PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kastration unserer Hähne -Suprelorin Chip



dieflauschis
17.09.2014, 16:49
Hallo,

sicher nichts für die grosse Masse, aber für den einen oder anderen liebgewonnenen Hahn eine Alternative?

Wir haben unsere Hähne gestern "chippen" lassen (Suprelorin Implantat). In ca. 2 Wochen sollte sich eine Verhaltensänderung bemerkbar machen, ich bin gespannt und unsere beiden Hennen wird es freuen. Bei Interesse berichte ich gern. Es gibt ja wenig brauchbare Informationen dazu in Deutschland. Die Tierklinik Hannover hat sich auch dafür interessiert und wird den Hormonspiegel von gestern im Vergleich zu in 6 Wochen untersuchen. Spannend wird auch sein, ob es das Krähverhalten überhaupt noch beeinflusst - die Hähne sind jetzt etwas über 15 Wochen und drei krähen bereits. Und auch wie lange das überhaupt hält.....

LG Agnes

eierdieb65
17.09.2014, 16:52
Berichte bitte weiter.

Willi

catrinbiastoch
17.09.2014, 17:24
Ich lese auch gerne weiter mit ! Verrätst Du uns die Kosten ? L.G. Catrin

Susanne
17.09.2014, 18:21
Hallo,

wir hatten dieses Thema schon hier im Forum, da wurden auch schon einige Erfahrungen geschildert. Allerdings wurde damals das Thema etwas zerrissen, weil sich viele Gedanken gemacht haben, inwieweit das sinnvoll ist (ich selbst habe nur Gutes berichtet!). Ich hoffe, dass sich hier Leute outen, die von den Erfogen (oder Misserfolgen) berichten. Der Chip kostete damals ca.70 Euro und hielt ca. 8 Wochen vor, der zweite länger.

Grüße
Susanne

Rosie
17.09.2014, 19:38
Eine Bekannte von mir hat einen sehr hormongesteuerten und leider auch aggressiven Paduaner-Hahn. Dieser wurde nun bereits das zweite Mal mittels einer Spritze für sechs Monate (glaube ich!) entmannt. Der Hahn ist dadurch immer noch agil und lebenslustig - lediglich seine rein männlichen Verhaltensweisen zeigt er nicht mehr.
Aber da ihm durch diese Hormonspritze der Kochtopf erspart bleibt und seine Besitzerin nun viel Freude an ihrem lieben und zutraulichen Hahn hat, empfinde ich diese Behandlung als sinnvolle Alternative.

Plume d'Or
18.09.2014, 12:20
Ich wuerde auch gern auf dem Laufenden bleiben ....
Waere es moeglich zu erfahren, welches Labo den Chip herstellt ?

Kleener
18.09.2014, 12:22
Diese Chips werden auch zur Hunde -und Katzenkastration eingesetzt,gibts in verschiedenen Stärken.
Um die 70 Euro ein Chip.

dieflauschis
18.09.2014, 13:08
Ich werde mir mal die Rechnung besorgen und meine TÄ fragen, dann sage ich genaueres zu Hersteller und Kosten. Ich meine 185,- ...... (ja....je Hahn....ich weiß *schluck*).

Der Eingriff war unter Narkose (kurze Inhalationsnarkose), die alle super verkraftet haben. Bei Hunden/Katzen wird der Chip zwischen die Schulterblätter eingesetzt, entweder ohne oder mit Lokalanästhesie (das weiss ich jetzt nicht); bei Vögel wird es in/am Brustmuskulatur gemacht und darf nur unter Narkose erfolgen (so meine TÄ).

Von daher ist es nicht nur der (sehr teure) Chip, sondern auch die nach Gebührenordnung abzurechnenden Aufgaben:
Untersuchung (Pflicht vor Narkose), Narkose, Nahtmaterial etc. ....

Da man anders als bei den gängigen Haustieren ja öfter mal mehrere Hähne hat, wird es wohl kaum ein im großen Stil einzusetzendes Verfahren sein, schade.

Ich meine es war dieser http://www.virbac.ch/de/kleintier/suprelorin-9.4-mg-ad-us.-vet.html - auf jeden Fall der Große.

Susanne
18.09.2014, 13:25
Hallo,

der mir bekannte Hahn mit diesem Chip hat ihn immer ohne Narkose gesetzt bekommen (Narkose ist sehr riskant bei Vögeln). Deswegen waren da nur Kosten für den Chip.

Grüße
Susanne

Mato
18.09.2014, 13:32
Sorry, doofe Frage.
Wenn damit der Hahn "kastriert" wird, wenn auch nur temporär, wie verhält sich dann das Gefieder?
Wenn der Hahn auch nicht mehr wie ein Hahn sich verhält (aufpassen, friedenschaffen, ja, auch trehten) - wozu?


(Ich bin nicht gegen die Methode. Ich würde am liebsten alle meine Junghähne behalten!
und ich habe hier gerade einen heftigen inneren Kampf zu kämpfen: behalte ich meinen alten Hahn, der erfahren ist, aber mir mit seinen ständigen Attakken echt den letzten Nerv raubt. Oder nehme ich den wunderschönen zahmen lieben Junghahn? Oder ist der Junghahn, wenn er erstmal seine Hühner verteidigen will noch gefährlicher als der Alte?)

kniende Backmischung
18.09.2014, 13:42
Wenn man dadurch seine Hähne weiterhin artgerecht halten kann, Kämpfe vermeidet und sie vor der Truhe bewahren möchte, finde ich die Lösung gut.
Mich würde interessieren, ob sie dann trotzdem krähen, wenn sie damit schon begonnen hatten oder es vielleicht gar nicht erst anfangen, wenn dem noch nicht so ist.

Mato, ich hab auch nen frechen Althahn :roll An dem ich aber so hänge, dass sich die Frage des Austauschs erübrigt...
Es gibt keine Garantie, dass die zutraulichen Junghähne nach ihrer Geschlechtsreife weiterhin nett bleiben. Allerdings müssen sie auch nicht zwangsläufig böse werden, nur, weil sie jetzt zutraulich sind! Es kommt immer ganz auf den Charakter des Hahns an und auf deinen Umgang mit ihm.

LG Silvia

ptrludwig
18.09.2014, 13:53
Sorry, doofe Frage.
Wenn damit der Hahn "kastriert" wird, wenn auch nur temporär, wie verhält sich dann das Gefieder?
Wenn der Hahn auch nicht mehr wie ein Hahn sich verhält (aufpassen, friedenschaffen, ja, auch trehten) - wozu?


(Ich bin nicht gegen die Methode. Ich würde am liebsten alle meine Junghähne behalten!
und ich habe hier gerade einen heftigen inneren Kampf zu kämpfen: behalte ich meinen alten Hahn, der erfahren ist, aber mir mit seinen ständigen Attakken echt den letzten Nerv raubt. Oder nehme ich den wunderschönen zahmen lieben Junghahn? Oder ist der Junghahn, wenn er erstmal seine Hühner verteidigen will noch gefährlicher als der Alte?)
Das ein Hahn den Menschen angreift ist eher die Ausnahme. Also spar dir das Geld für die Hormone und gebe dem Junghahn eine Chance.

Redcap
18.09.2014, 14:25
Bei den Junghähnen wird sich das typische Hahnengefieder und der Kamm nicht entwickeln.

Susanne
18.09.2014, 14:46
Ich kenne das nur bei einem ausgewachsenen Hahn: Diese kräht (allerdings nicht mehr so häufig), greift keine Menschen mehr an, besteigt die Hennen (aber nur noch ab und zu). Im Grunde muss man sich ihn gedrosselt vorstellen, so wie kurz vor der Mauser (wahrscheinlich abhängig davon, wie viele Hormone er zuvor produziert hat). Kann man dann ggf. auch über den Chip steuern, es gibt den nämlich auch in klein.

Grüße
Susanne

dieflauschis
18.09.2014, 16:20
@Silvia (wie stellt man sich eigentlich eine knieende Backmischung vor?)
In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass es auf bereits krähende Hähne vom Krähverhalten her keinen Unterschied macht, da es ein erlerntes Verhalten wär und nicht so über die Hormone läuft. Leider krähen bei uns ja schon drei der Herren. Auf die Dauer kann ich das meinen Nachbarn vermutlich nicht zumuten, bislang hat sich aber keiner beschwert. Einer ist glaub ich hier kein Problem. Aber ich werd ja nun aus erster Hand sehen, wie sich das verhält. Der vierte Hahn ist so ein kleiner Spätentwickler, udn hat auch später befiedert, von daher bin ich gespannt ob er das Krähen überhaupt anfängt. Hätte ich gewusst, dass es 4 Hähne sind, hätte ich sie früher chippen lassen. Aber unsere DNA Analyse (!) war ja leider fehlerhaft.

