Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma: Geschlecht Bestimmung?
Hallo alle zusammen,
ich habe seit 1 Woche junge Brahma`s und bin mir mit dem Geschlecht nicht sicher:unsicher:unsicher
Nun habe ich schon viel hier drinnen gelesen und Bilder gesehen aber irgendwie seh ich ständig ?????:roll
Vielleicht kann mir doch jemand helfen !?
2 Hähne hab ich definitiv die haben beide spitze Federn und der eine ist eindeutig, da er den Schwanz nach oben trägt :)
der Rest ????????:-[
Lisbet85
05.10.2014, 19:02
Weißt du denn, wie alt sie genau sind?
Vielleicht könntest du von jedem Tier ein Kopffoto machen?
Als eindeutigen Hahn seh ich nur auf Bild 6 den rechten. Aber sonst trau ich mir nix zu sagen.
Danke für die schnelle Antwort :)
Bild 6 hatte ich auch schon in Verdacht aber auf Bild 9 ist (es) nochmal von hinten zusehen deswegen bin ich stutzig :-[
(Es)Bild 6 piept rum und der auf Bild 4 trällert, wo ich mir auch sicher bin das das ein Hahn wird;D
So wie einer von den braunen mit kurzem Schwänzchen.
ich hoffe, ich habe bis morgen vom Verkäufer ne Antwort. Zwecks Alter ;)
Mache morgen noch mal neue Bilder und versuche jedes einzeln drauf zubekommen :)
SetsukoAi
05.10.2014, 21:33
In dem alter kannst du nicht auf die Federn, Form, Geräusche oder Schwanzhaltung gehen. Zumal sie auch noch zum größten Teil Mischfarbig sind. Spitze Hahnenfedern haben sie in dem alter noch nicht das dauert noch.
Also mal noch ein paar Wochen warten. Ich hab zwar hier und da nur Vermutungen aber die Bilder sind zu unscharf und ich erkenne da nicht genug. Vor allem im Kopfbereich.
so hab noch mal Bilder gemacht und geschlüpft sind sie am 31 August :)
Besser ging`s nicht :heul
2 u. 3 gehören zusammen so wie
4 u. 5
6 u. 7
8 u. 9
10 u. 11 und
12 u. 13 :)
auf dem letzten Bild sind wir uns sicher das es ein Hahn wird, der passt jetzt schon auf und hält die Gruppe zusammen
Ab und zu tut er auch mal das ein oder andere maßregeln ;D
ich hoffe der ein oder andere hat schon ne Idee ???
Lisbet85
06.10.2014, 15:57
Ich finde, sie sehen älter als 5 Wochen aus.
Ich rate einfach mal mit!
1 Hahn
2,3 Henne
4,5 Henne
6,7 Hahn
8,9 Henne
10,11 Hahn
12,13 Hahn
14 -
15 Hahn
Bin gespannt, was die anderen sagen...
ich glaube auch das er sich mit dem alter vertan hat :(
sie sind mindestens 10 wochen alt.
jetzt sind sie schon so groß wie unsere katzen und die sind nicht gerade klein :jaaaa:
ich werde in 2 wochen noch mal bilder reinstellen, mal sehen was bis dahin passier ;);D
Hallo,
als eindeutig würde ich nur Nr. 5 sehen, Henne. Der Rest der Bilder ist zu unscharf oder nicht optimal fotografiert. Der Kopf ist nicht ausschlaggebend, sonder das Halsgefieder. Besser Bilder vom Halsgefieder einstellen. Bei Hähnen laufen diese Federn spitz aus, bei Hennen rund ;).
LG Conny
Lisbet85
09.10.2014, 15:08
@conny, ab welchem Alter funktioniert die Halsfeder-Bestimmung? Bei meinen 9 wöchigen Mixen haben noch alle Runde Federn, auch die eindeutigen Hähne.
