Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lohmann-brown
wolfgang-wien
29.09.2014, 18:47
hallo an alle:)
da ich (wir) hier neu sind, möchte ich mich mal vorab kurz vorstellen:
mein Name ist Wolfgang, meine frau ist die Tina und wir leben im Umfeld von wien dzt noch in einem Einfamilienhaus. dieses haben wir soeben verkauft und sind auf der suche nach einem bauernaus mit so ca 3-4000m2 grund
jetzt meine frage:
ich bekäme von einem Geflügelhof so etwa 100 lohmann-Brown legehennen im alter von ca 18 Monaten um das stück zu 1 €
btw: wenn noch jemand Interesse hat an solchen Hennen um diesen preis, bitte melden:)
da ich am lande aufgewachsen bin, habe ich schon etwas grundahnung von geflügelhaltung, aber speziell von lohmann-Brown hab ich noch wenig Ahnung
kann man mit rassegleichen eintags-hahnenküken und diesen altennen einen halbwegs vernünftigen grundstamm an legehennen aufbauen?
sind hybriden eigentlich grundsätzlich nachzüchtbar?
klar, nur kunstbrut, aber oft liest man ja, dass hybriden eigentlich unfruchtbar sind?
stimmt das so oder doch nicht?
wer hat Erfahrung mit dieser rasse?
mit dank im voraus
Wolfgang (und Tina) :)
HähnchenHirte
29.09.2014, 18:55
Willkommen bei den Verrückten, :welcome
erstens es ist keine Rasse und zweitens bekommst du die nicht für nen läppischen Euro. Das muss vorab gesagt sein.
Und klar muss sein das du weder Gewerblich noch sonst irgendwie offiziell jemals Hybriden ziehen kannst. Da Lohmann sämtliche, ich nenne es mal "Coprights", hat und dir sonst Grund und Boden unterm Arsch wegklagt. :)
Dann kann man auch keine Hybriden miteinander verpaaren um Legehennen zu bekommen. Hybrid + Hybrid = Kunterbunte Mischung von Hühnern die um die 250 Eier legen.
Hybriden werden aus 4 Inzuchtlinien erschaffen. Was zu der kunterbunten Mischung führt.
LG Moritz
SetsukoAi
29.09.2014, 19:00
Hybriden (Übrigens keine Rasse) sind nicht unfruchtbar allerdings spalten sie dann später auf und die Nachzucht wird entsprechend nicht mehr so viele Eier legen wie die Elterntiere.
Die Elterntiere der braunen Lohmanns werden ja speziell gekreuzt durch künstliche Befruchtung und um die hohe Legeleistung zu erzielen.
Du kannst sie in Kunstbrut als auch Naturbrut ausbrüten. Es sind ganz normale Hühner, Produziert auf Legeleistung.
Mit 18 Monaten hast du ja schon recht alte ausrangierte Hybriden angeboten bekommen. Jetzt werden entsprechend die Probleme Anfangen wie Legedarmentzündungen, Windeier etc.
Je nachdem wie sie gehalten wurden werden sie wahrscheinlich auch recht kahl sein durch die Federfresserei.
Der Geflügelhof freut sich natürlich wie ein Schnitzel das du im 100 Euro gibst und er dann seine alten Hennen nicht "entsorgen" muss. Die 100 Euro investiert er dann wieder in neue Hennen und der Geflügelproduzent Lohmann hat wieder ein paar Euros Plus gemacht - schade.
wolfgang-wien
29.09.2014, 19:10
Servus moritz:)
erst mal schönen dank fürs welcome
der preis von 1 € stimmt schon, diese Hennen sind an dem Ende ihrer für einen Geflügelhof rentablen Legeperiode angelangt und haben daher nur mehr so ca 50-60% (das wären aber immer noch bis 180 eier pro jahr) ihrer Legeleistung, daher so günstig
ich habe nicht vor, gross ins züchterleben einzusteigen, sondern möchte mir aus diesem Grundstock nur einen weiteren, verjüngten hennenbestand bilden
das mit den Copyrights ist korrekt, aber selbst beim offiziellen vertrieb der Hennen bekommt man hinweise, was man machen kann oder eher doch nicht
zb dass diese Hennen absolut keinen brutinstinkt haben, weiss ich von dieser seite, aber angeblich mit kunstbrut solle es sehr wohl klappen
lg wolfgang
Wyandotten64
29.09.2014, 19:11
Nimm doch Wyandotten ;) ;) ;)
Legen ca 180 eier im jahr sind schön und haben viel fleisch
Ich wünscht ich hätte platz für 100 wyandotten -ein traum
Lg Mehmet
HähnchenHirte
29.09.2014, 19:13
Dieses: (hier kurz Sarkasmus Stimme denken) Hybriden haben keine Brutinstinkt! Ist absoluter Quatsch. Sag das mal meinen.
Aber wie gesagt da kommt keine Hybrid raus sondern wieder irgendein Mix.
LG Moritz
HähnchenHirte
29.09.2014, 19:14
Nimm doch Wyandotten ;) ;) ;)
Legen ca 180 eier im jahr sind schön und haben viel fleisch
Ich wünscht ich hätte platz für 100 wyandotten -ein traum
Lg Mehmet
Weil er auch bestimmt 100 Wyandotten bezahlen kann...
wolfgang-wien
29.09.2014, 19:19
@setsu
Servus und danke mal für den hinweis auf die zu erwartenden probleme:)
dass diese Hennen nimmer die jüngsten sind, ist mir klar, aber mit den eiern derer sollte sich doch ein junger stamm aufbauen lassen,wenngleich die Legeleistung dann wohl nachlassen wird
daher bin ich auch am überlegen, lieber nur 20 Hennen und 2-3 hähne und damit einen jungen stamm aufbauen, oder gleich mal 100 Hennen und auch auf die verbleibende Legeleistung spekulieren
oder beides parallel zu einander....
ich habe nicht vor, das grosse Geld zu verdienen, aber ein bisserl Taschengeld in der Pension und die sichere eierversorgung unserer Familie hat ja auch einen reiz:)
lg wolfgang
wolfgang-wien
29.09.2014, 19:20
Weil er auch bestimmt 100 Wyandotten bezahlen kann...
warum sollte ich das nicht können?
oder sind die sooo teuer?
HähnchenHirte
29.09.2014, 19:24
Rassetiere haben ihren Preis. 25 Euro?
wolfgang-wien
29.09.2014, 19:33
hast du gelesen, dass wir ein Bauernhaus kaufen wollen? da wären wohl auch noch 100 wyans drinne, oder?
wie auch immer, hier sollte es nicht um finanzielle Möglichkeiten gehen, glaub ich mal
ausserdem ist mir schon klar, dass ich hier offenbar in ein Fettnäpfchen getreten bin, mit meiner frage nach industriegeflügel, alledings werde ich mich als Anfänger nicht an rassegeflügel heranwagen, wenn sich da oft alte hasen in die haare kriegen deshalb
was ich will, sind gesunde huhnis, die ein schönes leben bei uns haben sollen, uns auch ein wenig Freude machen und uns obendrein mit eiern und später dann mit fleisch versorgen sollen
82er Steirer
29.09.2014, 19:33
Servus Wolfgang,
egal ob Wyandotten oder eine andere Rasse: 100 Hennen einer Rasse bekommt man so gut wie nirgends. Wenn man so einen großen Bestand an Hühner anschaffen will, dann geht das meistens nur mir Hybriden. Ich würde mir für den Anfang ein paar von den Hybriden holen (dann hast du gleich mal Eier) und die restliche Kapazität so nach und nach mit anderen Hühnern (wobei es Geschmacksache ist, ob diese reinrassig oder Sortenmixe sind) auffüllen. Vielleicht wären ein paar Rassehühner mit Bruttrieb nicht schlecht (falls du dich nicht mit Kunstbrut herumschlagen willst).
lg Hans Peter
HähnchenHirte
29.09.2014, 19:38
Wolfgang lese dir mal die Rassebeschreibung der Mechelner durch: (von meiner HP) http://mechelnerlandei.jimdo.com/
Mechelner oder Mechelner Kuckuck auch Kuckucksperber sind eine schwere, alte Landhuhnrasse die aus Belgien stammt.
Das Mechelnerhuhn ist ein Zweinutzungshuhn, was sich in der imposanten Größe aber auch in der hervorragenden Legeleistung von 150 - 180 Eiern im Jahr zeigt. Mechelner waren eine sehr wichtige Wirtschaftsrasse vor der Einführung der Masthybriden.
Mechelner besitzen einen sanften Charakter, fliegen nicht gerne und erfreuen sich auch an einem relativ kleinen Auslauf. Trotzdem sollte man darauf achten, dass jedes Tier genügend Platz hat.
Mechelner sind wetterfest und Temperaturen bis -20 Grad ertragen sie gelassen,
aber sie reagieren, wie alle Hühner, stark auf Zugluft.
Bei den Küken der Mechelner kann man früh erkennen ob es sich um einen Hahn
oder eine Henne handelt. Hähne haben am 1. Tag schon einen helleren Flaum als
die Hennen. Hähne bleiben auch heller, da ihre dunklen und hellen Streifen
im Gefieder gleich dick sind. Bei den Hennen sind die dunklen Streifen dicker
als die hellen, deshalb wirken Hennen dunkler.
Was das glucken angeht, teilen sich die Geister.
Einige Züchter berichten das Mechelner Glucken die Eier
zertreten und die Küken nicht richtig führen.
Anderen Berichten zu Folge sagen das Mechelner
Glucken sowohl die Eier gut behüten als auch
die Küken super führen. Wir haben bis jetzt nur
gute Erfahrungen mit Glucken gemacht.
82er Steirer
29.09.2014, 19:44
Hier findest du die aktuellen Ausstellungstermine der österreichischen Kleintierzuchtvereine:
www.kleintierzucht-roek.at/ausstellungen/vereinsausstellungen.html
Wenn du die eine oder andere Schau besuchst, findest du sicher eine Rasse, die dir gefällt.
lg Hans Peter
wolfgang-wien
29.09.2014, 19:46
Servus Peter
danke für deine nette antwort
wir sind ja deshalb gerade am überlegen, was besser ist, eben nur etwa 20 Hennen und 2 hähne, oder eben gleich viele Hennen und einen vermehrungsstamm extra und getrennt dazu
den platz werden wir haben
ich kenne die Hennen von diesem geflügelhof und die machen einen sehr gesunden eindruck, obendrein ist der preis auch noch bestechend und mit zehn eiern pro huhn ist die Investition auch schon wieder herinnen
als Anfänger lass ich mich nicht auf teure Experimente ein, da will ich vorher noch lernen, wie das genau geht
ich habe meine Jugend im Waldviertel auf einem Bauernhof verbracht (alle ferien bei Oma und opa:jaaaa:) und da habe ich schon so einiges gelernt, auch wenn sich seit damals einiges verändert hat
das Grundprinzip ist wohl gleich geblieben
Also....
Lohman brown sind, wie du ja selbst weißt, Hybriden, also sozusagen Gebrauchskreuzungen.
Sie legen auch im zweiten und dritten Legejahr noch gut, aber je älter sie werden, desto größer wird das Risiko von Erkrankungen aufgrund der enormen Leistung, die sie erbringen.
Abgesehen davon sind es Hühner, sie sind auch nicht unfruchtbar. Da es aber Mixe aus mehreren Rassen sind, spaltet die Nachzucht sowohl was die Optik wie auch die Leistung angeht, auf. Bei der ersten Generation ist es meist noch nicht so auffällig, aber von Generation zu Generation wird es dann immer mehr Überraschungen geben. Anders bei gut durchgezüchteten Rassen, bei denen Leistung und Optik sich im Idealfall sehr einheitlich weitervererben.
Mein Tipp wäre: Besorg dir einen (oder mehrere) reinrassige Hähne, z.B.einer bewährten Legerasse, wenn du künftig auf viele Eier hin weiterzüchten möchtest, Brüte mal eine Ladung Eier deiner Hennen aus, ziehe die Nachzucht groß und scheu einfach, was dabei rauskommt.
Hennen, die bis Februar schlüpfen, sollten spätestens im September anfangen zu legen, so dass man zur folgenden Brutsaison schon weiß, worauf man künftig selektieren könnte. Auch bezüglich der Hähne kann man dann schon eine Auswahl treffen.
Ich persönlich würde aber immer mit Rassehähnen weiterzüchten, um wenigstens von dieser Seite aus eine halbwegs berechenbare Note reinzubringen. Aber es spricht auch nix dagegen, mit Nachzuchthähnen weiterzumachen, das macht das Ganze dann etwas spannender...
Auf diese Art und Weise kommt man mit Geduld und Spucke auch zu einem Grundstock an Hühnern, die einen mit Eiern und Braten versorgen.
wolfgang-wien
29.09.2014, 19:55
Moritz
danke für deinen link:)
aber es ist halt auch eine frage der Erreichbarkeit des Geflügels, hier in der Umgebung hab ich noch nie was von mechelner gehört
und der Geflügelhof ist 3 km von uns entfernt
wir waren hier schon auf einigen geflügelmärkten, und es gibt auch so einiges an rassegeflügel zu sehen, aber...
wie schon erwähnt, ich fang lieber mal mit hybriden an, denn angeblich sollen diese pflegeleichter sein und für ein Experiment gebe ich sicher keine 2500€ aus, da geb ich dir schon recht
die kunstbrut macht mir nichts aus, weil ich eh eher mathematisch veranlagt bin und mit der brutkoordination keine Probleme haben werde, glaub ich mal:)
phoenix27
29.09.2014, 20:06
Wenn Du Hähne einer gut legenden Rasse einsetzt , sollte die Eierleistung der ersten Generation ausreichend sein. Natürlich kannst Du keine 300 Eier erwarten. Reell wären etwa 220-250.
Die zweite Generation kann dann irgendwas werden. deshalb würde ich von den Hybriden auch nur eine Generation machen.
Ich hab mehrere Mixe Rassegockel/ Legehybride , die Töchter legen super und sind absolut fit und gesund.
Dass Hybriden nicht brüten , halt ich auch für ein Gerücht. Seltsamerweise sind es bei mir gerade die Hybriden , die brüten wollen.
Ich glaub , die haben in den Legeanstalten einfach nicht die Gegebenheiten , die sie zum Brüten anregt.
Das Kollbecksmoorhuhn ist auch so eine Kreuzung , kannst mal danach googeln ;)
LG , phoenix27
wolfgang-wien
29.09.2014, 20:06
Mein Tipp wäre: Besorg dir einen (oder mehrere) reinrassige Hähne, z.B.einer bewährten Legerasse, wenn du künftig auf viele Eier hin weiterzüchten möchtest, Brüte mal eine Ladung Eier deiner Hennen aus, ziehe die Nachzucht groß und scheu einfach, was dabei rauskommt.
Hennen, die bis Februar schlüpfen, sollten spätestens im September anfangen zu legen, so dass man zur folgenden Brutsaison schon weiß, worauf man künftig selektieren könnte. Auch bezüglich der Hähne kann man dann schon eine Auswahl treffen.
Ich persönlich würde aber immer mit Rassehähnen weiterzüchten, um wenigstens von dieser Seite aus eine halbwegs berechenbare Note reinzubringen. Aber es spricht auch nix dagegen, mit Nachzuchthähnen weiterzumachen, das macht das Ganze dann etwas spannender...
Auf diese Art und Weise kommt man mit Geduld und Spucke auch zu einem Grundstock an Hühnern, die einen mit Eiern und Braten versorgen.
@sil
danke, das war ein sehr brauchbarer rat für mich:daumenhoch
ich stelle mir folgendes vor:
20 Hennen aus altbestand, 2-3 junghähne (Lohmann Brown eintagsküken) grossziehen, mit diesen hähnen dann mit den hennen einen neuen stamm bilden
aus dem altbestand der Hennen brauche ich nur die Bruteier, um neue küken zu haben
diese werden grossgezogen, die hähnchen als braten, die Hennen als eierleger
ausserdem rechne ich auch aus dem nachwuchs doch mit einiges über 200 eiern pro henne im jahr
und wenn dann die althennen wirklich nimmer können, hole ich mir die nächsten Hennen vom Geflügelhof und mache mit den bestehenden hähnen weiter
liege ich richtig oder hab ich da irgendwo einen gedankenfehler??
HähnchenHirte
29.09.2014, 20:09
Warum du noch nie von Mechelnern gehört hast?
Zum Teil weil sie in Österreich denke ich keine große Relevanz haben und zum größten Teil weil sie kurz vor dem Aussterben sind.
Zu den Hybriden muss ich sagen bei 100 Tieren hast du dir mal die Kosten vor Augen gelegt?
100 Hennen (Hybride) bekommen sage ich mal 100g täglich was für Hybride echt zu wenig ist.
Das Legemehl bzw. die Pellets kosten für 25 kg Sack 15 Euro. 100 g auf 100 Hennen sind 10 kg am Tag.
Das wiederum bedeutet...naja kannst du selber ausrechnen wie viel Futter du kaufen musst.
Dazu kommen noch andere kosten. Meinst du wirklich 100 Hennen und paar Hähne?
Fang klein an und du wirst merken selbst mit wenig Hühnern hat man ordentlich Arbeit...
LG Moritz
franggenhuhn
29.09.2014, 20:14
....ich denke sil hat mit Rassehähne nicht Lohmann Brown gemeint;)
Rassehähne halt - Hybriden sind keine Rasse. Also einen schönen Hahn. Wie zum Beispiel einen von Moritz (Mechelner) Oder von Phoenix - oder vielleicht sogar einen Lachshahn. Je nachdem was Du haben möchtest! Ob Du auf mehr Fleisch oder mehr Eier Wert legts. Das würde sich durch die Auswahl der richtigen Rasse steuern lassen.
