Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfaffenhütchen im Auslauf
Gallinetta
29.09.2014, 09:17
Hallo und Guten Morgen Zusammen.
Hab mich grad mit meinen Hühner am schönen Herbstmorgen erfreut, und an dem blühendem Pfaffenhütchen im Auslauf.......moment:-[Pfaffenhütchen...ist das nicht giftig? Hier im Forum hab ich ein paar Kontroverse Diskussionen gelesen.
Darum jetzt nochmal die Frage: muss mein Schatz dem Bäumchen mit der Motorsäge zuleibe rücken?
Vielen Dank für Eure Tipps!
LG Gallinetta
Medienhuhn
29.09.2014, 12:35
Hi Galinetta,
zu diesem Thema gibt es widersprüchliche Aussagen:
http://www.wochenblatt.com/service/frage-und-antwort/giftpflanzen-im-gefluegelauslauf-2908.html
Hier heißt es weg mit dem Teil - andere Quellen weisen auf die Qualitäten als Herbst- und Winterfutter der Früchte des Pfaffenhütchens für Wildvögel hin.
In meinem Garten steht auch so ein Euonymus. Die Hühner interessieren sich nicht die Bohne für die Früchte. Amsel, Drossel und Co. sehr wohl und denen schadet es nicht. Wenn die Hühner die Wahl haben, gehen sie wahrscheinlich nicht an die Früchte - als alleinigen Baum im Hühnerauslauf würde ich ihn vermutlich nicht stehen lassen. Bei uns gibt es auch über 100 Meter Buchshecken - kann man prima darunter sitzen (trocken, windgeschützt) "geheime" Nester anlegen und keiner frisst daran herum. Hochgiftiger Goldregen steht im Baumformat auch in einer Ecke - ist für die Hühner völlig uninteressant, aber sie haben auch genug gesunde Leckereien, Wiese, Kräuter usw. die sie fressen können, da muss man sich nicht am Giftcocktail vergreifen.
Also unter dem Strich wohl eine Abwägungssache. Hühner gehören zu den Vögeln, für die das Pfaffenhüthen wohl nicht so giftig ist, wie für Säuger. Der Link oben zeigt aber, dass es wohl auch andere Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
Hy Gallinetta,
mal andersrum gefragt: Wie lange leben denn die Hühner schon unbeschadet mit dem Pfaffenhütchen zusammen (dass jetzt übrigens fruchtet, und nicht blüht ;) )?
Lass man ruhig stehen. Eine meiner Hennen hat neulich drei Eibenfrüchte verputzt, mit Kern, wie ich schaudernd feststellte, aber die vierte mochte sie dann nicht mehr- sah aus, als wäre sie ihr zu schleimig. Und wenn die Eiben wegstecken, sollten die auch für Vögel bestimmten Pfaffenhütchen- Früchte auch kein Problem darstellen.
hagen320
29.09.2014, 13:57
Hühner wissen selbst was sie nicht fressen dürfen. Bei mir haben alle Auslaüfe eine Eibenhecke die fast schon 3 Meter hoch ist, die Früchte haben sie schon alle weg gefressen. Brombeeren ernten sie auch ab, auch die Holunderbeeren aber die Früchte der Rübsen verschmähen sie.
Ah, sehr interessant, Hagen! Hast Du zufällig mal beobachtet, wieviele Eibenfrüchte so eine Henne auf einmal frisst? Und irgendwelche Symptome nach dem Essen der Eier? Ich bin da gerade noch etwas vorsichtig und habe die Eier der Henne erstmal zur Seite gestellt, obwohl die gerade erst wieder zu legen begonnen hat, etwa zwei Wochen nach dem Fressen der Früchte (was eigentlich ausreichend sein sollte, falls da "Rückstände" im Körper waren).
hagen320
29.09.2014, 15:01
Die fressen fast immer heimlich :cool:
Wenn ich mich recht erinnere scheiden Vögel die Samenkörner wieder ganz aus, beim Menschen wird das Samenkorn durch die Magensäure aufgelöst, dadurch wird es dann gefährlich. Ansonsten ist das Fruchtfleisch der Eibe ja sehr legger, man sollte nur den Kern nicht mit essen. Ich habe aber auch schon beobachtet wie sie ab und zu mal eine Nadel gefressen haben, da sind aber anscheinend soviele Bitterstoffe drin das sie die nicht wieder an rühren.
Ja, genau das ist das Problem, Hühner zermahlen ja alles an Samen in ihrem Muskelmagen, wogegen Singvögel die Samen wieder ausspucken. Oder halt unzerstört aus dem Hinterausgang wieder von sich geben ;).
hagen320
29.09.2014, 15:41
Ich dachte immer das alle Vögel einen Muskelmagen haben.
Ich habe schon seit Jahren Pfaffenhütchen in einem Junghuhnauslauf, es gab nie Probleme. Ob sie die Samen fressen, weiß ich allerdings nicht.
Grüße! Penni
blackphoenix
29.09.2014, 20:20
Weder die Früchte von Eibe noch von Pfaffenhütchen sind für Vögel giftig. Das Fruchtfleisch der Eibe (ohne Kern) ist angeblich nicht mal für Menschen giftig. Die Eibenzweige dagegen schon!
hagen320
30.09.2014, 07:44
Das Fruchtfleisch der Eibe (ohne Kern) ist angeblich nicht mal für Menschen giftig.
Nicht angeblich, davon habe ich schon einiges verdrückt......
blackphoenix
30.09.2014, 07:47
Mahlzeit! ;)
Sie sind ja so schön ....
bei mir stehn auch welche im Auslauf, ist wohl noch kein Huhn dran gestorben. Weiß aber auch nicht, ob sie die Körner fressen.
Was ich nicht wusste - dass Hühner überhaupt gerne Blüten fressen. - Haben mir schon oft wo die Blüten runter-gestiebitzt.
132536
LG Sterni
Antispezialist
01.10.2014, 14:07
Andere Pflanzen, aber:
Unsere 6 Hühner haben seelenruhig Maiglöckenbeeren gefuttert, die Pflanzen stehen auf rund 2qm und wachsen sehr üppig, viele viele Beeren.
Hatte auf den Tod der Tiere "gewartet", aber scheinbar war das unbegründet, sie leben alle noch heute....
Gallinetta
01.10.2014, 14:49
Vielen lieben Dank für all die Antworten. Da ich erst seit diesem Jahr Federviehbesitzer bin fehlt mir wohl noch ein wenig die Gelassenheit. Deswegen habe ich mich für ein aus humanitärer Sicht sehr fragwürdiges in dubbio contro reo entschieden. Also, Pfaffenhütchen ist nicht gefällt, aber alle fruchttragenden;)Triebe sind weggeschnitten. Falls das Pflanzerl die Radikalkur übersteht lass ich es nächstes Jahr einfach wachsen - jedem seine Chance!
LG von Gallinetta
Das Pflanzerl übersteht das bestimmt, die sind beinahe "unkaputtbar". Ich weiß nicht wie oft ich meine schon weggeschnitten habe und sind immer wieder gekommen.
Bei mir hatten vor kurzem einige Junghennen starken Durchfall und zwei sind eingegangen. Ich nehme stark an, daß es an Rhabarber lag, den sie gefressen haben. Also unbedingt drauf verlassen, daß sie wissen was gut für sie ist, kann man sich nicht.
LG
Mara
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.