@Conny, habe noch mal bilder gemacht:)
vielleicht klappt´s ja diesmal mit einer bestimmung ;)
würde mich freuen wenn nicht alles hähne werden :roll
Ich gebe meinen "Senf" auch noch hinzu. Bei Hähnen reicht im allgemeinen die Columbia-Färbung bis in den tieferen Rücken hinein. Bei den Hennen normalerweise nur rund um die Halskrause. Bei den Tieren auf den Bildern ist eine Bestimmung recht schwer aufgrund der Farbe, da sehr viele nicht farbrein gezüchtet wurden. Hier könnte man um sicher zu gehen, die Geschlechter aufgrund des Gefieder-Sexen´s bestimmen.
1. Bild: Tier links - wahrscheinlich 1,0 (keine ganze Ansicht) - rechts 0,1
2. Bild: Tier mischfarbig, 1,0
3. Bild: Tier nicht ganz erkenntlich, wahrscheinlich 0,1
4. Bild: Tier mischfarbig aufgrund Schwanzpartie 0,1
5. Bild: Tier nicht ganz erkenntlich, wahrscheinlich 0,1
6. Bild: Tier nicht erkenntlich, ungewiss
7. Bild: Tier stark mischfarbig, unerkennbar
8. Bild: Tier eindeutig ein Hahn von der Rückenzeichnung.
Bilderserie oberhalb: Offenbar hat man Dir hier sehr viele Hähne "angedreht". Nur Bild 4 und 10 sind eindeutige Hennen aufgrund der Schwanzpartie. Die weiss-schwarzcolumbia sind nicht farbrein gezüchtet. Die Gelben sind besser, weil sich gelb dominant vererbt.
danke für die antwort:)
na das hört sich doch mal gut an.
die tiere sind von privat und die erste zucht
das es mischfarben sind wussten wir schon, das hat man uns gleich gesagt, da die elterntiere verschieden Brahmas sind ;)
die Familie kennt sich mit der geschlechtsbestimmung auch nicht aus, daher überraschungspaket :laugh
wenn´s 4 Hennen werden bin ich schon glücklich, dann dürfen 2 hähne bleiben
mir ist es eigentlich nur wichtig das es brahmas sind, wie sie aussehen ist wurscht :D hauptsache hübsch;)
werde im nächsten jahr noch mal nach anderen hennen schauen :jaaaa:
die übrigen hähne werden abgegeben oder schweren herzens :eat
ab der wievielten woche sieht man das eigentlich genau was es wird ?
muss ich da solange warten bis dem hahn die schmuckfedern wachsen :roll
ich finde nämlich die 2 silberfarbenden sehen eher nach henne aus, die haben an den beinen kurze puschel, kurze beine, ziemlich mobsig und eine sehr tiefe brust :-[
wo die eindeutigen hähne lange beine, lange beinfedern, einen aufrechten schwanz so wie eine hochstehende brust in die streckung haben ???
SetsukoAi
11.10.2014, 11:16
Mit einer Gruppe 2,4 wirst du keinen Spaß haben. Brahma sind schwer und bei einer Gruppe 1,4 werden schon einige Hennen ziemlich lediert im Frühjahr. Das wird dann bei 2 Hähnen noch schlimmer.
Zu den Geschlechtern kann ich immer noch nichts sagen außer das auf dem 1. Bild der vordere ein Hahn ist und der auf dem 2. Bild auch.
ja der auf dem 2. bild ist definitiv ein hahn;), das habe ich schon gleich am ersten tag gesehen.
der und ein brauner sind bis jetzt die einzigen wo die schwanzfedern nach oben wachsen. bei allen anderen sieht das von hinten aus wie ein rad mit nem busch indrinnen. das macht uns ja so stutzig, weil die definitiv hähne beide so was gar nicht haben:-/
ich meinte im schreiben davor eigentlich, das ich 2 hähne behalten kann wenn ich schon 4 hennen habe. da ich vor habe, mir von jemand anderes, noch hennen zu holen ;D
hab mich wohl bissl blöd ausgedrückt :rotwerd
hab insgesamt 9 tiere und da wäre ich sehr traurig wenn ich die hälfte wegtun müsste:heul
sind doch meine ersten eigenen kükenkinder :(
Hi,
Also ich halte meine Stämme in 1.2 und habe keine Probleme.