@Susanne
Lt. Tierarzt war die Narkose zwingend (vorgeschrieben). Eine kurze Inhalationsnarkose ist aber mittlerweise bei gesunden Vögeln kein Risiko mehr.

Ich finde es gut, sich über dieses Thema hier mal austauschen zu können. Es war sehr mühsam, erst mal grundsätzlich zu recherchieren...

sandi03
18.09.2014, 16:25
Aber unsere DNA Analyse (!) war ja leider fehlerhaft.


Bitte was.... Du hast eine DNA-Analyse zur Geschlechterbestimmung durchführen lassen? :blink Was hat denn das gekostet?

dieflauschis
18.09.2014, 16:35
Je Huhn ca. 15,-. Die Idee war ja, die Tiere vor der Geschlechtsreife zu chippen (auch wegen des Krähens, s.o. - Wir wohnen in der Stadt). Und da sah (und hörte ;) man das noch nicht ob Hahn oder Henne. Als es dann hiess, es sind 2 Hähne, 4 Hennen haben wir das mit dem Chippen lassen wollen, weil wir gern einen Hahn haben wollten und wir dachten, vielleicht klappt es ja mit zwei Hähnen auch oder wir vermitteln doch einen (nur einen chippen zu lassen, war schwierig, weil es die Chipps nur im Doppelpack gibt). Als dann aber zwei der "Hennen " krähten...waren es auf einmal 4 Hähne. Das sah dann auch das Labor so...und es wurde "unruhig" im Garten, Kämpfe und Gezeter und völlig verstörte Hennen die sich im Gebüsch verstecken. Schade, Hühner könnten doch tolle Haustiere sein, aber es gibt keine gute Lösung für das Hahnproblem :(

Cookie0102
18.09.2014, 17:58
Ich bin da sehr neugierig drauf - was kostet sowas ? Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gwenhwyfar
19.09.2014, 10:49
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Krähen NICHT mit den Hormonen zusammen hängt. Mein Seidenhahn Uli hat früher sehr viel und sehr oft gekräht. Nun ist er im Rentenalter und gibt keinen Mucks mehr von sich. Wäre das Krähen eine rein anerlernte Gewohnheitssache, würden Hähne auch mit sinkendem Testosteronspiegel genauso oft und laut krähen, wie die Jungspunde.

dieflauschis
19.09.2014, 11:33
Das wäre ja sehr erfreulich :) - ich halte euch auf dem Laufenden! Ab wann ist ein Seidenhuhn denn im Rentenalter?

Gwenhwyfar
19.09.2014, 12:15
Kommt sicher auf das Einzeltier an. Uli ist jetzt im sechsten Jahr und hat kein Interesse mehr an Damen oder am Krähen... ich finde das eigentlich eher schade, da mir sein Krähen fehlt. Aber Uli darf bei uns bleiben bis er an Altersschwäche stirbt.

Sterni2
19.09.2014, 22:15
Mich interessiert das auch, bitte weiter berichten!
Danke Sterni.

AnnTye
19.09.2014, 23:24
Hallo,

ich bitte, beim Thema zu bleiben, und das ist der Chip, wieviel er kostet, was er bewirkt usw.

In diesem neuen Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79362-Aus-Suprelorin-Chip-(Medikament%C3%B6se-Kastration-von-H%C3%A4hnen)) sind die Beiträge, die ich hier entfernt habe, dort kann auch über Für und Wider diskutiert werden.

Grüsse,
Antje

kniende Backmischung
19.09.2014, 23:40
Agnes , so sieht die kniende Backmischung aus:

Mein Hund Max, der den Spitznamen von meinem Gatten bekam ;)
131811

Hühner sind in meinen Augen sogar ganz tolle Haustiere. Wenn du die Hähne nicht essen willst, kannst du ja ne neue Bleibe für sie suchen.
Ich hab mich auch schwer getan, die überzähligen Hähne abzugeben...aber, die Erfahrung hat gezeigt, dass die harmonische Lösung, die mit einem Hahn ist.

Ich würde aber lieber meine eigenen Hähne essen (was ich auch schon getan hab), als so ein armes Discounter-Massen-Haltungs-Hähnchen.
Beim Gedanken daran, wie schlecht die es hatten, schmeckts mir nicht mehr :-X
Seit wir Hühner halten, gibts kein Geflügel mehr vom Discounter - nur noch aus guter Freiland-Haltung oder eigenes Geflügel. Auch meine Kinder stehen voll dahinter: MacDoof und Chicken MacNuggets? Nöööö!
Es ist auch keine Frage, dass wir die Junghähne nicht behalten können. Klar, fällt das schwer, weil man sie ja hat aufwachsen sehen, aber, die Vernunft und der Tierverstand siegt.

Wenn die Hähne sich auch mit Chip wie Hähne verhalten würden, aber nicht aggressiv wären, trotzdem ein schönes Federkleid entwickeln würden, aber wenig bis nicht krähen würden, wäre die Kastration durch Chip echt ne Alternative ....
Ich hatte schon den ein oder anderen Hahn, den ich echt gern behalten hätte!
Ich kanns aber irgendwie nicht glauben.

LG Silvia

dieflauschis
20.09.2014, 18:09
Die knieende Backmischung ist ein Hund ? :laugh ....

Ja ein neues Zuhause zu suchen...ist halt auch nicht so leicht. Und wir haben sie schon als Küken bekommen, und meine Kinder hängen halt auch an den Hähnen. Und wenn die weg wären, hätten wir auch nur zwei Hennen, was wiederum ein bisschen wenig ist. Grundsätzlich finde ich es total gut und richtig, eigene Hähne zu schlachten und zu essen, bin ja auch kein Vegetarierer. Aber ich kann und mag es halt nicht, und an Zwergseidenhühnern ist ja nun auch echt nicht viel dran.

Danke fürs Abtrennen, so berichte ich wirklich gern weiter. Ich hatte schon Angst ich werd hier in der Luft zerrissen :) - ich kenn ja sonst auch niemand der so bescheuert ist Hähne zu kastrieren :)

Ich meine heute wären sie schon etwas ruhiger (was die Jagd auf die Hennen angeht).

Gwenhwyfar
21.09.2014, 09:39
Es werden ja auch Mäuse, Ratten, Bartagamen und Leguane kastriert. Das Huhn ist eben für viele Hühnerhalter nicht mehr "nur" Nutztier, sondern auch lieb gewonnenes Haustier.
Verstehen kann ich nur nicht, wenn man die eigenen Hähne alle am Leben lässt und sich das Brathähnchen dann von Wiesenhof im Supermarkt kauft.

AnnTye
21.09.2014, 10:48
Nochmals: beim Thema bleiben! Bitte auch auf Verallgemeinerungen verzichten!!

kniende Backmischung
21.09.2014, 12:43
Ich würd ja auch mal gern Bilder von deinen Hühnchen sehen, Agnes :)
(Wenn das hier zum Thema passt?)

LG Silvia

Jacky 1
21.09.2014, 13:02
Ich habe vor ca. 3 Jahren einem dieser liebgewonnenen Hähne, der zu laut und heftig war, auf Anraten meines Tierarztes so eine Hormonspritze geben lassen, damit er ruhiger wird. Das war er kurz danach auch--und einen Tag später tot. Würde ich nicht mehr machen.

Susanne
21.09.2014, 13:39
Hallo,

ich kenne einen Hahn, der hat in seinem Leben insgesamt 10 Hormonimplantate bekommen. Er hat es immer gut vertragen.

Grüße
Susanne

Plume d'Or
21.09.2014, 17:38
Die Reaktion ist sicher von Tier zu Tier unterschiedlich.
Aus diesem Grund waere mir eine echte Kastration lieber .

