Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken kann nach einem tag nicht mehr richtig laufen.
Comedian
28.09.2014, 14:28
Eins meiner Küken kann seit gestern Abend nicht mehr richtig laufen. Die anderen picken es ab und zu. Hat es sich was verstaucht? Am Die ersten stunden ging es einwandfrei. Also schließe ich Spreizbeine aus.
Möchte es nicht erlösen, wenns nix schlimmes ist. Vitamine und Traubenzucker gestern schon gegeben. Nicht besser geworden.
Hier ein paar Fotos.
132352
132353
Hi
fühl doch bitte mal den Sehnenverlauf. Ist das seitlich verrutscht oder "ordnungsgemäss" am Gelenk?
Es könnte Perosis sein, durch die Befiederung kann ich es so nicht sehen. Wenn alles richtig sitzt, erhöhe etwas die Kalziumzufuhr, vielleicht mit Joghurt oder Quark und gehacktem Eigelb. Was fütterst Du regulär?
Comedian
28.09.2014, 14:54
Eigelb kommen sie jeden morgen hartgekocht. Sie bekommen Garvo Alfastart Küken. Die sehnen sehen soweit ganz okay aus.
wenn die Sehnen zum Glück :-) nicht abgerutscht sind, sehe ich es als Kalzifizierungsproblem bei diesem Einzeltier. Versuch doch mal, es gezielt mit kalziumreicher Nahrung zuzufüttern, also nicht nur allen anbieten, sondern dem hier gesondert eine Extraportion verabreichen. Eigentlich genügt der Kükenstarter, gesonderte Vitaminmischungen sind manchmal zuviel des Guten. Ich denke Sonne und Ca sowie Biotin über die Nahrung könnten reichen. Das Eigelb unbedingt hartgekocht geben. Dazu noch etwas Physiotherapie, am besten mit einer sanften Sportsalbe (Arnika, Kytta...), die die Durchblutung anregt, die Beinchen massieren
Comedian
28.09.2014, 15:37
Habe es eben mit Kytta massiert. Tut ihm anscheinen nicht weh. Kommt mir so vor, als wenn das bein taub ist. Die Zehen bewegen sich auch nicht. Kann es sein, dass das bein gelähmt ist? Es Piepst ziemlich, wenn es versucht sich fortzubewegen. Und essen tut es so ich ich beobachten kann auch nicht. Habe es versucht mit dem schnabel am Eigelb picken zu lassen. Keine reaktion. :-(
Da hilft wohl nur sachte etwas Brei aus Ei und Joghurt und Traubenzucker tropfenweise in den Schnabel einzugeben (Einwegspritze ohne Nadel). Diese Lähmung/Taubheit kann sich bei richtiger Nahrungsaufnahme wieder völlig geben.
Mir sieht das wirklich nach einem Defizit aus, das sich bis zu diesen Symptomen eskaliert hat. Die Gelenke tun dann schon beim Laufen weh, bzw. der Zwerg jammert, weil er nicht richtig vorwärts kommt.
Comedian
28.09.2014, 16:27
Habe ich eben gemacht. Musste es nicht mal zwangsernähren. Es hat immer die Tropfen von der öffnung weggepickt. Hat ihm anscheinend geschmeckt. Habe aber nur so 2 ml. rein gekommen. Traubenzucker aus der Apotheke (Gestern schon zu vorrsicht geholt. Naturjoghurt und ein Eigelb hart gekocht. Versuche es nachher nochmal etwas zu füttern. Ich hoffe es klappt.
ein gutes Zeichen, dass es fressen möchte. Wahrscheinlich hat es aufgrund des Gehproblems nichts mehr aufgenommen. So herum ist es etwas günstiger als umgekehrt.
Mach einfach so weiter, zufüttern und Physio, viel Glück
Comedian
28.09.2014, 20:57
Mitlerweile Frisst es nichts mehr. Lässt sich auch nicht Füttern. Sitzt nur noch in der Ecke und Piepst wie verrückt. Ich habe keine hoffnung mehr. Sollte ich den kleinen jetzt erlösen? TA hatte ich angerufen und ihm es geschildert. Er sagte, da ist nicht viel zu machen und das müsste angeboren sein.
Hier ein Foto von eben:
132407
Schnelle Antwort bitte. Ich will es nicht leiden lassen und auch nicht sterben lassen. Aber es ist wohl meine Pflicht es zu erlösen, wenn es nixmehr bringt. Ich musste schon 1 mal eins erlösen. War zwar nicht leicht. Aber ich möchte auch nicht qualvoll Sterben.
Comedian
28.09.2014, 21:38
Das ist keine gute erlösung. Habe es eben mit Argon einschlafen lassen. Es hat nichts gemerkt. Ist seelenruhig eingeschlafen. Ich hoffe es geht im besser, wo er jetzt ist.
Habe das Bein eben geöffnet. Der Knochen hatte nen riss. Angeboren? Oder vielleicht durch klopperei mit anderen Küken? k.a.
hühnerling
29.09.2014, 12:42
Möglicherweise hat es sich auf dem recht groben Gitterrost verletzt, da können kleine Kükenbeinchen durchrutschen.
Sehr gut gemacht. Darf ich interessehalber fragen, wie Ihr auf Argon gekommen seid?
