Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sollte ich jetzt eine Henne brüten lassen.
Mia Ayleen
09.09.2014, 21:42
Ich habe nur eine kleine Frage, ob ich jetzt eine Henne brüten lassen soll.
Ich habe Bedenken das es zuspät es ist. Weil ich ach kein Strom am Stall habe, um eine Rotlichtlampe aufzuhängen, wenn die Küken da sind und es zukalt wird am Stall.
Danke schon im Vorraus
catrinbiastoch
09.09.2014, 22:05
Ich habe gestern noch 3 Küken aus Naturbrut bekommen . Die können jetzt mit dem letzten frischem Grün und etwas Sonne aufwachsen . Anfang September , ist bei uns Schluß mit Küken . Möglich sind Küken das ganze Jahr . Aber ideal ist immer der Jahreszeit und der Natur entsprechend . L.G. Catrin
thusnelda1
09.09.2014, 22:21
Ich würde jetzt nicht mehr brüten lassen.
Aber wenn du eine Naturbrut hast, ist die Glucke gleichzeitig auch die "Rotlichtlampe" für die Küken.
Sie wärmt in jeder Situation, schützt und lehrt die Küken, was es zu lernen gibt.
Sie darf nur, denke ich, jetzt nicht mehr so viele Küken haben.
Es dürfen nur so viele sein, wie sie lange unter sich wärmen kann.
Die Frage ist also: Sollte ich jetzt noch diese Henne x Eier ausbrüten lassen.
Aber wie anfangs gesagt: Ich würde jetzt keine mehr brüten lassen wollen.
Vor zwei Wochen hätte ich gesagt: klaro, wenn die Glucke das Signal gibt, warum nciht. Da ich aber eben einen Threadzu meinem aktuellen problem gepostet habe, nämlich, dass meine Zwotten-Glucke nach zwei Wochen das Führen aufhörte, sehe ich das doch etwas kritischer.... in anderen Worten: ohne rettungstaugliche Notausrüstung würde ich definitiv jetzt vor allem keine Erstbrut mehr wagen...(und auch keine Wyandottenbrut, aber das ist jetzt echt persönlich! ;-))
Hy!
Würde ich nicht machen. Man kriegt zwar sicherlich alles groß, auch Spätbruten, aber bei Naturbrut fehlt jetzt einfach zunehmend, was die Kleinen zum guten Gedeihen brauchen. Tageslänge, Temperaturen, Feuchtigkeit ist hingegen zuviel, kleines Krabbelgetier und auch einfach die Gelegenheit, bei warmem Sonnenwetter raus zu können.
Setzt man die Glucke jetzt, kommen die Kleinen Anfang Oktober, und Mitte Oktober kann man getrost von den ersten Frösten ausgehen. Das wäre und ist mir persönlich zuviel auf der Minusseite, so dass ich entglucken und auf das Frühjahr hoffen würde.
Fängt eine Henne Mitte Februar an zu glucken, kann man sie dagegen ruhig sitzen lassen, denn die Kleinen kommen dann im März und wachsen in die warmen immer länger werdenden Tage hinein, wo es auch draußen viel Gutes zu finden gibt.
Ich mache bereits im Juli Schluß mit den Bruten, so dass die letzte Brut maximal Mitte August schlüpft. Ausnahmsweise hatte ich letztes Jahr einen Schlupf Anfang September, aber die Jungtiere brauchten recht lange zur Entwicklung, da sind Märzschlüpfe viel fixer und vitaler.
Grüße,
Andreas
Mellihuhn
11.09.2014, 14:37
Hallo,
meine Glucke hat sich nun auch zum zweiten mal entschlossen, dieses Jahr zu Brüten. Sie sitzt seit 1.9.
Mehr als schief gehen, kann es nicht. Letztes Jahr hat sie zweimal Küchen groß gekriegt, aber die dritte Brut hat sie dann doch abgebrochen. Es war ja auch schon Dezember. Letztes Jahr kam der Winter bei uns so gut wie gar nicht. Da war es unproblematisch. Wir hatten auch schon warme Oktober. Vielleicht weiß die Henne, wie das Wetter wird. vertrau ihr doch einfach ;-). Rotlichtlampe usw. brauchst Du bei Naturbrut nicht.
LG Melli
Mia Ayleen
11.09.2014, 15:44
Wir haben uns auch entschieden das wir sie machen lassen. Ich denke auch so wie du Melli.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.