Susanne
21.09.2014, 18:18
Ich persönlich würde das Risiko bei eine OP als zu groß einschätzen. Deswegen hat der mir bekannte Hahn den Chip auch immer so eingesetzt bekommen. Übrigens, im Gegensatz zu einer echten Kastration ist die Wirkung ja irgendwann vorbei und bei dem mir bekannten Hahn war es auch irgendwann mal so, dass es nicht mehr notwendig war, weil durch das Alter die Hormone eh nicht mehr so übergekocht sind.

dieflauschis
21.09.2014, 18:27
131978
Hier mal unsere Hühner :) - das schwarze und das hübsche weiß-schwarze mit der schicken Frisur sind die Hennen.

Zum Thema Kastration: auch da bin ich mittlerweise gut im Thema. Ist auch gar kein so großes Ding. Wird idealerweise mit ca. 6-8 Wochen gemacht, Kosten ca. 200 Euro. Es gibt nicht viele Tierärzte, die das machen, aber z.B. die Tier-Uniklinik Münster. Bei Interesse hab ich noch mehr Adressen....

Bei erwachsenen Tieren aber so gut wie aussichtslos (Sterblichkeitsrate 50-80%), da die Hoden zu groß sind und direkt neben der Hauptschlagader oder so liegen.

kniende Backmischung
21.09.2014, 23:01
:-* Die sind ja oberputzig :love

LG Silvia

Plume d'Or
22.09.2014, 12:49
Also ich habe da eher an die Asiatische Methode gedacht .
Bei denen wird es , glaube ich ,zwischen dem 2 und 5 Tag gemacht .
Vorteil ist eben, das keine Hormonschwankung besteht .

dieflauschis
22.09.2014, 14:57
@Plume
Was ist denn die asiatische Methode? erzähl doch mal.

eierdieb65
22.09.2014, 15:08
Grüß euch!

Die chirurgische Methode des Kapaunisierens (Entfernung der Hoden) ist genau genommen gem. Tierschutzgesetz verboten. Operationen sind nur gestattet, wenn sie medizinisch notwendig sind. Egal, wie alt das Tier ist.

Das Injizieren von Chips fällt da nicht drunter.
Also bitte weiter über den Chip berichten. (Obwohl ich eigentlich dagegen bin, da ich meine Hähne esse)

lg
Willi

Plume d'Or
22.09.2014, 18:31
@ Agnes
Seit der Antike, werden ja die Masttiere in Asien kastriert, weil angeblich das
Fleisch zarter sein soll !

Von daher kann man es schon als eine Art Kulturerbe bezeichnen, die Haehne sehr
frueh zu erkennen und zu kastrieren.
Hierbei handelt es sich um ein Abdrehen oder Abquetschen des Samenstranges im
fruehestem Alter .
Leider scheinen nur Asiaten diese Technik zu beherrschen.
In Frankreich sind es ebenfalls Asiaten, die Kueken " Sexen" dh Haehne von Hennen unterscheiden,
bevor diese in den etwaiigen Aufzuchten verschwinden.

dieflauschis
22.09.2014, 19:07
Davon hab ich ja noch nie gehört, spannend. Also vom Sexen schon, aber von dieser Technik nicht. Ich frage mich wie das gehen soll, da doch alles innen liegt, hinter den Rippen? Kann ich mir eigentlich gar nciht vorstellen.

Zum Kapaunisieren: da wird so landläufig das narkoselose Kastrieren drunter verstanden, und deshalb ist es - zu Recht - in Deutschland mittlerweile verboten. Das Kastrieren von Vögeln unter Narkose (in Deutschland zumeist Inhalationsnarkose) von einem Tierarzt ist nicht verboten. Warum auch, auch Hunde und Katzen werden ja auch kastriert. Bei Vögeln ist es halt nur etwas schwieriger und nicht so gängig, so dass es nicht alle beherrschen (mal abgesehen von den immensen Kosten).
hier z.B. ein Tierarzt, der das macht: http://www.janeczek.de/
Grundsätzlich muss natürlich abgewogen werden, ob es dem Wohl des Tieres dient, aber wenn die Alternative Schlachtung/Tötung ist, wird dies wohl als gegeben angesehen. Auch die Tieruniklinik Münster macht es, wie schon gesagt. Verboten ist es nicht, nur schweineteuer. Die narkose wird i.d.R. gut vertragen und die Heilung ist auch nicht kritisch. Lediglich bei erwachsenen Tieren ist das OP Risiko recht hoch.

Ich finde die Diskussion zum wirklichen Kastrieren als Alternative (?) zum Chip sehr sinnvoll, würde es gut finden, wenn dies hier (ohne die "für und wieder und ob überhaupt zu vertreten"-Diskussion) hier fortgeführt werden könnte. Es hat wirklich viel Zeit gebraucht bis ich mich über diverse Foren etc. eingelesen habe.

Redcap
22.09.2014, 20:30
So wird das in China gemacht. 2008 wurde das Yulin Caponize Center gegründet.
http://zmyanji.com/
http://www.56.com/w61/play_album-aid-7490646_vid-NDUwMTE4NTk.html

dieflauschis
22.09.2014, 20:44
Urgs....das ist aber das klassische Kapaunisieren. Das wird da teilweise am Strassenrand gemacht. das ist glaub ich nicht das was Plume meinte.
In Frankreich (Bresse Kapaune), Slowenien etc. wird das heute auch noch gemacht; wenn es unter Narkose wäre würde ich das richtig gut finden. Dann leben die Masthähnchen/Kapaune dann nämlich friedlich und recht lange (ich glaube 9 Monate) zusammen.

Plume d'Or
23.09.2014, 12:13
Ja, das sieht ja schon richtig nach Chirurgie aus ...
Was mir berichtet wurde, wird am Kueken vorgenommen.
Da Junghengste bis vor einigen Jahren ebenfalls, auf der Weide
durch Abbinden des Samenstranges oberhalb der Hoden, kastriert
worden sind, erscheint mir die Methode plausibel.
Vielleicht ist der Samenstrang in einem gewissen Alter noch gut tastbar und
kann leicht abgedreht/ gequetscht werden.
Von daher waere ebenfalls das fruehe Sexen moeglich.

hein
23.09.2014, 12:28
Ja, das sieht ja schon richtig nach Chirurgie aus ...
Was mir berichtet wurde, wird am Kueken vorgenommen.
Da Junghengste bis vor einigen Jahren ebenfalls, auf der Weide
durch Abbinden des Samenstranges oberhalb der Hoden, kastriert
worden sind, erscheint mir die Methode plausibel.
Vielleicht ist der Samenstrang in einem gewissen Alter noch gut tastbar und
kann leicht abgedreht/ gequetscht werden.
Von daher waere ebenfalls das fruehe Sexen moeglich.
Nur zur Info!

Hengste tragen den Hoden ausserhalb des Bauchraumes und Hähne im Bauchraum! Da ist bei den Hähnen nix zu klemmen oder abzudrehen oder was auch immer.

Redcap
23.09.2014, 12:46
Geeenau!

Plume d'Or
23.09.2014, 19:16
Danke fuer die Info Hein ;)

Vielleicht kannst Du uns ja ueber das Sexen aufklaeren .

Was macht den Unterschied ?

eierdieb65
23.09.2014, 19:27
Dafür brauchts keinen Hein:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75284-Sexing-anleitung-wollt-ihr?highlight=sexing

Die Hoden sieht man dabei aber auch nicht. Egal, wie tief man reinschaut.
Man erkennt nur den Unterschied weiblich, männlich. Und das nennt man sexen.

lg
Willi

dieflauschis
23.09.2014, 19:44
Ja das ist auch mein Stand. Dann ist das wohl eine Verwechslung und du meinst das klassische Sexing.

Plume d'Or
24.09.2014, 11:39
Danke Willi
habe den Thread noch nicht gelesen, werde mich aber durcharbeiten, wenn wieder
mal Regen angesagt ist ;)

dieflauschis
27.09.2014, 12:18
So, ich habe jetzt die Tierarzt-Rechung da. Es war, wie ich schon dachte, ein Suprelorin Chip mit 9,4mg (also der der Große). Den Link zum Hersteller Virbac hatte ich ja schon gepostet.

Kosten je Hahn (Bruttopreise): Chip 132,06
Behandlung 53,78 (enthalten: Untersuchung mit Beratung (020m) - Inhalationsnarkose (Z4.2) - Implantation (503).
und nochmal so 10,- für Nahtmaterial (aber für alle vier).
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Gebührenordnung.

