PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhuhn oder Zwerg-Paduaner



Satschi
03.09.2014, 15:52
Hallo liebe Hühnerfreunde,

nun ist es also so weit: Mein erster Beitrag in diesem tollen Forum :) . Ein paar Sätze zu mir...

Ich bin Sascha und komme aus dem beschaulichen Essen (Oldenburg) bei Cloppenburg. Hühner fand ich schon immer super, doch erst jetzt, mit dem Umzug in eine ländlichere Ortschaft, lässt sich dieser Traum nun endlich verwirklichen *hüpf*!!!

Im Frühjahr des nächsten Jahres soll eine kleine Truppe unseren Garten besiedeln...wirklich eine kleine Truppe...4-5...auf keinen Fall mehr :neee:! Die Hahnfrage ist noch nicht gänzlich geklärt...möchte sehr sehr gerne 'nen Hahn...aber dafür muss ich meine direkten Nachbarn wohl mit reichlich Kuchen und zukünftiger Eierlieferung frei Haus noch bestechen :cool:...wohne zwar direkt am Acker, dennoch in einer Siedlung mit Nachbarn auf der linken und rechten Seite.

So...nun zum eigentlichen Thema:

Ich habe ohne Zweifel einen nicht unerheblichen Hang zu Tieren, die einem geplatzten Sofakissen ähneln...da wären schon der Langhaar-Teddyhamster und ein wolliger Kleinspitz...wen wundert es also, dass Zwergseidenhühner sofort mein Herz erobert haben. Da die Hühner für mich auch in erster Linie "Liebhabhaustiere" sind, ist mir der wirtschaftliche Nutzen eigentlich völlig egal...die frischen Eier sind ein netter Nebeneffekt ;). Nun gut...Zwergseidenhühner entsprechen also komplett meinen Erwartungen...wenn da nicht diese (...für mich) unangenehme ausgeprägte Brustlust wäre...habe jetzt schon diverse Beiträge hier gelesen und nicht selten raubt das Entglucken den Besitzern ja den letzten Nerv. Das hat mich echt ins Grübeln gebracht und nun bin ich am Zweifeln, ob das Seidenhuhn nun wirklich die richtige Wahl ist :-[.

Hab' mich also auf die Suche gemacht nach einem flugfaulen, zutraulichen Zwerghuhn mit wenig Bruttrieb und bin bei nur einer weiteren Rasse gelandet, den Zwerg-Paduanern. Die gefallen mir auch sehr...aber die Verbreitung scheint mir nicht so groß...kann das sein?

Paduaner-Besitzer, wo seid ihr :)? Könnte gut noch ein paar Infos gebrauchen bezüglich der Vor- und Nachteile dieser Rasse.

Von den Seidenhühnern bin ich ganz bestimmt noch nicht ab, aber die Zwerg-Paduaner scheinen eine passende Alternative zu sein...was meint ihr?

Liebe Grüße...

Sascha

Gwenhwyfar
03.09.2014, 16:31
Wer die Wahl hat. ... da Seidenhühner sehr verträglich sind, kannst du dich sicher auch an eine Vergesellschaftung wagen. Ich halte Seidenhühner mit Großen Orpingtons und Chabos und alle groß und klein sind nett zueinander. Alleine schon optisch bringen unterschiedliche Rassen einen netten Kontrast in den Hühnerhof. Falls du züchten willst, könntest du dann ein passendes Stämmchen für eine Weile abtrennen. Dann gibt es auch keine Mixe.

charlie8888
03.09.2014, 16:31
Willkommen hier !!!

Nun wenn Du den Bruttrieb bei Dir nicht haben willst, dann sind Paduaner die Wahl.
Ich habe 5 große Padus und habe mein Herz Total an diese Hühnerrasse verloren.

Nicht nur der nicht vorhandene Bruttrieb ist echt schön, sondern das Wesen der Padus ist ein Hammer!!

Es gibt hier einige im Forum die Zwerg Padus Züchten, aber auch die großen Padus sind absolut Empfehlenswert und da gibt es hier auch einige die Dir da weiterhelfen könnten.

Wie auch immer Du Dich entscheidest viel viel Spaß!!!