Liebe Grüße
Micha
wolfgang-wien
29.09.2014, 20:15
Wenn Du Hähne einer gut legenden Rasse einsetzt , sollte die Eierleistung der ersten Generation ausreichend sein. Natürlich kannst Du keine 300 Eier erwarten. Reell wären etwa 220-250.
Die zweite Generation kann dann irgendwas werden. deshalb würde ich von den Hybriden auch nur eine Generation machen.
Ich hab mehrere Mixe Rassegockel/ Legehybride , die Töchter legen super und sind absolut fit und gesund.
Dass Hybriden nicht brüten , halt ich auch für ein Gerücht. Seltsamerweise sind es bei mir gerade die Hybriden , die brüten wollen.
Ich glaub , die haben in den Legeanstalten einfach nicht die Gegebenheiten , die sie zum Brüten anregt.
Das Kollbecksmoorhuhn ist auch so eine Kreuzung , kannst mal danach googeln ;)
LG , phoenix27
genau so hab ich mir das vorgestellt:
die junghähne mit den althennen verpaaren, wenn geht mehrmals, wird aber wohl gehen, sagen wir mal ein jahr lang, und danach hole ich mir wieder einen neuen stamm althennen und verpaare dies mit den vorhandenen hähnen
das wäre dann ja immer die erste generation
von laufender Inzucht halte ich nicht viel, wenngleich ja diese hybriden sowieso Inzucht sind
aber ich glaube, wenn ich reine LB hähne habe und diese mit reinen LB althennen verpaare, das müsste schon gehen
und mit 220 bis 250 eiern rechne ich auch
wolfgang-wien
29.09.2014, 20:19
@franggenhuhn
ist schon klar, dass sil das anders gemeint hat, aber ob es sinn hat eine LB henne mit zb einem altsteirerhahn zu vepaaren oder doch besser einen LB Hahn zunehmen?
ich glaube halt, dass LB und LB besser "kompatibel" sind
wissen tu ich es nicht, aber glauben tu ich es halt :)
franggenhuhn
29.09.2014, 20:22
...find ich gut - Du weißt ja "Der Glaube versetzt Berge".
Ich bin gespannt. Hoffentlich hören wir weiter von Dir!
Liebe Grüße
Micha
spessarthuhn
29.09.2014, 20:28
mann kann es so machen aber mann muss bedegen das die Hähne keine große fleischleistung haben und 3 hybrid hähne ein bischen viel für 20 hennen sind geschweige sich vertagen
wolfgang-wien
29.09.2014, 20:31
...find ich gut - Du weißt ja "Der Glaube versetzt Berge".
Ich bin gespannt. Hoffentlich hören wir weiter von Dir!
Liebe Grüße
Micha
jepp, ich weiss, und man soll sich nicht täuschen:jaaaa:
und gespannt bin ich auch sehr
aber erstmal müssen wir einen Bauernhof finden, der auch die Voraussetzungen für eine Freilandhaltung bietet und dann schau ma weiter
die Hennen bekomme ich erst im mai, bis dahin sollte der Hof auch schon da sein und dann gemmas an:jaaaa:
ebenfalls liebe grüsse
Wolfgang
achja, gänse und puten, ev wachteln wollen wir auch noch, aber das ist eine andere geschichte...:)
w.lensing
29.09.2014, 20:34
Du hast einen Faktor außeracht gelassen, das Futter. Bei einen Futterbedarf von 8Ogr. je Henne brauchst du 8KG Futter. Das sind Kosten zwisch 6 und 10 Euro Täglich, je nach Hersteller.
Wenn du dir die Hühner holst werden sie durch die Umstellung sofort in die Mauser gehen, die ohnehin ansteht. Da fütterst du erst einmal ein Weile umsonst.
wenn du dir 20 Hennen holst und 2 schöne Italiener Hähne ( die Typmäßig wunderbar passen) hast du nach der Mauser Bruteier satt. Du kannst die Eier 14 Tage lang sammeln und kannst dann 100 - 120 Eier auf einmal ausbrüten. Das ganze kannst du mermals wiederholen, bis du die gewünschte Anzahl erreicht hast.
Das ganze kannst du aber auch durchaus mit einem Stamm Rassegeflügel machen. Die Haltung ist nicht schwieriger und macht mit Sicherheit mehr Spaß. Du brauchst doch für den Anfang gar nicht soviele Hühner. Willst du die Eieer selber essen bis sich ein Kundenstamm gebildet hatt. Die kommen auch nicht von jetzt auf gleich.
Gruß Wilhelm
Genau das haben die Vorredner ja versucht dir zu erklären. LB gekreuzt mit LB ist nicht so gut, wie LB mit Rassehahn.
Ein Rassehahn ist durchgezüchtet und sein Erbgut spaltet nicht so auf, wie bei einem LB-Hahn.
Damit hättest du einen Grundstock der viel ausgeglichener wäre, als LB mit LB. Deren Nachkommen spalten in mehr als die 8 ursprünglichen Linien auf, aus denen sie gezüchtet wurden.
Übrigens würde ich LB-Tiere nicht als besser Anfänger-geeignet ansehen, als Rassetiere. LB-Tiere haben halt andere Probleme, als ob eine Feder vielleicht eine Fehlfarbe hat, oder so etwas, was Züchter quält.
Damit will ich nicht sagen, Rassetiere wären besser geeignet für einen Anfänger, nur dass LB-Tiere halt nicht problemlos sind, gerade wenn sie über 18 Monate alt sind, häufen sich die Probleme doch schon mehr ...
Auch Wilhelms Gedanken sind einfach nicht von der Hand zu weisen.;)
LG, mm66
wolfgang-wien
29.09.2014, 20:38
mann kann es so machen aber mann muss bedegen das die Hähne keine große fleischleistung haben und 3 hybrid hähne ein bischen viel für 20 hennen sind geschweige sich vertagen
tja, das mit der fleischleistung mag schon sein, aber soll ich diese deshalb schon als küken vernichten, abgesehen davon, dass ich nicht sexen kann?
nein, nein, da lass ich sie lieber aufwachsen und schlachte sie dann wenn sie schlachtreif sind
20 Hennen und 3 hähne, da hast du sicher recht, aber da setze ich auf Selektion, die beiden stärkeren bleiben, der schwächste kommt weg
aber...irgendwie spiele ich ja eh auch schon mit dem Gedanken, einen schönen, stolzen Hahn auch noch dazuzunehmen, sulmtaler oder so...
HähnchenHirte
29.09.2014, 20:44
Oder Mechelner da kann man gleich am ersten Tag erkennen was Hahn ist und was Henne.
Allgemein jede gesperberte Rasse. Marans, Mechelner, Bielefelder Kennhühner und und und.
LG Moritz
wolfgang-wien
29.09.2014, 20:44
Servus Wilhelm
futterkosten:
ich bekomme hier legefutter um 30cent das Kilo, über den Geflügelhof (grossabnehmer)
wenn ich 100 gramm pro henne rechne, komme ich auf 10 Kilo,das wären 3€ täglich
@mm66
genau deshalb hab ich mich hier ja registriert
von mehreren seiten habe ich gehört, LB und LB ist optimal, hier lese ich jetzt, LB und rassehahn ist besser
muss man wohl ausprobieren...
w.lensing
29.09.2014, 20:55
Da gibt es nichts zu probieren. Ok, jeder darf seine Erfahrungen selber machen. In deinen LB Hennen stecken 4 Ausgangsrasen. Diese wirst du bei einer Verpaarung von LB X LB alle in der Nachzucht wiederfinden und auch in den nächsten Jahren nicht ausselektieren können. Der Ursprung der LB sind Hühner im Italienertyp gewesen, daher die Empfehlung zu einem Italienerhahn. Einmal schaltest du damit schon 2 Rassen aus und der Hahn passt vom Typ zu deiner Herde. Obbendrein sind es auch noch stolze Kerle. Wilhelm
wolfgang-wien
29.09.2014, 21:04
@willi
schon mal danke für den hinweis auf den Italiener:)
zum probieren:
genau aus dem grunde learning by doing bzw try and error sind wir menschen irgendwann mal aufrecht gehend aus dem wald heraus gekommen
und um die fehler im Vorfeld schon mal einzugrenzen, schreib ich jetzt hier mit
und hab auch schon a bissl was mitgenommen dabei:jaaaa:
also lass mich doch auch mal a bissl was probieren, ja? büddee:laugh
aber bitte weiter mit den tips, ich bin für alle tips dankbar:)
w.lensing
29.09.2014, 21:06
Nix da, du willst Erfahrungen, selber machen. Wilhelm
w.lensing
29.09.2014, 21:12
Einen Tip bekommst du noch: Wenn du dabei Geld überbehalten willst, hol dir LB Junghennen. Wenn du Spaß darann haben willst, kauf dir im Herbst einen Stamm Italiener wenn du den Typ magst oder eine andere Rasse die du magst.
Geld wird bei den Ausgemusterten Hennen, und auch nicht deren Nachzucht, nicht überbleiben. Auch nicht bei dem Futterpreis. Wilhelm
frau merline
29.09.2014, 21:12
hallo wolfgang,
wir haben im juni mit 5 tieren vom lkw angefangen, lohmann, königsberger. plus einen hahn. die tiere haben von anfang an gelegt. dann kamen noch rot und grünleger dazu, sussex, blausperber, alle vom lkw. die tiere waren 23 wochen alt und legen bisher gut. ich wollte als blutige anfängerin auch keine teuren rassetiere kaufen. ich wußte nichtmals, ob ich mit den tieren zurecht komme.
dann kamen fürs fleisch die mastküken dazu. auch vom lkw, wir haben letzte woche die letzten für dieses jahr geholt. ich hoffe, ab nächstes jahr eigene küken zu haben. rassetiere sind schon beim züchter bestellt und von den vorhandenen tieren möchte ich eier ausbrüten, um zu sehen, was dabei rauskommt.
wir haben jetzt 15 hennen und bekommen so 8-10 eier pro tag. damit versorge ich die familie und einige bekannte. sie zu verkaufen habe ich probiert, finde aber keine käufer in unserer gegend, die 35 cent bezahlen.
wöfür brauchst du so viele, möchtest du von anfang an die eier verkaufen ? hast du käufer in deiner gegend?
die futterkosten solltest du auch nicht unterschätzen.
lg ute
abgesehen davon, dass ich nicht sexen kann?
Doch kannst Du, bis auf wenige Ausnahmen, werden Lohman-brown-Nachkommen Hahn weiß, Henne braun.
Ich würde auch mit weniger Hennen anfangen, gerade als Anfänger. Was hält Dich davon ab, bei Gefallen mehr zu holen. Du könntest Dir auch die Nachzucht sparen, ausgestallt wird jedes Jahr! Und wenn Du schlau bist, bekommst die Hennen auch für nix, die sind nämlich froh ihren Sondermüll los zu werden.
Doch kannst Du, bis auf wenige Ausnahmen, werden Lohman-brown-Nachkommen Hahn weiß, Henne braun.
LB x LB spaltet in die versch. Typen/Farben auf aus denen sie gekreutzt wurden da ist nur selten Henne - braun, Hahn - weiss wenn ich es richtig verstanden habe!
Bei gekauften Eintagsküken LB ja!
Würde zwei Hähne dazusetzen die auch andere Eierfarbenschalen mit ins Spiel bringen wie z.B. Grünlegerhahn und Maranshahn anstatt LB Hähne!
Hähne bekommt man ja (leider) nachgeworfen da keiner sie möchte!
LB x LB spaltet in die versch. Typen/Farben auf aus denen sie gekreutzt wurden da ist nur selten Henne - braun, Hahn - weiss wenn ich es richtig verstanden habe!
Da gibts nix zu verstehen, das ist halt so. Ich hab einen MaransBrahmaHahn schwarzkupfer drüber steigen lassen, Ergebnis steht oben.
wolfgang-wien
29.09.2014, 21:40
Servus ute:)
na da bist du uns schon ein jahr voraus
so wie du begonnen hast, hab ich mir das anfangs eigentlich auch vorgestellt
ein paar hendln, einen Hahn dazu, ein paar eier für uns und das wars
aber...wir beziehen unsere eier seit jahren von obigem Geflügelhof in absoluter topqualität und sind davon begeistert und irgendwie hatten wir immer schon den wunsch gehabt, selber auch solche eier zu haben
von eigenen glücklichen Hühnern und so
vor einiger zeit bekamen wir einen Bauernhof zu einem seeehr günstigen preis angeboten, mit 7000m2 grund, Stallungen usw
daraus wurde aber nix, das ding war vom hausschwamm verseucht, eine Bankrotterklärung für jedes gemäuer, daher war es so billig
der wunsch ist geblieben...wir sind halt so richtige landeier:laugh
und vor kurzem kam das Angebot des geflügelhofbesitzers, er würde uns beim nächsten hennenaustausch eine menge unserer Wahl davon günstig überlassen und das futter bekämen wir zum Selbstkostenpreis von ihm auch
dann haben wir hin und her gerechnet, diskutiert, geträumt naja usw
meine bedenken der Abhängigkeit vom Geflügelhof des futters wegen sind noch da, aber da schnitze ich mir noch nen plan b
verkaufen könnte ich die eier in wien auch, so ca um25-35 Cent das stück, das ginge schon
wenn schlachtzeit ist, laden wir uns ein paar bekannte zum mithelfen ein und die schlachtkörper werden als Suppenhuhn an diese und die Nachbarn verschenkt, etliche davon würden wir uns auch behalten
das sind halt momentan so unsere Überlegungen, im frühjahr 2015 wird das in etwa so umgesetzt
wie genau, wissen wir noch nicht, deshalb sind wir jetzt hier im Forum
abgesehen davon wollen wir auch noch einige gänse, puten usw
eventuell ein paar schafe und ganz sicher 3-4 Schweine zur Selbstversorgung
schlachten können wir und das weiterverarbeiten der Tiere ist auch kein Problem
da wir beide um 50+ sind, wird's zeit, sich auf die zeit der Pension vorzubereiten:jaaaa:
so weit
lg wolf (und Tina)
Hallo Wolfgang,
du willst also im Mai alte Legehennen holen. Die gehen bei dir, wie Wilhelm schon schrieb, erst mal in die Mauser. Da kann es dir passieren, daß du 3 Monate lang richtig gut fütterst, ohne auch nur 1 Ei zu bekommen. Da du andere Umfeldbedingungen hast, werden auch einige krank und sterben. Wohin damit?
Im August werden sie dann richtig gut legen, wenn sie nicht zu viel Grünzeug draußen fressen.
Im Oktober wird es wieder schlechter werden, wenn du kein Lichtprogramm hast. Diese Eierzahlen für Legehennen gelten ganz bestimmt nicht bei normaler Hobbyhaltung mit Auslauf. Viele halten Hühner unterschiedlichen Alters, damit sie nicht Eier zukaufen müssen, wenn Ihre wieder Pause machen. Und Hühner machen oft Pausen, wenn sie nicht gewerblich gehalten werden. Sie haben hohe Ansprüche!
Egal wie du dich entscheidest, hole dir einen Rassehahn mit gutem Fleischansatz dazu. Sonst besorge dir erst mal so einen LB Hahn und lade ihn zum Essen ein. Dann weißt du, was ich meine.
Gruß, Laura
wolfgang-wien
29.09.2014, 21:48
Doch kannst Du, bis auf wenige Ausnahmen, werden Lohman-brown-Nachkommen Hahn weiß, Henne braun.
Ich würde auch mit weniger Hennen anfangen, gerade als Anfänger. Was hält Dich davon ab, bei Gefallen mehr zu holen. Du könntest Dir auch die Nachzucht sparen, ausgestallt wird jedes Jahr! Und wenn Du schlau bist, bekommst die Hennen auch für nix, die sind nämlich froh ihren Sondermüll los zu werden.
innerlich gehe ich mit dir konform, weniger Hennen wäre wahrscheinlich schlauer, das Angebot ist halt verlockend
und dass die Hennen auch gratis zu bekommen sein würden, dachte ich mir auch schon, da das entsorgen ja was kostet
die Nachzucht interessiert uns halt, die meine träumt schon von vielen kleinen gelben wuseln:laugh
war mit unseren katzen das gleiche, da haben wir auch schon 2 nachwuchsen aufgezogen, dann aber doch an gute plätze vergeben
trotzdem hatten wir manchmal bis zu 7 katzen:)
katzen sind aber halt keine Nutztiere
Das 1 € Angebot für eine alte Legehenne bekommst du überall. Sie sind froh, wenn jemand drauf eingeht. Die Hennen kosten die nächste Zeit ja nur, ohne Gewinn einzubringen.
Außerdem sind die Eier, die sie dann wieder legen werden oft sehr groß und passen nicht in die Normschachteln.
wolfgang-wien
29.09.2014, 22:12
Hallo Wolfgang,
du willst also im Mai alte Legehennen holen. Die gehen bei dir, wie Wilhelm schon schrieb, erst mal in die Mauser. Da kann es dir passieren, daß du 3 Monate lang richtig gut fütterst, ohne auch nur 1 Ei zu bekommen. Da du andere Umfeldbedingungen hast, werden auch einige krank und sterben. Wohin damit?
Im August werden sie dann richtig gut legen, wenn sie nicht zu viel Grünzeug draußen fressen.
Im Oktober wird es wieder schlechter werden, wenn du kein Lichtprogramm hast. Diese Eierzahlen für Legehennen gelten ganz bestimmt nicht bei normaler Hobbyhaltung mit Auslauf. Viele halten Hühner unterschiedlichen Alters, damit sie nicht Eier zukaufen müssen, wenn Ihre wieder Pause machen. Und Hühner machen oft Pausen, wenn sie nicht gewerblich gehalten werden. Sie haben hohe Ansprüche!