Zum Stand hier: ist jetzt 1,5 Wochen her, es hat sich noch nichts verändert. Es wird gekräht und die Hennen und Flauschi "belästigt", die auf die sehr ruppigen Tretversuche mit Entsetzen reagieren und flüchten. Aber es soll ja auch erst nach 2 Wochen anfangen zu wirken.....ich halte euch auf dem Laufenden...

Lisbet85
29.09.2014, 14:05
Hallo dieflauschis!
Jetzt hab ich mit Interesse mitgelesen. Aber ich möchte gern wissen, warum du 4 Hähne kastrieren lässt? (Oder hab ich's überlesen?)
Wolltest du sie nicht abgeben und einfach als Haustier halten?
Warum hast du nicht einen "ganzen" Hahn behalten? Oder sind die 4 noch zeugungsfähig? Sind dann 4 Hähne für 2 Hennen immer noch zuviel?

Neugierige Grüße
Lisbet

dieflauschis
02.10.2014, 14:11
Hallo dieflauschis!
Jetzt hab ich mit Interesse mitgelesen. Aber ich möchte gern wissen, warum du 4 Hähne kastrieren lässt? (Oder hab ich's überlesen?)
Wolltest du sie nicht abgeben und einfach als Haustier halten?
Warum hast du nicht einen "ganzen" Hahn behalten? Oder sind die 4 noch zeugungsfähig? Sind dann 4 Hähne für 2 Hennen immer noch zuviel?


Hallo Lisbet,
wir haben die als Haustiere für unsere Kinder, und wir wussten nicht dass es 4 Hähne/2 Hennen sind (haben sie als Küken bekommen). Letztendlich wollten dann keinen töten oder abgeben müssen (Schicksal ungewiss). Die 6 leben hier frei auf unserem Grundstück und haben ein tolles Leben und sind sehr zutraulich. Theoretisch hätten wir einen Hahn "Hahn sein lassen", aber wir dachten, dass es sich auch aufs Krähen auswirkt und wollten es daher mal ausprobieren. Wir sind in einem Wohngebiet. Zeugungsfähig sollten sie nicht mehr sein wenn es richtig wirkt, und die Aggresion untereinander und das Hennenjagen sollte aufhören, so dass die dann gut zusammenbleiben können.

Zum Stand: es ist jetzt 2,5 Wochen her, es gibt erste Wirkanzeichen. Der eine Hahn gesellt sich jetzt zu den Hennen und lässt sie in Ruhe und wird offensichtlich von den anderen Hähnen "anders gesehen", wird nämlich auch gejagt (zum Treten). 2 Hähne sind noch unverändert, gekräht wird (leider) nach wie vor.

Ich berichte gern weiter, wenn es her beim Thema bleibt.
Viele Grüße
Agnes

hein
02.10.2014, 14:26
............

Ich berichte gern weiter, wenn es her beim Thema bleibt.
Viele Grüße
Agnes
Finde ich auch sehr interessant.
Freue mich über jeden weiteren Bericht

dieflauschis
02.10.2014, 14:28
Hallo,

ich bitte, beim Thema zu bleiben, und das ist der Chip, wieviel er kostet, was er bewirkt usw.

In diesem neuen Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/79362-Aus-Suprelorin-Chip-(Medikament%C3%B6se-Kastration-von-H%C3%A4hnen)) sind die Beiträge, die ich hier entfernt habe, dort kann auch über Für und Wider diskutiert werden.

Grüsse,
Antje

:roll

AnnTye
02.10.2014, 14:44
Ich habe hier wieder ein paar Beiträge rausnehmen müssen. Die sind nun in dem oben genannten Thread.

hein
02.10.2014, 18:24
Ich habe hier wieder ein paar Beiträge rausnehmen müssen. Die sind nun in dem oben genannten Thread.Ich steig da nicht mehr durchAber dennoch bin ich gespannt, wie sich die Tiere weiter verhalten werden und ob sie mit den echten Kapaun vergleichbar sind

Lisbet85
02.10.2014, 19:30
Danke Agnes!
Mich haben deine Beweggründe interessiert. Bitte berichte uns weiter von deinen "halben Hähnen"!

dieflauschis
28.10.2014, 14:42
So kurzes Zwischenupdate. Ich würde gern deutlich positiver berichten, aber nunja. Ja, die Hähne sind "ruhiger", die Aggressivität hat deutlich abgenommen. Aber auch erst in den letzten 2 Wochen ca. Hat doch länger gedauert als ich dachte. Ganz ist das Sexualverhalten aber nicht verschwunden, ich habe gerade gestern einen Hahn de Hennen (und einen anderen Hahn ;) ) anbalzen sehen. Die hatten aber keine Lust; zu einem Tretakt ist es jedenfalls nicht gekommen. So richtiges Gejage mit Vergewaltigung scheint es nicht mehr zu geben.

Auf das Krähen hat es bislang keinen Einfluß. Auch der vierte Hahn hat unterdessen trotz Chippen das Krähen angefangen (allerdings selten). Es krähen hier also fröhlich 3-4 Hähne (ich finds nicht schlimm, aber ich weiß nicht ob alle Nachbarn das so sehen).

Heute bringe ich die 4 zur Blutabnahme, wie schon gesagt will die Tierklinik Hannover den Hormonspiegel im Vergleich zu von vor 6 Wochen ziehen. Ich berichte weiter.......

Susanne
28.10.2014, 17:34
So ähnlich habe ich es auch beobachtet, einfach alles etwas gedämpfter.
Vielen Dank, dass Du berichtest.

Grüße
Susanne

kniende Backmischung
28.10.2014, 20:13
Danke für den Zwischenbericht, sehr interessant. :)

LG Silvia

elja
28.10.2014, 20:26
danke für die Infos.
Vielleicht ist es da wie bei den normalen Kastration? Je früher desto weniger männlcihes Verhalten prägt sich aus.

dieflauschis
02.12.2014, 22:18
So, ich mal wieder. Leider kann ich nichts "Positives" berichten. Ich dachte immer, es tritt noch ein Effekt ein, quasi verspätet, aber da glaube ich nun nicht mehr dran :) - denn......

Ich kann es natürlich nicht mit "richtigen Hähnen" vergleichen. Aber sie krähen alle normal, bis auf Flauschi, meinen Hier-Namensgeber, der wenig kräht aber auch sonst schon immer sehr speziell war, auch vorm Chippen. Der tritt auch die Hennen nicht, anders dagegen der andere Hahn, den ich immer mal wieder dabei sehe (aber nur bei einer Henne). Zwei der Hähne snd ja nun seit ein paar Wochen bei einer Freundin "ausgelagert" (weil 4 Hähne her im Wohngebeit zu laut wären, verstanden haben sie sich auch alle vier) und heute haben wir die kurz wieder hergeholt, weil jemand zum Anschauen kam. Anschliessend haben wir die 2 kurz zu den 4en gesetzt, das ging aber gar nicht. Der ranghohe aus der ausgelagerten 2-Hahn-Gruppe und mein Ranghoher sind gleich wie die Verrückten aufeinander los (und ich weiß jetzt, warum es heisst "Streithähne auseinander kriegen" ;) ) - jetzt sind die Zwei wieder bei der Freundin (und so gut wie vermittelt).

Ob es sein kann, das mit den Implantaten was nicht in Ordnung war? Die werden ja sonst auch bei Vögeln eingesetzt. Bin auch gespannt wie der Hormonspiegel dann bei den Blutabnahmen war. Ich habe ja keine Wunder erwartet, aber das war nun wirklich kein Erfolg und ein teures "Experiment" dazu. Evtl. könnte es helfen, wenn die Chips sehr früh eingesetzt werden würden (was ja geplant war), so macht es aber jedenfalls wohl keinen Sinn.

kniende Backmischung
02.12.2014, 22:25
Tja, zumindest in deinem Fall hat es leider nicht funktioniert. Schade.
Andererseits hab ich ja auch schon mehrere Hähne gehabt und sie waren alle sehr individuell verschieden. Ich würde aus meiner Erfahrung heraus lieber überzählige Hähne abgeben. Mehrere Hähne funktioniert auf Dauer meist nur mit vielen Hennen und viel Platz, der dann auch noch gut strukturiert sein sollte, damit sie sich aus dem Weg gehen können.

