PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Kokziedienbehandlung Stall desinfizieren.Und was ist mit dem Auslauf??



meuselchen
25.09.2014, 12:52
Vor 4 Tagen haben wir die Behandlung mit Baycox beendet.Wie gehe ich jetzt weiter vor :-[?Ein kokzidienwirksames Desinfektionsmittel habe ich da.Ein leichter Spulwurmbefall muss auch noch behandelt werden.Frage: Wie desinfiziere ich jetzt den Stall(ich meine nicht die Anwendung des Mittels)? Wann dürfen die wieder nach draußen?Sie kämen jetzt auf einen bisher hühnerfreien Auslauf.Sie dort vor der Wurmbehandlung draufzulassen wäre nicht klug ,denke ich?!Mein TA meint ,ich solle mit der Wurmkur 7 Tage warten.Dann wären sie ja min 14 Tage in Stall und Voliere.Die Armen :(

fradyc
25.09.2014, 20:02
Ich habe vor kurzem eine zugekaufte Laufente einzeln entwurmt, keine Ahnung womit. TA hat mir was auf die Spritze zum Eingeben aufgezogen. Auf die Frage wie lange in Wurmquarantäne, meinte sie 3 Tage wird noch ansteckend ausgeschieden. Ich hoffe Deine Frage auch richtig verstanden zu haben.:grueb


Und hallo erstmal!

meuselchen
25.09.2014, 20:32
Oh ja,Entschuldigung !Bin ganz neu hier.Habe seid 2 Monaten 6 Zwergcochinhennen,also noch Neuling.....Man kann sich vorbereiten wie man will..und dann sowas :( Habe heute das Wurmmittel erstmals gegeben.Hoffe,das schadet nicht,weils noch keine 7 Tage waren ! Danke !

nutellabrot19
26.09.2014, 15:44
Hallo Meuselchen. Du wirst nie einen wurmfreien Auslauf haben. Mit Kokzidien ist es ebenso.Wildvögel und Regenwürmer tragen diese Endoparasiten ja auch mit sich.
Lass deine Hühner ruhig raus.
Stalldesinfektion macht genauso wenig Sinn.
Das sind einfach so Sachen, damit müssen Hühner fertig werden. Ich hab das einmal gemacht, den Stall mit Neopredisan desinfiziert ( es gibt ja nur 2 oder 3 Mittel, die gg Kokzidien wirken , Interkokask, Neopredisan und noch eins), und das war ganz am Anfang meiner Hühnerlaufbahn.
Heute mache ich das nicht mehr. Meine Hühner haben alle einen mäßigen Kokzidienbefall,mein TA würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn ab 5 Oozysten in der Kotprobe rät der schon zur Behandlung.
Und kaum rennen sie wieder draußen rum, fangen sie sich neue ein.
Es ist nicht schlimm,dass du schon nach 5 Tagen mit der Wurmkur angefangen hast. Mit was entwurmst du nun?
Warum hast du überhaupt mit Bacox behandelt?

sturm
26.09.2014, 17:01
Wie alt sind denn deine Hennen? Bei adulten Hühnern wird immer eine gewisse Kokzidienmenge im Kot vorhanden sein, bei den einem mehr den anderen weniger und sie kommen damit zurecht. Wenn sie matt sind, wenig fressen, schlimmen Durchfall haben muss man natürlich behandeln. Mit Desinfizieren brauchst du aus meiner Erfahrung gar nicht erst anfangen, setzt lieber "im" Huhn an mit Füttern von Oregano und Oreganoöl. Bei Küken und Junghühnern muss man natürlich besonders aufpassen und eventuell schnell einschreiten, die zeigen aber auch ganz schnell heftige Symptome. Mit den Würmern genauso, Wurmkur machen und gut ist. Die aktuelle Einstreu gibst du am besten weg und machst auch im Auslauf die Häufchen die du findest am besten jeden Tag weg. Wenn deine Hühner brav und eng zusammengekuschelt auf einer Stelle im Stall schlafen kannst du da dicker einstreuen und das jeden Tag wegtun, ich mache das so und bin sehr zufrieden damit. 6 Hennen ist ja eine "handliche" Gruppengröße, da kommt ja nicht viel zusammen.
Und nimm Würmer und Kokzidien bitte nicht zu tragisch, alle Hühnerhalter und auch ich haben bzw. hatten damit zutun. Infizieren können sich die Hühner halt im Auslauf immer. Wenn du dir unsicher bist kannst du regelmäßig Kotproben abgeben bzw. selbst analysieren, dann hast du mehr Sicherheit.
Ansonsten hat Nutellabrot absolut Recht und du kannst die Hühner rauslassen. Die nächste Amsel, der nächste Spatz kommt bestimmt oder ist sogar schon da.

hein
26.09.2014, 17:02
Hallo Meuselchen. Du wirst nie einen wurmfreien Auslauf haben. Mit Kokzidien ist es ebenso.Wildvögel und Regenwürmer tragen diese Endoparasiten ja auch mit sich.
Lass deine Hühner ruhig raus.
Stalldesinfektion macht genauso wenig Sinn.
Das sind einfach so Sachen, damit müssen Hühner fertig werden. Ich hab das einmal gemacht, den Stall mit Neopredisan desinfiziert ( es gibt ja nur 2 oder 3 Mittel, die gg Kokzidien wirken , Interkokask, Neopredisan und noch eins), und das war ganz am Anfang meiner Hühnerlaufbahn.
Heute mache ich das nicht mehr. Meine Hühner haben alle einen mäßigen Kokzidienbefall,mein TA würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn ab 5 Oozysten in der Kotprobe rät der schon zur Behandlung.
Und kaum rennen sie wieder draußen rum, fangen sie sich neue ein.
Es ist nicht schlimm,dass du schon nach 5 Tagen mit der Wurmkur angefangen hast. Mit was entwurmst du nun?
Warum hast du überhaupt mit Bacox behandelt?
Vollkommen richtig

Wichtig sind sauber Gefässe fürs Wasser und fürs Futter! Und natürlich die Abwehrkräfte stärken!