Egal wie du dich entscheidest, hole dir einen Rassehahn mit gutem Fleischansatz dazu. Sonst besorge dir erst mal so einen LB Hahn und lade ihn zum Essen ein. Dann weißt du, was ich meine.
Gruß, Laura
Servus Laura
deine zeilen stimmen mich schon sehr nachdenklich, das muss ich ehrlich zugeben
tja, lichtprogramm habe ich in Planung, ohne geht wsl gar nichts
aber mal von anfang an:
mauser...damit rechne ich eigentlich schon, aber mit 6 Wochen oder so
um das zu vermeiden müsste ich junglegehennen kaufen, 22 Wochen alt und das stück um 12,50€ hier
wenn ich jetzt futterkosten von 2 Monaten gegenrechne, naja
aber du hast sicher recht
kranke Tiere...ich rechne mit einem ausfall von max 10%, das wären 10 Tiere
ich gehe nicht von einer echten, gefährlichen Krankheit aus sondern von stress durch den Ortswechsel, der lebensveränderung usw
also nichts gefährlich ansteckendes (bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe)
die Tiere sind also tot, was tun
nun, rupfen, (mit Maschine) 3-4 stunden kochen und wieder verfüttern
jedenfalls haben das meine grosseltern so gemacht, damals wurden sogar die knochen zermahlen undverfüttert
Legeleistung:
ich rechne so mit 150-180 eiern bei den althennen, bei der Nachzucht mit 220 eiern
lichtprogramm ist klar
fleischleistung:
schon klar, dass das keine masthühner sind, danach eben Suppenhühner
aber auch daraus lassen sich viele gute Sachen machen (curryhuhn, paprikahuhn,etc)
ausserdem werden sich auch so manche lieben leute über gratis suppenhuhn freuen
hach, wir haben halt so unsere träume:jaaaa:
wolfgang-wien
29.09.2014, 22:19
Das 1 € Angebot für eine alte Legehenne bekommst du überall. Sie sind froh, wenn jemand drauf eingeht. Die Hennen kosten die nächste Zeit ja nur, ohne Gewinn einzubringen.
Außerdem sind die Eier, die sie dann wieder legen werden oft sehr groß und passen nicht in die Normschachteln.
absolut richtig, aber wir sind ja nicht nur rein gewinnorientiert, sondern haben ja auch Freude an der Sache
und es ist halt ein unterschied, ob ich 12,50 für eine Legehenne bezahle oder 1€ für eine legeschwächere althenne
gegen grosse eier haben wir auch nichts einzuwenden, im Gegenteil :)
unterm strich sehen wir das so, dass wir mit wenig Geld sofort mal eine nette Beschäftigung haben
allerdings werden es wsl anfangs doch weniger werden
und mit der Nachzucht wird sich das weitere zeigen
Wieviel Suppenhühner brauchst im Jahr :laugh
Ich halte schon sehr lange Hühner, würde mir aber den Stress mit ausgestallten Legehennen nie antun.
Ansteckende Krankheiten werden sie nicht haben. Aber sie werden turboschnell aufgezogen, um schnell legereif zu werden. Danach erzielen sie durch perfekte Programme mit Futter und Umfeld eine hohe Legleistung. Ihr Körper ist einfach verbraucht. Dazu kommt das Verhalten. Viele hier machen sich bei der Aufzucht viel Arbeit, damit die Hühner draußen zurecht kommen. Diese Legehennen müssen immer geschützt werden. Sie müssen lernen, daß man Käfer fressen kann, aber trotzdem das Legefutter auch braucht, um vernünftige Eier zu legen. Auch wenn sie von dir ihr gewohntes Futter bekommen, heißt das nicht, daß sie es auch fressen. Es sei denn,du sperrt sie ein. Ansonsten werden sie sich auch im Auslauf bedienen. Schau hier im Forum mal nach Federfresser.
Da selbst Junghennen schon einige Störungen haben können, ziehe ich meine Legehennen selber groß.
Hast du schon mal einen Lohmann Hahn zubereitet?
Gruß, Laura
wolfgang-wien
29.09.2014, 22:48
na so 20 Suppenhühner im jahr können wir schon was anfangen, der rest wird verschenkt
DAS wäre nicht das Problem
das grössere Problem sehe ich so wie du in der lebensumstellung der Hennen
Lohmann Hahn:
nein, hab ich noch nicht, du vllt? wo soll der unterschied sein, ausser dass da halt nicht viel dran sein wird
suppe und co machen wird aber wohl sicher gehen
auch wenns kommerziell unlogisch ist, würde ich, auch wenn ich es sicher sexen könnte, kein hähnchenküken töten
die kriegen dann halt kein legemehl, sondern das billigere Körnerfutter
dazu noch ein preis
hier in wien Umgebung bekommt der bauer im Lagerhaus 160€ pro tonne Weizen
wetten, der liefert mir um 200€ frei haus?
So ein Hahn muß mindestens 6 Monate gut gefüttert/gemästet werden, damit du eine Handvoll Brustfleisch hast. Nur mit Körner/ Weizen klappt das nicht. Besorg dir mal einen für die Küche.
für dich bestimmt interessant:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79607-Legenot-Ei-aus-der-Henne-quot-geschüttelt-quot?p=1147368#post1147368
wolfgang-wien
30.09.2014, 00:08
So ein Hahn muß mindestens 6 Monate gut gefüttert/gemästet werden, damit du eine Handvoll Brustfleisch hast. Nur mit Körner/ Weizen klappt das nicht. Besorg dir mal einen für die Küche.
für dich bestimmt interessant:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79607-Legenot-Ei-aus-der-Henne-quot-geschüttelt-quot?p=1147368#post1147368
hmm damit bringst du mich in eine moralische notlage
was tut man dann mit so einem zwergerl?
Nicolina
30.09.2014, 00:27
Hallo Wolfgang,
vieles ist bereits zu deinem Vorhaben geschrieben worden und dem meisten dazu pflichte ich auch bei.
Einen weiteren "moralischen" Aspekt möchte ich jedoch noch hinzufügen.
Du schreibst:
als Anfänger lass ich mich nicht auf teure Experimente ein, da will ich vorher noch lernen, wie das genau geht
Nur weil die Hennen für einen Euro so "billig" zu bekommen sind, ist doch auch das für dich ein "Experiment",
aber besser vertretbar, weil "billig"?
Ich kenne mich in der Zucht nicht aus, kann dir aber von meinen Hybriden berichten.
Und diese sind weder per se "einfacher, oder Anfängertauglicher" als die Rassehühner, die ich mittlerweile dazu halte.
Wenn du es also so richtig "nett" machen möchtest, mit der Geflügelhaltung auf dem noch zu findenden Hof,
dann lasse doch "Experimente" jedweder Art und lasse dich auf genannte Vorschläge ein :)
wolfgang-wien
30.09.2014, 00:34
@Nicolina
deshalb bin ich ja hier, weil für mich das ganze noch nicht "rund" ist und ich schon im Vorfeld fehler ausräumen möchte
und im grunde ist es ja wohl immer ein "Experiment". wenn man etwas neues beginnt, oder?
lg Wolfgang
PS: ich finde dein "regenbogenbutterblümchenland" einfach grenzgenial!
das muss einem erst mal einfallen :)
Nicolina
30.09.2014, 00:44
Prima!
Ja, natürlich ist es immer irgendwie ein "Experiment", das stimmt schon,
und ich freu mich, dass du zumindest es "halbrund" bekommen möchtest ;)
(Das "Regenbogenbütterblümchenland" kommt (leider) gar nicht von mir,
sondern entstand im Zuge einer etwas "hitzigen" Diskussion, bei der mir ein Leben dort "vorgeworfen" wurde..
Und seit dem "lebe" ich sehr gerne dort :))
phoenix27
30.09.2014, 04:23
Lohmann Brown entstanden aus Rhodeländern und hellen Sussex. Wo sind da Italienertypen?
LG , phoenix27
frau merline
30.09.2014, 09:29
guten morgen wolfgang,
vom alter sind wir ja in etwa gleich. als die kinder ihr eigenes leben begannen begann ich über meine träume nachzudenken. hühner warens schon immer. aber wir haben klein und überschaubar angefangen. toitoitoi, wir hatten noch keine krankheiten und es macht so viel spaß, dass wir vergrößern nächstes jahr.
der geflügelhof wird jedes jahr tiere zum schleuderpreis haben, da gibts keine eile. fang doch erst mal klein an.
und wenn du noch schweine halten willst, schau nach den gesetzlichen bestimmungen, es ist nicht mehr so wie vor 50 oder 100 jahren
in unserem alter muß man auch schauen, was ist, wenn ich ausfalle. je mehr tiere du hast, desto schwieriger wird es. hast du familie, freunde, die mitziehen?
bitte nicht falsch verstehen wolfgang, ich will es dir nicht vermiesen.
lg ute
wolfgang-wien
30.09.2014, 10:18
Lohmann Brown entstanden aus Rhodeländern und hellen Sussex. Wo sind da Italienertypen?
LG , phoenix27
na bitte, da haben wir es ja schon
einer meint, Italiener, der andere, Sussex
und wer hat jetzt bitte recht?
und da soll sich dann ein Anfänger auskennen:laugh
ob die beiden Rassen als Ursprung wirklich ausreichen?
Ich glaube die "Erzeugung" der Lohmann braun ist ein sehr gut gehütetes Geheimnis der Firma Lohmann.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich würde nicht gleich mit so vielen Hennen beginnen. Erstmal vielleicht 10 Stück, beobachten, lernen, Erfahrung sammeln und dann nach und nach aufstocken. "Ausrangierte" Legehennen gibt es immer wieder überall, zumindest hier in D.
Ich persönlich würde keine Lohmann braun nehmen, sie haben von allen Hybriden die am schlechtesten schmeckenden Eier - meine ganz persönliche Meinung. Aber sie sind vom Wesen her wirklich klasse. Ich habe sehr an meinen beiden gehangen.
wolfgang-wien
30.09.2014, 10:42
guten morgen wolfgang,
vom alter sind wir ja in etwa gleich. als die kinder ihr eigenes leben begannen begann ich über meine träume nachzudenken. hühner warens schon immer. aber wir haben klein und überschaubar angefangen. toitoitoi, wir hatten noch keine krankheiten und es macht so viel spaß, dass wir vergrößern nächstes jahr.
der geflügelhof wird jedes jahr tiere zum schleuderpreis haben, da gibts keine eile. fang doch erst mal klein an.
und wenn du noch schweine halten willst, schau nach den gesetzlichen bestimmungen, es ist nicht mehr so wie vor 50 oder 100 jahren
in unserem alter muß man auch schauen, was ist, wenn ich ausfalle. je mehr tiere du hast, desto schwieriger wird es. hast du familie, freunde, die mitziehen?
bitte nicht falsch verstehen wolfgang, ich will es dir nicht vermiesen.
lg ute
Servus ute:)
du bist eine nette, da bin ich mir sicher:jaaaa:
ich tendiere seit gestern eh nur mehr zu 20 Hennen und 2 junghähnen
lieber klein anfangen und dann sukzessive vergrössern
zumal wir ja parallel dazu auch, zumindest anfangs, noch ein paar gansln haben wollen
was unser alter betrifft, so sind wir gsd noch äusserst agil und fit
Familie und freunde haben wir natürlich, aber verlassen werden wir uns darauf nicht, wir ziehen das ganze lieber alleine durch, so a la bloss auf keinen angewiesen sein...
unsere kinder sind schon aus dem haus, daher haben wir unser efh auch verkauft, da es uns schlichtweg zu gross geworden ist (220m2 verbaute fläche)
muss man ja schliesslich auch putzen und erhalten....
jedenfalls herzlich Dankeschön für deine gedanken:)
lg wolf
PS:
was die Schweine betrifft, weiss ich um die Verordnungen einigermassen bescheid (schlachten müsste eigentlich ein metzger, Fleischbeschau muss ein Tierarzt machen
ok, die Fleischbeschau ist klar, ist ja unsere Gesundheit
einen metzger haben wir im Freundeskreis, ob er wirklich dabeisein wird, wird man sehen
einen schlachtschussapparat hab ich selber, ist ja nicht die erste sau...
und dass es neuerlich so ist, dass man sogar für den Eigenbedarf keine küchenabfälle mehr verfüttern darf, da könnens uns kreuzweise usw
da lobe ich mir zivilen ungehorsam und fehlende obrigkeitshörigkeit!!!
uns ist wichtig:
gesunde und artgerechte Haltung der Tiere, denn man ist, was man isst...:jaaaa:
wolfgang-wien
30.09.2014, 10:46
ob die beiden Rassen als Ursprung wirklich ausreichen?
Ich glaube die "Erzeugung" der Lohmann braun ist ein sehr gut gehütetes Geheimnis der Firma Lohmann.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich würde nicht gleich mit so vielen Hennen beginnen. Erstmal vielleicht 10 Stück, beobachten, lernen, Erfahrung sammeln und dann nach und nach aufstocken. "Ausrangierte" Legehennen gibt es immer wieder überall, zumindest hier in D.
Ich persönlich würde keine Lohmann braun nehmen, sie haben von allen Hybriden die am schlechtesten schmeckenden Eier - meine ganz persönliche Meinung. Aber sie sind vom Wesen her wirklich klasse. Ich habe sehr an meinen beiden gehangen.
siehste elja
so verschieden sind die Geschmäcker
WIR lieben die LB eier, ist halt so, kann man auch nicht darüber diskutieren
von den 100 Hennen bin ich eh schon ziemlich weg
die kann ich mir in einem jahr auch noch holen, da gebe ich euch allen recht
lg wolf:)
na bitte, da haben wir es ja schon
einer meint, Italiener, der andere, Sussex
und wer hat jetzt bitte recht?
und da soll sich dann ein Anfänger auskennen:laugh
Ich hatte das so verstanden, dass Italienerhähne vom Typ her zu den Hybies passen würden. Der Meinung bin ich auch, aber weiße Bresse halte ich für noch geeigneter, da gäben die männl. Nachkommen bessere Braten ab und die Legeleistung der Bresse ist ja ziemlich hoch, jedenfalls für ein Rassehuhn.
wolfgang-wien
30.09.2014, 10:56
Prima!
Ja, natürlich ist es immer irgendwie ein "Experiment", das stimmt schon,
und ich freu mich, dass du zumindest es "halbrund" bekommen möchtest ;)
(Das "Regenbogenbütterblümchenland" kommt (leider) gar nicht von mir,
sondern entstand im Zuge einer etwas "hitzigen" Diskussion, bei der mir ein Leben dort "vorgeworfen" wurde..
Und seit dem "lebe" ich sehr gerne dort :))
und so ein blümchenland sind wir gerade dabei, uns zu erschaffen :)
wolfgang-wien
30.09.2014, 11:02
Ich hatte das so verstanden, dass Italienerhähne vom Typ her passen würden. Der Meinung bin ich auch, aber weiße Bresse halte ich für noch geeigneter, da gäben die männl. Nachkommen bessere Braten ab und die Legeleistung der Bresse ist ja ziemlich hoch, jedenfalls für ein Rassehuhn.
ohne dass du mir jetzt bitte böse bist, so bist du mMn das beste Beispiel dafür, dass es offenbar mehrere interpretationsmöglichkeiten gibt
bitte, wertfrei gedacht und ohne jedwede Kritik, gleitet das alles ins reich der Spekulationen ab
wenn selbst du als offensichtlicher Insider dich eher vorsichtig ausdrückst, woher sollte ich als Newcomer eine sichere Meinung bilden können?
Yo, den Beitrag finde (suche) ich nicht mehr, hab den aber noch von gestern im Kopp. Ich glaube der war von w.lensing und es wurde doch geschrieben, dass die Italiener prima passen würden. Vielleicht hab ich aber auch einen anderen Beitrag überlesen?!
In welche Richtung tendierst Du nun, bleibts bei 100 Hühnern oder doch erstmal ein kleinerer Anfang?
wolfgang-wien
30.09.2014, 11:12
Yo, den Beitrag finde (suche) ich nicht mehr, hab den aber noch von gestern im Kopp. Ich glaube der war von w.lensing und es wurde doch geschrieben, dass die Italiener prima passen würden. Vielleicht hab ich aber auch einen anderen Beitrag überlesen?!
In welche Richtung tendierst Du nun, bleibts bei 100 Hühnern oder doch erstmal ein kleinerer Anfang?
dzt denke ich an 20 Hennen und 2 hähne :)
alles andere wäre glaube ich nicht so schlau
davon habt ihr mich schon mal überzeugt,
glaube ich mal...
vllt habe ich es ja überlesen, aber wäre dann auch die Frage, was machst du mit ca. 65 Eiern pro Tag?
das grössere Problem sehe ich so wie du in der lebensumstellung der Hennen
Lohmann Hahn:
nein, hab ich noch nicht, du vllt? wo soll der unterschied sein, ausser dass da halt nicht viel dran sein wird
suppe und co machen wird aber wohl sicher gehen.........
Die Lohmann Hähne sind super Fleischtiere - ok, mit den Masthähnchen kommen sie nicht mit!
Empfehlen kann ich besonders die Lohmann Dual - ein Zweinutzungshuhn. Dieses wurde als Alternative erzüchtet um das Hähneküken töten zu verhindern.
Aber auch die Lohmann brown Hähne sind im Gegensatz zu den Hennen schon super fleischig!
