PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken wird zusehend schwächer (und stirbt?)



Vogelmami
11.10.2014, 16:52
Hallo Forianer,
ich halte gerade eines meiner Zwergseidiküken in der Hand. 2 Wochen alt. Heute Morgen war es noch fit. Gerade als ich Futter runter brachte , kam es noch aus dem Karton gelaufen. Mir fiel auf, dass es den Kopf bei jedem Atemzug nach oben streckte. Erst lautlos, später piepte es jedesmal dabei. Es versuchte noch zu fressen, wurde aber zusehend schwächer. Jetzt rührt es sich kaum noch und schläft. Ging wirklich schnell.
Die anderen sind (noch) fit. Einige haben etwas Durchfall. Sie bekommen Oreganotee. Das betroffene Küken hat keinen schmutzigen Popo.
Irgendeine Idee was ich noch für das Küken tun kann? Oder für die anderen? Was könnte es sein?
Der Tierarzt hier ist ja leider ne Niete. (Hoffe er kann im Fall der Fälle wenigstens im Nachhinein herausfinden was es war. Und hat Medikamente da, die für Hühner zugelassen sind...)
Deswegen brauche ich eure Hilfe.
LG
Vogelmami

kuba1
11.10.2014, 17:06
Hallo!
Hoffe es lebt noch...
Hat das Küken schnupfen?
Wenn ja dann mach eine leichte salzwasserlösung zum inhalieren ( wir haben eine gesättigte Salzlösung genommen immer so ca. 5 - 10 min. Das schwillt die schleimhäute ab.) Und gib ihm Wasser mit Traubenzucker das stärkt.

sturm
11.10.2014, 17:24
Oh, so ein Scheibenkleister. Ich würde mal auf Kokzidien und Salmonellen testen (lassen). Geht das irgendwie? Hast du ein Mikroskop mit dem du selbst analysieren kannst? Falls es Kokzidien/Salmonellen sind wäre schnelles Reagieren und Medizingabe wichtig, Eimeryl und Co. sozusagen. Auch eine Untersuchung auf Würmer wäre wichtig. Niest das Küken, hat es eine verklebte Nase?
Ansonsten kannst du Traubenzuckerwasser probieren bzw. versuchen das Küken mit Haferflocken im Wasser zum Picken zu animieren, Honigwasser geht auch. Leider bauen Küken bei solchen Sachen sooo schnell ab.
Saludos y un abrazo fuerte :troest

Vogelmami
11.10.2014, 17:28
Ich glaube es hat kein Schnupfen. Es schläft immer noch ganz ruhig und atmet jetzt flach, aber normal, also ohne Kopfstrecken...
Falls es nachher noch lebt, werde ich ihm auf jedenfall mal was einflößen. Ich würde Eigelb mit Traubenzucker nehmen. Vielleicht mit Oreganotee, falls es Kokzidien sind?

Ich habe leider kein Mikroskop. Ascheinend brauche ich dringend eines. Den Tierarzt kann ich wegen eines Kükens nicht am WE bemühen. Da muss ich unter der Woche schon froh sein, wenn er dafür Zeit hat :-X

mm66
11.10.2014, 17:39
Liebe Vogelmami, guck mal hier im Forum nach dem Begriff "Sternengucker", bzw. "Vitamin B-Mangel". Könnte es das sein?
LG, mm66

Vogelmami
11.10.2014, 17:48
Danke, mm66. Ich schaue gleich mal, dachte aber bisher immer, die drehen den Kopf dann ganz weg irgendwie.

ABER, es scheint noch Hoffnung zu bestehen. Ich habe das kleine gerade wieder zu den anderen gesetzt (ich kann ja nicht den ganzen Tag mit einem schlafenden Küken in der Hand rumsitzen) und es flitzt gleich zum Futter, nimmt ein bisschen immerhin und rennt noch ein bisschen rum, nicht ganz so flink wie sonst, zieht sich dann aber in den Karton zurück. Aber es atmet normal!

