keiner welche kaufen.
LG Stefan
Unsere Walli musste vor 2 Wochen leider in den Hühnerhimmel gehen.
Sie ist 12 Jahre und 10 Monate alt geworden. Sie war ein "Leghörnchen" also ein
Zwerg-Leghorn.
243406
Ihre Tochter Gundi ist jetzt 10 Jahre und 11 Monate alt und erfreut sich soweit
bester Gesundheit. Klar - im Alter geht alles langsamer aber es geht! :)
Liebe Grüße
Beate
Das tut mir leid. Aber toll, dass sie solange bei dir war.
Mein ältester Hahn und Henne sind erst 8.. ich hoffe, da geht noch was.
Das tut mir leid. Aber toll, dass sie solange bei dir war.
Sehr nett von Dir, Frank. :)
Du hast vollkommen Recht. Trotzdem war ich die ersten Tage nach ihrem Tod, sehr
sehr traurig.
Dann hebe ich Dir feste die Daumen, dass Deine auch mindestens so alt werden. :)
Liebe Grüße
Beate
Stefan,
ich brüte nicht.
Ich kaufe Junghennen zu, wenn die Ei Legeleistung (der gesamten Truppe) stark
nachlässt.
Lieber kaufe ich Eier zu, als eine Althenne zu schlachten.
Liebe Grüße
Beate
Bohus-Dal
21.11.2021, 15:00
Mal eine Frage an die Halter von "Greisen-Hennen":
Wie macht ihr das mit dem Nachwuchs?
Schlachtet ihr den oder gebt ihr die Tiere weiter?
Kann mir nicht vorstellen, daß jemand, der nicht mal alte Hennen schlachten kann, Junghennen schlachtet.
Ich habe zu viele Hühner und praktiziere Reduzieren durch Ausbrüten. Evt. ist da ein Denkfehler drin? Es werden nämlich immer mehr statt weniger, echt komisch. Meine selbstauferlegte Obergrenze von 14 ist schwer einzuhalten, weil man ja mit dem Wunschnachwuchs gewisser Hennen nicht ewig warten kann, sonst könnte es zu spät sein. Ich war tatsächlich mal bei 13 angekommen, weil ich ein Jahr gar nicht brütete. Im Moment habe ich 4,19 :o davon sind aber "nur" 3,17 meine, die anderen kommen hoffentlich bald weg, evt. habe ich sogar jemanden gefunden, der mir den tollen Junghahn abnimmt.
Ich habe immer mehr Eier, als ich verbrauchen kann. Wenn man jedes oder fast jedes Jahr 2 Junghennen behält, müssen nur noch 2 von den Alten sterben, damit die Anzahl konstant bleibt. Meine Omas sind grad zäh :p was mich natürlich sehr freut, nur das Reduzieren klappt halt dann nicht so. Daß sie meist nicht mehr so gut legen, macht eigentlich nichts, die Junghennen sorgen für ausreichend Eier. Überzählige Junghennen verkaufe ich. Die momentan zu hohe Hühneranzahl muß ich halt aushalten, selber schuld.
Orpington/Maran
21.11.2021, 15:08
Mir ergeht es genauso, reduzieren fällt mir extrem schwer, ich habe einmal ein Teil meiner jüngeren Hühner abgegeben, aber ich kann garnicht so schnell zählen, wie sie sich wieder vermehren, ich muss dazu schreiben, fast alle meine Hennrn lieben es zu glucken, auch/gerade die Silverudds, die ja eigentlich nicht glucken sollen, sogar meine nicht gluckenden Ungarn Entchen haben gegluckt ...
Als ich an Ostern 2015 meine ersten Hühner geholt habe bekam ich meine Brunhilde (große Brahma) dazu geschenkt.
Nimm sie mit,ich habe sie vor Jahren als ich angefangen habe auch geschenkt bekommen und der vor mir hat sie auch geschenkt bekommen und der vor mir auch,so die Aussage des Züchters.
Er meinte noch wer so oft dem Topf entkommen ist hat es verdient weiter zu leben.:)
Ich habe es bis heute nicht bereut,Brunhilde kann nicht mehr so gut laufen also trage ich sie z.b.ins Staubbad und wieder zurück.