sturm
03.09.2014, 16:56
Zwergpaduaner und (Zwerg)Seidenhühner sind meines Erachtens Traumhühner und ich habe ja beides. Sie sind zutraulich, nicht hektisch, nicht laut und scharren nicht wie verrückt. Als Liebhabertiere sind sie ideal.
Allzuviele Züchter gibt es zumindest in meiner Gegend von den "Einen" und von den "Anderen" nicht und abzugebende Hennen sind Mangelware- die gehen scheinbar weg wie nichts, das kann eventuell problematisch sein.
Zergpaduaner sind einen Hauch pfiffiger, abenteuerlustiger und haben bei mir das Talent entwickelt, Gartenarbeit durch "Herumwuseln und Aufmerksamkeiterregen" irgendwie zu torpedieren. Bei beiden Rassen ist es aus meiner Sicht besonders wichtig auf gesunde Tiere aus einer Zucht zu achten, die auf vitale, gesunde Hühner Wert legt.
Seidis alias Plüschkugeln sind die mit Abstand niedlichsten, manchmal leicht verpeilten Hühner, die man sich vorstellen kann. Beide Rassen prunken durch Charakter und sind absolut unaggressiv und zu 100% mit Kindern verträglich.
Ich selbst möchte beide nicht mehr missen und würde dir empfehlen einfach zu mischen- vielleicht 2 Plüschkugeln und 2 Zwergpaduaner. Dann kannst du auch die unterschiedlichen Charaktere erleben und hast nicht dermaßen viele Glucken. Die Eier der beiden Rassen lassen sich durch die Schalenfarbe gut unterscheiden und sind besonders schmackhaft, also durchaus ein Gewinn für die Küche.
Meine Seidis wurden übrigens bis auf eine Ausnahme immer entgluckt, nächstes Jahr wird allerdings wieder eine Henne ihre Chance für Küken bekommen.

Und optisch sind für mich explodierte Wattebauschen und Haubenträger gleichermaßen toll.
130678130679

Pudding
03.09.2014, 17:17
Paduaner-Besitzer, wo seid ihr ?
HIER: huehnerwelt.npage.de !
130680
Gerne gebe ich Auskunft wenn noch Fragen offen sind!

Satschi
03.09.2014, 18:54
Hey...

Wow...nach kurzer Zeit so tolle Beiträge...danke dafür!

Euren Worten ist zu entnehmen, dass wohl beide Rassen absolut super sind...das macht die Sache nicht einfacher ;).
sturm, dein Vorschlag, zwei Seidis und zwei Paduaner zu nehmen, gefällt mir immer besser. Die Entgluckungsprozeduren würden sich so wohl wirklich im Rahmen halten und optisch wären die Vier ganz sicher ein Hingucker :)!

Pudding, deine Paduaner sind toll...die gestruppten fallen natürlich auch defintiv in mein Beuteschema! Auf deiner (gut gestalteten) Homepage sieht man echt schöne Tiere...du schreibst aber auch, dass es wirklich nicht einfach ist, Hennen zu erstehen. Bei uns im Norden ist da ja mal gar nichts los :(... einen guten Seidi-Züchter habe ich ganz in meiner Nähe...das wäre kein Problem. Die Paduaner tummeln sich aber wohl eher im Süden Deutschlands...

Auch wenn ich jetzt nicht der Geflügelschau-Fan bin, wäre es vielleicht eine Option, auf der Geflügelschau in Hannover (irgendwann Mitte Oktober) Kontakte zu knüpfen...da ließe sich vielleicht ein Züchter in erreichbarer Umgebung finden.

Danke nochmal...

Gruß...
Sascha

Pudding
03.09.2014, 19:24
Die Paduaner tummeln sich aber wohl eher im Süden Deutschlands...
schön wärs....!
Für mein Pärchen bin ich bis nach Wasserburg gefahren im Schneeregen über einen finsteren Markt gestapft und konnte die einzigste Henne in chamoise ergattern! Und das noch beim auspacken aus dem Transportkarton!

BE sind da viel einfacher zu bekommen und wenn man Glück hat sind mehrere Hennen dabei, die Hähnchen muss man aber vermitteln oder:eat!
Manko man benötigt einen Brüter!
ABER wenn du dir erst Seidenhühner holst können diese im Frühjahr die Z-Paduanereier ausbrüten:)!

Welchen Farbschlag favorisierst du denn bei den Z-Paduanern?

Satschi
03.09.2014, 19:55
Meine Güte ... eine so tolle Rasse und trotzdem noch eine Rarität...gibt's ja nicht:(.

Als absoluter Hühnerneuling tue ich mich ehrlich gesagt noch ein wenig schwer, was BE betrifft...und die Hähnchen dann vermitteln zu müssen, ist bestimmt nicht einfach...die Sache mit dem :eat geht gar nicht...bin eingefleischter Veganer :laugh! Vielleicht geschieht doch noch ein Wunder und ich ergattere zwei Hennen. Wäre auch bereit, weiter zu fahren.

Ich finde die hellen Farbschläge besonders schön...favorisieren würde ich chamoise und weiß...

Traumkonstellation: Zwei Z-Paduaner, eine in chamoise, eine in weiß (gerne auch gestruppt)+ zwei Z-Seidis, eine in weiß, die andere in gelb :rolleyes: .

Gruß
Sascha

sturm
03.09.2014, 20:08
Also das mit der Rarität ist leider so. Sie haben halt so ihre Tücken für Züchter- alleine schon die richtige Haube hinzubekommen, dann noch die Säumung, Augen- und Zehenfarbe. Und rein optisch finden auch nicht alle Menschen Haubenhühner toll. Die spalten die Menschheit irgendwie in zwei Gruppen.
Ich würde dir raten es auf einer richtig großen Ausstellung zu versuchen, Hannover ist da glaube ich in Deutschland ganz passend. Dann den Katalog kaufen und herumfragen, so kommt man zu Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Was glaubst du wieviel ich wegen zwei Junghhennen im April und Mai herumtelefoniert habe? Einfach ist es nicht aber es wird sich schon was finden. Nicht entmutigen lassen und sozusagen am Ball bleiben.
Ich wollte die Zwergpaduaner übrigens deshalb, damit ich eine Rasse ohne Gluckambitionen habe die zu Seidis und Zwergbrahma passt und mir optisch gefällt.