Ansonsten kann ich gerade nur mal wieder fragen, auch wenn ich mich damit bei noch mehr Leuten als Catrin(biastoch) unbeliebt mache: Spielt bei den ganzen Rettungsversuchen auch mal der Gedanke mit, dass ein Tier auch mal was irreparables oder wirklich schlimmes haben könnte, so dass das ganze Gefummel und Getüddel die Leiden nur unnötig verlängert, die Ihr ja so unbedingt verhindern wollt?
Ich erinnere zB an Caro/ Fliegenfly`s Trutschi, die ja mal ein richtig heftiger Fall von Verkennung der Lage war :kein...
Ich glaube es ist wichtig, sich jeden Fall einzeln anzuschauen, Andreas. Es gibt ausreichend Erfahrungen in alle Richtungen, Erfolg wie auch nicht Erfolg. Comedian hat völlig richtig gehandelt, kurz geprüft, ob noch etwas zu machen ist, war leider nicht, also hat er das Küken getötet. Ich habe letzte Woche von einem Züchter ein völlig zurückgebliebenes Taubenküken erhalten, hat eh keinen Zweck, sagte er. Nun hat sich rausgestellt, dass es ein Beinbruch war, daher konnte sich der Kleine nicht hochdrücken und Futter aufnehmen. Bein geschient, zugefüttert und wieder zum Geschwister gesetzt, passt, wächst wieder, läuft auch schon um Klassen besser.
Ich denke dieser Ansatz, es nach erstem Eindruck zu probieren und dann erst zu entscheiden, ist auch stimmig. Das sehe ich auch nicht als Leidensverlängerung, wenn man das Zeitmass nicht überspannt
Hy piaf,
ja, genau darin sehe ich das größte Problem; im "das Zeitmaß nicht überspannen". Hierfür wird jederzeit irgendwie gerne "Ja, solange noch Lebenswille da ist..." konsultiert. Eine völlig subjektive Aussage meiner Meinung nach, da wir alle wissen, dass Hühner Krankheiten erst zeigen, wenn es wirklich nimmer anders geht/ schlimm ist bzw. möglichts lange versuchen, gute Miene zum bösen Spiel zu machen :(...
Aber danke für die Antwort :)!
Comedian hat doch hier völlig "massvoll" reagiert, finde ich. Ich glaube schon, dass man es dem Einzelnen zutrauen kann, zwischen Chance und Leidensverlängerung zu unterscheiden. Sicher, es wird immer Fälle geben, die letztendlich doch nicht gut ausgehen, aber wieviele "gerollte Köpfe" hätten vielleicht problemlos leben können, wenn man ihnen nur einen kleinen Schubs gegeben hätte? Ob das wirtschaftlich ist, wäre dann wieder eine andere Frage, aber vom Lebenswert her sind viele Tötungen nicht unbedingt angemessen. Ich beobachte derzeit im Feld einen Fuchs, der sich die Pfote heftig verletzt hatte, aber er schaffts, es wird jeden Tag besser. Es stirbt nicht alles was ein Defizit hat. Ich habe uralte Tiere, die mit Problemen gestartet sind, die aber nach kurzer Starthilfe wieder fit wurden. Ich würde aus der langjährigen Erfahrung heraus jeden Fall immer wieder individuell angehen, niemals prinzipiell
Ich meine ja Comedian nicht speziell, sondern spreche allgemein. Ich gebe ja auch kleine Schubse, und finde viele "Hegeabschüsse" sehr selbstbeweihräuchernd alá "Ich Großherziger habe das arme Tier von seinem Leid erlöst". Ich will auch nicht wieder um jeden Preis diskutieren, wollte nur mal gefragt haben :).
Nicolina
30.09.2014, 01:35
Möglicherweise hat es sich auf dem recht groben Gitterrost verletzt, da können kleine Kükenbeinchen durchrutschen.
Danke..ich habe das nach dem Foto nicht in Frage stellen wollen, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Es sah einfach nur "unpassend" aus.
Comedian
30.09.2014, 01:40
Sehr gut gemacht. Darf ich interessehalber fragen, wie Ihr auf Argon gekommen seid?
Ich bin WIG-Schweißer. Habe immer nen vorrat an Argon 10.0 da (Reines Argon). Ich habe mit Dr. Rabe gesprochen (Tierarzt meiner Hühner). Und er sagte, dass es das beste ist, was man zum erlösen nehmen kann, da das tier es freiwillig einatmet und nichts merkt. Co2 würde er z.b. nie gut heißen. Und mit der Schere Kopf abschneiden hat er gesagt, dass das nicht zulässig ist.
Die anderen hatten mit dem gitter keine probleme. Hatte das ding so bei Breker bestelllt. Ich bin von ausgegangen, dass es so richtig ist. Ansonsten tausche ich das gitter gegen ein anderes. Muss ich halt bei prokilo nen lochgitter aus V4a bestellen. kein ding.
Hallo Comedian!
Danke für die Antwort. Super, dann stimmt es ja, was ich mal in einer Reportage zu Schlachtung und alternativen Betäubungsmethoden gesehen habe. Da wurden kurz gesagt einem Schwein in einem mit Gas beleitbaren Gefäß Äpfel angeboten. Einmal wurde CO² eingeleitet und einmal Argon.
Beim CO² fraß das Schwein bis es hinten einknickte, und das dreimal, danach war es nicht mehr dazu zu bewegen, nochmal den Kopf in die (durchsichtige Kunststoff)Kiste mit den Äpfeln zu stecken, obwohl es noch Hunger hatte und versuchte, von außen ran zu kommen.
