PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Futter für freilaufende Hühner



zwillingg
29.09.2014, 10:20
Liebe Forumler,

Ich habe 4 Hennen, die den ganzen Tag frei im 1300 qm großen Garten rumlaufen. Das bisherige Futter (Gallugold, vermischt mit Legemehlpellets, jeden Tag ca. 200 g + Salat, Kartoffeln, Brot) ist alle und ich suche ein neues Futter.

Nun lese ich hier, dass es extra Futter just für freilaufende Hennen gibt, finde aber ein solches nirgends in den Online-Shops. Deuka All-mash L ist, soweit ich das verstehe, ein Alleinfutter für Hennen, nicht aber für FREILAUFENDE Hennen (oder?).

Kann mir da jemand helfen, also ein Futter nennen, das auf die Bedürfnisse von freilaufenden Hennen abgestellt ist?

Vielen Dank!
Zwillingg

Einstein
29.09.2014, 11:33
Hallo,


wenn Du Kartoffeln, Salat un Brot weglässt, dann hast Du schon viel Gutes für Deine Tiere getan.

Warum willst Du denn das Futter wechseln?


LG Ulrike

FEMI7
29.09.2014, 11:39
Hi zwillingg
es gibt von Höveler diverse Freilauf-futtersorten (Legemehl, -pellets, Körner usw.) sollen auch Genfrei sein. Ein Vorteil gibt es, es wird für die Körnerauslese Erbsen und Sonnenblumenkerne verwendet. Aber trotzdem ist es mit allen den andern Futtermittelherstellern ähnlich Weizen, Gerste, Mais, Muschelkalk.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen und es kommen bestimmt noch mehr hilfreiche antworten.
gruss jenny

zwillingg
29.09.2014, 11:46
Hallo,


wenn Du Kartoffeln, Salat un Brot weglässt, dann hast Du schon viel Gutes für Deine Tiere getan.

Warum willst Du denn das Futter wechseln?


LG Ulrike

Hilfe - warum soll ich das weglassen?
Weil es die Balance mit dem Futter stört?

Ich glaube, deshalb will ich das Futter wechseln: sie sollen im Garten fressen plus ein bisschen was an Abfällen (wegen der inhaltlichen Abwechslung) und dann eben noch ein Futter bekommen, das bei einer solchen "natürlichen" Ernährung die Mängel ausbalanciert.

Aber wenn Ihr mir jetzt sagt, dass solche "Abfälle" eher kontraproduktiv sind, lasse ich die sofort weg!! Ich dachte, Natur/Garten + "Abfälle" seien besser als Garten + "Industriefutter".

LG,
Zwillingg

FEMI7
29.09.2014, 11:54
Also meine Hühner bekommen auch Kartoffeln, Salat und Brot/Brötchen aber nur als Leckerli. Den es sind eigentlich nur magenfüller aber kaum verwertbar für die hühner und trotzdem fliegen sie drauf :). deswegen sollte man schon auf ein Futter zurückgreifen was alles nötige beinhaltet was die Hühner brauchen, entweder gekauft oder wenn man es kann selber gemischt.

zwillingg
29.09.2014, 12:41
Und ist Gallugold + Legemehl (oder auch dieses Deuka Al mesh L) das richtige Futter?
Oder gibt es ein spezielles Futter, das man zum Freilauf zufüttert?

zwillingg
29.09.2014, 12:49
Danke, hab's gefunden - und noch ein anderes: Garvo, das sich speziell als FREILAUF-Legemehl beschreibt. Aber will ich Mehl???

Einstein
29.09.2014, 12:51
Hallo

Kartoffeln und Brot liefern zuviel unnütze Kohlehydrate, die das Tier nur verfetten lassen, im Brot enthaltenes Salz ist Hühnern auch nicht zuträglich.

Zuviel an Salat kann Durchfall machen, diese drei Komponenten brauchen Hühner nicht.