Satschi
03.09.2014, 21:41
Danke dir...ich werde mein Glück in Hannover versuchen.

Ja...die Geschmäcker sind verschieden...bei mir darf's gerne etwas ausgefallener sein...quasi mit individueller Note ;).
Ich hoffe dann nur, dass die zwei Seidis sich nicht um den Verstand glucken...aber das wird bei nur zwei Damen wohl leistbar sein. Zwergbrahmas mag ich wohl auch...hast'ne tolle Kombi...wir scheinen da rassetechnisch auf einer Welle zu schwimmen :).

LG
Sascha

nutellabrot19
03.09.2014, 22:21
Na, sooo schlimm ist es mit den Seidis aber auch nicht. Ich hab bis vor Kurzem 10 gehabt ( nun noch 8 ) davon brüten 2 fast nie, der Rest so zwischen 3-5 x/ Jahr. Ich finde, es geht, mit der richtigen Entgluckmethode ist das mit 2 Seidis sicher ohne Probleme machbar.
Hannover ist sicher eine gute Wahl, noch besser wäre Leipzig ( aber sehr weit weg...)
Und nächstes Jahr METZ!! ( will ich hin!!!)

Pudding
03.09.2014, 22:26
Ja...die Geschmäcker sind verschieden...bei mir darf's gerne etwas ausgefallener sein...quasi mit individueller Note .
Na wie wärs dann mit Showgirls? Ausgefallener gehts kaum noch!

Versuch mein Glück Showgirls in pozellan zu ziehen bin aber noch gaaanz am Anfang!

nutellabrot19
03.09.2014, 22:28
*hüstel*;)

Satschi
03.09.2014, 23:11
Ooookay...*auch hüstel*...die nackten Hälse sind jetzt schon arg ausgefallen;). Hatte einen kranken "Showgirl-Spitz" bei mir, nachdem er aus dem Tierheim zu mir kam...ist nun glücklicherweise wieder 'ne Fellkugel...aber seitdem verbinde ich kahle Stellen immer mit Krankheit...bin also dementsprechend negativ vorbelastet.

Dennoch drücke ich dir die Daumen für schicke Showgirls (..ich finde ja den Namen "Showgirl" für ein Huhn sehr amüsant :laugh!)

LG
Sascha

Pudding
04.09.2014, 06:38
*hüstel*
:grueb

sturm
04.09.2014, 09:33
Ich hoffe dann nur, dass die zwei Seidis sich nicht um den Verstand glucken...aber das wird bei nur zwei Damen wohl leistbar sein. Zwergbrahmas mag ich wohl auch...hast'ne tolle Kombi...wir scheinen da rassetechnisch auf einer Welle zu schwimmen :).

Also um den Verstand glucken sie sich sicher nicht, man muss bloß konsequent sein. Und es gibt tatsächlich große Unterschiede im Bereich "Wie oft will das Seidenhuhn glucken" und "Wie leicht lässt es sich entglucken". Manche Hennen veranstalten allerdings nach dem Entglucken ein ziemliches "Theater", da muss man drüberstehen und es gibt sich ja wieder. Letztlich sind es ja nichts anderes als Hormone. Du kannst ja im Fall des Falles "Entglucken durch Autofahren" ausprobieren, das hat bei mir schon geholfen.

Und was die rassetechnische Welle anbetrifft haben wir glaube ich ähnliche Wünsche im Bezug auf "fliegt nicht und ist zutraulich". Bei optischen Ansprüchen scheinen wir auf jeden Fall gleiche Vorstellungen zu haben. Zudem esse ich ja kein Geflügel- und schon gar kein Hühnerfleisch, womit ich ebenfalls keinen Bedarf an Schlachthähnen habe. Ich backe allerdings gerne, deshalb ist mein Verbrauch an Eiern recht exorbitant.
Und Zwergbrahma sind echte nette Teetanten, ruhig und elegant- irgendwie britisch, man meint sie fast sagen zu hören "Well, that´s a good idea" oder manchmal auch "I´m not amused" (vor allem wenn sie vorwitzige Spatzen sehen). Sie glucken mir persönlich zu gerne, ansonsten mag ich sie aber sehr und Federfüße finde ich richtig gut. Meine Marlene gurrt mich manchmal so nett an, dass ich lachen muss und erst ihre vornehmen Blicke. Sie legen bei mir auch richtig gut, etwa 25 Eier mehr als im Standard angegeben und sind neben meinem Mixhuhn die gesündesten Hühner. Meine sind wegen diversen Fehlern zu 100% "zuchtungeeignet" wie es so heißt, was mich aber nicht stört.
130698


