PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oranger kamm , frisst miserabel, ganze truppe komisch



jdee
24.08.2014, 23:07
Hallo zusammen

Mein bielefelder zwerg-kennhuhn (halte 10 stück davon und einen zwerg-hahn anderer rasse) hat plötzlich eine auffällig orangen kamm bekommen (also vor ca. drei, vier wochen war er viel roter). Ich habe leider kein vorher nachher bild, aber ich meine, möglicherweise sind auch auge- und hautfarbe in diesem zeitraum von rötlich zu gelblich gewechselt.

Ich dachte an leberproblem und fütterte diesem tier speziell viel mariendistel-samen, die es anfangs auch gerne nahm. Sein verhalten sonst war wie immer: Das unterste in der hierarchie-leiter, von mir gehätschelt und ein bisschen zugefüttert. Sie kam mir immer ein bisschen komisch kurzbeinig und 'kleinschnäbelig' vor, ich hatte den eindruck, sie mache beim fressen den schnabel wie 'zu wenig' auf.

Seit etwa einer woche frisst es nun auch sehr schlecht. Mariendistel wird abgelehnt, ebenso körner und inzwischen auch sonnenblumen-körner.
Ich habe die ganze truppe entwurmt - nur sie machte es mir gar nicht einfach, das Flubenol war kaum in sie zu bringen. Ich probiere es nun nochmal, sie einzeln mit Flubenol zu behandeln.
Seit zwei tagen versuche ich es morgens mit einigen kügelchen Nux vomica, alternativ-medizin, auf quark. Das hat sie genommen. Und auch im legemehl pickt sie - aber ob sie wirklich auch etwas frisst, seh ich nicht.

Sie hatte auch milben, doch einige male mit kieselgur einpudern und etwas ballistol auf die haut um die kloake haben meiner meinung nach dieses problem ziemlich bekämpft.

Eier legen tut sie seit den letzten wochen nicht mehr, meine ich. Kot hab ich den eindruck, ist nicht so auffällig - bin aber nicht ganz sicher. War mal flüssiger, als ich gerade zuschaute - aber was soll das schon bedeuten.
Wasserbauch kann ich nicht fühlen.

Die ganze truppe war die letzten wochen nicht fit - aber alle mit anderen symptomen.
Einige haben massenhaft federn verloren, so dass ich an mauser dachte. Legten nur ein drittel der sonstigen eier-menge. Frassen schlecht. Ich bekämpfte schädlinge mit ballistol und kieselgur, erneuerte das sandbad in der voliere und entwurmte eben mit Flubenol.
Einge der hennen haben ein graues gesicht bekommen (dachte an schwarzkopf), aber der kot ist zwar zum teil etwas weniger fest und schleimiger, aber scheint mir nicht ocker. Wennschon noch ein viel dunkleres, in richtung grün-bräunlich gehendes braun.
Einige kot-kugeln sind weisslich,grünlich und wirken so, als wäre relativ viel un- oder wenig verdautes zeug drin. Aber eben von nur ein paar der tiere.
Dann kann ich zeitweise auch schnabelatmen beobachten - doch wenn ich aufpasse, scheint das gleich wieder zu verschwinden.
Übrigens bekommen sie täglich einen mix aus haferflocken, propolis, schüssler, bierhefe, oregano und salbei, etwas knoblauch und jeden 2. tag quark.

Ich verstehe die welt nicht.
Wollte morgen mit meiner tierärztin reden, was sie meine zu schwarzkopf. Aber das könne ja nicht nachgewiesen werden...
Soll ich mit dem appetitlosen tier zum tierarzt?
Wie unterscheide ich mauser von anderen problemen?

Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mehr wisst, mir dies auch mitzuteilen!


Viele grüsse

jdee

Pudding
24.08.2014, 23:10
gib doch erstmal eine Kotprobe beim TA ab!

jdee
24.08.2014, 23:30
Hallo Pudding

Danke für den tipp!

Nach was würdest du suchen lassen?