Sie ist sehr cool und kümmerte sich auch um fremde Küken.
Dieses Jahr hat sie sogar ein paar Eier gelegt.
Damals sagte der Züchter sie sei ungefähr 7 Jahre alt,bei mir ist sie gut 6,5 Jahre.
Gallo Blanco
21.11.2021, 16:20
Kann mir nicht vorstellen, daß jemand, der nicht mal alte Hennen schlachten kann, Junghennen schlachtet.
Ich habe zu viele Hühner.............
Deswegen fragte ich ja.
Eigentlich will ich nicht bis ins Unendliche Hühner halten.
Im Moment 1/10 was mir aber zuviel ist, vor allem wenn die alle Eier legen.
Ich träume immer noch von 1/7 das wäre genau das, was zu uns passen würde, wenn die nicht immer glucken würden.
Würde aber auch gerne einige alte Hühner bsi zum Ende behalten, was noch nie geklappt hat.
Abgeben ist hier fast unmöglich und haltungstechnisch wäre es eine Qual wenn meine Luxus-Hühner bei einem Spanier weiterleben müssten.
Das wäre Horror was man da so sehen kann und was die für Futter geben, auch ne Schande.
Ich habe einmal einen Hahn abgegeben, ich heule ihm heute noch nach, wer weiss wie der weiterleben musste.
Deswegen bin ich da echt ratlos.
Vielleicht nehmen Freunde von uns einige Hennen, die wollen evtl ein paar Hühner halten.
Da hätten sie es gut. Sicher ist das aber auch nicht.
Ich will doch im nächsten Jahr einige spanische Kämpfer züchten.
Da müssten welche weg.
LG Stefan
LG Stefan
Mal eine Frage an die Halter von "Greisen-Hennen":
Wie macht ihr das mit dem Nachwuchs?
Schlachtet ihr den oder gebt ihr die Tiere weiter?
Ich schlachte keine Hennen, nur Hähne; die Hennen werden so acht, neun Jahre alt. Meist erwischt sie dann, wenn sie ganz klapprig, lahm oder dement werden, doch der Habicht oder der Fuchs; sie laufen bei mir ja ganz frei. Wenn ich am (oberen) Limit mit meinen Hühnern bin, setze ich aus und lasse ich die Glucken Fasaneneier ausbrüten.
Das ist nicht schön, die alten Hennen einfach so auszusetzen. Warum kannst du sie nicht schlachten und in den Wald legen? Sie sind doch recht soziale Tiere, ich finde, man sollte schon Verantwortung bis zum Tod für sie tragen, statt sie als Lebendfutter auszusetzen. Oder habe ich da was falsch verstanden? Fasaneneier ausbrüten lassen finde ich toll.
Ich schlachte fast alle meiner Althennen, und wenns sein muss, auch die Junghennen. Die Hähne sowieso.
Nur manche Hennen dürfen bis an ihr Ende hier rumlaufen, weil ich mich aus sentimentalen Gründen nicht trennen kann.
Ich finde das Schlachten echt schlimm, aber nach dem Rupfen und ausnehmen verlieren sie ihre Individualität. Und die Hühnersuppe ist genial.
Ohne dieses Schlachten hätte ich einen totalen Überbesatz, und das ist nicht schön für die Gruppe. Sie sollen Platz haben.
Mein Ziel ist eine harmonische Truppe mit guter Legeleistung.
Aber die Frage war nach der ältesten Henne: Bislang ist die Gruppe durchmischt, die älteste Henne ist von 2016.
Das ist nicht schön, die alten Hennen einfach so auszusetzen. .
*räusper* Darwin setzt mit der Brut/Nachzucht aus... nicht die Hühner. ;)
So mach ich das auch, ich brüte nur alle 2 Jahre.
wolfswinkel7
21.11.2021, 20:27
@Dylan, ich hab das auch erst beim zweiten Mal lesen geschnallt, Darwin setzt sie nicht aus, er setzt mit dem Brüten aus!
So fasse ich da zumindest auf!
zfranky war schneller! Ups
Deutsche Sprache, schwere Sprache ��
Ich neige dazu, Dawins Nicknamen zu wörtlich zu nehmen.