Ich habe auch schon oft gehört, dass Hühner mit Hauben und/oder Federfüßen ja unglücklich sein müssen, da sie "behindert" sind, tatsächlich sind sie aber vital und wirken auf mich zu 100% glücklich und zufrieden. Und ihr Staubbad zerscharren alle Hennen gleichermaßen mit Begeisterung, da merke ich keine Unterschiede, beim Insektenfangen auch nicht. Gerade Zwergpaduaner sind extrem geschickte Insektenfänger und graben mit Begeisterung jeden Wühlmaushaufen um, das Gras bleibt allerdings ziemlich unbeansprucht (deshalb heißt es teilweise Mähen, Mähen und nochmals Mähen). Also lasse dir da bloß nichts einreden, das nicht stimmt.

Und nutellabrot- Metz und Leipzig zu erwähnen ist unfair. Die liegen doch geographisch gesehen für mich so "abseits" und sind terminlich auch nicht so toll. Ach Mann, wäre ich bloß Deutsche :heul.

Günter Droste
04.09.2014, 09:47
Die Farbschläge der Seidenhühner und Zwerg-Paduaner findest Du unter www.sv-silkies-polands.de

Und Zwerg-Paduaner gibts auch im Norden - wir liegen da gar nicht so weit aus einander.

Satschi
04.09.2014, 19:45
Danke, Günter, für die interessante Info-Seite!
Du züchtest Zwerg-Paduaner? Das wäre ja mal was ;) ... in welchen Farben? Auch gestruppt? Darf ich fragen, woher du genau kommst? Bin schon häufiger über deinen Namen gestolpert, wenn es um Geflügelschauen ging. Bist' doch sicherlich in Hannover auch vertreten...oder?

Bin ich zu neugierig? ;D

Ja, sturm, ich denke auch...solange durch die Hauben das Sichtfeld nicht so beeinträchtigt ist, müsste das doch alles in Ordnung gehen...
Dein Brahmabild ist super...gefällt mir auch...interessant, wie unterschiedlich Brahma, Paduaner und Seidi dann doch manchmal ticken...durch deine Ausführungen kann ich mir da ein ganz gutes Bild machen :).

Ich bin mir nun wirklich sicher, dass es zwei zwergige Paduaner und zwei Seidis werden...ich glaube, das könnte 'ne gute Truppe werden!

LG
Sascha

Satschi
04.09.2014, 19:57
Hab' mir gerade noch einmal auf der oben genannten Seite die Paduaner-Farben angeschaut. Neben Chamois-Weißgesäumt, ist auch Silber-Schwarzgesäumt ein echter Hingucker :jaaaa:!

Neben weiß, sind das meine Favoriten...

Die schwarzen Paduaner erinnern mich immer irgendwie an Raben...

LG
Sascha

Rosie
04.09.2014, 21:09
Vielleicht findest Du in den Katalogen der früheren Ausstellungen ja den einen oder anderen Züchter.
Ich kann Dir nur den Tipp geben, schon vor Hannover Kontakt aufzunehmen und Dir dabei vielleicht Tiere zu reservieren.

http://www.gefluegel-boerse.com/SERVICE/Ausstellungskataloge/70001.html

nutellabrot19
04.09.2014, 23:20
@ pudding: das war nicht böse gemeint!!!

@ Sturm: sorry!! aber setz dich doch in einen Zug nach Köln und wir fahren dich ( und uns) nach Metz!!

Satschi
05.09.2014, 00:15
Danke, Rosie, für den Tipp! Allerdings wird's wohl dieses Jahr noch nichts mit den Hühnern, da ich mich noch um den neuen Stall kümmern muss. Ich denke, es wird zum zeitigen Frühjahr 2015 alles vorbereitet sein.

Dachte nur, es könne nicht schaden, schon einmal nach Züchtern Ausschau zu halten, sodass man dann gleich eine Anlaufstelle hat...bin ich zu voreilig? Kann sein...

Danke auch für den Link zum Katalog...meine Güte...so viel Federvieh...aber auch hier sieht man, dass die Paduaner im Vergleich echt wenig vertreten sind.

LG
Sascha

Satschi
10.09.2014, 00:07
Hallo...ich nochmal...

Wie den vorigen Beiträgen zu entnehmen ist, bin ich gerade dabei, zum Zwerg-Paduaner-Fan zu mutieren ;)...habe zum tollen Wesen dieser Rasse ja schon viel von euch gehört. Nun gibt es doch noch eine Sache, die mich ein wenig beschäftigt: Die eingeschränkte Sicht.
Ich weiß, dass hier zum Thema "Sichtfreiheit" schon heftig diskutiert wurde...möchte eigentlich kein Huhn haben, das sich ständig die Federn vor den Augen wegschütteln muss. Wenn ich mir im Internet die zahlreichen Ausstellungsbilder anschaue, dann sehe ich recht selten Augen...vielleicht täuscht das auch...werde mir auf der nächsten Ausstellung selbst mal ein Bild davon machen.
Habe hier schon gelesen, dass viele Züchter sich um schöne Hauben bemühen, die eben nicht die Sicht einschränken. Das ist super...
Wie sieht denn das bei euren Zwerg-Paduanern aus? Alles im "grünen Bereich" oder müsst ihr regelmäßig Haubenfedern wegschnibbeln? Das würde ich eben nicht so gerne tun...