Problem ist nur, das man sie sehr schwer bekommt!
eierdieb65
30.09.2014, 11:52
Hallo Wolfgang
Ich hatte auch 5 ausgestallte Lohmann brown. Jetzt nur noch 1.
Sie sind sehr anhänglich, bis fast schon lästig. Sie weichen nicht mal dem Aufsitzmäher aus. Man tritt ihnen anfangs dauernd auf die Zehen und sie bücken sich vor Menschen, mit Popsch in der Höhe.
Den Hahn haben sie ignoriert. Aber sie haben dazugelernt. Auch, was Futter angeht, haben sie sehr schnell gelernt.
Haben kurz nachdem sie zu mir kamen 2 Wochen Legepause eingelegt und dann, jeweils bis zum Tod gelegt, als gäbe es kein Morgen. Allerdings: Es ist nur mehr 1 Huhn und das nach ca 2 Jahren. 4 Eier habe ich immer noch pro Woche von der letzten Hybride.
Mein Vorschlag: Nimm 3-5 Rassehühner,1 Rassehahn und Lohmann, so viele wie du haben willst.
Die Rassehühner kennen auch anderes Futter, als Legemehl und bringen alles Wichtige den Lohmanns bei. Der Hahn tut sein Teil zum Schutz und zur Vermehrung.
Bedenke aber: Bei 20 Lohmann und 5 Rassehühnern hast du täglich 12-14 Eier.
90 Eier die Woche ist sehr viel, um sie wirklich jede Woche zu verkaufen.
Zur Vermehrung brauchst du nicht mehr, als 1 Hahn. Du brauchst nur eine Voliere, wo du einige Hennen und den Hahn separieren kannst.
lg
Willi
ptrludwig
30.09.2014, 11:58
dzt denke ich an 20 Hennen und 2 hähne :)
alles andere wäre glaube ich nicht so schlau
davon habt ihr mich schon mal überzeugt,
glaube ich mal...
Bei 20 Hennen reicht ein Hahn aus. Bei 2 Hähnen hast du in der Regel eine schlechtere Befruchtung als bei einem da sie sich gegenseitig bekämpfen zumindest aber beim Tretakt behindern.
wolfgang-wien
30.09.2014, 12:27
Die Lohmann Hähne sind super Fleischtiere - ok, mit den Masthähnchen kommen sie nicht mit!
Empfehlen kann ich besonders die Lohmann Dual - ein Zweinutzungshuhn. Dieses wurde als Alternative erzüchtet um das Hähneküken töten zu verhindern.
Aber auch die Lohmann brown Hähne sind im Gegensatz zu den Hennen schon super fleischig!
Problem ist nur, das man sie sehr schwer bekommt!
und wieder eine divergierende Meinung
die eine besagt, die hähne sind krischpindln, die andere besagt das Gegenteil, also bitte was jetzt?
also uns bleibt wohl nur mehr der versuch...
und wieder eine divergierende Meinung
die eine besagt, die hähne sind krischpindln, die andere besagt das Gegenteil, also bitte was jetzt?
also uns bleibt wohl nur mehr der versuch...
Kannst ja von meinem Versuch zehren. Hahn war MaransBrahmaMix, Henne solche Braune mit weißem Untergefieder. Nachwuchshähne eher Strichmännchen, hoch im Stand, sehen recht eindrucksvoll aus, dran ist aber nicht viel, habe mir deshalb das Rupfen erspart und nur gebalgt, und Hundeportionen eingefroren. Hennen waren mit ca. 22 Wochen ohne Hochleistungsfutter legereif, legen täglich, nur weiß ich nicht wie lange die Legeperiode dauert, da der erste Nachwuchs von Februar diesen Jahres war.
Anders die Nachwuchshähne vom gleichen Hahn mit brauner Henne und schwarzen Untergefieder (Rhodeländerhybride) Sehr schnell wachsende und gut ansetzende Hähne, vergleichbar mit weißen Bressehähnen.
Hier sieht man die Hennen: http://www.xn--geflgelhof-streich-p6b.de/downloads/gefluegelhof-streich-lieferprogramm-gefluegel-2013.pdf
wolfgang-wien
30.09.2014, 13:26
Nix da, du willst Erfahrungen, selber machen. Wilhelm
danke fürs Gespräch, soweit halt, du wirkst halt schon etwas ,naja, überheblich, willst du das?
dass du einfache fragen ins lächerliche ziehst, spricht für...tja
ich bin halt nur Anfänger,das warst du auch mal, vllt mit besseren Voraussetzungen...das lag aber dann nicht an dir, sondern an deinen Eltern, glaub ich mal, aber ich kann mich auch täuschen
w.lensing
30.09.2014, 16:06
Ich hab dir doch vorher ausführlich meine Meinung dazu geäußert, wenn dir dann ein wenig Ironie schon so gegen den Strich geht, behalte ich meine Meinung für mich.
Wenn ddu Fragen an mich hast dann bitte per PN. Hier werde ich aussteigen.
In welche Richtung tendierst Du nun, bleibts bei 100 Hühnern oder doch erstmal ein kleinerer Anfang?
würde erstmal einen Bauernhof kaufen und die Haltung/Menge an Hühnchen den Gegebenheiten dort anpassen! Du weisst nicht wieviel Land dabei sein wird wie groß der Stall sein wird....:-[!
Das hier ist alles Spekulation und Träumerei und driftet in Beleidigungen ab da jeder seine Meinung durchzwängen will!
Wärmt das Theama doch erst wieder auf nachdem auch die Substanz (Hof) da ist:jaaaa:!
Vogelmami
30.09.2014, 16:55
Noch mal zum Thema große Eier: Ich habe auch braune Hybriden, Hisex allerdings. Die sind jetzt gut 2 Jahre alt und legen noch wunderbar. Aber: Die Eier sind wirklich manchmal sehr groß oder einfach nur sehr lang. Die passen nicht in die Kartons und mich stört das. So kann man die auch nicht verkaufen. Außerdem haben die zunehmend so ein bisschen rote Ablagerungen innen drin. Stört eigentlich nicht, ist aber auch nicht jedermanns Geschmack und viele sind das aus dem Supermarkt nicht gewohnt und finden das vielleicht eklig. Also bevor du planst viele Eier zu verkaufen, ich finde die Qualität der Eier nimmt deutlich ab. Ich mag einige der Eier gar nicht mehr weggeben, damit die Kunden zufrieden sind und behalte die bei mir und jetzt hab ich diese Eier, die ich eigentlich auch nicht haben will...
Ansonsten muss ich Pudding Recht geben. Nutze die Zeit jetzt mal in dich zu gehen. Du hast jetzt viele Meinungen gehört. Und wenn es so weit ist, kannst ja ins Detail gehen...
Kannst ja von meinem Versuch zehren. Hahn war MaransBrahmaMix, Henne solche Braune mit weißem Untergefieder. Nachwuchshähne eher Strichmännchen, hoch im Stand, sehen recht eindrucksvoll aus, dran ist aber nicht viel, habe mir deshalb das Rupfen erspart und nur gebalgt, und Hundeportionen eingefroren. Hennen waren mit ca. 22 Wochen ohne Hochleistungsfutter legereif, legen täglich, nur weiß ich nicht wie lange die Legeperiode dauert, da der erste Nachwuchs von Februar diesen Jahres war.
Anders die Nachwuchshähne vom gleichen Hahn mit brauner Henne und schwarzen Untergefieder (Rhodeländerhybride) Sehr schnell wachsende und gut ansetzende Hähne, vergleichbar mit weißen Bressehähnen.
Hier sieht man die Hennen: http://www.xn--geflgelhof-streich-p6b.de/downloads/gefluegelhof-streich-lieferprogramm-gefluegel-2013.pdf
Ich denke mal. mal der eine meint Mixis so wie s. o. (MaransBrahmaMix, Henne solche Braune mit weißem Untergefieder) und ich meine die original lohmanns Brows Hähne
phoenix27
30.09.2014, 17:21
na bitte, da haben wir es ja schon
einer meint, Italiener, der andere, Sussex
und wer hat jetzt bitte recht?
und da soll sich dann ein Anfänger auskennen:laugh
Ist gar nicht so einfach , das weiss ich ;)
10 Leute , 12 Meinungen.....
Der Vollständigkeit halber:
Italienertypen sind Mittelmeerrassen.
Die haben weisse Ohrscheiben und legen weisse Eier. Der Körperbau ist eher lang.
Ich kann davon gar nichts in einer LB finden.
Sicher sind bei den LB mehrere Rassen beteiligt. Das genaue "Rezept" ist geheim. Aber die verwendeten Rassen kann man sehr wohl mit etwas Zeit im Internet finden.
Wer sich die Arbeit machen möchte , kann mal nach "Red sexlink chicken" googeln. In diesen Stammbäumen taucht kein einziger Italienertyp auf.
Aber zum Thema:
An sich ist es egal , von welcher Rasse der Hahn für Dein Projekt ist. Wenn Du die Hähne schlachten möchtest , bietet sich evtl. eine frohwüchsige Rasse an. Dann musst Du die Hähne nicht so lange herfüttern.
Eventuell eine Rasse , die dazu noch gute Futtersucher sind , dann kannst Du Dir im Sommer auch ein wenig Futter sparen.
Weil hier schon so viele Tipps für den Hahn kamen , werf ich jetzt auch noch eine Rasse dazu: Altsteirer.
Da hab ich selber ein paar Mixe mit Hybriden davon. Ich hab noch nie was frohwüchsigeres gehabt.
LG , phoenix27
Ich denke mal. mal der eine meint Mixis so wie s. o. (MaransBrahmaMix, Henne solche Braune mit weißem Untergefieder) und ich meine die original lohmanns Brows Hähne
War schon klar, dass Du die reinrassigen Hybride :laugh meinst. Aber welche? Die mit den weißen im braun oder die anderen? Und ist die richtige Bezeichnung nicht isa irgendwas?
Und woher nehmen, wenn nicht aus der Gaskammer stehlen?
nur weil sie nen Euro kosten würde ich mir keine ausgelutschten Hybrid-Hennen kaufen sie werden nicht umsonst so billig verscherbelt (arme Viecher)! Den LB Hahn bekommt man wahrscheinlich noch dazu geschenkt deshalb so interressant!
Ist halt wesentlich günstiger als ein Rassehahn obwohl die meisten bekommt man schon für 5-10€!
Aber wie schon geschrieben ists alles nur Theorie ohne feste Substanz für Pläne!
Wen es interressiert heut Abend kommt ein Beitrag: http://www.zdf.de/zdfzeit/projekt-huehnerhof-2500-kueken-fuer-dirk-steffens-und-die-macht-der-verbraucher-34220974.html
HähnchenHirte
30.09.2014, 18:01
siehste elja
so verschieden sind die Geschmäcker
WIR lieben die LB eier, ist halt so, kann man auch nicht darüber diskutieren
von den 100 Hennen bin ich eh schon ziemlich weg
die kann ich mir in einem jahr auch noch holen, da gebe ich euch allen recht
lg wolf:)
Hast du jemals Orpington Eier gegessen? Das sind die besten Eier die ich je gegessen habe.
Danach folgen Marans Eier und danach Mechelner Eier.
Weil du nur diese Eier kennst, heißt es nicht das sie dir schmecken. Du kennst den Geschmack ja aber wenn du erstmal Orpingtons Eier gegessen hast
werden dir auch die LB nicht mehr schmecken.
LG Moritz
War schon klar, dass Du die reinrassigen Hybride :laugh meinst. Aber welche? Die mit den weißen im braun oder die anderen? Und ist die richtige Bezeichnung nicht isa irgendwas?
Und woher nehmen, wenn nicht aus der Gaskammer stehlen?
Ich meine die ganz normalen Lohmann brows ob als Classic oder als Lite ist vom Tier her das selbe nur die Eier sind beim Lite etwas kleiner.
Zur Info mal ein Hühner "Hybridanhang" (Herkunftsurl steht drauf)
Die Elterntiere von den Hybriden
132507
Die zum Verkauf gezüchteten Tiere - eben Mixe aus den Elterntiere
132508
*Nachtrag -
;) nicht aus Gaskammer stehlen;)
:) lieber Tante Google fragen :)
Ups - die Neuzüchtung Lohmann Dual fehlt noch
Das sind die wo eben die Hähne nicht getötet werden!
Sondern mit aufgezogen werden!
Hast du jemals Orpington Eier gegessen? Das sind die besten Eier die ich je gegessen habe.
Danach folgen Marans Eier und danach Mechelner Eier. ...........
Darüber lässt es sich streiten!?
Gut das die Geschmäcker so verschieden sind.
phoenix27
30.09.2014, 18:45
Ich kenn , ehrlich gesagt , keinen geschmacklichen Unterschied bei den Eiern meiner Hennen. ..
LG , phoenix27
HähnchenHirte
30.09.2014, 19:10
Ich schmecke einen Unterschied. Dafür schmeckt meiner Meinung nach jeder Hahn wie der andere.
Da schmecke ich keinen einzigen Unterschied.
LG Moritz
noch mal zu den Orpi-Eiern:
Ich kenne die von den großen in Gelb. Sind ok, Klassen besser als Lohmann braun, dann die von den gelb-schwarzen Großen, sind recht geschmacklos und dann die von schwarzen Zworpis. Das sind mit Abstand die besten Eier, die ich bisher gegessen habe.
wolfgang-wien
30.09.2014, 20:13
würde erstmal einen Bauernhof kaufen und die Haltung/Menge an Hühnchen den Gegebenheiten dort anpassen! Du weisst nicht wieviel Land dabei sein wird wie groß der Stall sein wird....:-[!
Das hier ist alles Spekulation und Träumerei und driftet in Beleidigungen ab da jeder seine Meinung durchzwängen will!
Wärmt das Theama doch erst wieder auf nachdem auch die Substanz (Hof) da ist:jaaaa:!
ja klar doch
zuerst die Probleme schaffen und danach erst die lösung suchen
so geht's allerdings auch
so kannst es gerne du halten, meins ist das nicht
ich frag lieber vorher....
Hunnenvolk
30.09.2014, 20:29
Du, so unrecht hat Pudding gar nicht! Mein Traum war deinem ähnlich, alten Bauernhof kaufen und viele Tiere halten, zum Eigenbedarf von Eiern und Fleisch und das ganze auch noch so artgerecht wie möglich. Gesagt, getan.... heute haben wir: 14 Hühner (Küken, Junghähne incl), 9 Enten, 6 Perlhühner, 6 Schafe(incl Schlachtlämmer), 2Hunde. Geplant: ein Putenpaar und ein Pfauenpaar und dann sind unsere Kapazitäten erschöpft und wir haben hier 2,5 ha Land direkt am Hof!
Du wirst definitiv mehr Platz brauchen für das was du alles planst, sofern deine Tiere glücklich sein sollen!
Was den Plan mit den Hühnern angeht kann ich dir keinen fachmännischen Rat geben, ich kreuze kunterbunt, hab aber auch nichts wirtschaftliches im Kopf. Ich rat dir nur, und das hast du ja selbst schon erkannt: fang klein an und wachs rein, sonst wächst dir schnell einiges über den Kopf!
LG Hunnenvolk
ja klar doch
zuerst die Probleme schaffen und danach erst die lösung suchen
so geht's allerdings auch
so kannst es gerne du halten, meins ist das nicht
ich frag lieber vorher....
Die Eine sucht Tiere passend zum Hof, der Andere den Hof passend zu den Tieren. Beides praktikabel...
Nicolina
01.10.2014, 00:22
PS:
was die Schweine betrifft, weiss ich um die Verordnungen einigermassen bescheid (schlachten müsste eigentlich ein metzger, Fleischbeschau muss ein Tierarzt machen
und dass es neuerlich so ist, dass man sogar für den Eigenbedarf keine küchenabfälle mehr verfüttern darf, da könnens uns kreuzweise uswda lobe ich mir zivilen ungehorsam und fehlende obrigkeitshörigkeit!!!
uns ist wichtig:
gesunde und artgerechte Haltung der Tiere, denn man ist, was man isst...:jaaaa:
Kleiner OT Einwand.
Ich weiß nicht wie das in Österreich genau geregelt ist...aber "kreuzweise" können, kann u.U. sehr teuer werden..
Bei den nicht erlaubten "Küchenabfällen" geht es in erster Linie darum, dass keine Schweinefleischreste in den Abfällen enthalten sein dürfen..auch nix mit Schweineschmalz etc. wg der möglichen Übertragbarkeit der Schweinepest.
Ich bin was das betrifft ziemlich pedantisch, weil ich mich darüber freue, dass hier bei mir die Freilandhaltung ( unter den Auflagen der doppelten Einzäunung etc.) überhaupt noch genehmigt wurde..
Wenn nun bei einen Hobbyschweinehalter im groben Umkreis ein Auslöser der SP durch Küchenabfälle vorkommt,
war es das für meine "drei kleinen Schweinchen"..
Lisbet85
01.10.2014, 11:23
müsste ich junglegehennen kaufen, 22 Wochen alt und das stück um 12,50€ hier
wenn ich jetzt futterkosten von 2 Monaten gegenrechne, naja
da muss ich kurz mal einwerfen, dass ich die Junghennen recht teuer finde.
Ich zahle hier beim Geflügelhof 8,80 € für eine legereife LB, normaler Endverbraucherpreis.
Ich kann hier auch nichtmal Eier verkaufen, habs ein ganzes Jahr lang versucht (25 ct, dann für 20 ct). Einen Kundenstock aufzubauen ist sicher nicht leicht.
da muss ich kurz mal einwerfen, dass ich die Junghennen recht teuer finde.
Ich zahle hier beim Geflügelhof 8,80 € für eine legereife LB, normaler Endverbraucherpreis.