Gruß Adasa
Hey, na das ist doch mal ne antwort:)
dann hab ich ja noch hoffnung, bis ich die neuen hennen habe das sie sich nicht gegeseitig zerpflücken ;D
SetsukoAi
11.10.2014, 20:13
Dazu müsstest du aber 2 Gruppen in 2 Ställen und 2 Ausläufen halten.
Müssen tut man eigentlich gar nichts als Hobbyhalter. Ich persönlich halte meine Stämme auch jeweils 1.2, weil sonst die Befruchtung daneben geht. Ich würde an Deiner Stelle mit Gelb-Schwarz Columbia fortführen, weil da hast Du gute Chancen es auch wirklich zu guten Tieren zu bringen. Bei Weiss-Schwarzcolumbia (WSC) brauchst Du immer WSC Hähne und WSC Hennen, wenn Du WSC nachzüchten möchtest.
Die beste Geschlechtsbestimmung ist bei Küken ab dem 3. Lebenstag (eindeutig) und in der 9. Lebenswoche sowie in der 11. (zur nochmaligen Kontrolle). Schau ggf. auf meine Website, Rubrik Thema, August.
Müssen tut man eigentlich gar nichts als Hobbyhalter. Ich persönlich halte meine Stämme auch jeweils 1.2, weil sonst die Befruchtung daneben geht. Ich würde an Deiner Stelle mit Gelb-Schwarz Columbia fortführen, weil da hast Du gute Chancen es auch wirklich zu guten Tieren zu bringen. Bei Weiss-Schwarzcolumbia (WSC) brauchst Du immer WSC Hähne und WSC Hennen, wenn Du WSC nachzüchten möchtest.
Die beste Geschlechtsbestimmung ist bei Küken ab dem 3. Lebenstag (eindeutig) und in der 9. Lebenswoche sowie in der 11. (zur nochmaligen Kontrolle). Schau ggf. auf meine Website, Rubrik Thema, August.
Mhm das verstehe ich nun nicht , brauch man bei gsc keine gsc Hähne und Hennen? Wäre mir neu und die wsc sind besser durchgezüchtet und mehr verbreitet und einfacher was zu bekommen.
Und gute gsc Tiere gibt's nicht viel, wäre ja schön wenn er dann welche bekommt ;-)
Na, ja - die Themenstarterin hat laut Fotos ja schon recht schöne gelbe Tiere und gelb vererbt sich immer dominant. Und bei WSC hat die Themenstarterin die "Siere" nur Mixes. Die sie aber behalten will. Wenn Du ein Brutei von einer GSC hast, wo der Vater ein WSC ist, kommt immer noch ein GSC-Tier heraus. Bei WSC brauchst Du immer rein WSC-Tiere, Hahn als auch Henne als Elterntiere.
Mag ja sein das gsc rauskommt, aber sicherlich nix schönes (heisst dem Standard entsprechend). Wenn du über wsc zu gsc kommen willst, dann wsc x reb. Und auch das wird viel Arbeit sein....
Zudem ist es völliger Quatsch, zu versuchen aus irgendwelchen Mixen eine Farbe zu züchten. Dann holt man sich, gerade als Anfänger, gleich die Farbe die man will.
Ich will Dir ja nicht widersprechen und ich weiss auch nicht, wie lange Du schon züchtest. Aber unser Zuchtwart vom Verein hat gesagt, dass in der 1. Zuchtlinie alles "okay" ist, wenn man WSC und GSC verpaart. In den folgenden Zuchtlinien schaut es dann wahrscheinlich ab der 2. Linie anders aus, weil da wird ein Teil, wahrscheinlich 25%-ig zum womöglich nicht ganz GSC sein. In der dritten Linie kann man hingegen schon wieder zurückkreuzen. Und da GSC die Grundfarbe ist und sich bei sämtlichen Hühnern immer gleich dominant vererbt, warum bitte, sollte es bei den Brahmas anders sein??
Klar mag es okay sein und man bekommt gsc raus nur es sind Zufallsprodukte und die Nachfahren werden nichts. Also für die Schau. Selbst wenn ich gsc Hennen aus gbcxgsc hole, was echt schöne Hennen sind und ich ausstellen kann, sind sie zuchtuntauglich für gsc, da die Nachzucht fleckig wird.
