Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierproduktion rapide zurück gegangen
Felicitas0204
10.10.2014, 23:12
Hallo zusammen!
Wir sind seit August Hühnerhalterneulinge. Haben ca. 8 Monate alte Legehybriden vom Geflügelhändler sowie 3 Hybriden, die wir mit ca. einem Jahr vor der Schlachtung aus einer industriellen Freilandhaltung übernommen haben.
Eine unserer "Händler-Hennen" legt von Anfang so gut wie täglich ein Ei (allerdings recht klein, knapp über 40g), die andere so gut wie gar nicht. Die "Rettungshühner", seit wir sie vor ca. 3 Wochen geholt haben, ebenfalls fast täglich Rieseneier (anfangs teils über 70g, jetzt über 60g). Somit hatten wir bis vor kurzem jeden Tag 3-4 Eier von 5 Hennen.
Jetzt mein Problem: quasi von jetzt auf gleich, innerhalb weniger Tage ist die Eieranzahl rapide zurück gegangen. Vorgestern nur ein Ei, gestern gar keins, heute wieder eins. Wir füttern eine Mischung aus Pellets, Weizen und Legemehl (das wir aber nur wegen den Industriehühnern füttern und nach und nach absetzen wollen), dazu ein paar Hände voll Quetschhafer zum Scharren und allerlei Grünzeug, Gemüse etc..
Hat der Rückgang etwas mit den kürzeren Tagen zu tun? Mein Nachbar sagt aber, seine Hühner, legen den ganzen Winter über. Licht macht er ihnen auch nicht extra.
Unsere Hühner sind von Sonnenauf- bis SOnnenuntergang draußen im Freilauf.
Kann mir ein erfahrener Hühnerhalter helfen?
Viele Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
wieso sind deine Hühner unterschiedlich? Es sind alles Legehennen, die ein hochwertiges Futter brauchen.Je mehr Grünzeug sie von dir bekommen, desto weniger Legefutter können sie aufnehmen. Auch die kürzeren Tage hindern sie an ausreichender Aufnahme. Die Rettungshühner könnten jetzt in die Mauser kommen, durch die Futterumstellung und die Umstallung. Also immer ausreichend Legefutter anbieten,sie werden nicht zu dick davon. Ansonsten den Tag mit Licht verlängern.
Bei Aussagen anderer Hühnerhalter mit "viele Eier im Winter ohne Extras" wäre ich vorsichtig.
Gruß, Laura
Orpington/Maran
11.10.2014, 06:10
Die meisten, die durch den Winter durch Eier haben, fajren aber auch ein Lichtprogramm, das geht um 4:00 Uhr an und gegen 20 Uhr aus, und die Mauser ist halt so, das kann bis zu 2 Monaten dauern..
Ich denke es liegt an der falschen Fütterung! Wer legen soll braucht eben hochwertiges Futter-und kein Gemüse und Grünzeug....
Und was ist der Unterschied zu Industriehühnern und Legehybriden??? Wieso sollen die einen kein hochwertiges Futter bekommen? Nur weils ein anderer Verkäufer ist???
Felicitas0204
11.10.2014, 22:59
Ich denke es liegt an der falschen Fütterung! Wer legen soll braucht eben hochwertiges Futter-und kein Gemüse und Grünzeug....
Und was ist der Unterschied zu Industriehühnern und Legehybriden??? Wieso sollen die einen kein hochwertiges Futter bekommen? Nur weils ein anderer Verkäufer ist???
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Selbstverständlich kriegen alle Hühner - egal woher ich sie habe - dasselbe hochwertige Futter! Nämlich hauptsächlich Bio-Pellets. Grünzeug, Gemüse etc ist eher untergeordnet. Das Legemehl allmählich zugunsten von anderem Körnerfutter zu reduzieren, damit die Industriehennen nicht weiterhin auch durchs Futter zum ständigen Eierlegen aninmiert werden, haben die Ansprechpartner, die die Hennen aus dem Betrieb herausgeholt haben bzw. vor der Schlachtung vermittelt haben, empfohlen. Abgesehen davon ist das Legemehl immer das, was am längsten im Napf bleibt, während sie die Pellets und den Weizen wie die Verrückten fressen. Die Rettungshühner haben auch schon schön zugenommen und bekommen eher Federn dazu, als welche zu verlieren. Sind die dann trotzdem in der Mauser? Auch unsere eine junge Henne vom Geflügelhof, die erst 8, 9 Monate alt sein kann, legt plötzlich kaum noch. Und die ist doch sicher noch nicht in der Mauser. Zumindest sieht sie bisher tiptop aus.