Beim Argon keine Spur davon, das Schwein brach beim Futtern sogar soweit zusammen, dass der Kopf nur vom Umkippen aus der Kiste geriet (die mit einem Kunststofflappen, unter dem das Schwein den Kopf durchschieben musste, ungefähr abgedichtet war), und ging viele Male unbekümmert wieder an die Äpfel. Ganz anderes, beeindruckendes Ergebnis als beim CO², wo das Schwein sogar noch versuchte, sich aktiv zu wehren und aus dem Versuchsraum zu flüchten. Beim Argon hingegen streckte es schon im Wiederaufstehen den Kopf wieder in Richtung Kistenzugang, war also ohne jeden Argwohn sofort bereit, wieder den Kopf reinzustecken und weiter zu mampfen. Wirklich hoch beeindruckend fand ich das!
Darf ich fragen: Wie teuer ist denn Argon im Vergleich zu CO², und wehrte das Küken sich bzw. ging, wie man es von Reportagenbildern ja kennt, wie beim CO² schnappatmend hinüber?
Ich frage, weil ich eine gewaltfreiere Betäubungsmethode suche, wenn ich mal erlösen muss, oder auch eventuell zur Schlachtung. Ich habe schon von der Beil- auf die Ohrstichmethode umgesattelt, um das betäubte Tier zu töten, jedoch finde ich die Betäubung so mit Knüppel auf den Kopf immer noch ziemlich unsubtil und verbesserungsfähig, zumal auch ich lieber sanft und leicht fröhlich gestimmt einschlafen würde (das Schwein mit den Äpfeln wirkte auf das Argon fast enthusiastisch), als pämm- einen dicken Knüppel drauf zu bekommen, der mir den Schädel bricht oder zumindest das Hirn übelst demoliert :(.
Comedian
30.09.2014, 10:50
Argron ist recht teuer. Eine 50 Liter Füllung auf 200 bar kostet bei Air Liquide bei uns um die 110 Euro. Co2 kostet knapp die häfte. Das küken wehrt sich nicht und einfach nur müde und schläft ein, als wenn nichts währe. So habe ichs zumindest bei mir.
Es ist gut, die Tötungsmethoden immer mal wieder genauer zu besprechen. Obwohl auch in Instituten üblich, bin ich kein Freund der CO2 Methode. Wenn das Gas zu schnell eingeleitet wird, kommt es zu diesen überschiessenden Reaktionen. Die Dekapitation mit einem scharfen Gegenstand, auch Schere, ist schon erlaubt, comedian, liegt aber nicht so jedem, kostet ziemlich Überwindung ist aber wenigstens sicher. Sehr kritisch betrachtet werden >auf den Boden werfen< oder mit dem Kopf auf die Tischkante schlagen (war in Zoos für Futterküken üblich), da hier keine zu 100% sichere Tötung erfolgt.
Die Verletzungen durch Bodengestaltung sind wirklich ein Problem. Auch die Gitter in fertigen Kükenaufzuchtboxen sind nicht so klasse, ich nehme feinmaschigere oder genoppte Spülbeckeneinlagen
Comedian
30.09.2014, 23:26
Ich lasse das Argon in die Gaskammer (klingt leider schrecklich) mit 12 Liter pro minute. Gas fliest durch ein Sintermetall, damit es sich besser verteilt und kein zischen gibt. Ich habe wochenlang auf der Arbeit an dem kasten gebaut, weil ich von anfang an kein küken erschlagen oder zerschneiden will. TA hat sichs angeschaut und sagte besser gehts nicht. Unser TA ist so, dass er sich auch privat hin setzt und im Garten nen Bier trinkt und redet. Die kammer sieht fast so aus wie der Aufzuchtstall. Blos ein wenig kleiner. Also sollte das tier keine angst haben, weil was extrem anders ist.
Mal ne Frage von jemanden, der sich damit überhaupt nicht auskennt aber dem die Kopfabschneiderei auch nicht sehr genehm ist.
Führt Argon nicht zum Erstickungstod? Und damit verbunden zu vorherigen Erstickungsgefühlen? Oder ist da einfach die Menge und der Druck ausschlaggebend?
Comedian
01.10.2014, 11:30
Sicher führt es zum ersticken. Merkt man aber nicht. Jeder der lange als Schweißer Arbeitet weis das. Ich hatte selber schonmal erfahrung machen müssen. Habe eine Wanne geschweißt und nicht drauf geachtet. Bin weggeklappt und war bewusstlos. Zum glück Arbeite ich nie alleine und mein Kollege hatte mich rausgezogen. Also weis ich aus eigener erfahrung, dass man nichts von merkt. Argon ist auch geruchslos. Man wird müde und schäft dann ein, als wenn man, nach nem langen Arbeitstag, abends vorm Fernseher sitzt. Druck braucht man nicht. Man muss nur den Raum berechnen und dementsprechend das Gas einleiten. 12 Liter die minute habe ich, weil ich 24 Liter Volumen im Kasten habe und somit nach 30 Sekunden die erforderliche konzentration errecht ist (Der kasten darf auch nicht luftsicht sein, damit kein überdruck entsteht. Das währe dann unangenehm und wirkt sich auf das Tieraus).