Wie ist denn das bei den gestruppten Paduanern? Die favorisiere ich eh... Da habe ich auch häufiger den Eindruck, dass sie durch die eher senkrecht abstehenden Federn bessere Sicht haben...könnte das sein?

Gruß
Sascha

Pudding
10.09.2014, 08:08
meine Z-Padus brauche ich keine Hauben zu schneiden (bis jetzt) und sie sehen gut denn wenn ich Leckerlies bringe erspähen sie als erstes das es was Extra gibt!
Man merkt nur das sie eingeschränkter sind was von weiter oben kommt, d.h. Raubvögel werden später bemerkt!

Schaus dir einfach selbst an bei der nächsten Ausstellung und entscheide ob sie was für dich sind!
Ich möchte sie nicht mehr missen!

Satschi
10.09.2014, 19:50
Danke, das beruhigt mich ein wenig...ich finde die einfach nur super und freue mich schon darauf, in Hannover bald auch mal lebende Kreaturen zu beobachten ;). Und dann hoffe ich, dass schon ganz bald Z-Padus bei mir einziehen werden...in meinem Kopf sind sie allgegenwärtig...werde noch ganz irre :stupid!

LG
Sascha

Satschi
23.09.2014, 20:35
Huhu...

So, ich krame meinen ersten und einzigen Thread hier jetzt noch ein drittes Mal hervor...in der Hoffnung, meine Rassewahl noch gezielter einzuschränken. Bald werden ja Zwerghühner meinen Garten bereichern...Zwergpadus sollen's ganz sicher sein...von den Zwergseidis hab' ich nun aufgrund des ausgeprägten Bruttriebs doch Abstand genommen (...auch wenn es mehr als schwer fiel *heul*). Nun gut...Meine Überlegung ist, neben den Padus noch eine zweite Zwergenrasse zu halten. Die Kriterien 'Zutraulichkeit, wenig/keinen Bruttrieb, Nichtflieger' grenzen die Auswahl ja schon einmal arg ein:-[ ...
Bin nun allerdings auf die Antwerpener Bartzwerge gestoßen, die mir optisch auch super gefallen...könnt ihr mir bezüglich meiner Kriterien noch etwas über diese Rasse berichten? Habe hier schon ordentlich gesucht, aber eher wenig dazu gefunden. Vielleicht könnt ihr mir aber auch darüber hinaus noch Zwerghühner empfehlen, die meinen Suchkriterien entsprechen...das wäre super:jaaaa:!

Danke euch...

Gruß
Sascha

Pudding
23.09.2014, 21:28
wie wäre es mit Zwerg Nackthalshühnern z.B. in porzellan?132092

Gene
23.09.2014, 22:17
Hallo Sascha,

wenn du gestruppte Hühner magst, da gibt es ja noch die Strupphühner, auch als zwerg Form.
Allerdings weiß ich nicht wie es mit ihrer Brutfreudigkeit aussieht. Bedenke alle Zwerghühner sind gute Flieger, allerdings respektieren sie mit dem älter werden auch niedrige Zäune, bzw auch Erziehungssache. Die holländischen Zwerghühner meiner Eltern sind mit einem Jahr auf 4m hohen Baum geflogen haben aber nie den 50cm hohen Zaun über sprungen/geflogen.


MfG
Gene

Kuschelhuhn
23.09.2014, 22:26
Wobei man auch sagen muss das Antwerpener Bartzweege was die Fliegerei betrifft sehr arg sind. Bei einem Bekannten sind sie immer aufs Dach zu den Tauben geflogen...
@Pudding ich meine das er schon einmal erwähnte das ihm die dann doch zu krass waren...

LG Robert

Ps: wenn ein bisschen Bruttrieb in Ordnung ist kann ich dir nur Zwergorpingtons empfehlen. Sehr tolle Rasse. Aber du kannst es doch auch erstmal mit den Seidis probieren. Entgluckem kann man ja immernoch...

Satschi
23.09.2014, 22:34
Danke, Pudding, für deinen Vorschlag...hmm...finde Nackthälse ja ganz interessant, habe mich aber an den Anblick noch nicht vollständig gewöhnt. Kommt wohl eher nicht in Frage...es sei denn, die Zwerg-Nackthalshühner gibt's auch ohne Nackthals :laugh!

Gene, stimmt schon, die meisten fliegen gut...ich denke aber auch an seidenfiedrige Hühner und solche, die es eher vermeiden, zu fliegen (...wie die Paduaner)...
Strupphühner finde ich auch toll, sind aber, wenn ich mich nicht täusche, auch sehr sehr eifrige Brüterinnen :(.