Aus Deinem Garten kannst Du ihnen Vogelmiere, Brennnesseln, Äpfel, Zucchini, u.ä. verfüttern, wegen der Abwechslung.


Mein Futter besteht aus ganzen Körnern, es ist Legehennenfutter, es besteht aus Weizen Gerste und Mais.
Da dort der Proteinanteil zu gering ist, werte ich das Futter mit gelben Erbsen auf, die haben 22% Proteine, lt. Hersteller.


Die Erbsen weiche ich über Nacht in warmen Wasser ein, je Huhn einen Esslöffel voll.

Ansonsten wird Dein Garten um diese Jahreszeit noch herrliche Mengen an Grünfutter und Insekten abwerfen, zumindest meiner tut das.


Es kommt auch ein bisschen auf Deine Hühner an, wieviel Du fütterst, 200 g pro Huhn am Tag wäre etwas viel, 200g Futter für Deine Hühner wären etwa wenig.

Du siehst, wir brauchen Informationen, um besser raten zu können... :laugh

LG Ulrike

zwillingg
29.09.2014, 12:58
Dann ist die Ansage klar:
Brot, Kartoffeln & Salat nur als Leckerli
Pro Huhn ca. 100g Weizen/Gerste/Mais und gelbe Erbsen (die sind im Moment schon "recht gut beieinander")

Letzte Frage: Da die Woche über eine Nachbarin die Hühner versorgt: ginge auch Legemehl statt Erbsen?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank, fühle mich jetzt schon sicherer - Euer Raten war doch perfekt!
Zwillingg

Einstein
29.09.2014, 13:00
Hallo,


mit Legemehl kenne ich mich nicht aus, insgesamt würde ich eine Ration von 120g an Körnern nicht überschreiten

Du kannst aber überlegen, das die Erbsengabe das Brot -Salat- Kartoffeln - Gemenge ersetzen, das muss ja auch bisher zu irgendeinem Zeitpunkt gefüttert worden sein.


LG Ulrike

fradyc
29.09.2014, 15:24
Hallo,


wenn Du Kartoffeln, Salat un Brot weglässt, dann hast Du schon viel Gutes für Deine Tiere getan.

Warum willst Du denn das Futter wechseln?


LG Ulrike

Wenn man einen solchen Blödsinn weglässt, hat man auch Gutes getan!

Bleib doch bei Deinem Futter, warum muss es ein Neues sein?

legaspi96
29.09.2014, 19:04
Letzte Frage: Da die Woche über eine Nachbarin die Hühner versorgt: ginge auch Legemehl statt Erbsen?

Bevor ich in den Urlaub gehe kaufe ich einen Sack Legemehl damit meine Vertretung weniger Arbeit hat. Ansonsten füttere ich auch Erbsen. Allerdings nur solange es keinen harten Frost gibt. Denn tiefgefrorene Erbsen mögen meine Hühner nicht.
Grüße
Monika

Einstein
29.09.2014, 20:03
Monika,


wenn meine am Morgen bei -20° Erbsen bekommen, dann haben diese keine Zeit, einzufrieren, sie liegen dann ganz warm im Kropf. :laugh


LG Ulrike

legaspi96
29.09.2014, 20:18
Ulrike, meine Hühner stützen sich merkwürdigerweise nicht gleich aufs Futter und fressen leer.
Grüße
Monika

Bienchenbienchen
29.09.2014, 21:05
Hallo Zwillingg,

es kommt darauf an WAS für Hühner du hast. Hybriden, die aufs Eierlegen gezüchtet sind brauchen Legemehl. Rassehühner etwas anderes.
Hast du Hybriden, dann All-mash-L (L für Legehennen) und ab und an ne Hand Körnerschrot dazu.
Meine Hybriden wetzen 8 Stunden am Tag im Garten rum und fressen alles, was ihnen vor den krummen Schnabel kommt. Legemehl dürfen sie unrationiert nehmen, es steht immer zur Verfügung. Sie sind werden zu dick noch zu dünn, gesund, glücklich und legen jeden Tag ein Ei.
Wie gesagt, bei Rassehühnern ist es anderns, da muss man sich wohl an 120g Portionen und so halten.