Dass keine "Beschwerden" auftreten liegt glaube ich daran, dass diese Edelgase inert sind, also keine Reaktionen eingehen. Es steht dann aber immer weniger Sauerstoff zu Verfügung, daher die zügige Müdigkeit. CO2 hingegen konkurriert regelrecht mit dem Sauerstoff um Bindungsstellen und löst so unterschiedliche Reaktionen aus.
Diese Arbeit mit den Gasen ist schon sehr gefährlich, comedian, dieses stille Ersticken ist eine der größten Gefahren im Umgang damit. Oftmals passiert das, was Okina beschrieben hatte, es kommt zu Anfang des Einatmens zu einer fast euphorischen Stimmung, daher wird die Gefahr nicht wahrgenommen
Antispezialist
01.10.2014, 13:59
Da hilft wohl nur sachte etwas Brei aus Ei und Joghurt und Traubenzucker tropfenweise in den Schnabel einzugeben (Einwegspritze ohne Nadel). Diese Lähmung/Taubheit kann sich bei richtiger Nahrungsaufnahme wieder völlig geben.
Mir sieht das wirklich nach einem Defizit aus, das sich bis zu diesen Symptomen eskaliert hat. Die Gelenke tun dann schon beim Laufen weh, bzw. der Zwerg jammert, weil er nicht richtig vorwärts kommt.
Wenn ich solche Beiträge lese kann ich mich wirklich nur wundern...
Taubheit oder Lähmung , aus der Ferne Diagnostiziert bzw vom TE "vermutet" mit Traubenzucker heilen...
Herrlich! :laugh
ach das macht nichts, Antispezialist, der ein oder andere wird es eben nicht nachvollziehen können, dass Mangelsymptome sich auf diese Weise darstellen können. Nährstoffdefizite sind sehr folgenschwer. Vielleicht erinnerst Du Dich doch später mal daran und es hilft Dir (selber) oder einem Haustier auch weiter;-)
Antispezialist
01.10.2014, 15:56
Ich habe beruflich mit allerlei Wehwehlein zu tun, Diagnosen zu erstellen sollte man einem Menschen überlassen, der den betreffenden Patienten live vor Augen hat, per Forum anhand von Mutmaßungen sind m.M.n. Klamauk vom Allerfeinsten!
Der TA hilft hier weiter, Gabe vom Traubenzucker bei Lähmungen, "Gliedmaßenschiefstand" (;)) oder Hodenhochstand zu empfehlen ist sicherlich nicht fachmännisch.
Wie aus Kohlenhydrat-Mangel eine Lähmung, (und nur eine Lähmung ohne sehr viel auffälligere, zeitlich zweifelsfrei früher auftretenden Ausfallerscheinungen) zustande kommen soll ist ist bleibt dein Geheimnis?
Es ist aber leider auch Tatsache, dass die allermeisten TÄ von Geflügel keine Ahnung haben bzw. auch so gut wie kein Interesse daran. Da wird entweder zu Schlachtung geraten, komplett falsch behandelt oder aus Ratlosigkeit gleich mit Antibiotika aufgefahren. Nur die wenigsten Halter haben einen fachkundigen TA in zumutbarer Entfernung.
Würde es Hund oder Katz betreffen, würde man wohl auch zum TA fahren und nicht x mal hier posten.
phoenix27
01.10.2014, 16:41
Der Traubenzucker soll nur schnell verfügbare Energie geben. Der Stoffwechsel bei Vögeln ist irre schnell , wenn ein Huhn nicht frisst , hat es sehr schnell keine Kraft mehr.
Ich lese hier nirgends , dass man mit Kohlehydraten Lähmungen heilen kann?
Aber , wenn Du Dich so gut in Hühnermedizin auskennst , was wäre denn Dein Behandlungsvorschlag gewesen?
LG , phoenix27
Es besteht immer die Gefahr, in Aussagen etwas hineinzulesen bzw.gezielt fehl zu interpretieren. Eine Hilfestellung für Hilfesuchende ist das sicherlich nicht. Aber diese Diskussion ist ja eigentlich überflüssig, dient zumindest keinem, öh, ausser einem:laugh
Antispezialist
01.10.2014, 17:19
Deinem Beitragszähler.
Mangelerscheinungen anzumerken ist doch ehrlich kaum zu übertreffender Unsinn.
Zig verschiedene Vitamine, Mineralien und Spurenelemente braucht ein jeder Organismus um zu entstehen, fortzubestehen und zu gedeihen. Aber lassen wir das besser, gib deinem Federvieh bei Lähmungen Traubenzucker, ich will deine Erfahrungen garnicht weiter in Frage stellen. Schönen Abend noch...
Du, ohne piaf wäre hier schon mehr als manches Huhn über die Klinge gesprungen; wenn hier einer Ahnung hat, dann sie!
Ich finde auch manchen Ausbruch des Helfersyndroms hier fragwürdig, weil völlig aufs Blaue hin losbehandelt wird, nicht so jedoch piaf. Die hört sich an, denkt nach, analysiert und gibt machbaren Rat; was besser ist als dass einer wild drauflos doktert oder gar nix macht...
Jedenfalls kann man mit Glukose erstmal den Kreislauf stabilisieren bzw. am Laufen halten, so dass man Zeit gewinnt, die wahren Hintergründe zu erforschen. Es ist nun mal leider unbestreitbarer Fakt, dass kaum ein Tierarzt, nicht mal Landtierärzte und Kuharsch- Astronomen von Hühnern Ahnung haben.