Ich bin leider noch immer ratlos.
Doch tatsächlich nur die kürzeren Tage? Jetzt erst die Reaktion auf die Umstellung bei den Rettungshühner, nach morgen 4 Wochen? Hm...
Viele Grüße
Nicole
HähnchenHirte
11.10.2014, 23:09
Also wir werden das mal klären auf eine simple Art und Weise. Ich möchte damit nur den logischen Denkteil des Gehirns zum arbeiten bringen...es soll keine Satire sein.
Würdest du wenn du sonst immer Spaghetti Bolognese von Morgens bis Abends bekommen hast bei einem Buffet auch Spaghetti Bolognese nehmen?
Sicher nicht. Und außerdem besteht Legemehl aus allem was in Pellets ist nur eben lose.
Genauso geht eine 60 Jährige Frau zum Friseur wie ein 6 Jähriges Mädchen. Würde doch keinen Sinn machen wenn eine Junghenne frieren muss und die Alten im Wintergefieder gemütlich rumlaufen... :roll
Und es gibt auch 3 Arten von mausernden Hühner.
1. die denen man es nicht ansieht
2. die aussehen als ob sie gerupft werden (viele Federn da aber viele fehlen und wenn sie eine Staubbad genommen haben sieht's aus als ob der Raubvogel da war)
3. die komplett nackigen
LG Moritz
Hallo Nicole,
Legehennen brauchen proteinreiches Futter. Wenn deine Pellets genauso viel Protein wie Legemehl enthalten, ist es ok. Ansonsten wären sie unterversorgt und legen darum keine Eier. Man kann mit dem Futter die Eierproduktion etwas steuern,aber auf keinen Fall animiert es zum Eierlegen. Verweigerst du den Legehennen wichtige Inhaltsstoffe legen sie evtl. minderwertige Eier mit schlechter Schale oder das Huhn selbst wird krank. Enthalten deine Pellets auch Kalk? Auch dieser ist im Legemehl enthalten und sehr wichtig. Austern/Muschelschalen zur freien Verfügung brauchen sie auf jeden Fall.
Gruß, Laura
würde die Hühner mal auf Milben und Federlinge testen!
Es gibt auch Legepelletts diese werden lieber gefressen und es bleibt nichts staubiges übrig!
Felicitas0204
12.10.2014, 00:01
Die Schalen von den Rettungshühnereiern waren anfangs etwas dünn, jetzt aber nicht mehr. Die Pellets sind für Legehennen (steht zumindest drauf), angeblich ist der Kalk bereits drin. Zerkleinerte Eierschalen gebe ich dazu.
Nach Milben und Federlingen werd ich nochmal ganz genau gucken. Bisher hab ich weder auf den Hühnern noch im Stall welche gesehen. Aber ich kenne mich auch noch nicht wirklich aus.
HellaWahnsinn
12.10.2014, 00:20
würde die Hühner mal auf Milben und Federlinge testen!
Es gibt auch Legepelletts diese werden lieber gefressen und es bleibt nichts staubiges übrig!
ich unterschreibe bei Pudding!
Guck nach der roten Vogelmilbe!
Check auch die Kämme, ob sie vielleicht blass sind!
LG
Hella
P.s. nach der roten Vogelmilbe gucke nachts... tagsüber schlafen die im Versteck!
Hallo Nicole,
so wie Du es schreibst liegts am Futter...
Ob es Legemehl oder Legepellets sind ist wirklich völlig egal-es müssen nur die RICHTIGEN Inhaltsstoffe darin sein....
Das Mehl/Pellets bekommen sie morgens im Verhältnis 2:1(Mehl/Körner)! Und es gibt nichts anderes bevor dieses Futter weg ist. Damit stellst Du sicher das sie das hochwertige Futter fressen! Körner bekommen sie dann abends! Und zwar pro Huhn 120g Futter insgesamt!
Ein Beispiel: Du hast 4 Hühner,dann sind das 4X120g=480g Futter! Das sind dann 320g Mehl/Pellets und 160g Körner!!!
Wenn sie sich morgens schon die Körner,Gemüse usw reinhauen nehmen sie zu wenig vom hochwertigen Futter auf und müssen Ihre Eierproduktion aus ihren Körperreserven nehmen-Diese Rechnung wird nicht lange gut gehen....
Das die Hühner im Winter weniger legen ist logisch-trotzdem muß die Fütterung stimmen-auch für das Mausern muß Energie bereit gestellt werden!