Ich fand, es wird meegaaa-kompliziert bei mindestens drei arten kot, der da rumliegt und so viel verschiedenen symptomen und unterschiedlichen zuständen der hühner.
Zudem hab ich ja jetzt mit Flubenol behandelt (ausser die liebe kleine mit dem orangen kamm, aber das hoffe ich, die nächsten zwei tage noch abschliessen zu können - also, hoffe, sie nehme noch davon).

Und:
Soll ich sammelkotprobe machen?
Drei verschiedene kotproben? (Kosten, kosten >:( )

Viele grüsse

jdee

phoenix27
25.08.2014, 02:50
Graues Gesicht , Schnabelatmung und schlecht fressen.... das hatte ich bei zwei Hennen mit Trichomonaden. Schau mal in die Schnäbel , ob da Beläge sind.


LG , phoenix27

Beetlejuice
25.08.2014, 06:09
aus Interesse klink ich mich hier mal ein. Ich wünsche dir von Herzen dass du herausfindest was sie haben...

Jussi
25.08.2014, 08:08
Hast Du denn einen Geflügeltierarzt in der Nähe? Wenn ja, dann würde ich da heute auch mal mit der einen Henne hinfahren. Irgendwie ist da ja doch gerade allgemein der Wurm drin und vielleicht kann er relativ zügig was diagnostizieren. Drücke Dir die Daumen!

Henriette Huhn
25.08.2014, 08:14
Ich kann dir leider nicht helfen, wollte aber sagen, dass ich dir ganz fest die Daumen drücke, dass es der Henne bald besser geht.

Vamperl
25.08.2014, 11:33
Da Hühner nicht die Primärwirte der Schwarzkopf-Protozoen sind, kann sie wohl asymptomatisch bei ihnen verlaufen: sprich: trotz nicht aussagekräftigen klinischen (und) des Kotbildes kann es u:U. SK sein... - dafür spärche auch die unterschiedliche Symptomatik... (müsste man aber über Kot nachprüfen können)

jdee
26.08.2014, 08:22
Hallo zusammen

Ganz lieben dank für euren zuspruch und anteilnahme!

Danke für die tipps zu trichomonaden und schwarzkopf!

Habe mit der tierärztin telefoniert und sie meinte auch, sammelkotprobe über zwei bis drei tage.
(Ja, immerhin kann ich eine TÄ erreichen mit 30 min. autofahrt... und sie kommen mir kompetent vor bezüglich geflügel.)

Vorbeibringen eines huhns sieht sie eher als sinnvoll an, wenn die kotproben-resultate vorlägen und man dort immer noch keine erkenntnisse daraus ziehen könne.

So hoffe ich, freitags sei der kot vor ort und anfang nächste woche wisse ich mehr... und bis dahin, daumen drücken, dass die tierchen so lange mitmachen.

Wäre es sinnvoll, ihnen aufzuchtfutter zu geben, weil sie so schlecht fressen?
Gestern abend habe ich sie mit sonnenblumenkerne zünftig zugefüttert, weil sie so mager aussehen. Das hat ihnen schon gepasst.
Ist das verkehrt, so einseitige fette nahrung?

Viele grüsse und werde weiter berichten, was da rauskommt!

jdee

ahoeh
26.08.2014, 09:31
Vielleicht ist es auch ganz banal dein Milbenproblem. Bist du sicher, dass dies behoben ist? Bedingt durch Blutarmut kommt es nämlich ja zu einer erheblichen Schwächung. Da sind durchaus unterschiedliche Symptome erkennbar und eine Krankheitsabwehr funktioniert nicht mehr wirkungsvoll. Schau mal genau in deinem Stall nach. Sieh auch in Ritzen nach wo Holz auf Holz liegt und du meinst da könnte nichts sein.

Wenn deine Tiere schwächlich sind gib ihnen Aufzuchtfutter mit gekochtem Ei und Brennessel.Schadet keines Falls!
Brennessel enthällt viel Eisen und unterstützt die Blutbildung.

Viele Grüße
Andrea

jdee
26.08.2014, 10:41
Hallo ahoeh

Ich kann nochmal nachschauen wegen milben/ roter vogelmilbe insbesondere:

Eine milbenfalle mit klebeband bringe ich raschmöglichst an.
Und mit einem unkraut-abflammer kann ich auch mal den stall behandeln.
Besser als nixtun!