LG

Bienchen

zwillingg
01.10.2014, 13:29
Hallo Bienchen, vielen Dank!
STIMMT: ich habe Hybriden, das ist als Information wichtig.
So ist es natürlich am einfachsten: Legemehlpellets immer da, und die Handvoll Körnerschrot (im wahrsten Sinne Handvoll, sie lieben alles, was ich ihnen aus der Hand gebe).

Ich werde wohl nicht verhindern können, dass meine Vertretung Salat hinstellt ohne Ende, allzu streng will ich mit ihr nicht werden, sonst hat sie keinen Spaß mehr am Hühnerhüten...
Es sei denn, Salat ist SCHLECHT, aber den Eindruck hab ich nicht.

Danke auf jeden Fall für die Antworten, haben mir weiter geholfen!
Zwillingg

Okina75
02.10.2014, 17:13
Hy!

Meine zur Zeit mit Jungvolk 44 Tiere laufen ebenfalls auf 1200 m² frei.
Salat kriegen sie nicht, weil der ernährungstechnisch absolut null bringt, außerdem kucken sie den auch nur schief an, weil sie ja genug Gras und Kräuter haben. Ich schätze mal, das haben Deine auch, also lass' den Salat einfach weg, er ist schlicht unnötig!

Kartoffeln sind ok, würde ich allerdings nur im Winter geben, weil die Kohlenhydrate etwas Speck geben, der im Winter ja nicht verkehrt ist.

Ansonsten wurde es ja schon gesagt: Produkte der Marke Höveler nehmen.
Ganz und gar gentechnikfrei ist das nicht, aber der Abteil liegt unter dem kennzeichnungspflichtigen Wert von 1 %. Somit ist das das so ziemlich günstigste (ca. 14,75 €/ 25 kg) Futter ohne Gentechnik mit auch sehr guten Nährwerten. Was vergleichbares gibt es dann erst wieder ab 20 € aufwärts á 25 kg.
Ich gebe meinen Monstern das Freiland- Vollkorn- Legemehl als Feuchtfutter mit noch ein paar zusätzlichen Ingredienzien und ich bin absolut zufrieden. Doof ist, dass Palmöl drin ist, was ökologisch mindestens so sche...ße ist wie Gensoja, aber naja, irgendwas muss man seinen Tieren ja füttern, und 30 € für 'nen 25 kg- Sack wären mir deutlich zuviel, also ist das Futter ein annehmbarer Kompromiß, bis sich vielleicht mal was ohne Gensoja UND ohne Palmöl findet.

zwillingg
02.10.2014, 20:01
Lieber Okina75 - Vielen Dank!!

Das Höveler hab ich grade bestellt. Mit Versand komm ich zwar auch auf fast €20, aber nachdem die BayWa Agrar hier heute um 16.30 zu hatte, würde mich das Benzin noch mal dorthin auch min. €5 kosten... UND es ist extra für Freiland-Hybriden ausgelegt. Also!!

GANZ Bio wäre sicher besser, aber ich bin bei meinem Hund auch nicht konsistent, die kriegt auch Fleisch (Abfall, Pansen etc.) von unglücklichen Rindern.

'Als Feuchtfutter' heißt: Bisschen Wasser drauf?
Meine lieben ja Quark, Sahne, Yoghurt, aber irgendwo hab ich gelesen, dass Hühner gar keine Laktose verstoffwechseln können. UND sie sind schon gut beieinander, die Nacbarn finden sie monstermäßig. Von daher wohl besser Wasser...

Danke nochmal!
Zwillingg

Heike H.
03.10.2014, 06:21
Salat ist Füllstoff, aber nichts für den wirklichen Energiehaushalt.

Ich füttere abends NIE Salat. Abends sollen sie einen vollen Kropf haben, weil ich sie lange einstalle. Und je dunkler die Jahreszeit je länger wird das.