Ich denke ich werde trotzdem mal am Montag versuchen eine Kotprobe vom Tierarzt untersuchen zu lassen, auch wenn es sich jetzt berappelt (was ja noch nicht gesagt ist).

sturm
11.10.2014, 17:48
Eigelb mit Traubenzucker mittels Minispritze in den Schnabel ist sicher nicht verkehrt. Oh Mann. Oregano ist auch gut, das hilft ja dem Darm bei vielen Sachen.
Mikroskop ist immer gut, es reicht ein ganz normales günstiges 40-1024 x Vergrößerung. Mit 90 Euro ist man da schon gut dabei.
Vitamin B Mangel bei Seidis kenne ich mit Torkeln und Kopf nach hinten drehen, das bei dir klingt irgendwie anders. Und bitte kein Vitamin B geben bis nicht die Kokzidiengeschichte abgeklärt ist, die lieben Vitamin B und können dann explodieren.

Vogelmami
11.10.2014, 18:14
Sie bekommen immer schön Bierhefe. Sollte ich das dann erstmal lassen, Sturm? Was meinst du?

sturm
11.10.2014, 18:53
Sie bekommen immer schön Bierhefe. Sollte ich das dann erstmal lassen, Sturm? Was meinst du?

Wären es meine Küken würde ich die Bierhefe mal weglassen bis die Kotprobe analysiert ist. Auf jeden Fall Oregano geben, wen möglich auch frischen klein gehackten. Und es ist gut, dass sich der Zustand etwas gebessert hat.

Vogelmami
11.10.2014, 19:03
Ich kann es kaum glauben: Man sieht nichts mehr! Es ist munter und fidel und schlägt sich mit den anderen ums Kükenfutter (hab grad die Raufe noch mal aufgefüllt, dann tun sie ja immer so, als hätten sie ewig nichts mehr bekommen). Aber was war das denn bloß? Ich hab ehrlich gedacht das entschläft mir in der Hand, stoßweiser Atem, wurde immer schwächer und am Ende hing der Kopf schon runter...

Dann laß ich die Bierhefe mal weg. Oregano gibt es sowieso. Ich glaube auch, ich werde die Dosis etwas erhöhen. Bisher nehme ich 2 sehr gehäufte EL (getrockneten) auf 1 1/2 l Wasser. Aber wie gesagt haben einige einen feuchten Kot...

Kamillentee
11.10.2014, 20:00
Wieviel gibst du den Kleinen denn von der Bierhefe?
Ich würde die auch erst mal weglassen, obwohl meine Hühner ebenfalls manchmal ein bisschen davon ins Weichfutter bekommen.
Könnte mir aber vorstellen, daß es bei so jungen Küken ganz schön Rumoren im Bauch gibt,
und die Dosis schnell zu hoch werden kann....

Vogelmami
11.10.2014, 20:47
Ich hab immer 1 TL für 21 Küken gegeben. Aber wie gesagt, ich lasse die jetzt erstmal weg.

Dem Küken geht es immer noch gut und es hat auch einen vollen Kropf. Ich bin zwar immer noch besorgt, weil ich keine Idee habe was das war, aber hoffe mal, dass es nicht mehr vor kommt...

nutellabrot19
11.10.2014, 23:01
Puh!!Glück gehabt. Sowas hatte ich auch schon 2x in meiner ganzen "Kükengeschichte", beide Male war nichts und alles war am nächsten Tag wieder normal. Was auch immer da war- keine Ahnung.
Eine Kotprobe machen ist natürlich sinnvoll, hilft aber nur, wenn man auch Medis gg Kokzidien hat.Hast du was da?

kuba1
11.10.2014, 23:04
Hoffentlich bessert sich die Lage. Manchmal wenn küken geschwächt sind können sie ihre Körpertemperatur nicht selber regeln also immer ein warmer fleck und ein kühleren Fleck bereithalten.