Kommt immer darauf an was für Ansprüche man stellt und wieviel Zeit man hat. Und die Aussage es vererbt sich etwas dominant, sehe ich persönlich, immer kritisch. Denn dann wäre es ja sehr einfach was zu züchten......
Du, mich persönlich hat gsc nicht interessiert. Wenn bei gsc mit wsc bei der 2. generation davon nur 1/4 mischfarbig ist, was ist das für ein riesiges problem? schau dir an, was im allgemeinen gezüchtet wird. in der hobbyzucht. da wird wild darauflos gezüchtet, alle brahmafarben gemischt. bei gelb wird immer gelb. auch wenn man schwarz mit gelb verpaart beim seiden und zwergseidenhuhn kommt immer gelb raus. ich glaube auch, dass bei gsc und wsc auch immer nur gelb rauskommt, keine mischfarbe. ich habe die mischfarbe nur angenommen, weil ich mich nicht 100-%ig mehr erinnern kann. weil ich selbst nur wsc tiere habe. das heisst rein weiss-schwarzcolumbia bleibt bei mir rein weisschwarzcolumbia.
bei deinen farben ist es klar, dass du sie nicht mischen kannst. du musst deine beiden farbschläge farbrein halten.
bitte schau in der vererbungslehre nach.
Wir reden glaub von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus. Ein Hobbyzüchter züchtet nicht, der vermehrt meist nur und der Standard ist egal. Somit habe ich viel mehr Spielraum was das Ergebnis betrifft, wenn sie annähernd so aussehen ist es okay.
Was deinen letzten Satz betrifft gibt's nur ein lächeln, da ist bei deiner Farblehre wohl ein Fehler drin, ohne gsc geht's bei gbc nicht. Selbst aus einer reinen gbc Verpaarung fallen in der Regel 25% gsc 25%splash und 50% gbc. Und gsc braucht man immer damit gbc nicht zu viel aufhellen......
Dann halte mal gbc farbrein... Mal sehen wir lange du Spaß hast
Sag, ist Splash bei Euch in Deutschland schon als Farbschlag anerkannt? Laut meines Wissens ist dies nach wie vor ja eine Fehlfarbe ...
Hi, Nein ist nicht anerkannt bei uns und wie du geschrieben hast eine Fehlfarbe. Jedoch zur Zucht brauchbar bei den Spalterbigen.
Hi,
interessant was ihr hier so schreibt :laugh
ich habe nicht vor zur ausstellungen zu gehen, ich möchte einfach für mich und meine Familie ein paar hennen zum eier legen ;)
hähne werden abgegeben und gegessen wenn´s ist.
sind ja fleischhühner und ich spar mir das geld für den weihnachtsbraten :eat
lg
Na dann passt es ja, dann machen bunte Mischungen nichts. Sind ja auch interessant.
Und so ein Brahmahahn gefüllt, da kannstoch paar einladen zum Essen :-)
Hallo zusammen ;D,
nach langem warten, bin ich heute mal gespannt was ihr in meinen Brahmas soooo seht :laugh
Ob Hahn oder Henne ??????
Ich persönlich habe schon 4 Hähne herraus gefunden ;D
4 Hennen und 1 was sich nicht entscheiden kann >:( Noch ist es ne Emma und könnte sich zum Elma entwikeln :jaaaa:
Ich hoffe nicht:neee:
Nach langem beobachten, ist mir aufgefallen das die Hähne längere Beine und einen langen dünnen Hals haben.
Das wären dann 4
Wenn sie sich erschrecken geht bei den vieren der Schwanz so wie der laaaange Hals nach oben :jaaaa:
Die Hennen gucken auch aber der Schwanz bleibt unten und der Hals ist kurz und dick
Seit ein paar Tagen geben die Hähne geräusche von sich :laugh, hört sich an wie ne alte Hupe von nem Oldtimer :laugh;D und das immer Morgens wenn ich sie raus lasse und Nachbars Hahn die Klappe hält :)
Ich hoffe ich liege da mit meinen Wahrnehmungen richtig ???:(
Lisbet85
16.11.2014, 21:08
So meine Tips in der Reihenfolge der Bilder:
Hahn
Henne
Hahn
Hahn
Henne
Henne
Hahn
Hahn und Henne
-
Henne
Mal sehen, wie deckt sich das mit deiner eigenen Einschätzung?
