PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch mehr?!



Hiltrud
07.09.2014, 14:24
Hallo Foris.

Ein Hahn von uns ist gestern nacht gestorben. Als wir ihn begraben haben, haben wir bemerkt das er voll von noch weißen Milben waren. Ich habe natürlich schon vorher bemerkt dass der Stall befallen war und ihn mit einen Spray eingesprüht. Das jeden Tag. Dann waren die Viecher auch ETWAS unter Kontrolle. Also zur Frage: Kann ich davon ausgehen dass mehr Tiere sterben und es nicht bei dem ranghöchsten Hahn bleibt oder nicht? Unter den Flügeln haben wir heute bei manchen geguckt. Nichts zu sehen. Aber oben also auf dem Rücken krabbelt was (nicht so viel).

Und noch etwas: Sind blasse Kämme vielleicht ein Anzeichen dafür, dass sich die Milben bei den Hühnern schon bedient haben?

Orpington/Maran
07.09.2014, 14:31
Hört sich nach üblen Befall von entweder Milben oder Federlingen an!!! Blasse Kämme heißt,dass die Hühner schon Blutmangel haben!! Gegen Federlinge hilft Verminex. Je 1 Tropfen auf Nacken,unter jeden Flügel und in der Nähe der Kloake,nach 1 Woche wiederholen,da in der Zeit neue Federlinge aus Eiern schlüpfen,gegen Milben hilft grosszügig alles mit Kieselgur und Holzasche auspudern,im Stall Einstreu entfernen und Stall kalken,dann nach Abtrocknen frisches Einstreu rein,in ganz schlimmen Fällen Hühner mit Kieselgur durchwuscheln,dabei darauf achten, Atemmaske zu tragen,da Kieselgur Lungengängig ist

Pudding
07.09.2014, 14:33
ja blasse Kämme sind sehr wohl ein Zeichen für Milben/Federlinge, man kann es auch Blutarmut nennen!
Und ja es werden noch mehr sterben wenn nicht einiges Unternommen wird!

Gegenmaßnahmen:
1. schauen was es denn nun überhaupt sind Milben oder Federlinge ect.
2. Den Stall komplett Misten
3. die Tiere behandeln mit z.B. Verminex oder Kieselgur
4. den Stall behandeln z.B. abflämmen, aussprühen mit Adarp und Kieselgut evtl. kalken
5. den Tieren ein Staubbad mit Kieselgur ect. anbieten!

Hiltrud
07.09.2014, 14:40
Ok. Dnke für die schnellen Antworten

Aber also es sind sicher rote Vogelmilben und heute ist ja Sonntag. Desswegen kann ich nicht die Sachen besorgen. Stall werde ich komplett ausmisten. Meint ihr dass da noch bis morgen welche sterben?

Pudding
07.09.2014, 14:44
wenn du keine andere Möglichkeit hast sie eine Nacht wo anderst unterzubringen dann kann es sein das die Milben (sitzen in den Ritzen) die Nacht über den hühnchen zusetzen!

Hiltrud
07.09.2014, 14:46
Also würdest du sagen erstmal bis die Sachen besorgt sind woanders hin?

Orpington/Maran
07.09.2014, 15:48
Notfallaktion, alle Hühner waschen, duschen,dass entfernt wenigsten die,die auf den Hühnern sitzen

Kamillentee
07.09.2014, 18:25
Notfallaktion, alle Hühner waschen, duschen,dass entfernt wenigsten die,die auf den Hühnern sitzen

Dass ist doch schon irgendwie Quatsch, wenn die Milben doch in der Nacht aus den Ritzen des Stalls kommen!?
Oder meinst du zusätzlich zum vorübergehenden Ausquartieren?

Hiltrud
07.09.2014, 20:21
Hallo

Ders Stall ist jetzt gekalkt, und frisch ausgemistet. Wir haben auch ein bisschen die Hühner gekalkt. (an den Beinen und bisschen auf dem Rücken.) Wir hatten außerdem noch 1 ml blaue Flüssigkeit vom Tierarzt über gehabt und diese einer meiner Lieblingshennen unter dem Flügeln und im Nacken gemacht.

Sollen wir trotzdem morgen die Hühner waschen oder reicht dass was wir gemacht haben erstmal?

sandi03
08.09.2014, 00:55
Hühner gekalkt? :-[

Blaue Flüssigkeit? Blautinktur (ein Desinfektionsmittel)?

Und nein, das reicht bei Weitem nicht. Morgen (naja, heute) ist Montag. Besorg dir schnellstens Verminex und Kieselgur.

Was ich jetzt nicht so ganz verstehe.... Krabbeln die Viecher ständig auf den Hühnern rum? Das tut die rote Vogelmilbe eigentlich nicht. Wenn es die rote Vogelmilbe ist, kannst du dir das Waschen sparen. Die sitzen untertags nicht auf den Hühnern, sondern kommen erst mit der Dunkelheit.

Blasse Kämme können aber müssen nicht zwangsläufig was mit Parasiten zu tun haben. Auch z.B. die Mauser kann ein Grund sein.

Orpington/Maran
08.09.2014, 07:31
Ich meinte , was ich geschrieben habe, erst mal Stall von Einstreu befreien, säubern, kalken, neu einstreuen, als Notfallsmassnahme , wenn man kein Kieselgur oder Verminex zur Verfügung hat Hühner baden und duschen, um die Tiere, die auf ihnen leben zu entfernen, sonst holt man sich ja sofort neuen Parasiten Besatz in den frisch gemachten Stall..

Hiltrud
15.10.2014, 14:42
soweit haben wir die roten vogelmilben mit speiseöl, spray, und von tierartzt so eine flüssigkeit und dann noch kalk besiegt. Ich hoffe sie kommen nicht wieder, wenn doch , sind wir ausgerüstet.

danke für die antworten!