Deutsche Sprache, schwere Sprache ��
Wahrscheinlich liegt s am Dialekt...:D
:cool: Rheinland-Pfalz..
Gallo Blanco
22.11.2021, 00:16
Ich schlachte keine Hennen, nur Hähne; die Hennen werden so acht, neun Jahre alt. Meist erwischt sie dann, wenn sie ganz klapprig, lahm oder dement werden, doch der Habicht oder der Fuchs; sie laufen bei mir ja ganz frei. Wenn ich am (oberen) Limit mit meinen Hühnern bin, setze ich aus und lasse ich die Glucken Fasaneneier ausbrüten.
Tja wo soll ich Fasaneneier herbekommen?
Ok, das wäre ne Möglichkeit, nicht glucken lassen.
So mach ich das auch, ich brüte nur alle 2 Jahre.
Hmm, muss ich probieren.
Nächstes Jahr aber nicht, ich will ja mehr von den spanischen Kämpfern haben.
Auf jeden Fall eine akzeptable Lösung.
LG Stefan
Meine älteste Zwerghenne wurde 17 Jahre alt.
Sie hat bis zuletzt geführt.
Wenn sie ein paar Tag gesessen war, konnte man ihr Küken unterlegen.
Sie hat sie immer geführt.
243457
Krawatte
22.11.2021, 07:37
Ich habe zu viele Hühner und praktiziere Reduzieren durch Ausbrüten. Evt. ist da ein Denkfehler drin? Es werden nämlich immer mehr statt weniger, echt komisch.
:laugh
Ich mache es ähnlich wie Bohus-Dal, allerdings behalte ich nur eine Henne pro Jahr (welche, entscheidet sich spätestens nach dem 2. Legejahr, oft schon nach dem 1.). Dazu kommen 2 oder 3 Junghennen, zwischen denen später entsprechend ausgewählt wird. Falls keine Henne gefällt, fällt auch schon mal ein Jahrgang aus. Und da auch mal ein Huhn vorzeitig stirbt, ist letztendlich nicht jeder Jahrgang lückenlos besetzt. So pendelt sich sich meine jeweilige Stammgröße etwa bei 1/8 bis 12 ein und die Eierzahl ist auch noch ansprechend, da die jüngeren Tiere überwiegen.
Gallo Blanco
22.11.2021, 13:52
.... allerdings behalte ich nur eine Henne pro Jahr (welche, entscheidet sich spätestens nach dem 2. Legejahr, oft schon nach dem 1.). Dazu kommen 2 oder 3 Junghennen, zwischen denen später entsprechend ausgewählt wird. Falls keine Henne gefällt, fällt auch schon mal ein Jahrgang aus.
Hmm, das sieht nach einem guten Plan aus, ich denke den werde ich eins zu eins mal übernehmen.
LG Stefan
Eine gute Frage, soeben habe ich meine gegenwärtig zweitältest gewesene Henne erlöst. Sie war 6 Jahre und drei Monate alt, und hatte ein nicht herausbekommbares Ei intus und war schon sehr schwach.
Meine älteste ist sechseinhalb Jahre und hat dies Jahr wieder gebrütet und wie gewohnt bestens geführt (ihr achtes Mal). Die älteste bei mir war Italienerhenne Rosi, die sicher so um die sieben war.
Meine älteste Zwerghenne wurde 17 Jahre alt.
Sie hat bis zuletzt geführt.
Wenn sie ein paar Tag gesessen war, konnte man ihr Küken unterlegen.
Sie hat sie immer geführt.
243457
Martin,
Wahnsinn, 17 Jahre, giiiiigantisch!! :)
Liebe Grüße
Beate
Orpington/Maran
28.11.2021, 12:01
Meiner ewig Glucke kann man auch nach 3 Tage glucken Küken präsentieren, die darf jedes Jahr brüten und führen , keine Ahnung was ich 2022 mit ihr mache, mein Stall ist voll :(
Meine ersten von 2017 sind noch alle da und ich freu mich jeden Tag darüber...:-*
Martin,
Wahnsinn, 17 Jahre, giiiiigantisch!! :)
Liebe Grüße
Beate
Das stimmt.