Hi,
von den Geräuschen her die meine lieben so von sich geben:
Bild 1: Hahn
2: Hahn
3: Hahn
4: - das ist die Emma? sieht aus wie ne Hahn-Henne :D ist aber voll zickig und hat nenn
großen Sattel. Am Kopf ist sie schon fertig aber nicht so knall rot wie meine 2 großen
Hähne. Sie war gerade beim Häufchen machen :D deswegen ist der Schwanz hoch
5: Henne
6: Henne
7: Henne
8: ist Nr.2
9: Henne
10: Hahn
Nr. 2 und 10 sind auch die kleinsten von allen :-(
die 2 Großen 1u.3 sind jetzt schon an die 60cm wenn sie sich strecken :-)
ist das normal für das Alter ? Ich befürchte das sich der (Züchter) mit dem
Schlupftag vertan hat :unsicher:unsicher
Lisbet85
17.11.2014, 13:16
Nr. 4 ist für mich eindeutig Hahn! Knallrot im Gesicht.
Brahmaexperte bin ich nicht, ich beurteile hauptsächlich nach der Röte im Gesicht. Vielleicht schreibt noch wer seine Meinung.
OK :heul
das wäre doof, wenn´s so ist. dann muss der andere weiße schon mal weg :(
von den braunen müssen auch schon 2 weg :heul
werde mich im Frühjahr noch nach Hennen umschauen. Brauchen ja Eier :laugh
SetsukoAi
17.11.2014, 17:50
1. Hahn
2. Henne
3. Hahn
4. Hahn
5. Henne
6. Henne unter Vorbehalt
7. Kopf nicht Sichtbar daher ?
8. Hinten Hahn
9. Nicht bestimmbar da Kopf nicht Sichtbar
10. Henne
Das wäre meine Einschätzung.
Ich hoffe ja nicht das du die Brahma als Haupt Eierlieferant willst, denn dafür sind sie ziemlich ungeeignet ;).
Doch hatte ich so gedacht ;-)
soviele Eier brauchen wir ja nicht, backen tu ich hauptsächlich ohne Eier
für ein Sonntagsei oder mal ein Spiegel- od. Rührei wird´s denke ich mal reichen :-)
ich denke mal wenn die Hühner ca. 1/2 Jahr alt sind wissen wir was sie werden und dann wird aussortiert und somit auch Platz für ein paar Hennen ;-)
Ich habe nicht so einen großen Stall das ich 20ig Hühner halten kann. Will ich auch nicht :D
Da stimme ich SetsukoAi zu. Zum Legen absolut ungeeignet. Da musst Dir die Hälfte vom Jahr trotzdem die Eier aus dem Supermarkt kaufen gehen. Wenn man Glück hat legen sie ab 8 Monate 10 - 12 Eier und machen wieder Pause. Je nach dem woher Du sie hast.
Ich lass mich überraschen ;-)
so viel Eier essen wir nicht. ne Packung kann schon mal 2 Wochen im Kühlschrank liegen :D
Brahmabraut
16.05.2015, 14:28
Hallo, ich melde mich mal mit einem eigenen Account zurück ;)
Zu unseren Brahmas kann ich nur sagen: Bild 1,3 und 4 sind Hähne geworden :laugh
unsere Tiere haben sich prächtig entwickelt:jaaaa:
seit 7 Wochen haben wir unsere ersten Küken und die kleinsten sind jetzt 3 Wochen alt
1 Hahn und 4 Hennen und einmal 1 Hahn und 5 Hennen ;D
Geschlechtbestimmung war gar nicht so schwer :neee::neee:
Brahmabraut
30.07.2015, 17:49
Ach ja habe vergessen zu erwähnen das sich das auf die letzten Fotos bezieht :rotwerd
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.