Ich würde der Betreuung das so sagen. Tags geht Salat, zur Nacht auf gar keinen Fall!

Okina75
03.10.2014, 11:56
Hy zwillingg,

das heißt es :D!
Genauer gesagt soll das eine feuchtkrümelige Melange werden. Und noch genauer gesagt: Meine Mischung hat trocken (also fertig angemixt) ca. 850 g und fertig dann um 1150 g (plusminus).

Antispezialist
09.10.2014, 20:49
Diesen ganzer Freilauf-Hühnerfutterwahn kann ich momentan noch nicht ganz nachvollziehen.

Bei unseren HEnnen gibt es 1-2, die kaum Gras, Löwenzahn usw. fressen, während die anderen nach der Ausstallung erstmal in den Rasenmähermodus gehen.

Mal finden sie Fallobst, mal Hagebutten, die ich vom Gassigehen mitgebraucht habe...

Genau das, auch Essensreste, die ich noch trenne (für Hühner/Schweine) ist für mich eine ausgewogene Ernährung. Klar, Hauptfuttermittel ist ein Sackfutter.

Ich halte diesen Futterwahn für extrem übertrieben.
In der freien Wildbahn finden Vögel auch nicht jeden Tag exakt das gleiche, weder legen sie ihre Körner auf die Waage, noch ist den Wildvögeln klar, welche genaue Zusammensetzung ihre heutige Mahlzeit hatte.

Ich müsste den Körnerbedarf für jedes Huhn separat errechnen, müsste Grünfutter genau abrechen/einrechnen, müsste Hühner quasi auch vom fressen abhalten.

Das ist doch in keinster Weise realisierbar.

fradyc
09.10.2014, 21:18
In der freien Wildbahn kacken´se auch keine 300 Eier im Jahr!
Aber ganz Unrecht hast Du auch nicht...

Antispezialist
09.10.2014, 21:34
Ganz ehrlich, als HobbyEierSpezialist bin ich auf kein einziges Ei angewiesen.
Ob die in der Woche nun 35 Eier legen oder nur 20, wen juckt das? Zumal die hohe Eierproduktion, wenn man allem glauben darf, auch Lebenszeit kostet.

Sorry, aber hier scheinen einige mehr Gedanken über ihr Hühnerfutter bzw. die Ernährung ihrer Hühner zu aufzuwenden als ich es bei meinen Kindern oder mir selbst tue!

Das müssen ja alles Ernährungsspezialisten sein, kerngesund, keineswegs übergewichtig, immer im Bilde wieviel Rohasche der mittagliche Salat enthält... Ach, ich höre besser auf...

Einstein
09.10.2014, 22:26
Sorry, aber hier scheinen einige mehr Gedanken über ihr Hühnerfutter bzw. die Ernährung ihrer Hühner zu aufzuwenden als ich es bei meinen Kindern oder mir selbst tue!

Das müssen ja alles Ernährungsspezialisten sein, kerngesund, keineswegs übergewichtig, immer im Bilde wieviel Rohasche der mittagliche Salat enthält... Ach, ich höre besser auf...



Danke Antispezialist,

Du hast für den Lacher des Tages gesorgt, die Rohasche im Salat, ich lache Tränen.

Da werde ich mal meine Kinder schön drüber aufklären: " Kinder, esst schön auf, da ist viel wertvolle Rohasche drin"


Ich höre und sehe schon deren Reaktion, trotz meines lachtränenverschleierten Blickes!


LG Ulrike

fradyc
09.10.2014, 22:43
Sorry, aber hier scheinen einige mehr Gedanken über ihr Hühnerfutter bzw. die Ernährung ihrer Hühner zu aufzuwenden als ich es bei meinen Kindern oder mir selbst tue!

Denk mal drüber nach!

Antispezialist
10.10.2014, 09:23
Danke Antispezialist,

Du hast für den Lacher des Tages gesorgt, die Rohasche im Salat, ich lache Tränen.