LG Silvia

Lisbet85
03.12.2014, 03:48
Ich finde es super, dass ihr zwei vermitteln könnt. Aber was macht ihr mit euren zwei? Implantat entfernen lassen? Oder wenn es Zeit ist erneuern lassen? Bei nur zwei ist ja die Chance gut, dass sie sich auch so vertragen, wenn ihr eventuell noch Hennen dazuholt. Und der Chip funktioniert ohnehin nicht so wie erhofft...

Susanne
03.12.2014, 17:16
Hallo,

ich will hier ganz kurz noch meine Erahrungen dran hängen, wobei bei mir nicht das Krähen ein Problem war, sondern die Aggressivität des Hahnes gegen Hennen und Menschen.

Also da war es so, dass er am Anfang gleich mal 2 Chips bekommen hatte (innerhalb von 4 Wochen). Ein kleiner als erstes und dann noch gleich einen großen hinterher. Erst nach dem zweiten haben wir die gewünschte Verhaltensänderung bemerkt.

Grüße
Susanne

eierdieb65
03.12.2014, 17:32
@dieflauschis (Agnes):
Bitte weiter berichten.
Wenns möglich ist, mit Befruchtungsraten im Frühling.

Schade, dass es nicht so funktioniert, wie versprochen.

lg
Willi

dieflauschis
05.12.2014, 14:57
@knieende Backmischung: Ja wirklich schade. Ich denke mittlerweile auch dass eine Mehrhahnhaltung wirklich nur funktioniert, wenn man a) nur Hähne in einer Junggesellentruppe hat, ohne Hennen, und die sich schon gut kennen, b) Max. 2 Hähne hat, die einen deutlichen Rangunterschied haben (Sehr hoch/niedrig) - bei unseren Beiden ist das so. Jetzt haben sie 2 Hennen, aber ich möchte noch ein paar. Bis jetzt geht es super (vielleicht ja doch auch ein bisschen Chipwirkung).

@Lisbet Ne noch mal zahl ich kein Chippen. Wir behalten die beiden Hähne und es kommen dann noch Hennen dazu und ich hoffe es geht dann so; der eine Hahn ist aber auch wie gesagt sehr untypisch. entfernen lass ich die nicht, das wär ja ähnlich teuer. Leider hat die Frau, die unsere Hähne nehmen wollte (die anderen beiden) abgesagt - sie wären ihr zu klein für ihre Hühner. Oh mann, schade. Ich hab aber schon eine andere Idee und extra 4 Hennen organsiert, damit es eine Gruppe ist und sich leichter vermitteln lassen.

@Susanne - danke dass du auch berichtest. Finde ich spannend und nur gemeinsam kann man ja Erkenntnisse gewinnen :)

@Willi
Ich berichte gern weiter. Ich beisse mich an solchen Themen auch gern fest, so nach dem Motto geht nicht - gibts nicht. Die Zwergseidis wären echt tolle Haustiere, wenn das "Hahnenproblem" nicht wär.

dieflauschis
22.12.2014, 09:43
So die Story geht weiter. Ich hab mich das letzte Mal nicht getraut es zu erzählen, aber..... :roll

Ich wollte ja uuunbedingt wissen, ob das Chippen überhaupt etwas gebracht hat. Und habe ein kleines Brutmaschinenset gekauft und alle Eier, die ich zu dem Zeitpunkt hatte, reingelegt. Und zwar die allerersten 14 Eier unserer zwei Hennen (mehr hätte auch nicht reingepasst, eigentlich soll das Teil für max. 12 Zwerghuhneier sein). Und dann hab ich Idiot den Zeitpunkt auch noch so gewählt, das wir gerade bei Schlupf 3 Tage nicht da sind (also wir nicht - meine Töchter waren aber da und haben sich gekümmert, will damit nur sagen, dass ich leider nicht dabei war). Und warum? Weil ich dachte, naja das Chippen hat ja nicht viel oder gar nichts gebracht - die Hähne krähen, zumindest einer tritt eine Henne usw. - zumindest werden sie aber erwartungsgemäß steril sein. Ich dachte echt, die Eier sind unbefruchtet oder max. vielleicht zwei oder drei.

Wie ihr aber vielleicht schon gelesen habt, waren 12 von 14 Eiern befruchtet. Gute Quote für so einen kastrierten Hahn, oder? Man muss bedenken, dass genau dieser Chip auch bei großen Hunden eingesetzt wird und auch bei Papageien etc. - wieso wirkt der bei meinen Hähnen nicht?

Tja, das habe ich nun von meiner Neugierde :). Alle 12 sind aber gut geschlüpft - 6 in der Brutmaschine und 6 unter einer der beiden Hennen, die sich 6 Tage vor Schlupf entschlossen hat zu glucken und die ich dann erst mal auf die 2 unbefruchteten Eier in einen riesen Kaninchenstall (nur das Unterteil) in unser Wohnzimmer umquartiert habe. Der habe ich dann 3 Tage vor Schlupf die Hälfte der gegeben. Und meine großen Töchter haben in unserer Abwesenheit das prima gemanaged, mit genauen Instruktionen von mir und teils intuitiv. Die Küken aus der Brutmaschine haben sie recht schnell der Glucke gegeben und die hat sie sich gleich freudig untergeschoben. Jetzt sind die Kleinen schon eine Woche alt und Baby (so heisst die Henne) ist trotz ihrem jugendlichen Alters eine ganz tolle Mama für ihr Dutzend.

Für unsere Kinder (hab ja noch 2 kleinere Töchter) und uns ist es toll, die Truppe zu beobachten, auch wenn es so ja nicht geplant war.

Für euch aber auch sicher interessant zu hören, dass der Chip nun wirklich GAR nichts gebracht hat. Entweder wirkt der bei Hühnern nicht, oder es war zu spät mit dem Einsetzen (?), oder der Chip ist vielleicht fehlerhaft gewesen. Es wurden ja Blutproben gemacht vorm Chippen und 6 Wochen danach, das wird ja auch mal interessant wenn es da Ergebnisse gibt.

Und Update: die beiden Hähne die ich bei einer Freundin hatte (damit hier nicht 4 um die Wette krähen) sind gut vermittelt, an einen ganz niedlichen Kinderbauernhof. Die kriegen auch später noch Hennen von uns dazu. Unsere beiden Hähne behalten wir. Tja und wieviele Küken krähen werden...schauen wir mal.

moat-trakk-punk
22.12.2014, 10:28
Servus,
danke für gerade den letzten Hinweis.
Also wenn dann nur Kapaun-Methode oder doch der Nahrungskette zuführen, wenn ich das so richtig lese.
Toller Chip :-)

eierdieb65
22.12.2014, 10:47
Danke Agnes, für die ehrliche Weiterführung.
War sicher nicht leicht.

Wenn man Geld verbrennt, wird es wenigstens ein wenig warm. Aber der Chip?

Irgendwas muss da schief gelaufen sein.
An einen bewussten Betrug der Firma, oder des Tierarztes glaube ich nicht.

lg
Willi

P.s. Gratulation zum Schlupf.

Sterni2
22.12.2014, 12:13
Du lieber Strohsack!
- Dann mangelte es weder an Hormonen, noch an Sprüngen ;-)
Da wären jetzt viele Erfahrungen von anderen dazu gefragt.

Liebe Grüße - speziell an die Kleinen ;-)
Sterni

dieflauschis
22.12.2014, 17:26
Ja Willi, rückblickend hätte ich das Geld lieber anders angelegt. Aber es ist wie es ist, irgendwie ist bei uns auch immer was los. Und ich freu mich über die süße Mama-Küken-Truppe, auch wenn es schon witzig ist ein Gehege neben dem Tannenbaum zu haben :D

Ich denk auch da ist einfach was schiefgelaufen; die TÄ ist eine ganz nette und ist auch Vogelspezialistin, ist also nicht so, dass sie von Hühnern keine Ahnung hat. Und der Chip ist ja offiziell für Vögel auch gar nicht gedacht, auch wenn er oft eingesetzt wird. Vielleicht waren ja die Hormonchips einfach nicht mehr gut, ich werd zumindestens mal den Hersteller fragen.

kniende Backmischung
23.12.2014, 15:53
Ich finds immer wieder schön, zu lesen, dass auch Andere recht verrückt sind, mit ihren Tieren ;D
Bei mir wachsen die Küken auch in der Wohnung auf und kranke Tiere ziehen bis zu ihrer Genesung hier ein.