Bei uns am Wagen kosten die Lohmänner legereif 6,50 Euronen
schmoetzi
01.10.2014, 15:01
Bei uns am Wagen kosten die Lohmänner legereif 6,50 Euronen
Bei uns 10€ beim Wagen und wenn man sie bei ihm abholt 8€.
wolfgang-wien
02.10.2014, 12:44
man muss aber auch folgendes bedenken:
hier in Umgebung wiens kosten 10 eier grösse L bodenhaltung im schnitt 3,50€, eher noch mehr
bio noch nen euro mehr
daher kosten auch die Legehühner auch mehr, 12,50 eben
wolfgang-wien
02.10.2014, 13:21
man muss aber auch folgendes bedenken:
hier in Umgebung wiens kosten 10 eier grösse L bodenhaltung im schnitt 3,50€, eher noch mehr
bio noch nen euro mehr
daher kosten auch die Legehühner auch mehr, 12,50 eben
die eierpreise beziehen sich wohlgemerkt auf Diskonter a la billa und co, bei euch in de Aldi etc
im bioladen kosten die eier bis zu 5!€uronen, und da muss man damit rechnen dass auch ein paar grösse m dabei sind!
nur als vergleich:
ich verkaufe unseren selbstgeräucherten speck um 17€ das Kilo, und ich habe keine Absatzprobleme
würde das jemand aus de bezahlen? ich glaube nicht....
wolfgang-wien
02.10.2014, 14:14
Kleiner OT Einwand.
Ich weiß nicht wie das in Österreich genau geregelt ist...aber "kreuzweise" können, kann u.U. sehr teuer werden..
Bei den nicht erlaubten "Küchenabfällen" geht es in erster Linie darum, dass keine Schweinefleischreste in den Abfällen enthalten sein dürfen..auch nix mit Schweineschmalz etc. wg der möglichen Übertragbarkeit der Schweinepest.
Ich bin was das betrifft ziemlich pedantisch, weil ich mich darüber freue, dass hier bei mir die Freilandhaltung ( unter den Auflagen der doppelten Einzäunung etc.) überhaupt noch genehmigt wurde..
Wenn nun bei einen Hobbyschweinehalter im groben Umkreis ein Auslöser der SP durch Küchenabfälle vorkommt,
war es das für meine "drei kleinen Schweinchen"..
@Nicolina
ich kann mich nur an meinen Erfahrungswerten vergangener jahre festhalten
zuerst wars BSE, hervorgerufen durch Verfütterung tierischer eiweisse an grassfresser, sprich rinder
ok, DAS ist denaturiert
dann war es die vogelgrippe, danach kam die Schweinepest
und man vergesse nicht das grosse Dilemma, als man plötzlich pferdefleischspuren in Lasagne und co entdeckte...meine güte
als nächstes kommt dann die regenwurm-katzenschnupfen-pandemie?
jetzt ist ja grad wieder das Ebola Virus modern
alles irrsinnig hochgespielt und hochpolitisiert
und sehr auf gewinnmacherei diverser Konzerne, die mit der angst (und Gutgläubigkeit der menschen in die medien) konzentriert
diese panikmacherei wurde so richtig herrlich konzertiert, ähnlich wie die derzeitige Panikmache der globalen erwärmung wegen
und bedenke, wieviele menschen in summe an diesen Krankheiten denn wirklich gestorben sind...
da kommen jährlich mehr menschen an kokosnussfallouts um...wer es nicht glaubt, bitte googln
(kurz OT: ich glaube auch, dass es eine globale erwärmung dzt gibt, aber ich bestreite, dass diese vom menschen verursacht wird > Google oder YouTube > klimalüge)
das ist Politik...
jedenfalls glaube ich zu wissen, dass unsere Altvorderen schon ziemlich genau wussten, was sie taten
und Schweine sind, genauso wie Hühner, eben Allesfresser, genauso wie wir menschen
wie auch immer:
WIR, das sind meine frau und ich, sind nicht bereit, diese massenhysterien mitzumachen
wir wissen, was uns gut tut und versuchen zu lernen, was unseren Tieren gut tut
bei unseren katzen wissen wir es schon, bei huhns und Konsorten werden wir es noch lernen, versprochen
und daher könnens uns eben...naja, du weisst schon:laugh
lg wolf
bitte nit persönlich nehmen:)
uff....:)
na dann warten wir einfach mal ab ob man hier nächstes Jahr noch was hört vom Selbstversorgervorhaben......!:bravo
Nicolina
02.10.2014, 23:20
@Wolfgang,
ob du persönlich es nun als Panikmache, Massenhysterie, hochgespielt und oder hochplolitisiert ansiehst..ändert es ja nichts an der "Ist-Situation", die nun mal in Falle eines Falles mit dem Beil kommt ..
(Und wenn sich solche Berichte häufen (http://huehner24.com/impressum/ http://huehner24.com/impressum/ und ich die Warnungen einfach in den Wind schieße, weil die "Altvorderen" schon wussten was sie taten, dann ist das im Zweifelsfall einfach das Todesurteil für deine Schweine und wird einen gehörigen Riss im Portemonnaie hinterlassen..)
Zumal, ja, Hühner wie Schweine zwar Allesfresser sind, aber auch keine lebenden "Bio-Tonnen" :neee:
Auf Küchenabfälle zu verzichten und eben denn erforderten doppelten Zaun zu ziehen, ist ja nun auch nicht gerade so
ein riesen Ding, dass, wenn man es macht, direkt zum Unterstützer vermuteter "Ränkespiele" wird ;)
Es schützt in erster Linie deine künftigen Schweine..und die deiner künftiger Nachbarn.
wolfgang-wien
03.10.2014, 10:56
@nici
meines wissens sind unsere Vorschriften liberaler als eure, gsd
daher, und auch weil ich gelernt habe, dass viele so denken wie ich, sehe ich das ganze etwas lockerer
ausserdem, wenns nicht so geht, wie ich mir das vorstelle, dann lass ich es halt wieder bleiben
wenn mal wieder eine schweinefleischaktion ist bei uns, dann bekommt man hier im gleichmässigen mix bei Merkur bauch, schopf karree, schlögel und schulter (ohne knochen) um sage und schreibe 2,30€ das kilo
das schaffst du in eigenzucht eher nicht
also ist es eh eher Liebhaberei
bei uns sind es eher die eierpreise, die himmelwärts gehen
edit:
wir machen zb einen teil des käses, den wir essen, selber
dabei fällt eine menge molke an
sollen wir diese wirklich wegkippen, bloss weil irgendwer meint, nein, nein, das geht nicht?
wie gesagt....die können...:)
Hühnerfuchs
03.10.2014, 17:52
[QUOTE=HähnchenHirte
Zu den Mechelnern:
Die haben bei uns gar keine Relevanz :). ( warum wohl?)
Zum Futter:
Fressen tun doch deine geliebten Mechelner auch - oder? Und dann kosten sie 25mal so viel wie die Hybriden und abgesehen davon wird man keine 100 Stück von einem Züchter bekommen (und in Österreich schon gar nicht).
Ich finde den Ansatz von Wolfgang absolut richtig, Rassetiere in dieser Stückzahl der Eier wegen ist der pure LUXUS weil keine Rasse an die Legeleistung von Hybriden rankommt und die später erzüchteten Hybriden Mischlinge immer noch die Leistung der Rassetiere locker erreichen werden.
HähnchenHirte
03.10.2014, 19:41
HähnchenHirte
Zu den Mechelnern:
Die haben bei uns gar keine Relevanz :). ( warum wohl?)
Zum Futter:
Fressen tun doch deine geliebten Mechelner auch - oder? Und dann kosten sie 25mal so viel wie die Hybriden und abgesehen davon wird man keine 100 Stück von einem Züchter bekommen (und in Österreich schon gar nicht).
Ich finde den Ansatz von Wolfgang absolut richtig, Rassetiere in dieser Stückzahl der Eier wegen ist der pure LUXUS weil keine Rasse an die Legeleistung von Hybriden rankommt und die später erzüchteten Hybriden Mischlinge immer noch die Leistung der Rassetiere locker erreichen werden.
Bitte noch mal überarbeiten! Ich versteh nur Bahnhof!
Hühnerfuchs
03.10.2014, 20:47
[QUOTEWarum du noch nie von Mechelnern gehört hast?
Zum Teil weil sie in Österreich denke ich keine große Relevanz haben und zum größten Teil weil sie kurz vor dem Aussterben sind.
]
Sie haben in Österreich überhaupt keine Relevanz,und warum sind sie vom Aussterben bedroht, denk mal drüber nach.
Zu den Hybriden muss ich sagen bei 100 Tieren hast du dir mal die Kosten vor Augen gelegt?
Und du glaubst die 100 Mechelner würden keine Kosten verursachen?
Die werden doch auch fressen und auch für die Mechelner werden "sonstige" Kosten anfallen.
Das Hauptproblem ist aber dass man in Österreich generell schwer an gute Rassetiere rankommt und schon gar nicht an eine große Stückzahl,darum finde ich das Vorhaben von Wolfgang-Wien ganz ok,das mit der Stückzahl muß er ohnehin selber abchecken.
HähnchenHirte
04.10.2014, 00:49
Wenn wir die Tatsache außer acht lassen das ich abgeraten habe überhaupt 100 Tiere zu halten hast du absolut recht.
Allerdings sind sie nicht vom Aussterben bedroht weil die Österreicher sie nicht wollen. Sondern weil Hybriden die wirklich guten Wirtschaftshühner verdrängen.
Aber wenn ich mir den Thread vor Augen halte weiß ich warum es in Ö nicht sehr einfach ist Rassetiere zu bekommen. Nicht als Beleidigung sehen...
Allerdings weiß ich auch nichts von Ö außer das man Maut bezahlen muss...Gott ich weiß nicht mal wer dort regiert.
LG Moritz
Nicolina
04.10.2014, 01:25
@nici
So dürfen mich nur "Freunde" nennen ;)
Und der doppelte Zaun, nebst keine Küchenabfälle gilt auch für Österreich und auch in Wien ;:)
wolfgang-wien
04.10.2014, 10:14
So dürfen mich nur "Freunde" nennen ;)
)
ok
ich habe diese anrede einfach nett und freundlich gemeint, aber sorry
ich nehme es zur Kenntnis...
wolfgang-wien
04.10.2014, 10:20
@hühnerfuchs
danke:)
Moritz
warum nur habe ich den eindruck, dass du etwas überheblich rüberkommst?
bloss weil du a paar rassehendl hast, sind andere, die halt anders denken, net schlechter
etwas Toleranz bitte
ausserdem ist fakt, dass die Lohmanns de facto eine weit bessere Legeleistung als die rassehühner haben
was ist da schlecht daran?
w.lensing
04.10.2014, 10:56
So, der nächste der hier als überheblich dargestellt wird. Es gibt halt manche die beratungsresistent ssind. Warum fragst du nach unserer Meinung wenn du sie hinterher als überhebblich und arrogant abtust? Du hast nun hinreichend Argumente für deine " Geflügelzucht " bekommen, nutze sie oder lass es einfach.
Allerdings weiß ich auch nichts von Ö außer das man Maut bezahlen muss...Gott ich weiß nicht mal wer dort regiert.
LG Moritz
Spricht nicht für dich...aber ist wohl Off-Topic.
wolfgang-wien
04.10.2014, 13:19
So, der nächste der hier als überheblich dargestellt wird. Es gibt halt manche die beratungsresistent ssind. Warum fragst du nach unserer Meinung wenn du sie hinterher als überhebblich und arrogant abtust? Du hast nun hinreichend Argumente für deine " Geflügelzucht " bekommen, nutze sie oder lass es einfach.
es kommt wohl meistens auf den ton an, oder?
und den schuh kannst du dir wohl auch gleich anziehen, glaub ich mal
schönen tag noch
und a ja
ich hab hier nen haufen gelernt, auch liebe leute kennengelernt, aber ihr beide gehört wohl eher nicht dazu...
wolfgang-wien
04.10.2014, 13:37
Bitte noch mal überarbeiten! Ich versteh nur Bahnhof!
ach ja, noch was
ich glaube, dass dieser post wohl eindeutig verständlich ist, so man ihn verstehen will...
Bahnhof lässt grüssen...
HähnchenHirte
04.10.2014, 13:39
So, der nächste der hier als überheblich dargestellt wird. Es gibt halt manche die beratungsresistent ssind. Warum fragst du nach unserer Meinung wenn du sie hinterher als überhebblich und arrogant abtust? Du hast nun hinreichend Argumente für deine " Geflügelzucht " bekommen, nutze sie oder lass es einfach.
Mir kommt es auch so vor...:-[
Naja dann lese ich lieber nur noch mit. Ich meine wir wollen ja nichts provozieren. :laugh
wolfgang-wien
04.10.2014, 13:44
:).......
Hühnerfuchs
04.10.2014, 15:22
[QUOTE]Allerdings sind sie nicht vom Aussterben bedroht weil die Österreicher sie nicht wollen
Das habe ich auch nicht gemeint sondern deinen nächsten Satz.
Aber wenn ich mir den Thread vor Augen halte weiß ich warum es in Ö nicht sehr einfach ist Rassetiere zu bekommen. Nicht als Beleidigung sehen...
Wenn es keine Beleidigung sein sollte dann auch kein Kommentar:).
Allerdings weiß ich auch nichts von Ö außer das man Maut bezahlen muss...Gott ich weiß nicht mal wer dort regiert.
Wir kennen zwar die Namen unserer Politiker, nur wer die wirklich sind fragen wir uns selber oft genug:-X:laugh.
Wünsch dir noch ein schönes Wochenende;)
Hühnerfuchs
04.10.2014, 15:34
[QUOTE=wolfgang-wien;1148925
Ja so ist es hier im Forum, man stellt eine Frage, du bekommst sehr viele Ratschläge, die allermeisten doch gut gemeint, (jeder hat halt so seine Erfahrungen gemacht,einige User glauben die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben, aber auch sie meinen es gut), aber am Ende bist so klug wie zuvor, du musst dir deine eigene Meinung bilden und deine Entscheidung treffen bzw. deine eigenen Erfahrungen mit den Hühnerviechern sammeln, ich wünsche dir jedenfalls alles Gute für dein Vorhaben,und denk daran, das wichtigste ist dass sich die Tiere wohl fühlen und gesund sind, alles andere kriegst du schon in Griff.
Der Wolfgang aus Wien wird seinen Weg machen, da bin ich mir sicher.
Fakt jedoch ist in diesem Thread mal wieder, das viel mehr Beiträge an der Frage vorbei geschrieben wurden.
Als ob Wolfgang nicht selber weiss, das er seine Hühner füttern muss und das das auch bezahlt werden muss.
Seltsam das manch einer hier zu glauben scheint, seine eigene Weisheit mit Schaumlöffeln gegessen zu haben.
Schön das Wolfgang darüber steht.
wolfgang-wien
04.10.2014, 21:47
Der Wolfgang aus Wien wird seinen Weg machen, da bin ich mir sicher.
Fakt jedoch ist in diesem Thread mal wieder, das viel mehr Beiträge an der Frage vorbei geschrieben wurden.
Als ob Wolfgang nicht selber weiss, das er seine Hühner füttern muss und das das auch bezahlt werden muss.
Seltsam das manch einer hier zu glauben scheint, seine eigene Weisheit mit Schaumlöffeln gegessen zu haben.
Schön das Wolfgang darüber steht.
@jontom
wow, danke für dein posting
und ja, ich glaube nicht, dass wir es schaffen, sondern wir wissen es
allerdings wollen wir von anfang an in die halbwegs richtige Richtung gehen und deshalb habe ich uns hier angemeldet
irgendwann macht man halt den ersten schritt, und für uns war es halt dieser hier
was natürlich das wichtigste ist, das ist die Finanzierung, und die ist absolut gesichert
alles weitere wird sich im laufe der zeit ergeben...:jaaaa:
lg aus niederösterreich:)
@ Wolfgang
ich traue euch das zu und drücke die Daumen.
Schade das es nicht geht, aber wäre gern dabei.
Du solltest wenn du Hybrid weiter vermehren willst - Nicht den Hahn nehmen aus der selben Linie ! Das heisst keine Lohmann braun Henne mal Lohmann braun Hahn ! Nimmst du zb. Eine Hahn von Isa oder Tetra is es kein problem und die Jungtiere schaffen locker an die 250 Eier wenn nicht sogar mehr - Ich kreuze seit Jahren Lohmann braun Tradition x Marans - Super dunkle Eifarbe und Legeleistung an die 270 Eier pro Jahr mit durchschnitts Gewicht von 64g ;)
Wenn du Hybriden Züchten möchtest kannst von mir gerne Elterntiere haben ;) Meld dich einfach per Privat Nachricht ;)
Du solltest wenn du Hybrid weiter vermehren willst - Nicht den Hahn nehmen aus der selben Linie ! Das heisst keine Lohmann braun Henne mal Lohmann braun Hahn ! Nimmst du zb. Eine Hahn von Isa oder Tetra is es kein problem und die Jungtiere schaffen locker an die 250 Eier wenn nicht sogar mehr - Ich kreuze seit Jahren Lohmann braun Tradition x Marans - Super dunkle Eifarbe und Legeleistung an die 270 Eier pro Jahr mit durchschnitts Gewicht von 64g ;)
Theoretisch könnte man es auch anders versuchen - so mache ich es sehr oft!
Denn Hybridhennen habe ich immer - also Hybridhennen und z. B. Maranshahn
Theoretisch könnte man es auch anders versuchen - so mache ich es sehr oft!