Vogelmami
11.10.2014, 23:33
Da hast du schon Recht, Nutella. Ich muss den Tierarzt mal fragen was er mir überhaupt besorgen kann. Und ggf. in Deutschland mal was besorgen damit ich was für den Notfall da habe. Denn ich sehe da eigentlich eher schwarz. Neulich, auf die Frage nach einem Wurmmittel, meinte er nur "Er müsste dann mal was für Vögel besorgen". Worauf ich meinte "Nee, etwas für Legehennen". Er: "Ja, ja, für Vögel..." Und Antibiotika bekommt man hier an jeder Ecke, für Tauben oder Ziervögel, die bekommen auch die Hühner...

Wer weiß wie oft so was vorkommt? Wäre ich vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt gekommen, hätte es alles auch schon allein überstanden? Vielleicht war das ja auch nicht der erste "Anfall". Oder habe ich es gerettet, weil es Ruhe und wärmende Hände hatte, wo es sich erholen konnte? Eine Lampe habe ich natürlich noch hängen, aber bei 21 Küken hat es auch wieder keine Ruhe. Die rennen ja rücksichtslos über alles rüber was ihnen im Weg liegt, und wenn eines laut fiept, sind gleich alle wach...

Na ja, besorgt bin ich immer noch und werde bestimmt morgen mit einem mulmigen Gefühl nach den Kleinen schauen. Aber gut zu hören, dass deine beiden gesund groß geworden sind! Da kann ich bestimmt besser schlafen :)

Pudding
11.10.2014, 23:39
es kann sich auch ganz simpel verschluckt haben, Hühner neigen dazu wenn sie aufgeregt sind oder Angst haben sich zu verschlucken besonderst wenn sie kurz vorher getrunken haben und der Kropf voll ist!
Dies kann sogar wenns arg Pech hat bis zum Tod gehen!

Vogelmami
12.10.2014, 00:10
Zuerst sah es aus als würde es gähnen: geöffneter Schnabel, Kopf nach oben, ohne Geräusch. Dann fing es an bei jedem Atemzug den Kopf hoch zu nehmen und zu piepen und hatte die Augen noch auf dabei. Zuerst dachte ich auch, es hätte vielleicht was im Hals. Es hatte allerdings einen leeren Kropf. Und dann würde es unglaublich schnell schwach, aber streckte immer noch den Kopf beim Atmen mit gechlossenen Augen, bis das nicht mehr ging und es völlig erschöpft war. Dann fing es an normal aber nur noch ganz schwach zu atmen und hat glaube ich geschlafen. So hab ich es ne ganze Weile gehalten. Und als ich es zu den anderen zurück brachte lief es einfach los, sah noch etwas schwächlich aus, aber fraß...

Gitti
12.10.2014, 16:49
Klasse, daß es offensichtlich "falscher Alarm" war - freut mich für dich und das Küken ;)

Jussi
12.10.2014, 17:03
Oh Mann, das hatten wir letztes Jahr auch bei einem Küken. Ist aber auch genau so gut ausgegangen, wie bei Dir - keine Ahnung was da los war.

Vogelmami
26.10.2014, 00:44
Also, ich habe das Küken natürlich in den letzten Tagen besonders beobachtet. Und was soll ich sagen, es ist eines der gierigsten! Mehrmals habe ich es dabei erwischt, wie es versucht hat riesige Stücke runterzuwürgen, die ihm teilweise hinten im Schnabel stecken geblieben sind und die es dann versucht hat wieder "rauszuwürgen". Jeweils ohne größere Probleme. Ich könnte mir also vorstellen, dass das damals auch das Problem war, nur dass das Stückchen schon etwas weiter runter gerutscht war, und es das eben nicht so einfach wieder rausbekommen hat.
Das nur zur Info, falls noch mal jemand ein solches Problem hat...