Schön wenn ich dich aufmuntern kann, schade wiederum, das du außer virtuellem Gelächter nur Klamauk zum Thema (bzw. meinem Post) beizutragen hast. Für eine sachliche Diskussion braucht es aber leider mehr.

Aber grundsätzlich bin ich mir sicher, dass du schon ganz recht verstanden hast, was ich sagen wollte.

Zurück zum Thema...

Ich halte es für unmöglich, das perfekte Futter für freilaufende Hühner zu mischen, da selbst aufgenommene Nahrung nicht in die Rechnung einfließt.
Gerade bei uns, wo jede Henne eine andere Rasse auf unserem Hof vertritt, halte ich es für nicht praktikabel, den Bedarf pro Tier passend zusammenzustellen, denn jede Rasse hat einen anderen Bedarf, ein anderes Körpergewicht, andere körperliche Aktivitäten. Also stelle ich jeden Huhn einen eigenen Futterautomaten auf?
Ich denke, die Tiere wissen ganz gut selber, was sie brauchen & wann sie es brauchen.

Um den tatsächlichen Nährstoffbedarf zu berechnen brauche ich nicht nur den Beipackzettel einer Futtermitteltüte, streng genommen müsste man die Aufnahme von Grünzeug aus dem Auslauf wissen, das Gewicht des Huhns, den Kalorienverbrauch des einzelnen Tieres u.u.u.


Ich sehe das ähnlich der Vermenschlichung von Katze, Hund & co.
Die Industrie schafft das, was wir meinen zu brauchen, ob das nun bei Kosmetik ist, Leckerlie für Hundi, Katzi, oder Huhnis, wobei ich das Verniedlichen fürchterlich finde, aber gut, jeder wie er mag.

Schlussendlich, lache wenn dir zum Lachen zumute ist, meine Meinung werde ich hier trotzdem sagen. Wenn du diskutieren möchtest, meine Sichtweise widerlegen willst, gerne, ich lasse mich auch gerne überzeugen, sollte ich falsch liegen, nur wird dir das nicht gelingen, wenn du mich hier versucht lächerlich zu machen. Darauf pelle ich mir getrost ein Ei, davon liegen hier genug, trotz freilaufender Hühner ohne Freilandhühnerfutter!

mfg

Einstein
10.10.2014, 11:42
Hey, Antispezialist,


mach Dich mal locker, meine Meinung hier zum Thema habe ich ja geschrieben, und wenn ein Bonmot beigetragen wird, dann darf ich doch anerkennend lachen?

Ich stehe doch auch gar nicht gegen Deine Meinung auf, stimme Dir sogar von Herzen zu, das es die perfekte Fütterung für Hühner wohl nicht gibt,

dennoch darf sich doch jeder Gedanken machen, über die eigene Futterzusammensetzung, um sich dem Perfekten individuell anzunähern.


Und, wenn dann die Rohasche in's Spiel kommt, dann lache ich, aber nicht über Dich sondern über den Wortwitz und den satirischen Hintergrund.

Das sei mir erlaubt, Deine Nackenhaare dürfen sich wieder zur Ruhe begeben.


Und das bei Fragen nach Futter auf die Wertigkeit von Kartoffeln und Salat meine Meinung gesagt ist, sei auch gestattet.


LG Ulrike

legaspi96
10.10.2014, 17:53
In der freien Wildbahn kacken´se auch keine 300 Eier im Jahr!
Aber ganz Unrecht hast Du auch nicht...

Welches Rassehuhn "kackt" denn 300 Eier?
Klar, die Hybriden kommen mit nur Weide nicht kalr, denn sie müssen legen.
Grüße
Monika

Hühnerfuchs
10.10.2014, 18:53
Diesen ganzer Freilauf-Hühnerfutterwahn kann ich momentan noch nicht ganz nachvollziehen.

Bei unseren HEnnen gibt es 1-2, die kaum Gras, Löwenzahn usw. fressen, während die anderen nach der Ausstallung erstmal in den Rasenmähermodus gehen.