LG
Sascha

Satschi
23.09.2014, 22:42
Hallo Robert,

och neee...sehr schade, so'n Flughuhn geht hier leider gar nicht...möchte meine Hühner eher ungern vom Nachbarn abholen. Zwergorpis sind auch absolut mein Beuteschema...brüten die so heftig wie die Cochins oder die Seidis? Oder sind die diesbezüglich etwas entspannter? Ist wahrscheinlich von Huhn zu Huhn immer unterschiedlich...

LG
Sascha

Kuschelhuhn
24.09.2014, 05:54
Ja Sascha da hast du Recht, das ist meistens von Huhn zu Huhn unterschiedlich. Meine hat bis jetzt noch nicht versucht zu brüten. Hoffentlich will sie im Frühjahr denn Glucken sind ja auch für was gut.
Aber so heftig wie Zwergcochin oder Seidi sind sie auf jedem Fall eher nicht.

LG Robert

sturm
24.09.2014, 22:11
Puh, also ich weiß ja selbst wie schwer bzw. unmöglich das ist wenn man a) kleine Hühner b) ruhige, ausgeglichene Nichtflieger und c) Nichtbrüter haben will. Meine Recherche zur passenden Zweitrasse zu Seidenühnern ergaben dann Zwergcochin wobei die laut allen Angaben richtig viel brüten und Zwergbrahma, die auch brüten aber wohl nicht so extrem. Mir waren dann ein ruhiger Charakter und das Nichtfliegen sowie der Gewichtsbereich nicht über 1,3 kg. wichtiger als alles andere. Bei mir wurden es dann Zwergbrahma, da diese keinen Einfachkamm haben, ich mag Erbsenkämme lieber und zufällig gab es drei Hennen zu kaufen, da habe ich sozusagen zugeschlagen. Bartzwerge finde ich optisch toll und hätte auch gerne welche (aber alles kann man halt nicht haben, leider) aber ich habe gehört, dass die richtig gut fliegen, aber richtig zahme, zutrauliche Hühner sind. Wie wohl sie sich in deinem Gehege fühlen und ob sie da das Fliegen probieren kann dir niemand sagen, genauso wie keiner sagen kann wie oft ein Seidenhuhn dann wirklich brüten will. Tiere sind nicht so genau berechenbar (was Vorteile und Nachteile hat), haben Charakter etc., da muss man sich zum Teil etwas überraschen lassen. Meine Zwergbrahma fliegen absolut nicht, die haben sowas wie Flugangst.

Aktuell finde ich Zwergpaduaner und Holländische Zwerghauben besonders toll, irgendwie bin ich seit meinen Zwergpaduanern zu 100% am Haubentripp. Von Zwergpaduaner kann ich bei mir sagen, dass sie auf die Stange fliegen und das war es dann auch mit diesem Thema und mein Zaun ist bloß 90 cm hoch, die Latte beim Eingangstor noch niedriger. Holländische Zwerghauben habe ich noch nicht gehabt aber hoffentlich kann ich dazu bald was sagen.

Zu den Zwergpaduanern und den Augen- die sehen gut, jagen flink Insekten, alles kein Problem. Sei dir bloß bewusst, dass du eine Stülptränke nehmen musst und eventuell den Bart mal etwas schneiden musst, wenn sie ihn sich mit Joghurt und Co. "versauen" (ich spreche aus eigener Erfahrung). Und zum Thema Sicht noch Fotos

132132 132133 132134 132135

Auf jeden Fall, wenn du Zwergpaduaner bekommst stelle bitte Fotos ins Forum. Ich mag die kleinen Kobolde so und in Österreich gibt es sie so selten. Und ich kenne das, wenn man unbedingt so schicke Haubeträger haben will und einfach keine bekommt und immer über sie nachdenkt, die verfolgen einen dann richtig :laugh.

Satschi
24.09.2014, 23:49
AAAAAAAHHHH...sturm...musst du mich immer mit diesen wahnsinnig tollen Padu-Bildern quälen? :heul ...ich werde noch ganz irre!!! Neee...deine Padus sind echt superschön! Ist ja nicht so, dass mir sogar schon welche angeboten wurden (sogar gestruppt), ich jedoch vorerst ablehnen musste, da der Stall noch nicht steht...das grenzte wirklich an psychischer Folter! Eigentlich wollte ich ja erst nächstes Jahr mit der Hühnerhaltung starten...ich weiß jedoch nicht, ob mir bis dahin der Kopf geplatzt ist :blink ...nur noch Hauben tragendes Federvieh in der Birne...gruselig!!!
Tja...und weil ich mir den Psycho-Doc ersparen will, habe ich mich entschlossen, der Stall muss JETZT her! Handwerkliche Begabung ist zu genau 0% vorhanden (...habe beim Nägel in die Wand kloppen schon den einen oder anderen Nervenzusammenbruch erlitten), so ist an Stallselbstbau gar nicht erst zu denken. So beiße ich in den sauren Apfel, gebe ein kleines Vermögen aus und lasse mir vom Tischler meinen Wunschstall zimmern ;) ... bin ja schon so gespannt! Und wenn dann im Herbst noch diverse Geflügelschauen stattfinden, kann ich für nichts garantieren.

