PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Geflügelpocken???



lindabla
08.09.2014, 10:42
Hallo,

ich habe erst seit einigen Monaten ein paar Hühner und möchte gleich vornweg anmerken, dass sich meine Kenntnisse bezüglich Hühnerkrankheiten in Grenzen halten.

Also mein Hahn hat seit 2 Wochen eine geschwollene Stelle unter dem linken Auge, woraufhin ich auch gleich mit ihm zum Tierarzt gegangen bin. Dieser hat ihm 0,5 ml Baytril am Tag verordnet. Die Schwellung wurde jedoch immer größer. Daraufhin haben wir es nochmal mit einem andern Antibiotika probiert (weiß nicht mehr wie es hieß). Zusätzlich zu der Schwellung am Auge hat der Hahn auch noch eine dicke, schwarz verkrustete Stelle am Hals, was der Tierarzt als kleine Verletzung identifizierte (was seiner Meinung nach nicht schlimm ist). Am Freitag habe ich nun festgestellt, dass mein Hahn von diesen "Pocken" bestimmt 15 Stück (wahrscheinlich mehr) über den ganzen Körper verteilt hat. Sie sind am Anfang erst erbsengroß und rot-blau und werden dann immer größer, teils mit Eiter. Mein Hahn hat die eine Pocken geöffnet und pickt seitdem immer darn herum. Der Tierarzt kann mir nicht weiterhelfen und die anderen Tierärzte, die ich kontaktiert habe, wollen sich den Vogel nicht mal anschaun.

Ich hab ein paar Bilder angehängt und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wie gesagt, denke ich dass es Geflügelpocken sind, weiß es aber nicht. Sie haben teilweise einen Durchschnitt von mehreren cm und kommen außer im Gesicht nur an befiederten Stellen vor. Falls es Pocken sind: Vielleicht könntet ihr mir dann noch sagen, wie ich vorgehen soll?? Einschläfern?? Im Moment ist er getrennt von den anderen, was aber auf Dauer nicht geht. Vielen Dank im Voraus!!! Achja die offenen Pocken habe ich mit Blauspray eingesprüht...130887130888130889130890130891130887 130888130889130890130891130887130888130889

fradyc
08.09.2014, 17:14
Hallo lindabla, meine Kenntnisse bezüglich Hühnerkrankheiten halten sich ebenfalls in Grenzen. Ich hoffe nur Dir kann jemand aus dem HüFo helfen. Bei mir hätte es schon den Nothammer gegeben. Warum hältst Du weiter an dem Tier fest? Hast Du keine Angst um Deinen restlichen Bestand? Wenn schon Ärzte mit den Schultern zucken, würde ich nicht lange fackeln. Komme selber gerade vom TA, Mechelnerbürschchen hat sich glücklicherweise "nur" den Zeh gebrochen. Nicht dass Du denkst, es würde bei mir immer sofort notgehämmert.

Vogelmami
08.09.2014, 18:42
Also ich hatte höchstwahrscheinlich mal die Geflügelpocken im Bestand. 100 %ig kann ich es nicht sagen, weil der Tierarzt sich das auch nicht ansehen wollte. Aber die Leute hier nannten es so und auch im Hüfo wurde angenommen, dass es die Pocken sind. Bei mir sah es allerdings etwas anders aus. Kannst ja mal in meinen Thread reinschauen http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77246-K%C3%BCken-Verletzung-Geschw%C3%BCre-Krankheit?highlight=Pocken

Letztendlich haben es nur die 3 Küken gehabt und alle haben es gut überstanden :)

hein
08.09.2014, 18:53
Ich halte mich da mal zurück!Habe Geflügelpocken in ganz anderer Erinnerung! Mir kam auch gleich der Gedanke - sind die Meldepflichtig??Auf jeden Fall TA und wenn mit Gewalt ;) - kann nicht sein, das der sich weigert! Es soll einen Abstrich machen.Aber wie gesagt - ist alles eine Vermutung von mir und muss alles nicht sein!!Macht mich aber neugierig!

phoenix27
08.09.2014, 19:00
Befallen die Pocken nicht erst die unbefiederten Regionen? Bei Gesicht und Kamm sieht man nichts. ...

Das geschwollene Auge scheint was anderes zu sein.