Denn Hybridhennen habe ich immer - also Hybridhennen und z. B. Maranshahn
Ja klar immer Hybridhenne mal Rassehahn :) Sonst gibts ja auch nicht wirklich schöne dunkle Eier ;)
wolfgang-wien
25.10.2014, 16:02
@Lukas und @hein
danke für die info
ich werd es wohl so probieren .... Daumen hoch :)
wolfgang-wien
25.10.2014, 16:05
und...
@jontom...
herzliches Dankeschön für deine sehr netten Posts
ein echter Lichtblick...
danke!!
wolfgang-wien
22.01.2015, 20:13
jetzt schaut es so aus:
wir werden wohl ca 30 althennen nehmen
und dazu 2 hähne
in enger Wahl stehen für mich ein Italiener, ein Leghorn oder ein amrock
wozu würdet ihr uns raten?
passen die zu den Lohmanns?
Der Leghorn auf jeden Fall ;D
hühnerling
22.01.2015, 20:49
Amrock und Leghorn.
wolfgang-wien
22.01.2015, 20:51
Amrock und Leghorn.
danke
hühnerling
22.01.2015, 20:54
Schau mal hier zum Vergleich:
http://indiez.de/html/gefluegel/Amrocks.html
http://indiez.de/html/gefluegel/Italiener.html
Kamillentee
22.01.2015, 21:02
@Wolfgang
Habt ihr denn euren Bauernhof schon, mit Hühnerstall und allem drum und dran? ???
wolfgang-wien
22.01.2015, 21:40
@Wolfgang
Habt ihr denn euren Bauernhof schon, mit Hühnerstall und allem drum und dran? ???
sieht ganz danach aus
nächste Woche freitag haben wir ein Gespräch mit dem Besitzer, bisher ging alles über den makler
wenn der Besitzer auf unsere Bedingungen eingeht, und lt makler tut er das, so werden wir wohl handelseins :)
Nicolina
22.01.2015, 22:50
@Hühnerling
Wäre ein Amrock-Hahn nicht etwas "zu viel" für die ja doch eher leichten und kleinen Legehennen?
chicken_wing
23.01.2015, 07:19
Moin,
ich würde auch zu Italienern tendieren. Falls welche suchst, die auf Legeleistung gezüchtet sind, dann findest du eventl hier (http://www.triesdorf.de/aktuelles.html) was.
Gruss
chicken_wing
wolfgang-wien
23.01.2015, 09:16
Moin,
ich würde auch zu Italienern tendieren. Falls welche suchst, die auf Legeleistung gezüchtet sind, dann findest du eventl hier (http://www.triesdorf.de/aktuelles.html) was.
Gruss
chicken_wing
danke
hühnerling
23.01.2015, 18:08
@ Nicolina:
Falls es sich nur um ausgemusterte Leghornhennen handelt, könnte ein Amrock zu schwer werden, allerdings gibt es ja noch einige andere Legehennenkreationen, die nicht so zierlich sind und einen Amrockhahn durchaus vertragen können.
wolfgang-wien
15.03.2015, 07:41
zur Information an alle interessierte:
ab etwa Ostern gibt der Geflügelhof bei uns althennen um 1€ das stück ab, ca 3500 stk wären zu haben
interessenten bitte per pn
Hühnerfuchs
15.03.2015, 11:17
zur Information an alle interessierte:
ab etwa Ostern gibt der Geflügelhof bei uns althennen um 1€ das stück ab, ca 3500 stk wären zu haben
interessenten bitte per pn
Na dann schlag doch zu und fülle deinen Stall damit - >:( - außerdem inserierst du in der falschen Rubrik.
wolfgang-wien
25.04.2015, 12:49
Na dann schlag doch zu und fülle deinen Stall damit - >:( - außerdem inserierst du in der falschen Rubrik.
ich inseriere nicht, sondern eröffne Möglichkeiten
nur eine frage des gesichtspunktes
wolfgang-wien
25.04.2015, 12:53
was ich nicht verstehe, das ist die "Hysterie" hier gegen wirtschaftsgeflügel
obwohl es hier doch ein eigenes unterforum gibt
wer nur auf ziergeflügel, gänzlich ohne eier und fleischertrag steht, sollte vllt in einem ziergeflügelforum angemeldet sein
Hühner sind nunmal Nutztiere....
und...schon existierende Lohmanns haben unserer Mn sehrwohl auch ne Existenzberechtigung....
edit:
aber wsl trauen sich die wirtschaftsgeflügelhalter sich hier nicht zu posten, aus angst, angefeindet zu werden
wäre logisch....
hagen320
25.04.2015, 13:35
was ich nicht verstehe, das ist die "Hysterie" hier gegen wirtschaftsgeflügel
obwohl es hier doch ein eigenes unterforum gibt
wer nur auf ziergeflügel, gänzlich ohne eier und fleischertrag steht, sollte vllt in einem ziergeflügelforum angemeldet sein
Hühner sind nunmal Nutztiere....
und...schon existierende Lohmanns haben unserer Mn sehrwohl auch ne Existenzberechtigung....
edit:
aber wsl trauen sich die wirtschaftsgeflügelhalter sich hier nicht zu posten, aus angst, angefeindet zu werden
wäre logisch....
Wie jetzt? Soll das heißen das Rassetiere für dich Ziergeflügel ist? Zumindest meine legen Eier und haben auch Fleischertrag zum essen.
Wer Masse will soll gerne zur Hühnerindustrie gehen, wer auf Geschmack und Qualität steht ist bei Rassetieren garantiert besser aufgehoben.
was ich nicht verstehe, das ist die "Hysterie" hier gegen wirtschaftsgeflügel
obwohl es hier doch ein eigenes unterforum gibt....
Das ist auch ein Punkt, den ich nicht verstehe!?
Hallo Wolfgang,
habe mir soeben deinen gesamten Thread durchgelesen (bin krank und hab sonst nix zu tun...)
Möchte zunächst auch mal deine Geduld loben, mit welcher du auf Beiträge von Leuten reagierst, die wohl NICHT alles gelesen haben und dich anstänkern und dir Ignoranz vorwerfen, die ich bei dir absolut nicht erkennen kann!
Auch möchte ich dir meinen Erfahrungsbericht zukommen lassen - nicht repräsentativ, klar, aber doch Grund für mich, in Zukunft lieber auf Hybriden zu verzichten..
Ich führe Buch über die Legeleistung meiner Hühner - jedes Ei wird gewogen und eingetragen. (Bitte dazu keine Kommentare, ich weiß ich spinne ;)
Haltungsbedingungen: Uneingeschränkter Freilauf auf ca. 2000m², z.T. Laubbäume mit dichtem Unterwuchs, kein Lichtprogramm, Kalthaltung.
Legeleistung einer LB-Henne (wohl der Typ für Freilandhaltung):
1. Jahr: 176 Eier, 11,6 kg
2. Jahr: 145 Eier, 11,5 kg und damit weniger als meine schlechteste, gleichalte Altsteirerin, die im selben Jahr auch noch 10 Küken großgezogen hat.
Die LB-Henne hat in dem Jahr gemausert, mitten im Sommer und danach kein Ei mehr gelegt... hab sie dann im Herbst verschenkt zu einem Altsteirer-Hahn, den ich verkauft habe.
Legeleistung einer Sperberhenne (Hybride):
1. Jahr: 226 Eier, 15 kg
2. Jahr: 270 Eier, 19,5 kg
Mauser im 2. Winter, danach legte sie sehr unregelmäßig z.T. Rieseneier und musste wegen Legenot erlöst werden.
Legeleistung einer Grünlegerhybrid-Henne:
1. Jahr: 131 Eier, 15kg
2. Jahr: 315 Eier, 19,5 kg
3. Jahr: 187 Eier, 11,3 kg
heuer schon 55 Eier a ca. 63g, deren Schalen allerdings seeehr dünn sind.
Legeleistung einer Altsteirer-Henne, die noch keine längeren Ausfallzeiten wg. Küken hatte, allerdings schon ab und an entgluckt werden musste:
1. Jahr: 164 Eier, 9,1 kg
2. Jahr: 126 Eier, 7,3 kg
heuer 52 Eier, alle über 60g... und es werden in den kommenden Jahren noch mehr Eier erwartet, denn diese Henne mausert regelmäßig, legt also zur rechten Zeit Legepausen ein und starten zuverlässig Mitte Februar wieder mit der Eierproduktion - hoffentlich noch recht lange!
Mein Fazit: LB - Totalversager, von wegen 300 Eier im Jahr..,
Sperberhybride schaffte nicht mal das 2. Jahr, ohne an ihrem genetischen "Defekt" - Eierlegen, was das Zeug hält - qualvoll zugrunde zu gehen. (Jetzt weiß ich, wie eine Legenot aussieht und werde nicht mehr so lange warten!)
Einzig die Grünlegerin schlägt sich wacker und ist wohl als einzige für meine Haltungsbedingungen geeignet.
Was mich noch brennend interessiert: Hast du denn jetzt schon deinen Hof?? Hat das geklappt?
LG Karla
Ups - ganz schön lang geworden, aber wie gesagt, hab grad sonst nix zu tun...
Hallo Wolfgang,
habe mir soeben deinen gesamten Thread durchgelesen (bin krank und hab sonst nix zu tun...)
...................LG Karla
Ups - ganz schön lang geworden, aber wie gesagt, hab grad sonst nix zu tun...
Hi Karla!
Da Du jetzt etwas Zeit hast, beschäftige dich mal mit dem Huhntyp Hybride! Wenn Du das machst, denn wirst Du ganz schnell fest stelle, das deine z. B. Sperberhybride überhaupt keine richtigen Hybriden sind. sondern "nur" Mixis. Die fälschlicherweise sehr oft als Hybriden bezeichnet werden - lassen sich so auch wesentlich besser verkaufen! In der Regel sind das Mixis aus guten Legern und eben diesen Rassen - wie in unserem Beispiel eben die Sperber.
Richtige Hybriden haben einen anderen Ursprung und entstehen aus mind. 3 versch. Zuchtlinien usw. usw.
Aber was eben ausschlaggebend in deinem Fall ist, ist eben das man bei diesen Mixis überhaupt nichts über die Legeleistung aussagen kann!
Im Gegensatz dazu die Hybriden - hier kann man fast 100%tig genau sagen wie viele Eier sie legen und auch wie viel Gewicht diese haben werden!
Hier ein Beispiel: http://www.ltz.de/en/layers/lohmann-lsl-classic.php
@hein: Magst Recht haben, was die Sperberhenne anbelangt, aber über deren Legeleistung konnte ich mich die ersten beiden Jahre ja auch nicht beschweren - und tue dies auch nicht! Einzig, das unnatürliche Mauserverhalten und diese Rieseneier wurden ihr ja zum Verhängnis!
Die LB-Henne sah aus wie eine LB, was es nun wirklich war weiß ich nicht, kann ja nicht in den Stammbaum blicken. Sagte ja auch, dass sicherlich unsere Haltungsbedingungen nicht optimal für solche Hennen sind.
Wollte auch nur meine Erfahrungen mit älteren Hochleistungshennen schildern... und eine Lanze für "Rasse"Nutzhühner brechen.
wolfgang-wien
29.04.2015, 13:07
................sorry, hab schlecht zitiert, ich probiers nochmal:)
wolfgang-wien
29.04.2015, 13:18
Das ist auch ein Punkt, den ich nicht verstehe!?
ich auch nicht, aber egal, die meisten Infos hab ich bereits, den rest werden wir ausprobieren
wenn uns hierzu jemand vor fehlern bewahren möchte, schon allein im Interesse der hühnis, danke dafür...
allerdings glaub ich nicht so recht daran, da die meisten ja nur auf der Jagd nach Sensationen sind und am wirklichen Schicksal der Hühner net wirklich interessiert zu sein scheinen...grüne halt...
Karla, du kannst wohl schlecht die Leistung einer ganzen Hühnerpopulation an der Leistung eines einzelnen Tieres festmachen. Fast alle braunen Eier im Handel stammen von Lb und die Leute, die vom Eierverkauf leben müssen, hätten schon lange rausbekommen, wenn es etwas besseres gäbe.
wolfgang-wien
29.04.2015, 13:24
Hallo Wolfgang,
habe mir soeben deinen gesamten Thread durchgelesen (bin krank und hab sonst nix zu tun...)
Möchte zunächst auch mal deine Geduld loben, mit welcher du auf Beiträge von Leuten reagierst, die wohl NICHT alles gelesen haben und dich anstänkern und dir Ignoranz vorwerfen, die ich bei dir absolut nicht erkennen kann!
Was mich noch brennend interessiert: Hast du denn jetzt schon deinen Hof?? Hat das geklappt?
LG Karla
Ups - ganz schön lang geworden, aber wie gesagt, hab grad sonst nix zu tun...
Servus karla
danke auch für deine Anerkennung...tut schon gut, sowas, besonders wenn man von vielen seiten heruntergemacht wird
aber egal, ich mach so weiter, wie beschrieben..:)
unser Hof ist kurz vor der Fertigstellung, Details unter "Villa kunterbunt" :)
bitte bleib uns gewogen, wir können Unterstützung gebrauchen :)
wolfgang-wien
29.04.2015, 13:31
Karla, du kannst wohl schlecht die Leistung einer ganzen Hühnerpopulation an der Leistung eines einzelnen Tieres festmachen. Fast alle braunen Eier im Handel stammen von Lb und die Leute, die vom Eierverkauf leben müssen, hätten schon lange rausbekommen, wenn es etwas besseres gäbe.
perfekt!!
und alle, die die legehennen verdammen, sollten gefälligst auf ihre Frühstückseier in zukunft verzichten
äähmm, ohne die rassegeflügelzüchter natürlich, die dürfen jeden zweiten tag ein ei haben ... :)
@renrew: Das will ich doch gar nicht! Lies halt bitte genau, was ich geschrieben habe. Ich habe von MEINEN Erfahrungen berichtet, MEINER Haltungsform und MEINEM Huhn. NICHT REPRÄSENTATIV steht meines Wissens auch noch dabei!
Außerdem haben Leute, die vom Eierverkauf leben müssen keine ALTEN LB-Hühner (siehe Eingangspost von Wolfgang) sondern geben diese nach dem ersten Jahr für 1€ das Stück ab - siehe Wolfgangs Post. Und sie wissen auch, warum sie das tun! Sicherlich nicht, weil sie im 2. Jahr mit weiteren 300 Eiern in Mustergröße, super Schalenqualität und ohne Komplikationen beim Legen rechnen, oder?
@wolfgang-wien: ...jeden 2. Tag ein Ei oder zwei Hennen anschaffen, die soviel fressen wie eine LB ;)
...du hast übrigens den Winter vergessen... nach der Mauser ist erstmal Legepause, also da dann kein Ei :)
LG K.
PS.: Villa Kunterbunt wird sofort belesen..
das die 1 Jahr alten LB erstmal in die Mauser gehen nach dem Ausstallen und somit keine Eier legen damit muss gerechnet werden!
Und das sie ein Lichtprogramm im Winter brauchen auch!
Für uns "Rassehühnerhalter" ist es kein (großes) Problem wenn wir mal 6-8 Wochen keine Eier haben oder den Winter über wenn kein Lichtprogramm geschaltet wird aber die die LB halten rein zum Eierverkauf die haben dann ein sehr großes Problem!!!
Deshalb werden die LB auch nach einem Jahr ausgestallt bevor die Probleme auftreten, da verdamme ich nichts es ist einfach die Wahrheit!
Und über dies muss derjenige der sich solche Tiere in den Stall holt einfach im klaren sein, wenn er/sie das ist dann ist doch alles OK!
Irgendwann mausern Hühner. Und dann gibt s keine Eier. Das ist Legehybriden nicht anders als bei Rassehühner. Bei mir bleiben alle 2 Jahre und alle, Hybriden wie Rassehühner, legen im 2. Jahr weniger als im ersten. Und bei Lichtprogramm im Winter legen alle besser. Aber eigentlich sind das doch Binsenweisheiten.
Hühnerfuchs
29.04.2015, 20:42
[QUOTE]Ich führe Buch über die Legeleistung meiner Hühner - jedes Ei wird gewogen und eingetragen. (Bitte dazu keine Kommentare, ich weiß ich spinne
Schade,ich wollte schon was schreiben:)
wolfgang-wien
13.07.2015, 14:24
in wenigen tagen ist es soweit
40-50 lohmanns werden bei uns einziehen
hühner, die sonst sterben würden
ein gutes gefühl
wir halten sie auf freilauf mit gutem legehennenfutter
und auf die eier freuen wir uns schon :)
frau merline
13.07.2015, 15:13
hallo wolfgang,
ich wünsche euch viel erfolg mit eurem familienzuwachs. hoffentlich bereut ihr es nicht.
wir sind nach einem jahr mit hybriden soweit, dass wir umstellen. nach einem jahr legen sie nicht mehr viele eier, fressen aber sehr viel mehr als die rassetiere. ich hoffe, ihr werdet nicht enttäuscht.
lg ute
Hallo Wolfgang,
lass Dich nicht entmutigen. Ich hatte zu meiner Anfangszeit der Hühnerhaltung auch immer ein paar Hybriden, die "ausgestallt" wurden, mit rumlaufen. Die haben in der Regel noch mindestens zwei Jahre gut gelegt.
Bin aber nun auf Rassehühner "umgestiegen". Diese legen aber bei weitem nicht so viel wie die "ausgestallen" und von mir damals übernommenen Hybriden.
LG Floda
Ja dann!! Glückauf wie man hier sagt!
Alles gute für deine Huhns..
Lg
frank
wolfgang-wien
16.07.2015, 12:49
würde erstmal einen Bauernhof kaufen und die Haltung/Menge an Hühnchen den Gegebenheiten dort anpassen! Du weisst nicht wieviel Land dabei sein wird wie groß der Stall sein wird....:-[!