Leistungstiere werden nach einem Jahr ersetzt, und Hobbyhühner sind verhältnismäßig so selten, dass es sich für kaum einen Tierarzt lohnt, sich damit auseinander zu setzen- neues Huhn kostet ja bloß 'nen Zehner, allein die Beratungsgebühr beim Ta schon mal mindestens 12 €...
phoenix27
01.10.2014, 18:29
@ antispezialist
Wo bleibt jetzt Dein Behandlungsvorschlag?
da wirfst Du einfach was in den Raum und verzieht Dich dann?
Naja , setz Dich erstmal mit Hühnern richtig auseinander , dann kannst Du hier rumtönen. Nach einem Jahr Hühnerhaltung weisst Du doch noch nicht mal 50% von diesen Tieren.
Bei Hühnern gibt es tatsächlich sichtbare Mangelerscheinungen. Ja , und sogar Lähmungen können deswegen auftreten.
Und die kann man sehr wohl allein mit Gabe von Vitaminen und Mineralien beheben.
Vielleicht weisst Du ja in ein paar Jahren , wer hier Schwachsinn verzapft. Piaf ist es jedenfalls nicht. Die kennt sich aus UND hat Erfahrung.
LG , phoenix27
Sibille1967
01.10.2014, 18:50
Gruppe der B-Vitamine nehmen unter den essenziellen Nährstoffen einen sehr wichtigen Stellenwert ein, denn die B-Vitamine werden vom Körper für den Erhalt, die optimale Funktion sowie für die Regeneration der Nervenzellen und Nervenstränge benötigt.
Natürlich kann man mit der Gabe von Vitaminen Lähmungen heilen! Das ist kein Hokuspokus sondern Medizin
Antispezialist
01.10.2014, 19:18
Der Punkt ist der, das man Diagnosen und Therapien m.M.n. nicht über ein Forum stellen kann!
Hier geht es um Lebewesen, nicht um irgendwelche Gerätschaften. Argumente wie: "TA kennt sich mit Federvieh nicht aus", was ich erstmal garnicht glauben mag, dann konsultiere ich einen anderen.
Alles andere ist fahrlässiger Umgang mit Lebewesen!
Natürlich kann man mit der Gabe von Vitaminen Lähmungen heilen!
Ist mir ganz neu das Traubenzucker mit B-Vitaminen gleichzusetzen ist bzw. beide Stofflichkeiten wirkungsgleich sind.
Und wenn man es genau nimmt, ist Traubenzucker ein künstlich hergestellter, hochkonzentrierter Zucker, der lange nicht nur gutes anrichten kann, bsp. bietet er Pilzen und Bakterien aller Art eine perfekte Nahrungsgrundlage.
Ist das Federvieh geschwächt, also das Immunsystem angegriffen, kann die Gabe von TZ also schon eine Verschlimmerung hervorrufen! Und man könnte es weiterspinnen, unerwünschte Pilze vermehren sich im Darm der Küken, verursachen (beispielsweise durch Diarrhö) einen Mangel an Mineralien, B-Vitaminen (o ja!) und Spurenelementen!
Wo bleibt jetzt Dein Behandlungsvorschlag?
Bin ich ein Tierarzt? Meine Kristalkugel zum Wahrsagen ist gerade in Hexenhaussen zum kalibrieren. :laugh
Naja , setz Dich erstmal mit Hühnern richtig auseinander , dann kannst Du hier rumtönen.
Oh sorry, ich hatte ja keine Ahnung, dass allein der Beitragszähler zum "rumtönen" in einem Forum berechtigt.
Kenne das schon von anderen Foren in denen mancher meint, das ein einmischen und Widerworte alleine denen vorbehalten sind, die einen mindestens 4stelligen Beitragszähler aufweisen können. Weil ja Beiträge mit Erfahrung (in jeder Hinsicht ;)) gleichzusetzen ist, haben "die" natürlich recht! :scherzkeks
Komme mir bitte mit vernünftigen Argumenten und nicht mit sowas!
Sibille1967
01.10.2014, 19:50
sorry, aber deine Art sich an Beiträgen zu beteiligen hat nichts mit "einmischen" oder "Wiederworte" zu tun sondern mit sehr wenig Wertschätzung anderen Forum-Teilnehmern gegenüber.
Gegen konstruktive Kritik hat keiner was einzuwenden, aber über unqualifizierte Aussagen schon.
Anscheinend hast du auch schon in anderen Foren Gegenwind bekommen....warum nur?
Um nochmal was zum Thema zu fragen, bevor es abdriftet:
Wäre es nicht gassparender, da das Argon zwar das häufigste Edelgas sowie auch in der Erdatmosphäre das dritthäufigste Gas ist, aber doch relativ teuer ist, wenn man statt eines 12 Liter- Kastens, den man mit 24 Liter Gas beschickt (oder war es andersrum?), wenn man sich sozusagen eine Betäubungsmaske basteln würde, wie sie in Tierarztpraxen für die gasförmige Betäubung genutzt wird?
Gasflasche, Schlauch, Maske; Nase bzw. Kopf des Tieres rein, mal kräftig riechen lassen, weg ist es? Ist doch bestimmt erheblich sparsamer, oder?