Ich habe sie damals von einem Reiterhof mit drei weiteren Hennen und einem Hahn bekommen.
Es war eine wilde Naturbrut und ich habe die Tiere damals bei Nacht aus einer Tanne geholt.:)
Diese Aktion werde ich nie vergessen.:laugh
Ich bin beeindruckt! 17 Jahre! Und sowieso die Berichte hier wie alt einige Hühner werden.
Da wir noch kein ganzes Jahr Hühner haben und die ältesten JG 2020 sind, habe ich noch nichts zu berichten. Aber spannend hier mal durchzulesen.
Unsere Walli ist vor ca. 3 Monaten gestorben. Jetzt im Januar wäre sie 13 geworden.
Ihre Tochter Gundula ist jetzt 11 Jahre geworden. Gundula hat das identische Problem
wie ihre Mutter. Schlechtes Sehen. Gundi ist seit vielen Jahren auf einem Auge blind
und jetzt fängt das andere Auge an sich zu trüben. Sie hat den Cheffinnen Posten von
ihrer Mutter übernommen. Und obwohl sie schlecht sieht, lässt sie sich die Butter
nicht vom Brot nehmen. :)
Betty,
da heb ich Dir die Daumen, dass Deine Hühner, gesund auch stein alt werden!
Liebe Grüße
Beate
So. Hab nachgesehen wann ich mich hier angemeldet habe. Also meine Zwergwyandotte wurde dieses Frühjahr 13! Sie legt immer noch ab und zu ein Ei.
Orpington/Maran
10.07.2023, 21:21
Ganz super :)
Gubbelgubbel
10.07.2023, 21:38
So. Hab nachgesehen wann ich mich hier angemeldet habe. Also meine Zwergwyandotte wurde dieses Frühjahr 13! Sie legt immer noch ab und zu ein Ei.
Wow! Respekt
Mir ergeht es genauso, reduzieren fällt mir extrem schwer, ich habe einmal ein Teil meiner jüngeren Hühner abgegeben, aber ich kann garnicht so schnell zählen, wie sie sich wieder vermehren, ich muss dazu schreiben, fast alle meine Hennrn lieben es zu glucken, auch/gerade die Silverudds, die ja eigentlich nicht glucken sollen, sogar meine nicht gluckenden Ungarn Entchen haben gegluckt ...
Moin - weißt du noch von wann Jörgie ist?
Sie rennt hier immer noch herum und hat im Frühjahr gelegt.
Eine Marans ist auch noch fleißig.
So. Hab nachgesehen wann ich mich hier angemeldet habe. Also meine Zwergwyandotte wurde dieses Frühjahr 13! Sie legt immer noch ab und zu ein Ei.
Das nenne ich eiserne Gesundheit! Wenn die Eier befruchtet sind, sind es ja sehr wertvolle Bruteier.
Orpington/Maran
11.07.2023, 07:16
Das freut mich echt zu hören :love
Moin - weißt du noch von wann Jörgie ist?
Sie rennt hier immer noch herum und hat im Frühjahr gelegt.
Eine Marans ist auch noch fleißig.
Orpington/Maran
11.07.2023, 07:16
Sie ist von 2017
Orpington/Maran
11.07.2023, 07:17
Mutter war eine Sussex, Vater ein Shamo Mix Hahn
Danke für die Info. [emoji106][emoji258]
[emoji3522]
Orpington/Maran
12.07.2023, 16:57
Gerne :)
Am 26.07.23 hat mein Antwerpener-Bartzwerg Güggeli seinen 12. Purzeltag gefeiert. :love
Orpington/Maran
02.08.2023, 06:25
Herzlichen Glückwunsch!
Bohus-Dal
02.08.2023, 07:25
Meine beiden 10-jährigen Perlchen legen immernoch :) Sie haben damit jetzt den Rekord meiner Mixhenne (die 12 wurde) geschlagen, bin gespannt, wie lange sie noch legen und ob sie auch den Altersrekord schlagen.
Orpington/Maran
02.08.2023, 11:36
Super, weiter so!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.