Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeplatte 40x40 für die Kükenaufzucht



Havelboller
16.09.2014, 20:44
Hallo zusammen,
da am Freitag 20 Bruteier (Marans) ankommen werden, habe ich schon 'mal meinen Flächenbrüter gecheckt, eingestellt und lasse ihn jetzt über Nacht laufen, um etwaige Temperatur/rLF-Schwankungen mitzukriegen.
Meine Wärmelampe für die dann hoffentlich geschlüpften Küken war leider nicht auffindbar, daher habe ich mir eine höhenverstellbare Wärmeplatte gekauft. Die Argumente dafür sind für mich irgendwie schlüssig.
Gibt es da irgend etwas zu beachten oder kann man etwas falsch machen?
Wie hoch sollten die Beine eingestellt werden? Oberkante Kükenkopf oder eher niedrieger? Unter einer Glucke stehen sie ja auch nicht aufrecht.
Grüße, bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Sven

sandi03
16.09.2014, 22:04
Steht normal in der Bedienungsanleitung.

Habe welche von zwei verschiedenen Herstellern. Beim einen steht Kopfhöhe, beim anderen Rückenhöhe... bezogen auf die Unterseite der Platte.

Ist wie mit der Lampe auch. Zu warm... Küken sammeln sich außen. Zu kalt.... Küken drängen in die Mitte.

Melamba
16.09.2014, 22:17
Off topic, aber mich persönlich würde interessieren, welche Gründe es hat, so spät im Jahr noch Küken schlüpfen zu lassen. Die Frage meine ich ernst, denn bis die kleinen schlüpfen ist es schon Anfang Oktober und bis sie keine Wärmequelle mehr brauchen ist es November/Dezember.

fradyc
17.09.2014, 10:32
Es gibt eine Wärmeplatte zu kaufen, bei der die Küken die Heitzplatte berühren sollen um ausreichend gewärmt zu werden. Diese ist m.M.n. in höchstem Maße unvorteilhaft. Die Küken bekommen nackte Stellen an den Kontaktpunkten und in Räumlichkeiten unter 20°C wärmt diese Platte ungenügend. Die Wärme kommt dann nicht bis auf den Boden und die Küken bekommen kalte Füße. Welche das genau ist, ist der jeweiligen Beschreibung zu entnehmen. Nicht das ich mich zu weit aus dem Fenster lehne...

sandi03
17.09.2014, 11:23
Meinst du zufällig die mit den gelben Plastikfüßen? Comfort Chicks oder so....
Dass die Küken nackte Stellen an den Kontaktpunkten bekommen, ist mir noch nicht aufgefallen. Hab mir einen Regler dazugekauft und der ist richtig doof und funktioniert nicht 100% zuverlässig. Bei unter 19-20 Grad Umgebungstemperatur würde ich diese vor allem in den ersten zwei Wochen auch nicht nehmen, es stand sogar extra dabei: Mind. 20° Raumtemperatur. Das mit den kalten Füßchen stimmt.

Hab zusätzlich auch eine von Heka, da bleiben mir die Füße ständig stecken beim Verstellen und für einen halben Zentimeter höher schrauben brauche ich jedes Mal gute 5 Minuten und wackeln tut das Ding wie verrückt. Vielleicht habe ich da eine Montagsplatte erwischt.

Achte auch darauf, dass die angegebene Kükenanzahl höchstens in der ersten Woche stimmt. Küken wachsen wie Schwammerl nach dem Regen und so eine Platte wird schnell mal zu klein.

eierdieb65
17.09.2014, 11:55
Nein kein Montagsteil ;D
Meine Heka wackelt auch immer. Ist den Küken aber egal.

Ich habe die Heka dann auf mittige Höhe gestellt (Kontermuttern unten und oben), und reguliere mit dem Thermostat. Anfangs volle Mitzie, dann jeweils weniger.

Warum sollte jemand jetzt nicht mehr brüten?
Legereife Hühner im Jänner/ Februar hat ja auch was Gutes. Wenn die Alten pausieren, beginnen die Jungen.

lg
Willi