Nun gut...ich merke schon, das zutrauliche, nichtfliegende und vor allem nichtbrütende Zwerghuhn ist irgendwie eher noch auf anderen Planeten unterwegs...da bin ich ja froh, dass wir wenigstens unsere Z-Paduaner haben :bravo!!!
Werde mich dann auch zunächst nur auf diese Rasse konzentrieren.
Meine Zäune sind wohl geeignet...der niedrigste ist 1m hoch, drei weitere Seiten 1,40m - 2m...verdammt schade, dass die Bartzwerge so gut fliegen...die haben echt tolle Köpfe!
Sobald ich vier Padus mein eigen nennen darf, stelle ich hier sofort Fotos ein...nun warte ich erst einmal sehnsüchtig auf die zukünftige Behausung...

Meine Güte, ist das spannend...23.47 Uhr...ich muss jetzt in die Federn...und sollte ich aus irgendeinem Grund nicht einschlafen können, zähle ich nicht Schäfchen, sondern Padus auf der Stange :laugh!

Gute Nacht!
Sascha

phoenix27
26.09.2014, 09:46
Meine Antwerpener Bartzwerge bleiben am Boden. Sie können aber gut fliegen , ihre Sitzstange ist auf 1,20 Höhe.
Sie sind extrem zutraulich ( man muss aufpassen , dass man nicht auf eines tritt ). Wenn ich in den Auslauf gehe , bin ich sofort von Bartzwergen umkreist , die mir an den Schuhen rumpicken *g*
Brüten - machen meine eher selten. Von 14 Hennen haben in 3 Jahren 5 gebrütet.

Leider nimmt der Habicht so halbe Portionen gerne im Vorbeifliegen mit , ein Übernetzen wäre nicht schlecht.


LG , phoenix27

Satschi
26.09.2014, 19:33
Ja, phoenix, die Bartzwerge sind bestimmt ganz toll...aber die Sache mit der Fliegerei lässt mich dann doch eher Abstand von dieser Rasse nehmen...

Warum hatte ich eigentlich noch nicht die Deutschen Zwerg-Lachshühner in der engeren Auswahl? Die würden doch auch recht gut in mein Beuteraster passen ...oder?

Gruß
Sascha

Gene
27.09.2014, 00:47
Da du Watson so toll findest ;)

Appenzeller Spitzenhauben oder Appenzeller Zwerg Spitzenhauben

https://www.google.com/search?q=appenzeller+spitzhauben&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=4uwlVInHCNPlaKCEgJgI&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=640&bih=312


MfG
Gene

Satschi
27.09.2014, 13:24
Oh ja...die schauen super aus...besonders die silber-schwarzgetupften Hennen sind richtige Hingucker! Aber die fliegen ja auch wie die Weltmeister...ich pflücke eher ungern in der Abenddämmerung Hühner von meterhohen Obstbäumen ;)...aber danke für den Link!

Gruß
Sascha

sturm
27.09.2014, 14:35
Also Zwerglachshühner würden glaube ich einigermaßen passen, die sind wohl auch recht ruhig und ausgeglichen. An die dachte ich auch mal, aber optisch überzeugen sie mich nicht so und sind schwer zu bekommen. Die Zwergspitzhauben sind meines Wissens sehr temperamentvoll und aufgedreht. Wenn du Zwergpaduaner möchtest soll ja eine Zweitrasse gut dazupassen und das sehe ich da nicht so.
Ansonsten scheint mir du hast dich mit dem Zwergpaduanervirus infiziert :laugh. Keine Sorge, das ist nicht schlimm und ich habe den Virus auch, aber los wirst du den nicht mehr. Du bist jetzt im Zwergpaduanerliebhaberkreis.
Übrigens haben wir wohl nicht nur einen ähnlichen Rassegeschmack sondern können auch beide nicht gut handwerken.
Bei mir musste mein Vater diesen Part ausgleichen, der kann das super. Und glaube mir, jeder Stall- und Auslaufbau dauert länger und wird teurer als man am Beginn denkt, das ist so ein Naturgesetz.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich persönlich richtig viel für eine gold-schwarzgesäumte gestruppte Zwergpaduanerhenne tun würde, aber gestruppt gibt es in Österreich nicht. Auch chamois-weißgesäumt sieht gestruppt toll aus und erst die Hähne.... Aber gut, man kann nicht alles haben und mein Hahn ist so genial, der bleibt.
Mir persönlich gefallen übrigens diese hier super, aber leider ist da die Verbreitung richtig unterirdisch http://sv-silkies-polands.de/Standard_Zwerg-Houdan.htm

Pudding
27.09.2014, 15:50
kann nur von den großen Appenzeller Spitzhauben berichten und diese sind egal ob gekauft oder selbstgezogen immer irgendwie hippelig und fliegen (fast) wie Tauben!
Nichts für Liebhaber ruhiger gemütlicher Hühnchen!
Deshalb habe ich sie auch aus der Zucht genommen, dafür durften 1,2 Zwerg Wyandotten blau-goldgesäumt bleiben!
Ruhig gemütlich, der Farbschlag ist wunderschön anzuschauen und bis jetzt wollte keine Brüten;)!