Gruß Hornet
Hi,
wusste gar nicht, dass die Hühner nicht mehr legen, wenn sie von der roten Vogelmilbe befallen sind...
Ich würde mir nicht allzu viele Sogen machen "nur" weil die Hühner momentan wenig/ nicht legen.
Meine zwei relativ neuen Hybriden haben nach dem Umzug ca. 10 Tage nicht gelegt. Seit dem gibt's jeden Tag ein Ei pro Tier.
Meine drei Sundheimer legen seit Ende August/ Anfang September nicht mehr. Denen sieht man aber die Mauser auch an. Wie weiter oben schon gesagt wurde, sieht man die Mauser der einen Rasse mehr und der anderen gar nicht an.
Ich hab nun schon von so vielen gehört, deren Hühner zur Zeit "schlecht" legen, das ist ja auch kein Zufall, denn es ist nunmal Mauserzeit, auch wenn nicht alle Hühner gleichzeitig mausern....
Deswegen würde ich die Füße still halten, wenn sich huhn ansonsten normal verhält und einfach etwas Geduld haben.
... Nämlich hauptsächlich Bio-Pellets. Grünzeug, Gemüse etc ist eher untergeordnet. ...
Nicole
...deswegen und gemäß der Tatsache, dass Nicole's Hühner den ganzen Tag Freilauf haben, behaupte ich, dass es NICHT am Futter liegt.
Ich fütter auch Bio-Pellets und da ist alles drin, was huhn braucht. Seitdem ich auf dieses Futter umgestellt habe, gab's mit dem Eierlegen nie Probleme. Man sollte allerdings darauf achten, dass man nicht jeden Tag noch Körner als Leckerlis zufüttert, denn mit der Zeit wollen die Hühner dann die Pellets nicht mehr so gerne. Deswegen gibt's bei mir nur alle paar Tage ne Hand voll Körner zum Suchen.
Im Auslauf gibts ja eh genug nebenher...
HähnchenHirte
12.10.2014, 11:42
Meine Güte Leute nur weil die Hühner nicht legen muss man doch nicht gleich von Ebola ausgehen...:daumenrunter:
Wenn ich Kopfschmerzen habe ist das doch auch nicht gleich ein Tumor...:roll
Ich weiß ja nicht wo ihr alles wohnt aber hier sollte langsam so Herbst sein so Mauser und so dann legen die Tiere nicht ganz so toll und so ne?
Kennste wa?!
Tut mir ja leid aber wenn ich mir das manchmal durchlese...mache ich mir immer sorgen da sofort der Teufel an die Wand gemalt wird.
LG Moritz
Wenn 8 Monate alte Legehennen plötzlich ihre Legetätigkeit einstellen, hat das einen Grund!
Meistens liegt es eben am Futter.
HähnchenHirte
12.10.2014, 12:10
Wenn 8 Monate alte Legehennen plötzlich ihre Legetätigkeit einstellen, hat das einen Grund!
Meistens liegt es eben am Futter.
Es wird eben das Futter sein und der Herbst...
LG Moritz
Am Herbst liegts nicht das die JUNGEN Hühner nicht legen...es ist noch genug natürliches Licht vorhanden...meine legen wie verrückt...KEIN Junges mausert....
HähnchenHirte
12.10.2014, 14:08
WENN es Hybriden SIND kann es SEIN das sie NICHT mausern weil ES Hybriden sind.
Viele HYBRIDEN mausern nicht, EINIGE tuen es schon.
IST auch nur LOGISCH denn was IST an Hybriden NOCH natürlich.
Ich hoffe SEHR das du MERKST wie blöd ES sich liest WENN ständig Wörter IM Capslock verfasst WERDEN. :roll
LG Moritz
Natürlich mausern die genauso...wer sagt Dir denn sowas?
Und was ist Capslock? Du must schon so schreiben das man Dich verstehen kann...
Felicitas0204
13.10.2014, 21:39
Ich habe mir heute das Gehege nochmal angeschaut. Es liegt doch einiges an weißen Federn (von den Rettungshühnern) herum. Bisher habe ich mich wohl davon täuschen lassen, dass sie an den bisher nackten Stellen eher Federn dazubekommen, statt welche verloren haben. Das würde den Lieferengpass bei diesen Hennen erklären. Leider hat aber auch unsere junge "gekaufte" Henne ihre Legetätigkeit eingestellt - und die sieht top aus, und ich finde auch so gut wie keine Federn von ihr.