Ist doch wunderbar, so eine "Hühnerkrippe"! :bravo

Hier mal paar Beispiele für "Wohnungshaltung":

137514 137515 137516137517 137518 137519

Aber normalerweise sind auch meine geflügelten Freunde eher draußen anzutreffen ;)

LG Silvia

Redcap
23.12.2014, 16:01
Die Hennen speichern doch auch Spermien in den sperm storage tubuli. Bestimmt waren deshalb noch so viele Eier befruchtet.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44520-Wie-lange-h%C3%A4lt-Befruchtung-an?p=656056&viewfull=1#post656056

hein
23.12.2014, 16:26
Die Hennen speichern doch auch Spermien in den sperm storage tubuli. Bestimmt waren deshalb noch so viele Eier befruchtet.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44520-Wie-lange-h%C3%A4lt-Befruchtung-an?p=656056&viewfull=1#post656056
Das habe ich mich auch gerade gefragt!

Wann wurde der Chip gesetzt und wann wurden die Bruteier......

Denn wenn ich mir vorstelle, das die Hennen noch mind. 3 Wochen befruchtete Eier legen und wenn dann der Hahn den Chip vielleicht auch erst mal 4 Wochen tragen muss!?

Denn habe ich aber in etwa noch mind. 7-8 Wochen lang befruchtete Eier von den Hennen

hein
23.12.2014, 16:47
Hab mal etwas weiter zurück gelesen!

Passt auf jeden Fall

Chip mitte Sept. gesetzt

ca. 23.11. Eier eingelegt bzw. Henne zum Brüten untergeschoben

2-3 Wochen vorher die Eier gesammelt
________________

Also mitte Sept Chip

1. Wirkung nach 4 Wochen = mitte Okt. - das heisst ja nicht, das der Hahn dann schon unfruchtbar ist!

Also Hahn hat mitte Okt. die Hennen noch getreten = Hennen bis mitte Nov. noch befruchtete Eier gelegt

Wenn der Hahn jetzt noch 2 Wochen lang weiter befruchtet hat, denn haben die Hennen bis ende November noch befruchtete Eier gelegt und ca. am 23.11. wurden schon die Eier eingelegt! Passt mehr als 100%tig.

Mal angenommen, der Hahn wäre noch 8 Wochen danach zeugungsfähig, denn würden er die Eier bis Mitte November befruchten dazu kommt dann, das die Hennen den Samen noch 3-4 Wochen...... Denn wären sie bis Mitte Dezember noch mindestens teilweise befruchtet gewesen

dieflauschis
25.12.2014, 18:48
Ja, möglich wär das natürlich. Aber eigentlich sollte es ja nach so ca. 2 Wochen wirken. Ich persönlich denke schon das da was mit den Hormonchips nicht in Ordnung war. Wenn es später gewirkt hätte, dann würde es ja jetzt wirken? Mittlerweile sehe ich beide Hähne treten. Ach egal....

Silvia, das ist ja allerliebst. Schön! Indoor chicken :) Na, immer wollte ich meine jetzt auch nicht im Haus haben. Aber ein paar Wochen ist es okay, zumal wir so auch echt mehr davon haben. Der Boden wird im Frühjahr sowieso neu abgeschliffen.

So sehen die 13 aus :)
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1042987495727319&l=3267dea1bf

Hier mal ein Video der Truppe
https://www.facebook.com/video.php?v=1042987655727303&l=5793899933336248341

Melek
02.01.2015, 01:04
Hi,
das ist ein sehr spannendes Thema...
Was passiert, wenn der Chip nicht mehr wirkt ? Geht dann alles von vorne los, oder hat sich das Verhalten dann langfristig verändert ?

LG Susanna

Melek
02.01.2015, 01:28
Entschuldigung,hatte da ein paar seiten überlesen...
Gibt es denn noch andere Hühnerhalter die Erfahrungen mit funktionierenden Chips haben ???
Übrigens, habe einen Bekannten, dessen Hunderüde auch hormongechipt ist und der hat jetzt auch Welpen....!
Viele Grüße

Nicolina
02.01.2015, 01:36
@flauschies.
Ich frage mich dazu jetzt weitergehend:
Die "Test-Eier" sind befruchtet und geschlüpft.
Bei den Küken werden wieder x Hähne dabei sein.
Werdet ihr einen neuen Versuch starten, diese chemisch zu kastrieren?
Oder was ist euer "Plan"?

dieflauschis
02.01.2015, 22:55
Sehr scharfsinnig Nicolina :) - klar überleg ich schon. Ich erwäge diesmal die richtige Kastration. Falls ich vorab Hahn Interessenten finden sollte, dann evtl. Nicht. Oder ich versuch eine Hahnengruppe zu vermitteln. Wen das Krähen nicht stört...

dieflauschis
02.01.2015, 23:02
Susanna, ich glaub darüber wird nicht viel berichtet. Es gibt sicher wenige, die diesen Weg gehen und noch viel weniger, die darüber berichten. Oftmals wird sonst eine ziemliche Diskussion losgetreten, was ja hier durch die Moderation und Trennen der Themen weitgehends unterblieb, was ich super finde. Sonst hätte ich auch irgendwann die Lust zum Berichten verloren...
Ich bleib dran am Chip Thema, und versuch noch herauszufinden, warum es nicht gewirkt hat. Aber nochmal chippen würd ich persönlich jetzt nicht mehr.

dieflauschis
02.01.2015, 23:04
Die Küken sind zuckersüss und ordentlich gewachsen. Bis jetzt alle fit, auch die Henne nimmt wiederzu. 2 sind vom Gewict her zurück aber nehmen zumindest nicht ab.

Nicolina
03.01.2015, 00:26
@ Agnes
Die "richtige Kastration" ist meines Wissens nach gar nicht erlaubt.

hein
03.01.2015, 18:37
@ Agnes
Die "richtige Kastration" ist meines Wissens nach gar nicht erlaubt.
Vollkommen richtig!

Das ist hier in Deutschland verboten!

dieflauschis
03.01.2015, 22:01
Das stimmt nicht. Warum sollte es auch? Leider in nur sehr viele schlecht informiert.
Verboten ist die Ursprüngliche form des Kapaunisierens, da ohne narkose. Eine kastration mit narkose ist bei vögeln durchaus möglich und erlaubt, was sollte auch dagegen sprechen, wenn es bei aneren haustieren Auch weiblichen, wo wie bei hähnen die op aufwendiger ist, erlaubt ist.
Es wird haot nur selten gemacht, dementsprechend schwer jemand zu finden und teuer...

dieflauschis
03.01.2015, 22:25
Sorry für die vielen fehler. Laptop kaputt, tabby anstrengend zu tippen

Nicolina
04.01.2015, 23:31
Warum sollte es auch? (..)Es wird haot nur selten gemacht, dementsprechend schwer jemand zu finden und teuer...
Weil kein "vernünftiger" Grund vorliegt?
(So wie ich es "weiß" wurden Hähne kastriert, damit sie mehr Fleisch ansetzen.
Das ist bei dir ja eher nicht nötig;))

kniende Backmischung
05.01.2015, 16:15
Der "vernünftige" Grund würde in dem Fall genauso vorliegen, wie bei Pferd, Hund und Katze: Um geschlechtsspezifisches Verhalten zu umgehen.
Bei Hund und Katz ist es ja auch nicht nur die Geburtenkontrolle, die ihre Besitzer zu dieser Maßnahme greifen lassen...

LG Silvia

Lexx
05.01.2015, 18:27
TSG §6 (http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__6.html): Die Begründung ist diese hier:
5.zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.

Allerdings sollten tierärztliche Bedenken entgegenstehen, denn die Vollnarkose ist nicht ohne und dann kommen Beeinträchtigungen hinzu, die meiner Meinung nach ein Fall für den TSG §1 (http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__1.html) sind. Sie landen in der Hackordnung ganz unten, verfetten schnell... muss jeder selbst wissen ob er das seinem Tier antuen möchte.

Nicolina
05.01.2015, 23:29
@Silvia.
OK..das ist im Grunde richtig..nur sehe ich das dann bei Hähnen vielleicht doch etwas anders.
Ginge es um DEN einen Hahn, den man nur dadurch halten kann, dass er ob nun richtig oder chemisch kastriert ist,
kann ich das noch nachvollziehen.
Nicht aber bei mehreren und dazu noch welchen, die es gar nicht hätte geben müssen..