Mal finden sie Fallobst, mal Hagebutten, die ich vom Gassigehen mitgebraucht habe...

Genau das, auch Essensreste, die ich noch trenne (für Hühner/Schweine) ist für mich eine ausgewogene Ernährung. Klar, Hauptfuttermittel ist ein Sackfutter.

Ich halte diesen Futterwahn für extrem übertrieben.
In der freien Wildbahn finden Vögel auch nicht jeden Tag exakt das gleiche, weder legen sie ihre Körner auf die Waage, noch ist den Wildvögeln klar, welche genaue Zusammensetzung ihre heutige Mahlzeit hatte.

Ich müsste den Körnerbedarf für jedes Huhn separat errechnen, müsste Grünfutter genau abrechen/einrechnen, müsste Hühner quasi auch vom fressen abhalten.

Das ist doch in keinster Weise realisierbar.

Absolut meine Gedanken, für mich ist es auch schleierhaft warum man sich über die Ernährung von freilaufenden Hühnern wo meist die Legeleistung keine Rolle spielt so viel Gedanken macht

Unabhängig davon:

Deine Nackenhaare dürfen sich wieder zur Ruhe begeben.



Der Spruch ist auch klasse:weglach

fradyc
10.10.2014, 20:04
Welches Rassehuhn "kackt" denn 300 Eier?

Keines, das ist aber nicht so wichtig. Auch die Hälfte davon ist immer noch die zehnfache Leistung eines Wildhuhns. Darum gehts doch, mehr Leistung, besseres Futter...

Antispezialist
10.10.2014, 20:16
Jedes Ei ist besser als garkein Ei, besser als ein gekauftes!
Es ist doch ein Hobby und dient nicht dem Lebensunterhalt. Das wird hier bei dem wenigsten der Fall sein.

fradyc
10.10.2014, 20:20
Jedes Ei ist besser als garkein Ei, besser als ein gekauftes!

Schlaubi Schlumpf meint: Nicht Jedes! Auf Windeier kann er gern verzichten.

Okina75
10.10.2014, 20:34
Antispezi:
Ich stimme Dir zu, das ideale Futter gibt es nicht. Auch bei Freilandhühnern muss man aber überlegt zusammenstellen, denn im Gegensatz zu Großvaters Zeiten fehlt für gegenwärtige freilaufende Hühner vor allem eins: Die Abwechslung und die Artenvielfalt in dem, was die Hühner am Tage so zusammen suchen.
Artenreiche Kräuterwiesen mit entsprechender Kerbtierfauna oder ebensolche Feld- oder Wegraine, die sind heute in Siedlungsnähe eine der größten Raritäten. Vor allem noch dann, wenn die Hühner nur im (gepflegten) Garten frei laufen dürfen.
Was die da an Kerbgetier finden, langt als wirklicher Ernährungsbestandteil nicht, und das bisschen Gras und mit Glück mal was Löwenzahn, das fällt auch nicht ins Gewicht. Also muss man auch für freilaufende Hühner ein ausgewogenes Futter zusammen stellen, und es gibt durchaus Leute, die auch die Eier von ihren Nicht- Hybriden nutzen. Und auch die legen besser, wenn das Futter passt ;).

Was ich allerdings auch, nun ja, nicht nachvollziehen kann, und was ich teilweise wirklich affig finde, sind diese ganzen Super- Speziamischungen. Was gibt es da nicht alles:
- Futter für Zuchthähne und -hennen vor der Zuchtsaison
- Futter für Zuchthähne und -hennen während der Zuchtsaison
- Mauserfutter für Hähne und Hennen
- Junghuhnfutter 1, Junghahnfutter 1, und beide noch bis 3 gesteigert
- Legefutter
- Futter für optimale Befruchtung
- Schauvorbereitungsfutter
und hier und da und haste nicht gesehen, mit jeweils nur minimalen Variablen in der Zusammensetzung... DAS nenne ich Geldmacherei, denn meine Tiere sehen auch tipptopp aus, sind vital und legen prima, und das mit meiner simplen Zusammenmixerei ohne irgendwelchen großen Hokus Pokus.
Mag ja alles vielleicht ein kleines bisschen mehr an Leistung bringen, aber hm, ich finde das auch für eventuell ein bisschen übertrieben. So hat halt jeder seine Überzeugungen...