Satschi
27.09.2014, 16:29
Huhu...

jaaa...die Zwergpaduaner bleiben unangefochten die Nummer 1 auf meiner Beliebtheitsskala! Liebe auf den ersten Blick...und dann noch diese exzellenten Eigenschaften...da bin ich gerne im Zwergpaduanerliebhaberkreis :jaaaa:!

Von den Zwerglachsen bin ich nun auch eher ab...die Suche nach einer zweiten Rasse bleibt also weiterhin aktuell...
ich lasse mich dann auf der Geflügelschau in Hannover Mitte Oktober einfach mal inspirieren.
Wenn's bei den Zwergpaduanern bliebe, wäre eine Truppe aus zwei glattfiedrigen (sagt man das so?) und zwei gestruppten der absolute Knaller! Farblich bin ich da (...wie so oft, sturm...) wieder voll und ganz bei dir...gestruppt in chamois-weißgesäumt und in gold-schwarzgesäumt...da krieg ich bei der Vorstellung Herzrasen :doktor!
Farblich anerkannt sind momentan aber doch nur die schwarzen gestruppten Padus...oder täusche ich mich da?

Was Stall- und Gehegebau betrifft, muss ich echt sagen, dass der Geldbeutel schon arg strapaziert wird...aber was soll man machen, wenn man selbst absolut unfähig ist und auch Freunde/Familie keine Ahnung von Hammer und Nagel haben? Schuld ist doch nur Mama: Was schenkt sie mir zum fünften Geburtstag auch 'ne Strickliesel? Mit 'ner Kinder-Werkbank hätte ich heute ganz sicher ein Problem weniger ;).

Die Zwerg-Houdan finde ich auch super...aber die sind ja noch seltener als die Padus...das ist doch echt nicht wahr! Und in Österreich scheint es wohl noch schwieriger zu sein, das passende Tier zu finden...gestruppt gibt es die Zwergpadus echt gar nicht? Ist ja wirklich blöd für dich!
Bin mal gespannt, was mich an Zwergpaduanern in Hannover erwartet...jetzt heißt es aber weiterhin erstmal abwarten und Tee trinken...:-X...und zur Überbrückung fleißig Fotos schauen.

Liebe Grüße
Sascha

Satschi
27.09.2014, 16:36
Ja, Pudding, das scheint hier wirklich Tenor zu sein...relaxtes Huhn und Appenzeller, das passt nicht zusammen...finde sie dennoch echt putzig mit der Sturmfrisur :)!

Zwerg-Wyandotten konnten mich optisch bisher noch nicht wirklich vom Hocker hauen...vielleicht muss man sie einfach mal life erleben...scheinen ja wirklich sympathische Hühnchen zu sein!

Gruß
Sascha

sturm
27.09.2014, 17:56
Farblich anerkannt sind momentan aber doch nur die schwarzen gestruppten Padus...oder täusche ich mich da?


Anerkannt sind alle Farbschläge auch in gestruppt, also das sollte kein Problem sein.
Und ja, in Österreich gibt es keine gestruppten Zwergpaduaner. Vielleicht springe ich mal über meinen Schatten und muss halt Bruteier bestellen. Die sehen schon toll aus.

Pudding
27.09.2014, 18:31
Zwerg-Wyandotten konnten mich optisch bisher noch nicht wirklich vom Hocker hauen...vielleicht muss man sie einfach mal life erleben...scheinen ja wirklich sympathische Hühnchen zu sein!
mir gefällt auch nur der blau-goldgesäumte Farbschlag obwohl der gold-weisse auch noch hübsch ist!
Schau mal ist das nicht schööön:132248132249

Satschi
27.09.2014, 20:23
Oh ja...die hat wirklich eine schöne Farbe...allerdings scheine ich mein Herz wohl wirklich an Haubenhühner verloren zu haben...die haben einfach so einen besonderen Kopf.
Knuffig finde ich sonst noch die Zwergorpis...Knutschkugeln halt...besonders schick in schwarz...da könnte ich vielleicht irgendwann noch schwach werden...aber hier ist ja wieder diese ausgeprägte Brutlust mein "Problem" :boese.

Gruß
Sascha

@Kuschelhuhn: Dein Black-Beauty-Orpi klau ich dir irgendwann noch einmal...besonders dann, wenn es weiterhin nicht gluckig wird :p!

Pudding
27.09.2014, 21:52
ein Träumchen wären Zwerg Paduaner in blau-goldgesäumt aber eben nur ein Traum!