Ich werde mit dem Futter nochmals sorgfältiger mischen, sprich hochwertige Pellets und Legemehl mehr und Weizen weniger geben. Leider kann ich nicht auf zweimal füttern, da wir unseren Garten mit den Hühnern außerhalb haben und ich nur einmal am Tag hinkomme.
Was ich mich nur frage: Wenn man sich mit den Bauern unterhält, die "schon immer" Hühner halten, macht keiner so eine Wissenschaft um das Futter. Die Hühner kriegen dort hauptsächlich Küchenabfälle und wenn es hoch kommt noch Weizen. Die legen doch auch?! Mein Mann kriegt schon jedesmal einen Anfall, weil ich so ein Gewese um die Hühner mache... :neee:
Grüße
Nicole
Hühnerfuchs
13.10.2014, 22:07
[QUOTE]Was ich mich nur frage: Wenn man sich mit den Bauern unterhält, die "schon immer" Hühner halten, macht keiner so eine Wissenschaft um das Futter. Die Hühner kriegen dort hauptsächlich Küchenabfälle und wenn es hoch kommt noch Weizen. Die legen doch auch?! Mein Mann kriegt schon jedesmal einen Anfall, weil ich so ein Gewese um die Hühner mache... :neee:
Und warum machst du eine Wissenschaft draus?:laugh.
Lass dich doch von den vielen Hühnerwissenschaftern hier nicht verrückt machen wegen ein paar Hühnern die einmal eine Legepause machen.
Übrigens mein Mitgefühl gehört deinem Mann:laugh.
Durchschnittshuhn
14.10.2014, 10:35
Hallo Nicole,
ich kann verstehen, dass du dir viele Gedanken machst und dich in alle Richtungen informierst.
Heute verfüttern die Bauern wohl keine Essensreste mehr, so viele gibt es ja auch nicht. Und nur Weizen reicht für die Hühner eben nicht. Die Ausläufe sind heute nicht mehr so ergiebig wie früher. Oft fehlt es an Vielfalt.
Ich füttere nun morgens gekeimtes Getreide, Legekorn aufgeweicht mit etwas Quark und abends noch einmal Körner zum satt essen. Ansonsten haben sie eine ausreichend bewachsene Grünfläche.
Meine mögen das Legekorn nicht so trocken, ich wäre froh, wenn sie es so fressen würden und versuche noch mal eine andere Sorte. Aber erst müssen die den Sack aufessen, klar.
Du wirst dich schon rein finden!
Meine waren auch in den Streik getreten, auch die jungen haben das legen eingestellt. Sie haben einfach nicht mehr gefunden. Nachdem ich die Fütterung umgestellt habe legen die ersten seit ein paar tagen wieder.
@Hühnerfuchs: hast du auch die Futterempfehlung der "Ansprechpartner" gelesen?
darum muß man die Futtergabe etwas erklären und kann es so nicht stehen lassen.
Zur Fütterung mit den Küchenabfällen: wenn du genug davon hast, reichen wirklich nur noch Körner dazu. Rassehennen würden wahrscheinlich davon kugelrund, aber bei Legehennen kein Problem. Wir haben selbst über Jahre hinweg die Reste von einem Restaurant bekommen, für 10 Hühner ein Festessen mit allem was Huhn so braucht. Gerade das wichtige Eiweiß gab es in jeder Form.
Nur heute die Reste von einem evtl. 4 Personenhaushalt würden nicht mehr reichen. Ein Bauer hat auch noch einige andere Eiweißquellen, die er verfüttern kann.
Gruß, Laura
Was ich mich nur frage: Wenn man sich mit den Bauern unterhält, die "schon immer" Hühner halten, macht keiner so eine Wissenschaft um das Futter. Die Hühner kriegen dort hauptsächlich Küchenabfälle und wenn es hoch kommt noch Weizen. Die legen doch auch?! Mein Mann kriegt schon jedesmal einen Anfall, weil ich so ein Gewese um die Hühner mache... :neee:
Grüße
Nicole
Hi, na wenn man seine Hühner nicht nur als Nutztiere sondern als Haustiere sieht und sie sehr gerne hat, dann beschäftigt sich der ein oder andere evtl. mehr mit ihnen, als der Bauer, der der Natur mehr oder weniger ihren Lauf lässt. Beim Bauern haben die Hühner in der Regel ja auch endlosen Freilauf und beim "0815-Durchschnittsbürger" müssen sie sich meistens mit etwas weniger Auslauf zufrieden geben. D.h. dass man dann schon ein bisschen auf die Ernährung achten sollte, wenn man gesunde Hühner haben möchte. Und bei den Züchtern kommt's ja dann auch auf die Bikinifigur an :roll
Nichts desto trotz halte ich persönlich es auch teilweise für übertrieben, wenn ein Nicht-Züchter quasi Körner zählt. Aber das soll kein Vorwurf sein, es ist ja sicherlich nicht schlecht für die Hühner, wenn auch vielleicht nicht unbedingt nötig.