Antispezialist
01.10.2014, 20:18
aber über unqualifizierte Aussagen schon.
An welcher Stelle?
Anscheinend hast du auch schon in anderen Foren Gegenwind bekommen....warum nur?
Sprachest du nicht gerade vom konstruktivem Umgang!? Aber wenn du schon so nett fragst, nein, keineswegs!
phoenix27
01.10.2014, 21:00
http://www.dontfeedthetroll.de/images/dftt.gif (http://www.dontfeedthetroll.de)
LG , phoenix27
Comedian
01.10.2014, 21:36
Ich habe nen Kasten mit 24 Liter Volumen. Und leite 12 Liter/min. Argon 10.0 ein. 24 Liter Kasten daher, weil das Tier nicht merken soll, dass was passiert. Mit ner Maske währe das sicher der fall. Ich habe aber ne Ganze Pallette Gasflaschen stehen, da ich regelmäßig Edelstahlgeländer fertige. Daher fällt der Verbrauch nicht auf (50 Literflasche x 200 Bar = 10000 Liter. Von daher könnte ich 833 Stunden Küken einschläfern mit einer Flasche). Mein WIG-Gerät läuft auch mit 12 Liter/min. Und das läuft bei einem Meter Geländer fast eine Stunde.
Und Antispezialist: Mein TA kennt sich sehr gut mit Geflügel aus und rät auch zum Traubenzucker, wenn ein Tier schwach ist. Regt es schnell den Kreislauf an und fördert damit den Stoffwechsel und begünstigt die zufuhr von Vitaminen. Und in dem Traubenzucker den er mir gegeben hat sind gleich Vitamine mit drin.
phoenix27
01.10.2014, 21:40
Ich hab grad meinen LG interviewed , was in seiner Gasflasche vom Schweissgerät drin ist. Er sagte , Argon. Ich hab ihm dann erklärt , was ich damit wollte *g*
Aber er sagte , ich krieg nix ab , das Zeug ist zu teuer :(
LG , phoenix27
Comedian
01.10.2014, 21:56
Wenn du nur eine kleine Flasche nimmst ist es sau teuer. Die menge machts. Für eine 10 Liter Pulle zahlt man ca 70 Euro. Nehme ich eine 50 Liter bezahlt man um die 130 Euro. Nimmt man eine Pallette (12 x 50 Liter) zahle ich zumindest um die 85 Euro pro große Flasche. Bekommste imBaumarkt auch als 1 Liter Pulle als einweg mit 30 bar. Aber die Spinner wollen dafür 25 Euro haben. Aber dann auch nur Argon 9,6.
Danke Comedian, mir scheint, ich hab' damals in Physik doch nicht so gut aufgepasst wie ich dachte :laugh.
Na, wenn Du damit so lange hinkämst, werde ich mal schauen, ob ich mir nicht auch eine Buddel organisiere, denn das ist viel besser als die althergebrachte Weise unserer Altvorderen, und vor allem glaube ich, dass da auch nichts mehr flattert oder strampelt, wenn die Betäubung mit Gas erfolgte, oder? CO²- Schweine zumindest machen keinen Mucks mehr beim Entbluten, da dürfte Argon völlig friedvolles Hinübergehen ermöglichen. Super, ich danke Dir für die wertvollen Infos :)!
PS: Eine Frage noch!
Wie lange dauerte es denn, bis das Küken vom Gas definitiv tot war? Oder hast Du mittels Entbluten getötet, als es weggetreten war? Soll jetzt nicht klingen, als ob ich pervers wäre oder so, aber ich möchte schonendstmöglich töten, wenn ich es schon tun muss, und da möchte ich bestmögliche Resultate gewährleisten können.
Und piaf, oder wer Bescheid weiß: Wäre die Argon- Methode auch was für Enten oder Kaninchen?
Ist die Betäubung wirklich so tief, dass das Tier nicht merkt, wenn man ihm den Garaus macht?
Comedian
01.10.2014, 22:35
Nach 15 sekunden ist das Tier im Schlaf. Nach ca. 30 sekunden schlägt das Herz nicht mehr. Ich lasse es zur sicherheit knapp 90 sekunden laufen. Danach ist 100% nichts mehr am leben. Ich schneide das tier nur auf, wenn ich wissen will was die ursache war. Aber ich habe erst 2 Tiere erlösen müssen. Bei anderen Tieren geht das genau so. Du kannst mit Argon sogar einen Elefanten töten. Mich (70kg) hats beim Schweißen in der Wanne nach 30 sekunden umgehauen.
PS: Wenn du ne Kammer baust unten alles abdichten. Abluft oben. Argon Sammelt sich am Boden. Mit einer Dichte von 1,784 kg/m3 ist es schwerer als luft.
Ausserdem ist das Tier nicht betäubt. Sondern nach 30 sekunden gestorben. Erstickungstot den das Tier nicht merkt. Ist so manch ein Schweißer dran gestorben und weis nicht, warum er mit Luzifer Karten Spielen soll.
Vielen Dank für die interessanten Infos der allermeisten Schreiber hier. Ich glaube, ich organisiere mir Argon, egal, ob teuer oder nicht..... Ich krige das zwar hin mit dem "aggressiven" Töten (wenn es sein muss), aber lieber wäre es mir, wenn ich eine andere Lösung hätte. Danke!