LG , phoenix27

Laura
08.09.2014, 20:03
Wie Geflügelpocken sieht es nicht aus. Wir hatten hier im Forum schon einige Bilder davon. Alle zeigten verschorfte Wunden im Gesicht oder auch im Rachen.
Diese Unteraugenschwellung ist eigentlich ein typisches Symptom für Mykoplasmose.
Da so eine Erkrankung das Tier sehr schwächt, können sich auch andere Sachen draufsetzen. So diese multiplen Hautentzündungen.
Ich hätte jetzt nicht den Ehrgeiz die Erkrankung genau zu bestimmen, sondern wäre froh, daß sich noch keines der anderen Hühner angesteckt hat. 2 Wochen und 2 verschiedene Antibiotika lang ist eigentlich genug.
Auch die Trennung verhindert nicht eine Infektion der ganzen Gruppe, da müßten schon mehr hygienische Maßnahmen getroffen werden.
Gerade ein Hahn hat manchmal soviel Stress, daß er Parasiten geradezu anzieht. Auch diese könnten ein Grund für die eitrigen Entzündungen sein.
Gerade jetzt suchen wieder viele Hähne ein neues Zuhause, da würde ich keinen kranken Hahn behalten. Schau auch mal nach Parasiten im Stall.
Gruß, Laura

piaf
09.09.2014, 15:13
Hi

also Pocken sind das nicht, sofern man das zumindest per Bild einschätzen kann. Mich erinnert es aber an eine Pyodermie, d.h. eine Streptokokkeninfektion, die sich über den gesamten Hautbereich ausbreiten kann. AB ist wichtig, muss aber mindesten 1 Woche gegeben werden und am besten auch erst passend nach Antibiogramm. Dazu eine lokale Behandlung mit ebenfalls antibiotikahaltiger Salbe oder Betaisodonna und hin und wieder ein Bad mit Betaisodonna Flüssigseife.

Welche AB habt Ihr gegeben und wie lange, lindabla?

lindabla
09.09.2014, 17:57
So ich wollte nur noch Bescheid sagen, dass mein Hahn heute eingeschläfert wurde.

lindabla
09.09.2014, 17:58
trotzdem danke für eure Hilfe

piaf
09.09.2014, 19:21
Schade, manchmal bleibt keine Wahl, was war es denn letztendlich?

lindabla
09.09.2014, 19:47
Ich weiß es nicht. Vielleicht sollte ich ihn pathologisch untersuchen lassen.

lindabla
24.09.2014, 13:12
So...
...vollständigkeitshalber möchte ich hier kurz das Ergebnis der pathologischen Untersuchung mitteilen. Vielleicht interessiert es ja noch jemanden.

"Mehrere kontige, weiße, teils ulzerierte Tumoren in der Haut und Unterhaut von Kopf bis Rumpf, histologisch in allen untersuchten Lokalisationen monomorphzelliges Lymphom, ferner gemischtzellige Hepatitis und des Weiteren histologischer Nachweis von herförmige Helminthenanschnitten im Darm , ansonsten Tierkörper und Organe pathologisch anatomisch und histologisch ohne besonderen Befund, Spezifische bakterielle Krankheitserreger kulturell nicht nachgewiesen, PCR Untersuchung auf Pan-Herpesvirus-Genom negativ"

So das wars. Ich habe am Freitag eh einen Termin beim Tierarzt. Dort werde ich mir dann alles erklären lassen.

Laura
24.09.2014, 13:54
Danke für deine Rückmeldung.
Dein Hahn hatte Würmer und eine Leberentzündung. Woher allerdings die vielen Tumore kommen würde ich auch gerne wissen.
Wie alt war der Hahn?

Laura
24.09.2014, 14:37
Bevor du jetzt den restlichen Hühnerbestand einer Wurmkur unterziehst, bedenke bitte folgendes.
Dein Hahn hat 2 Wochen Antibiotika bekommen, daß den Darm sehr angreift. Dadurch haben dann Parasiten ein leichtes Spiel. Ein gesundes Huhn sollte damit zurechtkommen. Eine Wurmkur sollte nicht einfach auf Verdacht gemacht werden.
Ohne Antibiotika hätte der Hahn vielleicht gar keine Würmer bekommen.
Gruß, Laura

lindabla
24.09.2014, 14:52
Der Hahn wurde zwei Wochen bevor das Ganze anfing entwurmt bzw. es wurden alle entwurmt, weil ich seit Monaten Bandwürmer im Bestand hab und die nicht weg bekomme. Vielleicht hat ihn auch die Wurmkur so geschwächt und das alles ausgelöst...