Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stalldach "Onduline" - Erfahrungen? und sonstiges...:(
Hallo liebe Stallbauer,
vor +/- 1 Jahr wurde unser Stall fertig. Gebaut hier, in Portugal, mit OSB-Platten, 1 x mit so nem Zeugs gegen Insekten und 2 x mit Bondex gestrichen. Hätte man auch grad lassen können. Offensichtlich ist das nicht gerade billige Bondex abgewaschen im Boden versickert. Nach 1 regenreichen Winter könnten die OSB-Platten unbehandelt nicht schlimmer aussehen.
ok. es geht jetzt ums Dach.
Hat jemand Erfahrung mit "Onduline"-Wellplatten? Wir haben hier keinen Frost, aber seit 3 Jahren 5-6 Monate Dauerregen und tw. mit Sturm.
Wir haben die Onduline-Platten schon hier.... Es handelt sich um ein Pultdach.
Hat jemand Erfahrung damit oder kann uns Tipps geben?
hagen320
22.09.2014, 18:34
Wenn Ihr soviel Regen habt sind OSB Platten im Außenbereich denkbar ungeeignet, die Taugen nur wenn sie nicht ständig bewittert werden.
Die Ondulineplatten hatten wir auch mal, einmal und nie wieder.
Ja, danke:(((( Es war irgendwie nicht voraussehbar, dass sich das Klima hier in Richtung Regenwald verändert. Und das echt innerhalb von 2-3 Jahren. Kannst du mir deine Erfahrungen mit Ondulineplatten mal näher beschreiben, bitte?
Onduline oder Teerpappe sind zumindest hier im Norden keine gute Wahl, sie werden mürbe, spröde, reißen. Somit undicht und man muss ausbessern, haben wir schon von 2 alten Bauernhöfen runtergenommen (ist übrigens Sondermüll) und durch Trapezbleche ersetzt. Hat der Hühnerstall im übrigen auch drauf. Der einzige Nachteil ist m. E. die Lautstärke, wenn der Regen sehr stark ist oder die Eicheln draufplumpsen, das gibt schon mal einen kleinen Herzinfarkt.;)
LG
Durchschnittshuhn
23.09.2014, 07:30
Herzinfarkt haben meine Dank Blechdach auch, es steht ein Hasel drüber. Die Ondulinepappen hatten wir auch. Sie halten schon etwas, aber neu in sie investieren würde ich nicht. Nun hast du sie schon da...
hagen320
23.09.2014, 10:29
Die Platten sind sehr schnell mürbe geworden und haben risse bekommen, dann leckte es natürlich überall durch.
Vor der Haustür habe ich ein Überdach mit durchsichtigen Wellplatten, die halten schon 20 Jahre, sind nur etwas milchig geworden. Bei Blechplatten schraube ich darunter Rauhspund, die Platten tropfen dann nicht und es ist auch leiser darunter. Ein paar Dächer habe ich jetzt auch schon mit GFK Platten gemacht, die tropfen sehr wenig und sind super zu verarbeiten.
Danke. Da wir die Dinger ja blöderweise schon haben, werden wir irgendwas drunter legen, dass es nicht gleich durchtropft, aber wenigstens haben wir dann zu den 'unpassenden' OSB-Platten auch das entsprechend 'unpassende' Dach:))) Ich hoffe mal, dass es wenigstens 1-2 Jahre hält, dann wird eh ein neuer Stallbau fällig sein.
Genau Lara44,
immer alles mit Humor nehmen, dann ist's nur halb so schlimm. Du bist lustig.:laugh
LG aus dem sonnigen Norden
hagen320
23.09.2014, 11:54
Ich hoffe mal, dass es wenigstens 1-2 Jahre hält, dann wird eh ein neuer Stallbau fällig sein.
Solange wird es locker halten, ist für ein Bauwerk aber keine lange Zeit. Ich rechne bei Bauwerken in Jahrzehnten und in meinem alter soll es möglichst bis zu ableben halten :roll
blackphoenix
13.01.2015, 11:59
Bei mir haben die sauteuren Onduline-Wellplatten auf Unterverlattung nicht mal zwei Jahre gehalten. Bei einem ganz normalen Sturm ist das Zeug wie Blätterteig zerbröselt. Ich kanns nicht empfehlen! Nimm Trapezblech.
Zu spät, blackphoenix;) Bislang macht sich's aber gut und einigen Stürmen hat es auch schon standgehalten... Mal schaun, wie sich's bei Dauerregen, der im Februar/März kommen könnte, verhält.
@Lara44 ich grüße Dich;
Zu Deinen OSB Platten und Onduline Dach, die OSb würde und hab ich mit Leinölfirnis 2x gestrichen im Sommer wenns schön heiß und trocken ist. Das Dach nach ein paar Jahren, wenns vewittert aussieht, giebts Teerfarbe für, oder man nimmt Bitumen Isolierfarbe für Haussockel.Ansonsten wen Du näheres wissen möchtest Du hast meine Tel.Nr.ruf an und frag mich. LG vom Franz aus Bayern.
Hallo Franz,
ich hatte ja grundiert mit etwas, was auch gegen Ungeziefer ist und dann 2 x, an den Wetterseiten 3 x mit dem sch....teuren Bondex gestrichen, aber irgendwie verhalten sich Anstriche hier anders. Ich vermute, die salzhaltige Luft verändert einiges. Voraussichtlich werden wir den ganzen Stall mit Holz verkleiden, OSB allein war nicht die richtige Wahl für hier. Aber Danke für deine Antwort.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.