Comedian
01.10.2014, 22:49
Du darfst selbst damit Schlachttiere betäuben. Töten würde ich nicht wegen dem ausbluten der Tiere, was erforderlich ist.
Argon ist ein Lebensmittelzusatzstoff ( E 938 ) und dient als Treib- und Schutzgas bei der Verpackung von Lebensmitteln
Es ist absolut ungiftig und wenn du im Supermarkt eingepacktes Fleisch holst ist Argon drin, damits schön Lecker aussieht.
War missverständlich, Comedian, sorry - ich redete nur von Küken. Das Schlachten mache ich gemeinsam mit einem professionellen Schlachter - der bringt es mir bei und ich nehme mit aus und rupfe und so.... aber neulich hatten wir zwei einwöchige Babies, mit denen etwas nicht stimmte. Als ich morgens in den Stall kam, lagen beide tot im Nest, wirkten aber noch, als lebten sie. Als ich dann zu meiner Tochter sagte, dass ich das jetzt beenden müsse, damit die Kleinen nicht leiden, war sie völlig fertig, als sie den Hammer sah.
Und falls sowas nochmal vorkommt, hätte ich dann eben einfach eine sanftere (für die Menschenseele) Handlungsalternative.
Comedian
01.10.2014, 23:01
Ich werde im November das erste mal schlachten. 5 Stück. Ich mache das selber und mein nachbar (80 Jahre alt) passt auf, dass ich alles richtig mache. Der hat mehr Hühner geschlachetet, als es einwohner hier gibt. Der hatte 30 Jahre lang Hühner. Und wenn ich Küken erlösen muss oder Tiere Schlachte sind meine beiden Kinder nie in der nähe. Meine Tochter mit 3 und mei Sohn mit 6 sind zu Jung.
Na, Absicht war das nicht. Ich hatte ihr schon auch gesagt, dass ich jetzt mit dem Nest nach unten gehe etc. ABer allein die Vorstellung hat sie schon ziemlich mitgenommen - obwohl sie recht klar in ihren Urteilen ist: sie isst nur unsere eigenen Hühner - und ist durchaus auch am Schlachten als solchem interessiert. Nur, dass eben auch Babies sterben, oder gar getötet werden müssen, war für sie mit sieben schlicht zu viel. Verständlicherweise und wäre es anders gegangen, hätte ich ihr den Anblick auch erspart und sie gar nicht mit hoch genommen - ich hatte aber einfach nicht wirklich damit gerechnet/ war nicht drauf eingestellt/ was auch immer....
phoenix27
01.10.2014, 23:10
Wenn du nur eine kleine Flasche nimmst ist es sau teuer. Die menge machts. Für eine 10 Liter Pulle zahlt man ca 70 Euro. Nehme ich eine 50 Liter bezahlt man um die 130 Euro. Nimmt man eine Pallette (12 x 50 Liter) zahle ich zumindest um die 85 Euro pro große Flasche. Bekommste imBaumarkt auch als 1 Liter Pulle als einweg mit 30 bar. Aber die Spinner wollen dafür 25 Euro haben. Aber dann auch nur Argon 9,6.
Er hat für die Flasche 110 Euros bezahlt. Ist , glaub ich , 50 Liter.
Er sagt , er nimmt lieber das Beil , das ist billiger.... aber was mach ich , wenn er mal nicht zuhause ist? :( ich kann das mit der Axt einfach nicht :(
LG , phoenix27
Naja, Phoenix, ich glaube, so arg viel verbraucht das doch nciht, dass man das in einem Notfall nicht machen kann, oder? Ich denke da übrigens gerade auch an Gallina Espanola - ob das nicht für ihre Notfälle auch eine Maßnahme wäre....
Comedian
01.10.2014, 23:28
Ich weis. Kinder sind schauer als wir denken. Ich bei den Küken gesagt, dass sie umgezogen sind. Mein großer Zählt jeden tag durch. Ihm ist es auch aufgefallen, dass ein 3 Wochen altes im Stahl fehlt. Er sagte Papa. Es sind nur 8 Große da. Gestern waren es 9. Ein Schwarzes ist weg. Hol sie Polizei. Hühnermafia hat ihn entführt. lol. Naja. Kinder halt. Konnte ja nicht sagen, dass die agressive katze lösegeld verlangt.
@ phoenix27: Das bischen Gas was fehlt merkt er nicht. Ausser er hat ne Digitale Druckanzeige. Hab ich zwar, kostet aber um die 500 Euro. Aber der normale hat ne Amatur mit zeiger. Dazu musste man locker einen ganzen tag Küken erlösen, das er nen unterschied am zeiger sieht.
Wie gesagt. Eine 50 Liter Pulle (Sind die, die ca. 150 cm hoch sind) kannste locker 833 Tiere rein rechnerisch einschläfern.
phoenix27
01.10.2014, 23:59
Nö , er hat keine Digitalanzeige.
Kannst Du bitte mal Fotos von der "Gaskammer" einstellen? Ich möchte nichts falsch machen beim Bau....
LG , phoenix27
Ich schließe meinen Kurzen (anderthalb) nicht kategorisch aus, wenn ich ein Huhn fertig mache. Beim Töten ist's erstmal tabu, aber rupfen etc., da habe ich keine Probleme, wenn er rumstrolcht und bei mir reinstolpert (rupfe und nehme aus im Futterkämmerchen, im Haus). Ich find's in Ordnung, da auch ich von Kleinstkindbeinen an mitbekommen habe, wie Oma und Opa die Kaninchen und im Herbst ein Schwein...