Heute verfüttern die Bauern wohl keine Essensreste mehr, so viele gibt es ja auch nicht.
Bauern oder Essenreste?
Aber erst müssen die den Sack aufessen, klar.
...!
Na das will ich sehen...
Sorry, konnte ich mir nicht verkneiffen, bitte nicht ernst nehmen ;-)
Hühnerfuchs
14.10.2014, 22:10
[QUOTE=Laura;1152651
Das stimmt schon was du schreibst, aber ich muss deshalb trotzdem keine Wissenschaft mit Körner zählen usw. daraus machen, man kommt da mit der Zeit selber drauf dass man kein hochwissenschaftliches Futter für weiße, braune und schwarze Hühner und noch ein extra Futter für dieses und jenes braucht. Man kann ( jedenfalls bei der kleinen Anzahl von Tieren) alles mit natürlichen Futtermitteln wie hier in dieser Rubrik ja schon X-mal beschrieben ( - es gibt viele User die meine Ansicht teilen-) in rechte Bahnen lenken.
Und wenn um diese Jahreszeit die Hühnchen mal die Eierlegerei einstellen so ist das zwar ärgerlich aber nicht außergewöhnlich.
Und weil hier von einigen Usern die Aussage der Bauern dass sie den ganzen Winter über Eier hätten ohne Wissenschaftliche Fütterung und natürlich auch ohne "Lichtprogramm" als nicht glaubhaft abgetan wird so muss
ich denen sagen dass vielleicht die Bauern "doch alles richtig machen",nur weil die Bauern keine Kuschelhühner halten heißt das ja nicht dass sie nicht gut auf ihre Tiere schauen,sie und ihre Produkte sind ja schließlich ihr Einkommen.
Durchschnittshuhn
15.10.2014, 10:48
Sorry, konnte ich mir nicht verkneiffen, bitte nicht ernst nehmen ;-)
Macht gar nichts, ist mir nach dem Posten auch direkt aufgefallen, aber ich wollte bei mir selbst mal nicht so kleinkariert sein. Hättest du das allerdings so gepostet..... *messerwetz*
:p
Moin,
bei meinen Hühnern ist die Legeproduktion auch fast einsedtellt worden, nur meine kleine Grünlegerinn legt noch ab und zu ein Ei. Ich habe mir sagen lassen das ja jetzt die Mauser beginnt, kann das aber nur bei zwei von meinen Hühnis sehen, die sehen echt zerupft aus. Meine Hybriden sind im dritten Jahr, die legen wohl garnicht mehr, laut TA.
Ich hoffe das die anderen Hühner irgendwie wieder anfangen zu legen. Habe schon Angst, das die auch keine Lust mehr haben. Ist aber auch meine erste richtige Mauser. Wir werden sehn.???
Ich hatte heute von 13 Hühner ein Zwerghuhnei.
Die 7 Hennen vom letzen Jahr haben bis auf zwei, die im Sommer bereits gemausert haben, in den letzten Tagen bzw. Wochen aufgehört zu legen. Eine davon mausert noch, eine gerade ganz stark und bei den anderen sieht man noch nichts. Es wird aber auch anfangen. Die Hühnchen von diesem Jahr fangen gerade zu legen. Gestern hatten wir 3 Zwergeneier.
Felicitas0204
18.10.2014, 22:41
Lieben Dank Euch allen "Hühnerwissenschaftlern" und "-nichtwissenschaftlern" ;) für Eure Antworten. Ich habe das Futter für unsere Mädels nun ein bißchen getunt, sprich: die hochwertigen Anteile erhöht und ihnen auch insgesamt mehr gegeben. Dies erst seit dieser Woche, aber ein paar mehr Eier sind es schon wieder geworden. Nur das sonst tägliche kleine braune Ei vom jungen Geflügelhof-Huhn fehlt leider völlig. Das kann nicht von der Mauser kommen. Oder doch? Wie auch immer. Ich warte jetzt einfach mal ab, gucke regelmäßig nach Parasiten (bisher keine gefunden) und hoffe, dass sich die Eierproduktion wieder steigert. Es beruhigt mich auf jeden Fall, dass es vielen von Euch auch so geht, im Moment.
Viele Grüße
Nicole
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.