Ich für meinen Teil kann auch jeden Fall sagen: 10 Tage, nachdem ich im letzten November das Futter auf Selbstmischung umstellte, ging die Legeleistung kontinuierlich in die Höhe, sonst länger winterpausierende Hennen fingen früher wieder an, und ich hatte seitdem nicht einen Tag ohne Eier, was vorher zur Mauser oder im Winter durchaus üblich war.
So könnte ich jetzt allein durch das Futtermanagement rund ums Jahr herum auf Hybriden verzichten, die wir uns seinerzeit mit dazu geholt hatten, weil die im Winter durchlegen. Und die Hybride, die wir noch haben (Königsberger), die legt/e in ihrem zweiten Legejahr besser als im ersten...
Obwohl meine Tiere wirklich völligen Freilauf genießen. Wie ich schon sagte: Bei der biologischen Armut heutiger Garten- und Kulturlandschaft kann man nicht pauschal sagen "Och, die finden draußen schon, was sie brauchen!", sondern ist ebenfalls drauf angewiesen, seinen Hühnies ein ausgewogenes Futter zukommen zu lassen. Muss ja nicht alles milligrammgenau sein, auch das finde ich relativ ähäm, weil die ranghohen rangniedere kaum ans Futter lassen und dann quasi überdosiert sind, während die rangtiefen unterdosiert sind. Darum so ungefähr angemischt, und es passt, besser als mit der Briefwaage abzuwiegen, übertrieben ausgedrückt :)...

PS: Lebensunterhalt ist das für mich schon ein Stückweit, wir kaufen nämlich keine Eier im Laden und auch keine sonstigen Hühnerprodukte. Von daher ist 's schon schön, wenn ein bisschen was dabei rumkommt.

Antispezialist
11.10.2014, 13:05
Wir hatten bspw. vorher immer Körnermischung, nun gerade Pellets. Gerade was das Verhalten angeht, das ranghohe die rangniederen vom Fressen abhalten finde ich, das da Pellets besser sind, da sich die ranghöheren nicht das beste aus dem Trog sammeln können, also ein Missverhältnis entstehen könnte. Da die Pellets bei unseren Hühner immer zur Verfügung bekommen immer alle das vorgesehene Verhältnis an Nährstoffen. Denn auch die ranghöheren Tiere sind irgendwann mal bis Unterkante Schnabel abgefüllt.
Wobei ich sagen muss, das die Ranggeschichte bei unseren 6 Hennen weniger stark ausgeprägt ist, nur die Küken müssen manches mal kämpfen und stur hocken bleiben um nicht vertrieben zu werden.
Leider verteidigt die Glucke die Küken zwar, ist aber selbst das rangniedrigste Tier der Herde gewesen und hat es deswegen besonders schwer mit ihren Kolleginnen.

77erNordlicht
12.11.2014, 11:55
Hallo zusammen,
meine Brahmas, Sundheimer und Italiener laufen zusammen mit den Laufenten und Gänsen auf 300m2. Zusätzlich erhalten alle täglich noch einen ca 2 stündigen Auslauf im 1500m2 großen Garten.
Neben dem was die Tiere finden, bekommen sie auch Küchenabfälle wie Kartoffeln, Brot und Gemüsereste. Im Stall stehen an unterschiedlichen Orten ganze Gerste, ganzer Weizen und Hühnerkorn, welches ich noch mit Muschelkalk, Haferflocken und gebrochenem Mais "verfeinere".
Mache ich hierbei etwas grundlegendes falsch??? Ist es zu einseitig???
Ich bitte um Eure Meinung...