So muss ich mir keine Märchenkonstrukte ausdenken (die ja de facto nichts als vorsätzliche Lügen sind, auch wenn es jetzt hart klingt). Ich finde, es ist ganz wichtig, immer ehrlich zu seinen Kindern zu sein, so erspart man sich später, wenn sie doch hinter die Wahrheit kommen, etliche peinliche Situationen, Erklärungsnot und bewahrt das Urvertrauen des Kindes in sich. Ich bin der Ansicht, die Kids kriegen weniger 'nen seelischen Knacks wegen der Realität, sondern eher wenn sie spitz kriegen, dass die Eltern ihnen das Blaue vom Himmel runter fabulieren.
Ist nicht böse gemeint, kein Vorwurf oder dergleichen, sondern meine Ansicht. Mir hat es damals nicht geschadet, und wie gesagt: Besser von Anfang an ehrlich und an die Realität bringen, als dann mit 8, 10 oder 12 hochnotpeinlich dazustehen, weil Papa nach Strich und Faden rumgelogen hat. Während vom Kind selber bedingungslos erwartet wird, dass es immer die Wahrheit sagt. Beißt sich irgendwie, und sorgt bei Kindern, die hinterfragen, für noch größere Enttäuschung *find*.
Jedenfalls. Mein Kleiner erkennt halt schon jetzt ein Huhn mit und ohne Federn als "Gacka", was ja in dem Alter auch schon mal was wert ist ^^.
Ich find's einfach besser, von Anfang an ehrlich zu sein, als später das Vertrauen des Kindes gebrochen zu haben. Manche mögen das locker wegstecken, wie die Erkenntnis, dass es Weihnachtsmann und Osterhase nicht wirklich gibt, aber andere wiederum sind so sensibel, dass die erstmal eine Zeitlang brauchen, um Papa und/ oder Mama wieder was zu glauben. Das nur mal mein Statement, weil das Thema gerade angeschnitten wurde :).
Im Einzelfall würde ich es eher wie Comedian handhaben, wenn es häufiger umgesetzt wird, man also Tiere auch hin und wieder schlachtet, würde ich Deinem Weg folgen, Andreas.
Übrigens, diese ganzen Inhalationsnarkosen mit den gängigen Gasen sind nichts für Wassergeflügel, das weiss ich noch aus unseren Versuchstieranleitungen. Das gilt glaube ich auch für frisch geworfene Kleinsäuger
Als Schlangenhalter weiß ich von Pinkies (also Mäuse- und Rattenbabys), dass man die besser nicht mit CO² rüberschickt, weil die wohl irgendwie versuchen die Luft anzuhalten (?), wodurch sich die ganze Sache unschön in die Länge zieht.
Warum denn bei Wassergeflügel auch nicht? Weil die in der Lage sind, zu gründeln, daher also die Luft länger anzuhalten?
Ich suche das mal in den Unterlagen, da standen auch die ungeeigneten Gase. Ich hab es sowieso nicht gemacht, meine habe ich alle (lebendig) mit zu mir genommen:cool: Da gabs dann eine zeitlang einen morgendlichen Hahnenschrei mitten im Frankfurter Bankenviertel.....:laugh
GÄNZLICH OT: Deine Haltung gefällt mir, Okina!
Die Kinder meines Vegetarieremieters sollten anfänglich belogen werden -was ich für a) unrealistisch und b) falsch hielt. Unrealistisch, weil MEINE Kinder mit sieben und drei ja sehr wohl wussten (und auch aussprachen), was mit den Hähnen geschehen würde ("Dann gibt es Hähnchen und das ist viel gesünder als die Nuggets von MacD! Und außerdem waren UNSERE Hühner glücklich!")
Falsch, weil ich nicht einen Sommer lang Küken/Jungtiere nur dann "auswandern" lassen kann, wenn seine Kinder weg sind....DOOF sind die ja auch nicht.
@okina
bei dem Unterlagenstapel von mehr als 5 Jahren werde ich wohl noch ne Weile suchen...ömpf
Was ich mir aber gerade überlege, dieses Problem bei der Inhalation bei Wassergeflügel kann eigentlich nur mit dem Tauchreflex zu tun haben. Der ist bei Ente und Co um Klassen stärker als bei uns. Wenn man mit dem Gesicht eine kalte Wasseroberfläche berührt, kommt es zu einem Atemstillstand, der reflektorisch ist. Die Sauerstoffaufnahme wird gedrosselt, wahrscheinlich reagiert Wassergeflügel dann bei anderem Reiz als Sauerstoff mit einer Apnoe, nimmt daher die Narkosesubstanz nur bedingt oder gar nicht auf
Ja, den Reflex kenne ich noch gut von meinem ersten Schnorchelgang in der Sieg. Gehört schon etwas Überwindung dazu den Kopf ins Wasser zu stecken und trotzdem weiter zu atmen :D.
Wie ich also vermutete, beim Wassergeflügel... Ist ja ziemlich blöd, dann muss ich die ja, wenn ich welche habe, doch klopfen. Menno :(...
Vamperl: Jaja, eben, die Kids sind nicht doof... Nette Aussagen von Deinen Kindern :D!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.