Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt man in der Legepause anderes Futter?
Meine Hühner haben nun ihre erste Mauser und legen daher keine Eier. Da im Stall keine Lampe ist, werden sie wohl nahtlos in die Winterpause gehen.
Nun weiß ich gar nicht, ob die Damen jetzt anderes Futter brauchen oder wird dasselbe Futter weiter gefüttert?
Meine bekommen das Alleinfutter von Defu (bio) für Legehennen, dazu eine Handvoll Getreide zum Abend und Grünfutter aus der Küche sowie ab und an die Schulschnitten der Kinder ;-)
Ist das jetzt zu gehaltvoll? Oder gut vor dem Winter im unisolierten Stall?
Liebe Grüße aus Sachsen
Garten-Ilse
Sibille1967
30.09.2014, 20:04
Hallo Ilse,
ich bin jetzt auch kein Profi in Sache Fütterung aber meine bekommen das selbe Futter von Defu, ich glaub grad in der Mauser muss es etwas Gehaltvoller, vor allem Proteinreicher sein denn die Hühner benötigen viel Energie zum Bilden des neuen Federkleids. Meine bekommen zusätzlich 1x täglich etwas Weichfutter in Form von gehäckselten Gemüse mit Bierhefe und Keimgetreide und Quark oder Joghurt.
Vielleicht geben dir aber die Profis hier im Forum noch andere Tipps.
Das habe ich mir auch gedacht, denn von der Mauser sind die Alten Damen direkt in die Winterpause gestartet. Die Glucke hat noch 4 Eier nach dem Glucken gelegt und ist jetzt auch in der Winterpause. Das Jungvolk braucht noch sicher 3 Monate bis sie reif sind. Was jetzt füttern...
Ich fütter Legekorn mit Körnermischung und gebe es ad libidum. Ich habe die Mischung in der Tat gerade von 2:1 auf eher 1:1 reduziert (also weniger "fett"), weil mir das hier zu anfangs auch empfolen wurde.
Die Pausebrotreste der Kinder kommen auch noch dazu. ;) Und Gemüse und Unkraut.
Für den Winter, wenn es sehr kalt ist dachte ich daran Mais und Lein-Extruktionsschrot dazuzufüttern.
Expertenmeinungen?
Sibille1967
30.09.2014, 21:16
also ich werde so weiter füttern: Alleinfutter von Defu, Körnermischung am Abend, 1x täglich Weichfutter und im Winter werde ich das Futter noch mit Futtererbsen erweitern.
ich habe jetzt auch viel Gemüse gehäckselt und portionsweise eingefroren, so dass ich auch im Winter genügend grünes zur Verfügung hab.
Ob ich das allerdings alles so richtig mach...keine Ahnung, aber was ich hier so alles in Erfahrung bringen konnte bin ich, gaub ich, nicht so falsch dran.
Aber bei dem Thema "Fütterung" scheiden sich auch hier die Geister :jaaaa:
Ja, das klingt gut. Quark und Joghurt bekommen meine auch. Allerdings nicht jeden Tag, manchmal komme ich erst spät....
Danke für die Idee mit den Futtererbsen, da muss ich mal im Laden schauen. Bei uns in der Nähe gibt es neuerdings einen Futtermittel- Laden.
Über Gen-Soja im Futter oder Bio-Futter konnten sie mir telefonisch nix sagen, mal sehen, ob ich da evtl. "mein" Lieblingsfutter auf die Liste setzen kann. Sonst bleibt wieder nur Internet, bei Eierschachteln.de gibt das Futter von Reudink, das scheint mir auch etwas preiswerter zu sein.
Ja, für die neuen Federn brauchen die Hennen bestimmt ordentliches Futter, klingt logisch.
Sibille, ich sehe gerade, Du hast auch Zwerg-Wyandotten. Ich finde die soooo schön! Meine sind rot und lachsfarbig.
catrinbiastoch
30.09.2014, 22:50
Schaut mal hier ;[/url] ; www.vzv.de/Fachartikel/Artikel/Mauser.htm...! Vielleicht könnt Ihr Euch da noch was leckeres rauspicken !? L.G. Catrin
Das ist ja alles schön und gut in der Theorie, bur wenn man mehrere Hühner unterschiedlicher "Rassen" und Altersstufen hat, dann mausern nie alle gleichzeitig. So habe ich im Moment einige ältere Hennen mitten in der Mauser, andere Junghennen haben erst mit dem Legen begonnen und da auch Hybriden dabei sind werden die auch ohne Lichtprogramm , so wie jedes ahr, auch im Winter noch legen.......die mausern dann teilweise im Frühjahr.
Kurz man braucht das ganze Jahr ein gutes ausgewogenes Futter für jede Gegebenheit.
Kurz man braucht das ganze Jahr ein gutes ausgewogenes Futter für jede Gegebenheit.
Ja, da ist was dran:jaaaa:
Meine Simone, die bis Ende September glucken wollte, ist jetzt fast komplett nackig. Da sieht man mal, wie dünn so ein Hühnchen doch ist. Gerade die Zwerg-Wyandotten sind ja sonst Puschelbällchen.
Die anderen 3 sind so ziemlich durch mit der Mauser, haben aber viel weniger Federn gelassen! Bin richtig erschrocken bei Simone, ist ja "meine" erste Mauser!
Antispezialist
12.10.2014, 19:22
Dann können wir ja gespannt sein, unsere Rasselbande ist noch im Sommer-Dress, von Mauser bis jetzt noch nichts zu sehen. Legen jeden Tag auch brav ihre Eierchen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.