Das sind für mich "Experimente" auf Kosten der Tiere. Denn wie Lexx es schrieb, kommen die Risiken der Narkose und
eben auch die für Hühnerherden sehr ungewöhnlichen Konstellationen/ Beeinträchtigungen dazu.

dieflauschis
06.01.2015, 21:41
Bitte denkt daran, dass es noch einen anderen thread gibt, in dem Sinnhaftigkeit etc. Diskutiert werden können. Zerredet bitte nicht den thread für die die es inhaltlich interessiert und macht den Mods nicht unnötig Arbeit.

Zum Thema: Es ist nicht verboten und die Tiere sind wohl nicht mehr beeinträchtigt, als zB. Kastrierte Kater, die auch gern verfetten und im Revier im Vergleich zu unkastrierten nix zu melden haben. Wo bleibt da der Protest? Hier werden die Tiere vermehrt weil sie als Haustiere akzeptiert sind und kastriert, weil sie nicht die Wohnung markieren sollen.

Auch das Narkoserisiko ist heute bei weitem nicht mehr so wie es mal war. Die Inhalationnarkose bei Vögeln wird in der Regel gut vertragen, gerade weil es sich bei einem Eingriff dieser Art ja um gesunde Tiere handelt.

Wenn ihr mögt, berichte ich weiter ...

Nicolina
06.01.2015, 23:15
Sorry...ich hatte den Diskussionsthreat dazu vergessen :rotwerd

Hühnerwaldi
07.01.2015, 00:08
Wenn ich sowas lese frage ich mich wirklich, ob ihr noch alle ganz normal seid.

hein
07.01.2015, 08:21
Wenn ich sowas lese frage ich mich wirklich, ob ihr noch alle ganz normal seid.
Seltsam ist es schon!

Denn z. B. bei Schweinen wird z. Zt. ein riesiger Aufstand gemacht und das Kastrieren soll sogar ganz verboten werden. Und bei Hühnern.....?!

kniende Backmischung
07.01.2015, 08:34
In dem Moment, wo sich der Status als reines Nutztier ändert, ändert sich auch die Einstellung zur Kastration - siehe Hunde und Katzen.
Wobei ich die Kastration der Katzen als praktizierten Tierschutz sehe.
Die pauschale Kastration von Hunden empfinde ich da eher als zweischneidiges Schwert. Den so hoch gelobten Vorteilen stehen ebenso viele Nachteile entgegen.
Mich interessiert dieser Faden und ich fände schade, wenn er mit Diskussionen über Sinn und Zweck zugepflastert wird. Ohne Erfahrungsberichte aus erster Hand weiß man doch nie, ob es vielleicht tatsächlich eine gangbare Möglichkeit wäre. Die hier geäußerten Bedenken stützen sich doch wohl nicht auf eigene Erfahrungen.

LG Silvia

hein
07.01.2015, 09:33
...........
Die pauschale Kastration von Hunden empfinde ich da eher als zweischneidiges Schwert. Den so hoch gelobten Vorteilen stehen ebenso viele Nachteile entgegen............

LG Silvia
Das sehe ich nicht so! Gerade die Rüden sind doch sehr ungestüm, wenn sie eine läufige Hündin in weier Entfernung riechen. Könnte dir noch ein paar Fotos liefern, wo so ein Rüde dann versucht aus der Tür zu kommen. Da werden dann dicke Bretter zernagt - nur um zur Hündin zu kommen.

Das ist bei einem Kater nicht so! Wohl aber bei der läufigen (oder wie nennt man das da?) Katze - auch diese ist dann sehr schwierig.

eierdieb65
07.01.2015, 09:35
Rollig ist das Wort, das du suchst.

Bitte weiter berichten, falls es jemand noch mal probiert.
Vor allem dann die Brüterei.
War ja nicht so prickelnd die Quote der überlebensfähigen Küken.
Vielleicht ist der Chip erbgutschädigend?

lg
Willi

Gänsesusi
07.01.2015, 09:59
Nur kurz zu den verfettenden Katzen: die verfetten weil sie zu viel fressen, nicht weil sie kastriert sind. Es liegt also am Fütterer, nicht an den fehlenden Dingen. Unser kastrierter Kater war im Übrigen auch der Boss im Revier, auch über die unkastrierten. Gegen den hatte keiner was zu melden.
Und meine kastrierte Mimi lässt Futter immer über, sie ist schön schlank.
Der unkastrierte Kater eines Bauern im Dorf ist dafür wahrscheinlich doppelt so viel wie gut wäre. Darum gibt es wahrscheinlich keinen Protest. Und wie schon gesagt, die Hähne vermehren sich nicht so einfach unkontrolliert wie Katzen.

dieflauschis
07.01.2015, 15:14
Bitte weiter berichten, falls es jemand noch mal probiert.
Vor allem dann die Brüterei.
War ja nicht so prickelnd die Quote der überlebensfähigen Küken.
Vielleicht ist der Chip erbgutschädigend?
Meinst du mich? 2 von 14 waren nicht befruchtet, allen anderen gehts gut. Was ist denn ne normale Rate? Ich fand die echt gut, zumal es ein ganz einfaches Brutgerät ist mit manueller Wendung. Theoretisch kann ich ja auch als Anfänger viel falsch gemacht haben. Allein schon Auswahl und Lagerung der Bruteier. Da hab ich ja nun gar nichts gemacht.

dieflauschis
07.01.2015, 15:21
Nur kurz zu den verfettenden Katzen: die verfetten weil sie zu viel fressen, nicht weil sie kastriert sind. Es liegt also am Fütterer. Klar liegts am Fütterer, aber kastrierte Katzen nehmen nun mal leichter zu bzw. Fressen mehr, wenn das Angebot da ist. Kapaune nehmen auch nicht von allein zu.....wo ist der Unterschied?
http://www.fnp.de/ratgeber/haustiere/Kastrierte-Katzen-werden-oft-fett;art380,792453

Redcap
07.01.2015, 15:41
Interessant dazu
https://books.google.de/books?id=m0jvAgAAQBAJ&pg=PA45&lpg=PA45&dq=eunuch+fett&source=bl&ots=8A7nXlII8R&sig=7kMq8iaE-2czkLfmaN7JE9fPb-s&hl=de&sa=X&ei=EUWtVIf3KMrrUpGdg7gP&redir_esc=y#v=onepage&q=eunuch%20fett&f=false

eierdieb65
07.01.2015, 15:43
So die Story geht weiter. Ich hab mich das letzte Mal nicht getraut es zu erzählen, aber..... :roll

Ich wollte ja uuunbedingt wissen, ob das Chippen überhaupt etwas gebracht hat. Und habe ein kleines Brutmaschinenset gekauft und alle Eier, die ich zu dem Zeitpunkt hatte, reingelegt. Und zwar die allerersten 14 Eier unserer zwei Hennen (mehr hätte auch nicht reingepasst, eigentlich soll das Teil für max. 12 Zwerghuhneier sein). Und dann hab ich Idiot den Zeitpunkt auch noch so gewählt, das wir gerade bei Schlupf 3 Tage nicht da sind (also wir nicht - meine Töchter waren aber da und haben sich gekümmert, will damit nur sagen, dass ich leider nicht dabei war). Und warum? Weil ich dachte, naja das Chippen hat ja nicht viel oder gar nichts gebracht - die Hähne krähen, zumindest einer tritt eine Henne usw. - zumindest werden sie aber erwartungsgemäß steril sein. Ich dachte echt, die Eier sind unbefruchtet oder max. vielleicht zwei oder drei.

Wie ihr aber vielleicht schon gelesen habt, waren 12 von 14 Eiern befruchtet. Gute Quote für so einen kastrierten Hahn, oder? Man muss bedenken, dass genau dieser Chip auch bei großen Hunden eingesetzt wird und auch bei Papageien etc. - wieso wirkt der bei meinen Hähnen nicht?