Das hier ist alles Spekulation und Träumerei und driftet in Beleidigungen ab da jeder seine Meinung durchzwängen will!
Wärmt das Theama doch erst wieder auf nachdem auch die Substanz (Hof) da ist:jaaaa:!
JETZT können wir weiterdiskutieren...;)
GRATULIERE zum Bauernhof bist der Erste der das dann auch durchgezogen hat den ich mitbekommen habe:bravo!
Diskutieren warum?Du weisst doch was du willst und wieviel Platz du nun hast oder?
wolfgang-wien
16.07.2015, 13:02
GRATULIERE zum Bauernhof bist der Erste der das dann auch durchgezogen hat den ich mitbekommen habe:bravo!
Diskutieren warum?Du weisst doch was du willst und wieviel Platz du nun hast oder?
danke pudding:flowers
deine reaktion ehrt dich, das ist die reaktion von jemandem, der rückgrat hat
gefällt mir sehr, da mein post ja auch etwas provokant war
ich würde aber trotzdem gerne, auch mit dir, in zukunft hier weiterdiskutieren, da ich daraus nur lernen kann
bussi wolf :)
Danke für die Blumen:rotwerd!
Kann dir nur den Rat geben nicht gleich den ganzen Platz auszureizen es ist immer gut noch ein wenig Ausweichmöglichkeiten zuhaben:jaaaa:!
Ich find es klasse wenn sich jemand dazu entschliesst Nutztiere zu halten denn es werden immer weniger! Man ist ja schon ein Freak mit nur einer Handvoll Hühner und ein paar Laufenten (so hab ich angefangen)!
wolfgang-wien
16.07.2015, 13:32
Danke für die Blumen:rotwerd!
Kann dir nur den Rat geben nicht gleich den ganzen Platz auszureizen es ist immer gut noch ein wenig Ausweichmöglichkeiten zuhaben:jaaaa:!
Ich find es klasse wenn sich jemand dazu entschliesst Nutztiere zu halten denn es werden immer weniger! Man ist ja schon ein Freak mit nur einer Handvoll Hühner und ein paar Laufenten (so hab ich angefangen)!
wir reizen eh nicht aus
wir haben platz für 100 hühner, aber wir werden diese jahr nur 40 haben
wir schauen uns das heuer mal an und nächstes jahr wissen wir, was wir zu tun haben
freaks werden wir wohl nie werden, dazu bin ich zu sehr rationell veranlagt, aber schau ma mal...:)
wolfgang-wien
16.07.2015, 13:38
Ja dann!! Glückauf wie man hier sagt!
Alles gute für deine Huhns..
Lg
frank
@franky
herzlichen dank :)
wir sind grad echt glücklich
wolfgang-wien
16.07.2015, 13:47
hallo wolfgang,
ich wünsche euch viel erfolg mit eurem familienzuwachs. hoffentlich bereut ihr es nicht.
wir sind nach einem jahr mit hybriden soweit, dass wir umstellen. nach einem jahr legen sie nicht mehr viele eier, fressen aber sehr viel mehr als die rassetiere. ich hoffe, ihr werdet nicht enttäuscht.
lg ute
schau ma mal...:)
Hallo Wolfgang,
lass Dich nicht entmutigen. Ich hatte zu meiner Anfangszeit der Hühnerhaltung auch immer ein paar Hybriden, die "ausgestallt" wurden, mit rumlaufen. Die haben in der Regel noch mindestens zwei Jahre gut gelegt.
Bin aber nun auf Rassehühner "umgestiegen". Diese legen aber bei weitem nicht so viel wie die "ausgestallen" und von mir damals übernommenen Hybriden.
LG Floda
wir sind eh auch sehr optimistisch
das klappt schon
verluste werden wir wohl haben, aber diese werden sich hoffentlich in grenzen halten
immerhin haben wir unsere gössel von der garage im alten haus über fast 3 wochen verlustfrei erhalten können und dann nach hier problemlos rübergebracht...
jetzan werds scho..sagt a wald4tler ;)
freaks werden wir wohl nie werden, dazu bin ich zu sehr rationell veranlagt, aber schau ma mal...
das ist man heutzutage schon ab 1 Huhn leider!
Wir wohnen auf dem Dorf und da bekommt man schon solche Sätze wie: "Für was Hühner halten der ganze Dreck ect. ist doch unnötig ein 10er Pack kostet bei Aldi 99Cent":o!
freaks werden wir wohl nie werden, dazu bin ich zu sehr rationell veranlagt, aber schau ma mal...:)
:laugh Wolfgang..
du bist Österreicher
du lebst im Weinviertel
und rettest Hühner aus der Massentierhaltung..
:laugh wieviel Gegenargumente brauchst du denn noch ?!;D
Leibe Grüße aus dem ebenfalls freakigen Pott
Frank
stell bitte bald mal Fotos ein!
brittchen
16.07.2015, 18:33
Hallo Wolfgang, hab auch 3 Lohmanns. Die eine ist ca. 5 und legt noch jeden 2ten Tag ein Ei , die anderen sind von 2013 und legen noch jeden Tag. Ich habe sie auch draussen mit meinen anderen Rassehühnern zusammen. Ich mag die 3 gern, weil sie so anhänglich sind. Hab sie auch gepäppelt und bis jetzt nix bereut. Ich mag alle Hühner....ich finde ihr Wesen toll und sie sind einfach lustig, manchmal auch ein wenig albern....Jedem das, was er sich wünscht....ich wünsche dir und deinen Mädels alles Liebe und glaub mir, die werden erstmal aufblühen....Schei...auf das Futter, die glücklichen Mädels sind jedes Körnchen wert.....Grüßle von der Bergstraße ins schöne Österreich :)
wolfgang-wien
21.07.2015, 01:18
einerseits wird gejammert, was das zeug hält, dass die rassehendl bei diesen temps keine eier legen
aber andererseits wird auf die hybris rumgehackt, die bei diesen temps sehr wohl noch legen
teppert, eigentlich...
einerseits wird gejammert, was das zeug hält, dass die rassehendl bei diesen temps keine eier legen
aber andererseits wird auf die hybris rumgehackt, die bei diesen temps sehr wohl noch legen
teppert, eigentlich...
;)jedem was Ihm zu steht! ;)
Aber noch schlimmer finde ich, das bei den Hybriden mit den vielen Eiern von Qualzucht usw. usw. geredet wird, Und bei den Rassetieren wird alles versucht und nur das beste Futter und und und - eben damit man noch ein Ei mehr findet und man am JE mit der hohen Eizahl sich präsentieren kann
Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass hier auf Hybriden "rumgehackt" wird. Meine persönliche Meinung ist, dass Legehybriden (Masthybriden auch) ganz hochspezialisierte Leistungstiere sind, bei denen schon von Erzeugerseite eine begrenzte Nutzungsdauer einkalkuliert wird, was den (gewerblichen) Halter zwingt, ohne Rücksicht auf das Individuum nach einem Jahr Eierproduktionszeit seinen gesamten Bestand zu entsorgen und gegen Junghennen auszutauschen. Der gewerbliche Halter weiß, dass er seine Hochleistungshennen entsprechend halten und füttern muß, um die Leistung bis zum Ende des Legejahres auszuschöpfen, wenn dann die Reserven des einzelnen Huhns aufgebraucht oder sein Körper überlastet ist, ist ihm das egal, weil er ja sowieso den kompletten Bestand aus der Produktion nimmt.
Der private Halter sieht leider oft genug nur die Legeleistung, dass diese Leistung nur auf Kosten des gesamten Organismus zustandekommen kann, sieht er oft nicht. Wie oft sehe ich Hybriden in kahlen Ausläufen, die nur Weizen als Zufutter bekommen. die legen jeden Tag ihr Ei, sind aber in der Regel so unterversorgt, dass sie auf alles geiern, was sich irgendwie herunterschlucken läßt. Oder man läßt sie auf der Wiese laufen und sagt, die finden ja alles was sie brauchen selber.
Ob sie das tun, sei mal dahingestellt, Tatsache ist aber, dass sie wesentlich mehr Zeit und Energie für die Futtersuche aufbringen müssen als Hennen, die nicht aufgrund ihrer Genetik gezwungen sind, Ei um Ei zu liefern.
Rassehennen und Mixe legen vielleicht nicht 300 Eier im ersten und 200 im zweiten Legejahr, sie haben aber auch mal Zeit um die heißesten Stunden des Tages im Schatten zu chillen, sie können, je nach Körperbau und Leistung, womöglich sogar tatsächlich von dem existieren, zumindest zeitweise, was sie sich im Freilauf selber zusammensuchen, ohne gleich in ein Defizit zu geraten.
Das geht nicht gegen Hybriden, ausdrücklich nicht!
Es soll nur klarmachen, dass es genetisch auf maximale Legeleistung gepuschte Hühner sind, die auch im zweiten Jahr, auch wenn der gewerbliche Halter sie rausschmeißt, weil er das finanzielle Risiko von Ausfällen aufgrund einer möglichen körperlichen Überlastung der Hennen nicht tragen will oder kann, noch eine ganz enorme körperliche Leistung bringen.
Und nochmal meine persönliche Meinung: Als Hobbyhalter ist man nicht dem Zwang eines gewerblichen Eiererzeugers auf maximale Gewinnorientierung unterworfen und muß auch nicht die Religion der Hühnerindustrie, das Huhn nur als Produktionseinheit zu sehen, dass nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt und ersetzt wird, zu seiner machen. Als Hobbyhalter darf man sich auch am Huhn an sich erfreuen. Kein Hobbyhalter dürfte hierzulande bankrott gehen oder gar verhungern, nur weil seine Hühner mal weniger Eier legen.
Ich glaube, die "Abneigung" gegen Hybriden, wenn es denn eine solche wirklich gibt, gilt nicht den Hennen, die nun mal als Hybriden geschlüpft sind, es gilt dem ganzen eigentlich lebensverachtenden Hintergrund der industriellen Erzeugung, Haltung und Nutzung von diesen Hühnern, die jeder, der sie kauft und hält, auch hobbymäßig, ja mehr oder weniger unterstützt.
wolfgang-wien
24.07.2015, 18:50
@sil
danke für dein post, sehr gescheit, kompliment!
aber warum wurde ich dann von allen rassegeflügelzüchter hier am anfang so angefeindet?
ist doch klar, dass ich mir nen porsche nehm statt einem vw-käfer, wenn ich die wahl habe, zumindest für mich
wie auch immer, unser unternehmen "bauernhof" haben wir sicher landen können, 9 gänse sind erfolgreich am laufen und jetzt beginnen wir es mit den mädels
obwohl es "learning by doing" sein wird, so haben wir doch mMn alle guten vorzeichen für uns...
und euch als ratgeber haben wir auch noch - ein nicht zu unterschätzender vorteil
hiermit eine verneigung ans forum!
.........aber warum wurde ich dann von allen rassegeflügelzüchter hier am anfang so angefeindet?............
Das ist ganz einfach!
Das Hybridhuhn ist eine Massenware oder eben das Huhn in der Massentierhaltung und alle hier sind gegen die Massentierhaltung und gegen das angebliche hochgezüchtete tierquälerische Massen-Eier legen.
Dazu kommt noch, das man glaubt, durch die paar Hybridhühnchen, die man denn privat noch verkauft die Massentierhaltung noch zu unterstützen. Und darum muss der Hybrid hier bei Hüfo immer wieder leiden
wolfgang-wien
24.07.2015, 19:28
@hein
und die qualzuchten, die so manche "hochqualifizierte züchter" produzieren, vergisst man
man sehe sich nur mal so tiere wie manche hunde und katzen an (wenn zb so mancher mops nur mehr pfeifend atmen kann, grauslich sowas)
da rette ich lieber ein paar hühnchen vor dem schlachter, nutze deren qualitäten zu meinem vorteil und lass sie tierwürdig leben...
aber a rasse hühnchen muss es sein, das ausser den nachteilen, die sie aus den letzten 50 jahren herübergerettet haben, ausser liebhaberwert nichts bringen
nix gegen rassehühner, arterhaltung ist wichtig, aber meinungs und gedankenfreiheit auch
herr zervelatwurst
24.07.2015, 19:49
aber a rasse hühnchen muss es sein, das ausser den nachteilen, die sie aus den letzten 50 jahren herübergerettet haben, ausser liebhaberwert nichts bringen
nix gegen rassehühner, arterhaltung ist wichtig, aber meinungs und gedankenfreiheit auch
DAS würde ich nicht sagen, für den Hobbyhalter der auch schlachtet sind (Rasse-)Zwiehühner sehr interessant und sinnvoll. Wenn die Hähne bei jeder Brut zusätzlich 2-2,5 kg Fleisch bringen, bringt das nicht nur Liebhaberwert sondern auch einen gescheiten Braten und an den Suppenhühnern ist später auch mehr dran. Es gibt noch Rassehühner die gut legen.
Das ganze Thema ist auch nur eine Frage der Prioritätensetzung, vielleicht mal: Leben und leben lassen?
@sil
danke für dein post, sehr gescheit, kompliment!
aber warum wurde ich dann von allen rassegeflügelzüchter hier am anfang so angefeindet?
ist doch klar, dass ich mir nen porsche nehm statt einem vw-käfer, wenn ich die wahl habe, zumindest für mich
wie auch immer, unser unternehmen "bauernhof" haben wir sicher landen können, 9 gänse sind erfolgreich am laufen und jetzt beginnen wir es mit den mädels
obwohl es "learning by doing" sein wird, so haben wir doch mMn alle guten vorzeichen für uns...
und euch als ratgeber haben wir auch noch - ein nicht zu unterschätzender vorteil
hiermit eine verneigung ans forum!
Ich hab jetzt alles nochmal gelesen, und ich finde irgendwie keine Anfeindungen.
Ich denke, dass du eine Menge hilfreicher Meinungen bekommen hast und das meiste davon sehr sachbezogen. Beim Thema Hybride kontra Rassehuhn wird halt auch mal mit Emotionen diskutiert, das darf doch auch mal sein....
Jede Rasse hat ihre Liebhaber, und jeder Liebhaber weiß, worauf es ihm genau bei dieser Rasse ankommt, und ebenso haben Hybriden ihre Liebhaber, die wissen auch ganz genau, warum sie Hybriden haben. Eine Diskussion nach dem Motto:Was viel Geld kostet und wenig Nutzen bringt ist besser als etwas, was wenig kostet und mehr Nutzen verspricht, ist in diesem Zusammenhang doch gar nicht angebracht, weil den Nutzen jeder für sich selber definieren kann und wei der bei einem Hobby sowieso nie rein materiell betrachtet erklärt werden kann. Wenn ich jemandem begreiflich machen wollte, wieviel Freude und Entspannung es mir bringt, mich auf einen Baumstumpf zu setzen und mein Jungvolk zu füttern, wüßte ich nicht, wie ich das in Geldwert ausdrücken könnte.
Ich wünsch Euch jedenfalls, dass Euer learning by doing viele brauchbare Ergebnisse bringt.
Ich persönlich würde übrigens weder einen Porsche noch einen VW-Käfer nehmen. ich steh auf geländetaugliche Kombis die sich bei Bedarf als Schulbus, Kleinlastwagen, Ersatztraktor, Tiertransporter, Pferdeführmaschine etc beweisen.
...........
Das ganze Thema ist auch nur eine Frage der Prioritätensetzung, vielleicht mal: Leben und leben lassen?
Für mich ist es immer eine Frage des was will ich und wozu will ich die haben!
Z. B. sollen meine Gänse "nur" die Wiese sauber halten und das Gras auffressen damit ich nicht mähen muss!
Meine Perlhühner liebe ich - weil sie so schön laut und hässlich sind - sind eben meine Geier
Meine Seramas sind einfach nur schön
und der Rest soll ein buntes Bild geben - und die Eier sind einfach ein positives essbares ....... für mich
und und und
frau merline
24.07.2015, 20:03
hallo wolfgang,
ich glaube auch, dass die leute nichts gegen hybriden haben, sondern nur gegen die industrie, die dahintersteht. glaub mir, ich hätt mich beißen können, dass wir nach dem fuchsangriff wieder zum lkw sind. unsere rund 50 jungtiere von diesem jahr sind leider noch nicht zum legen bereit.
ich habe mir wieder die armen viecher angesehen, die eigentlich bei dem wetter und kurz vor den ferien gar nicht verkauft werden, also den weiten weg wieder zurück mußten. die paar "alten hybriden", die ich noch habe mag ich sehr, anhängliche tiere, leider haben sie das legen so gut wie eingestellt. aber ich unterstütze mit dem kauf eigentlich die industrie, die durch den nichtkauf von industrieeiern eben links liegen lassen möchte. und seien wir ehrlich. wenn du die tiere nicht geholt hättest, hätte die firma die entsorgung bezahlen müssen. so ist es praktischer für sie.
festgestellt habe ich, die tiere müssen fressen und fressen, sind weitaus hektischer beim fressen. sie tun mir fast leid.
qualzuchten sind ein problem. ja. wir sind im verein (eigentlich nur wegen des impfens). wir sind auch gefragt worden ob wir ausstellen und wir haben uns letzte woche dagegen entschieden. wir wollen das den tieren nicht antun. 3 tage in einem kleinen käfig, menschengewimmel, ev. krankheiten und und und.
ich hatte zum letzten impftermin ein paar photos mitgenommen, weil ich beim geschlecht unsicher bin. glaub mir, die frage ist bis jetzt nicht beantwortet. es wurde nur auf die federn und die zeichnung geguckt. das brauch ich nicht.
ich werde einige tiere "reinrassig" weiterzüchten, um mir die rasse zu erhalten,aber ich habe auch nichts gegen mixe. die ziehen wir auch gerade groß und die sind auch super. arterhaltung sollte schon sein, aber auch grenzen haben.
lg ute
Ich schließe mich meinen Vorrednern an,
und gebe zu bedenken das Hybriden meist nur dann der Porsche sind, wenn man wirtschaftlich denkt.
Für die meisten Hobbyhalter mit einer etwas kleinerer Truppe ist das Rassehuhn der Porsche :cool:
Das ist eben Geschmackssache, und kommt auf die eigenen Erwartungen an ;)
Und die die keine Hybriden mögen haben vorallem etwas gegen die industrielle Produktion, nicht gegen das Tier.
(Ich hatte auch nicht den Eindruck das du damit angefeindet werden sollst, ich fand die meisten eher konstruktiv und das ist schließlich Meinungsfreiheit)
Wobei du dir ja Tiere kaufst die sowieso wegkommen, aus meiner Sicht unterstützt du die Industrie nicht damit, es geht den "Kritikern" wohl auch um das Statement was du damit abgibst.
Also für dich sind die Hybriden sinnvoll, da du auch ein wenig wirtschaftlich denkst, für den Hobbyhalter sind die hübscheren Rassehühner sinvoll, vorallem wenn der Hobbyhalter auch mal nen Braten will.
So hat doch jeder Hühner nach seinen Bedürfnissen :bravo
PS: ich guck mir gerne Bilder des zukünftigen Stalls an :)
wolfgang-wien
11.08.2015, 12:16
eimal ein kleiner erfahrungswert der letzten 12 tage
am 30.7 holten wir uns 40 lb hennen von einem geflügelhof und brachten sie zu unserem bauernhof
dort haben wir sie stressfrei in ihren stall gebracht (geschätzt ca 18m2 freie fläche, plus legenester, ca 9lfm sitzstangen und noch sonstige erhöhungen
wir füttern sie mit legehennen futter von königshofer
im schnitt haben sie uns in den letzten 10 tagen ca 14 eier gelgt, pro tag
für frisch angekommene lb nicht soo schlecht glauben wir
wir hoffen, dass sie ab september wieder zu ihrer normalen legeleistung von 80% zurückkehren
seit 2 tagen laufen sie frei mit unseren gänsen, problemlos
durch die hitzewelle ist unser hof zwar derzeit eine wüste, aber das wird sich ja hoffentlich bald wieder ändern
ist jedenfalls dzt überall so, wurde uns gesagt
der zustand der hennen ist gemischt, es gibt welche, die sehen perfekt aus, und dann gibt es welche, die schon ziemlich zernepft sindmauser, glaub ich mal
mobbing sehe ich keines
in der nacht sind anfangs grad mal so 8-10 hennen auf der stange gesessen, dzt dürften es schon so 25-30 sein
ich mach jede nacht einen rundgang
erst noch sehr scheu, jetzt aber muss man aufpassen, dass man keine henne umläuft
sie fressen gut, jedenfalls bezogen auf die temperatur bezogen
bis jetzt also ein gutes ergebnis
wolfgang-wien
11.08.2015, 12:34
nachtrag:
was uns bei der abholung allerdings sehr befremdet hat, das war der echt bestialische gestank der tiere
ich hab das echt noch nie so gerochen
bei oma und opa hatten die hühner zwar einen eigenen geruch, aber eben nur einen geruch und auch nicht unangehnem
sobald wir die tiere bei uns im stall hatten, war es erheblich besser
ein tag später war er komplett weg
lustige anekdote:
wir fahren auf einer schnellstrasse, 100kmh erlaubt
polizei hält uns an, wir sind 125 gefahren
ich sag den polizisten, wir haben hühner an bord
er meint, ja ich rieche es...
ich hab ihm angeboten, sie ihm zu zeigen, er hat nur abgewunken
naja, 2o€...:)
eierdieb65
11.08.2015, 12:42
Das gibt sich rasend schnell.;D
Heute werden sie riechen, wie jedes andere Huhn auch.
Als ich meine 5 Hybriden abgeholt habe, dachte ich auch, ich hätte 5 Saubären im Wagen.
Und zum Drauftreten: Detto. Die waren so aufdringlich, dass sie schon fast lästig waren. Kein Schritt ohne ein getretenes Lohmann- Huhn. Gibt sich aber auch. Sie lernen, wenn du den Fuß hebst, wirds blöd.
Meine Letzte starb zwar unlängst, und ich werde wahrscheinlich keine Lohmann mehr haben, aber irgendwie hatten sie einen eigenen Charme.
Einen Vorwerkhahn könnte ich dir schenken.
lg
Willi
wolfgang-wien
11.08.2015, 12:55
servus willi
liegt der gestank an der schlechten belüftung in der halle, oder was?
war ja echt pervers
zum vorwerkhahn:
ich würde ihn ja gern nehmen, nein nicht geschenkt, aber wie sieht es mit der legeleistung bei vorwerkshühnern aus?
du weisst, wir wollen nachzüchten...
wolfgang-wien
11.08.2015, 13:05
und ich werde wahrscheinlich keine Lohmann mehr haben, aber irgendwie hatten sie einen eigenen Charme.
lg
Willi
also wir mögen die lohmanns
die haben echt eigenen willen, zumindest dzt noch
gestern beim in den stall reinbringen:
die gänse problemlos, die reagieren schon auf jede armstellung
die hühner?
ja, auch fast problemlos, fast...
man treibt 18 von 20 rein, no problem
2 haben einen eigenen sinn, flattern mal hier, flattern mal da
endlich sind die gefangen, sind schon wieder 5-7 lohmanns ausgebrochen :)
ok, wir treiben die schon etwas zeitig rein, so ab 19 30 uhr
da ists ja noch taghell
nach 10min waren auch alle drin, aber spannend war es allemal...:)
wolfgang-wien
11.08.2015, 14:49
pro und contra hybriden aus unserer sicht
pro:
altlegehennen vom preis her unschlagbar > 1 € pro stück
legehennen futter etwa 50% teurer als körnermischung, aber es lohnt sich
genauso agil wie rassehühner
eine menge eier mehr als rassehühner, ca die doppelte menge...
als persönlichkeit unschlagbar: kuschelig, anhänglich, zutraulich,fast wie eine hauskatze....
kontra:
stinken erbärmlich beim abholen, wobei? ist wohl eine haltungsfrage des hühnerhofes, verliert sich aber turboschnell...
sehr unansehnlich
anfangs geringere legeleistung, die sich aber bald steigert (heute hatten wir von 40 hennen 24 eier...)
den transporter putzen macht auch irgendwie nicht spass...
Dann holt man sich halt nächstes mal welche aus Bio-Freilandhaltung g
wolfgang-wien
11.08.2015, 14:56
Dann holt man sich halt nächstes mal welche aus Bio-Freilandhaltung g
may be
aber ist bio haltung wirklich besser??
Das Unansehnliche gibt sich auch ganz schnell. Meine beiden waren nach drei Monaten nicht wieder zuerkennen.
wolfgang-wien
11.08.2015, 15:18
Das Unansehnliche gibt sich auch ganz schnell. Meine beiden waren nach drei Monaten nicht wieder zuerkennen.
ob das auf unsere 40 auch zutreffen wird? wir hoffen es....
Ja die sahen top aus!
Gestunken hab sie nicht...
brittchen
11.08.2015, 15:30
Hi, ich werde auch 4 Mädels von RdH übernehmen, wenn alles klappt. Ich freue mich den damen ein schönes Zuhause geben zu können mit ganz viel Natur und gutem Futter. Bin gespannt, wie sie sich mit meiner Truppe vertragen, denn die Mädels sind weiß. Da ich aber schon ein weißes Mädel habe, wird wohl alles gut gehen. Ich baue jetzt mein Gartenhaus noch als zusätzlichen Stall um, und es kommt noch ein Wechselauslauf von 2x 400qm dazu....
Bei den Bio wäre zumindest die Umstellung nicht all zu groß.
Zumindest bei dem kl. Hof von dem ich meine hatte.
Bzgl. Eileistung der Nachkommen....diese wird auch sehr aufspalten, deswegen kannst du ruhig einen Vorwerkhahn nehmen, die legen nicht so schlecht!
Einmal und nie wieder möchte ich mit solchen Hochleistungshühnern zu tun haben.....da lobe ich doch meine altbewährten Rassehühner ......die legen auch noch mit 5-6 Jahren super und sehen um Klassen besser aus.....;)
FoghornLeghorn
11.08.2015, 19:34
Meiner Meinung nach dürften diese Hochleistungshühner wie die Lohmänner nicht an private Halter verkauft werden.
Warum ?
Letztens bei meinem Futterhändler: Ein älterer Mann kam rein und wollte was gegen Milben bei Hühnern haben. Ich kam mit ihm ins Gespräch und er beschwerte sich "fürchterlich" bei mir, dass seine Hühner fast gar nicht legen.
Auf meine Nachfrage, was er für Hühner hat, sagte er, na, diese braunen Legehennen halt.
Also Lohmänner.
Als ich fragte was er füttert, sagt er mir Weizen, Küchenabfälle und was die im Auslauf so finden. Wie der Auslauf aussieht habe ich dann lieber nicht mehr gefragt......
Aber er wolle jetzt auch mal Legekorn mitnehmen, so sagte er, und wenn sie dann auch noch nicht legen, dann werden sie geschlachtet und durch neue ersetzt..... !
Übrigens sollen seine Hühner so zwischen 1 und 2 Jahren alt gewesen sein, berichtete er noch auf mein Nachfragen.
Ich habe dann dazu nichts weiter gesagt. So etwas bringt nichts nach meinen Erfahrungen. Dieser Mann wird seine Hühner nicht anders füttern, nur weil ich ihm dazu rate....
Aber für die Hühner ist das schlimm. Auf Eierleistung gezüchtet und permanent mit Futter/Mineralien/ Proteinen usw. unterversorgt, -dass grenzt schon an Tierquälerei.
Und dieser Mann und seine Hühner sind sicher kein Einzelfall.
Und aus dem Grund sollten diese Hybridhühner ( obwohl ich auch ein paar habe ! ) meiner Meinung nach nicht mehr an private Halter verkauft werden.
Sabine
Und aus dem Grund sollten diese Hybridhühner ( obwohl ich auch ein paar habe ! ) meiner Meinung nach nicht mehr an private Halter verkauft werden.
Sabine
Deine Wut kann ich gut verstehen, aber dann müsste man dieses Verkaufsverbot auf viele Arten ausdehen..
Tiere sind ihren Haltern leider immer ausgeliefert.
Und ich glaub es gibt auch eine Menge fehlernährter Rassenhühner. Soviel weniger brauchen z.b. meine New Hampshire auch nicht... die legen auch sehr gut.
Da fällt mir ein, muss noch die Eier von heute einsammeln..
Bin kurz weg:D
LG
Deine Wut kann ich gut verstehen, aber dann müsste man dieses Verkaufsverbot auf viele Arten ausdehen..
Tiere sind ihren Haltern leider immer ausgeliefert.
Genau, also alle Tierhaltung verbieten, weil es ein paar Deppen gibt??!!
Sabine komm mal auf den Boden der Tatsachen zurück
eierdieb65
12.08.2015, 09:08
So wie Peta USA?
Tiere aus schlechter Haltung übernehmen und sofort einschläfern,
weil es ihnen nirgendwo so gut geht, wie im Himmel? :stupid:stupid
lg
Willi
FoghornLeghorn
12.08.2015, 09:10
Hallo Werner,
hallo Willi,
erst lesen, dann meckern....
Ich will nicht, dass alle Tierhaltungen verboten werden. Ich schrieb, das Hochleistungshühner wie die Lohmänner nicht, um es mal ganz drastisch zu formulieren, in falsche Hände gehören.
Damit meine ich Hinterhof-Möchtegernbauern.
Und damit hier nicht wieder etwas falsch verstanden wird: dazu zählt kein Landwirt.
Die Lohmann Mafia hat ein Huhn für ihre Industrie erschaffen und da gehört es auch hin.
Sabine
Ich will nicht, dass alle Tierhaltungen verboten werden. Ich schrieb, das Hochleistungshühner wie die Lohmänner nicht, um es mal ganz drastisch zu formulieren, in falsche Hände gehören.
kein Tier gehört in falsche Hände..
Und man kann sicher gerade als Privatmann/frau die Lohmänner artgerechter halten wie die Industrie. Man muss halt was von der Fütterung verstehen.
Solche Hühnerhalter sterben langsam aber sicher aus.;)
Man kann nur hoffen, dass die nachwachsenden Generationen verantwortungsvoller mit ihren Tieren umgehen.
FoghornLeghorn
12.08.2015, 10:23
kein Tier gehört in falsche Hände..
Klar, dass sehe ich auch so.
Solche Hühnerhalter sterben langsam aber sicher aus.
Man kann nur hoffen, dass die nachwachsenden Generationen verantwortungsvoller mit ihren Tieren umgehen.
Hoffentlich !
Und man kann sicher gerade als Privatmann/frau die Lohmänner artgerechter halten wie die Industrie. Man muss halt was von der Fütterung verstehen.
Klar kann man die als privater Hühnerhalter besser halten. Man muß es nur tun.
Sabine
kein Tier gehört in falsche Hände..
Und man kann sicher gerade als Privatmann/frau die Lohmänner artgerechter halten wie die Industrie. Man muss halt was von der Fütterung verstehen.
Das sehe ich auch so!
Es gibt aber keine Industriehühner in dem Sinne! Die Lohmänner sind für den Privat-Klein- ober Hobbyhuhnbesitzer genauso gut wie jedes andere Huhn auch. Und versorgt werden muss jedes Huhn egal welcher Rasse und Abstammung
frau merline
12.08.2015, 11:00
bei uns zum raiffeisen kommt jeden monat einmal der lkw mit all den lohmanns & co. und im frühjahr wird der lkw jedes mal leerverkauft. so bin ich letztes jahr auch zu den hühnern gekommen.
und am lkw könnte man den käufern schon ein merkblatt mit fütterungshinweisen geben. sonst wundern sich bestimmt die käufer so wie ich. ich habe nie damit gerechnet, dass sie so viel fressen.
wolfgang-wien
12.08.2015, 11:22
b ich habe nie damit gerechnet, dass sie so viel fressen.
sie fressen gar nicht soviel, legemehl nämlich
ich füttere gemischt mehl und pellets
allerdings, wenn man nur körner füttert und die hühner mangel leiden, dann versuchen sie natürlich diesen mittels mehr fressen auszugleichen
dann hat man genau die gleichen futterkosten, als ob man legemehl füttert, hat aber kaum eier, weil sie einerseits noch immer mangel haben und andererseits ev verfetten
jedenfalls seh ich das so
FoghornLeghorn
12.08.2015, 11:31
Dass mit dem Merkblatt mit Fütterungshinweisen ist eine gute Idee.
Die alten Bauern, die seit x Jahren ihre Hühner im milbenverseuchten Stall mit winzigem Dreckauslauf halten, werden so ein Merkblatt aber gleich in den Müll werfen....
Das sind nämlich die überwiegenden Käufer am Hühnerwagen. Und nur auf diese "Halter" bezog sich mein Post.
Sabine
wolfgang-wien
12.08.2015, 12:32
auch etwas anderes möchte ich noch berichtigen
anfangs haben uns hier einige poster (sicherlich kompetente und auch wohlmeinende) darauf hingewiesen, dass wir einerseits einige ausfälle des übersiedlungsscocks wegen haben werden und andererseits möglicherweise nicht ein einziges ei für mehrere wochen haben könnten
beides ist gsd nicht eingetreten, wir hatten bislang keinen einzigen ausfall und eier legen sie bisher eigentlich auch nicht so schlecht, bezogen auf die eingewöhnungszeit allerdings
frau merline
12.08.2015, 13:02
uns schmeckten die eier mit legemehl nicht mehr so gut und wir sind wieder umgestiegen auf geschrotetes und gequetschtes futter. leider haben wir die lohmänner nicht mehr, sie wurden vom fuchs oder sonst wem geholt. ich vermisse sie, denn sie brachten wirklich regelmäßig eier. im moment müssen wir uns die eier schon einteilen.
hier am lkw sind es entweder ältere männer. die gänse und enten zum mästen holen, oder hühnerhalter anfänger, vielfach junge familien.
FoghornLeghorn
12.08.2015, 13:14
Hallo frau merline,
du kannst Legemehl auch mit anderem proteinreichen Futter ( z.B. Fleisch ) ersetzen. Und eine gutes Mineralfutter zufüttern. Dazu Körnerfutter, Muschelgrit, und Obst/Gemüse/Salat etc. Alle Leckerchen die Hühner gern mögen.
So sind die löhmänner auch nicht unterversorgt und die Eier schmecken besser.
Sabine
wolfgang-wien
12.08.2015, 13:55
uns schmeckten die eier mit legemehl nicht mehr so gut .
das ist wohl eine frage des geschmacks
wir haben nur die möglichkeit des vergleichs zwischen supermarktware und seit etlichen jahren eben der lohmanns aus erwähntem geflügelhof und nun unseren
und kommt bei uns kein zweifel auf, was besser schmeckt
ist aber wohl auch eine frage des legefutters
wolfgang-wien
12.08.2015, 13:59
im moment müssen wir uns die eier schon einteilen.
.
und das bei 60 tieren?
frau merline
12.08.2015, 16:43
tja, wolfgang, ich habe auch schon mal 12-15 eier pro tag gehabt, das war vor dem mord. jetzt haben wir fast nur jungtiere, die noch nicht legen. aber es wird wieder besser, da bin ich ganz optimistisch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.