Tja, das habe ich nun von meiner Neugierde :). Alle 12 sind aber gut geschlüpft - 6 in der Brutmaschine und 6 unter einer der beiden Hennen, die sich 6 Tage vor Schlupf entschlossen hat zu glucken und die ich dann erst mal auf die 2 unbefruchteten Eier in einen riesen Kaninchenstall (nur das Unterteil) in unser Wohnzimmer umquartiert habe. Der habe ich dann 3 Tage vor Schlupf die Hälfte der gegeben. Und meine großen Töchter haben in unserer Abwesenheit das prima gemanaged, mit genauen Instruktionen von mir und teils intuitiv. Die Küken aus der Brutmaschine haben sie recht schnell der Glucke gegeben und die hat sie sich gleich freudig untergeschoben. Jetzt sind die Kleinen schon eine Woche alt und Baby (so heisst die Henne) ist trotz ihrem jugendlichen Alters eine ganz tolle Mama für ihr Dutzend.

Für unsere Kinder (hab ja noch 2 kleinere Töchter) und uns ist es toll, die Truppe zu beobachten, auch wenn es so ja nicht geplant war.

Für euch aber auch sicher interessant zu hören, dass der Chip nun wirklich GAR nichts gebracht hat. Entweder wirkt der bei Hühnern nicht, oder es war zu spät mit dem Einsetzen (?), oder der Chip ist vielleicht fehlerhaft gewesen. Es wurden ja Blutproben gemacht vorm Chippen und 6 Wochen danach, das wird ja auch mal interessant wenn es da Ergebnisse gibt.

Und Update: die beiden Hähne die ich bei einer Freundin hatte (damit hier nicht 4 um die Wette krähen) sind gut vermittelt, an einen ganz niedlichen Kinderbauernhof. Die kriegen auch später noch Hennen von uns dazu. Unsere beiden Hähne behalten wir. Tja und wieviele Küken krähen werden...schauen wir mal.

Den meinte ich. Daraus zitiert: "Wie ihr aber vielleicht schon gelesen habt, waren 12 von 14 Eiern befruchtet. Gute Quote für so einen kastrierten Hahn, oder? Man muss bedenken, dass genau dieser Chip auch bei großen Hunden eingesetzt wird und auch bei Papageien etc. - wieso wirkt der bei meinen Hähnen nicht"

Von nur 2 befruchteten Eiern lese ich hier nichts.
Ich lese:
12 befruchtete Eier und daraus 3 Küken geschlüpft. 1 ist schon tot.

bleiben 2.

lg
Willi

diane
07.01.2015, 16:02
"Alle 12 sind aber gut geschlüpft - 6 in der Brutmaschine und 6 unter einer der beiden Hennen"...

DAS habe ICH gelesen.

Gänsesusi
07.01.2015, 16:36
Danke, Redcap. Allein schon wenn man sich durch die Foren klickt, sieht man, dass man nicht einfach so behaupten kann, Katzen und Kater werden einfach fett weil sie kastriert sind.
Deine Seite, Flauschi, sagt, Katzen werden mit 5 Monaten geschlechtsreif. Stimmt so pauschal auch nicht. Zusätzlich dazu hat auch der Zeitpunkt der Kastration einen Einfluss.
Es ist auch deshalb ein Unterschied, weil Hähne die Hennen eigentlich fast immer treten. Ein Kater hat mit seinen Damen weniger Glück...

dieflauschis
07.01.2015, 16:49
Ja wie diane es sagt ist es richtig. Hab ich mich irgendwo verschrieben?
14 eier in die brutmaschine. Nicht besonders gelagert, nicht selektiert, die ersten 14 halt.
davon 12 befruchtet.
die 2 unbefruchteten haben sich gar nicht entwickelt, also wohl nicht früh abgestorben oder so.
die 12 befruchteten geschlüpft und heute 3 wochen alt. 2 sind etwas mickrig, aber ich glaub irgendwelche sind halt immer die kleinsten, oder?

kniende Backmischung
07.01.2015, 16:49
Das sehe ich nicht so! Gerade die Rüden sind doch sehr ungestüm, wenn sie eine läufige Hündin in weier Entfernung riechen. Könnte dir noch ein paar Fotos liefern, wo so ein Rüde dann versucht aus der Tür zu kommen. Da werden dann dicke Bretter zernagt - nur um zur Hündin zu kommen.

Das ist bei einem Kater nicht so! Wohl aber bei der läufigen (oder wie nennt man das da?) Katze - auch diese ist dann sehr schwierig.

Hein, ich halte seit nun mehr fast 40 Jahren selbst Hunde, habe etliche ausgebildet und einige Besitzer bei der Ausbildung unterstützt, kann also auf recht viel Erfahrung mit Hunden zurückblicken. Ich bevorzuge schon immer Rüden und habe selbst immer Rüden gehabt, die ich nie habe kastrieren lassen.
Meine Meinung ist: Erziehung ist alles!
Wer einen marodierenden Rüden hat, sollte seinen Umgang mit dem Hund überdenken ...


LG Silvia

dieflauschis
07.01.2015, 16:53
Ich lese:
12 befruchtete Eier und daraus 3 Küken geschlüpft. 1 ist schon tot.

bleiben 2.

Ja das wär eine schlechte Rate...aber es sind alle geschlüpft, und gestorben auch noch keins. Gibt sogar ein Foto im Forum.

Roksi
07.01.2015, 18:29
Die Behauptung mit verfetteten kastrierten Katzen kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wir haben einen kastrierten Kater und eine kastrierte Katze. Kater ist gertenschlank. Katze nimmt immer im Winter zu. Beide sind freilaufend - ihnen steht die Katzenklappe das ganze Jahr über zur Verfügung, was sie auch nutzen. Aber sie hassen nasskaltes Wetter. Und so sitzt unsere Katze schlecht gelaunt vor dem Fenster und mjaut uns ab und zu an. Im Sinne: "Ich kapiere einfach nicht, wieso ihr nicht endlich für mich wieder gutes Wetter macht!"

An Kastration liegt es überhaupt nicht - sondern gerade bei dieser Katze - an mangelnder Bewegung, denn sie ist eine hervorragende Jägerin: im Sommer sorgt dann dieser Fitness für eine schlanke Linie.

Auch habe ich schon einen kastrierten Kater gehabt - reine Wohnungskatze (erst mit 6 Jahren hat er den Haushalt mit freiem Auslauf bekommen). Der war überhaupt nicht fett, obwohl er 6 Jahre lang in der Wohnung gehalten wurde und Futter immer zur freien Verfügung hatte - d.h. Schale war immer voll.

Aber ob ein Hahn zwangsläufig fett werden muss? ???

Lexx
07.01.2015, 18:39
Kapaune werden deutlich größer, schwerer und fetter als ihre unkastrierten Artgenossen, deswegen sind sie ja so begehrt. Wenn man Redcaps Link folgt, stößt man drauf, das die fehlenden Keimdrüsen nicht die Hypophysentätigkeit hemmen und dadurch eine Art Riesenwuchs eintritt/eintreten kann. Vergleiche mit Säugetieren sind im Übrigen völlig fehl am Platz, die Hormonsysteme und Stoffwechsel sind nämlich zu unterschiedlich ;)

Roksi
07.01.2015, 18:42
Vergleiche mit Säugetieren sind im Übrigen völlig fehl am Platz, die Hormonsysteme und Stoffwechsel sind nämlich zu unterschiedlich ;)
Das kann ich nachvollziehen.

Gänsesusi
07.01.2015, 19:33
So dachte ich mir das auch.

kniende Backmischung
08.01.2015, 08:34
Bei Pferden beispielsweise gibt es diesen Effekt des Weiterwachsens ebenso. Früh kastrierte Hengste haben einen Körperbau, der sich deutlich von dem der Hengste unterscheidet! Ebenso wachsen sie länger. Die Geschlechtshormone, die das Wachstum sozusagen früher begrenzen, fehlen. Das gibt schon einiges mehr an Größe.
Auch der Stoffwechsel von Wallachen ist anders. Es gibt unter ihnen z. B. häufiger Fälle von Hufrehe, als unter Hengsten. Hat sicher auch mit dem größeren Grundumsatz von Energie zu tun, den Hengste haben - auch ohne Stuten in der Nähe.

Auch wenn Vögel keine Säugetiere sind und etwas anders "funktionieren", gibt es doch einige Parallelen.

LG Silvia

eierdieb65
08.01.2015, 11:46
Huch!

Da muss ich wohl 2 (oder mehr?)Themen geistig zusammengestoppelt haben.

Tut mir leid.
Mein Fehler.

lg
Willi