Vielen dank für den brennnessel-tipp!
Einfach so kleinschneiden oder auch noch kochen, die nessel-piekser?

Haben wir auf unserem hof an einigen stellen und so eine verwertung wäre ideal.

Viele grüsse

jdee

ahoeh
26.08.2014, 11:59
Hallo ahoeh

Ich kann nochmal nachschauen wegen milben/ roter vogelmilbe insbesondere:

Eine milbenfalle mit klebeband bringe ich raschmöglichst an.
Und mit einem unkraut-abflammer kann ich auch mal den stall behandeln.
Besser als nixtun!


Vielen dank für den brennnessel-tipp!
Einfach so kleinschneiden oder auch noch kochen, die nessel-piekser?

Haben wir auf unserem hof an einigen stellen und so eine verwertung wäre ideal.

Viele grüsse

jdee

Einfach kleinschneiden und ins Futter geben. Manche Hühner fressen es auch von den Stengeln. Meine leider nicht.

Viele Grüße
Andrea

jdee
26.08.2014, 12:29
Meine hätten es auch im hühnerhof - sind bisher aber noch nicht so gesundheitsbewusst :apfel es selber zu futtern.

Danke, werde also mal meine versuche machen und hoffe, meine hände werden nicht allzu verstochen.

Viele grüsse

jdee

jdee
28.08.2014, 07:53
Also milben scheinen es definitiv nicht zu sein:
Habe die klebeband-fallen-methode ausprobiert und da war ausser staub (eindeutig) nix dran.

Heute geht die sammelkotprobe auf die post.

Viele grüsse

jdee

jdee
30.08.2014, 21:56
Heute kam der rückruf wegen der kotprobe.

Meine TÄ arbeitet mit einem biologen zusammen, der auf hühner und vögel spezialisiert ist und selber hühner hält - dieser rief an und es war interessant, mit ihm auszutauschen:

- Befund kotprobe unauffällig was kokzidien, würmer, schwarzkopf, e. kohli betrifft.

- Sein verdacht geht nun in richtung: darmflora 'umgekippt', falsche bakterien angesiedelt, welche die resorption der nahrung nun erschwerten.

- Es gebe eine spezialisierte untersuchung (mit tupfer gezielt kotprobe nehmen von verändertem, auffälligem kot) des kots bezüglich bakterien-stämme. Das könne aufschluss geben, ob und wie gezielt etwas zu unternehmen sei. Diese untersuchung, darmprofil plus resistenztest, empfahl er mir.

- Dann kamen wir darauf zu sprechen, was so eine massive störung der darmflora verursachen könne.
Seine vermutung war, dass schlechtes futter möglicherweise ein problem gewesen sein könnten in der zeit der mauser.
Da ging bei mir ein licht an:
Ich hatte komisches bio-futter gehabt, welches die hühner nicht mehr gerne nahmen. Ich entsorgte es schliesslich, machte mir aber vorwürfe, zu lange nicht geschaltet und zu lange gewartet zu haben.
Da gleichzeitig unsere bio-mühle genau dieses futter nicht mehr weiter produzierte, hatte ich eine zeitlang das problem, nur pellets füttern zu können. Damit verbunden war die schwierigkeit, dass die pellets sich nicht eignen für das anrühren mit essig, was ich normalerweise mache zur wurmprophylaxe.
Dadurch hatte ich nach dem schlecht gewordenen futter auch noch ca. zwei wochen nur pellets und körner gefüttert - ohne essig. Und in dieser zeit waren die ersten krankheitssymptome aufgefallen.
Der biologe erklärte, dass befall mit milben und deren ausscheidungen futter-produkte derart verunreinigen könnten, dass die hühner krank würden.
Dann kam noch weiter dazu, dass ich das konventionelle hühnerfutter aus der landwirtschaftlichen genossenschaft, als ersatz kaufte - und dieses offensichtlich mit lebensmittelmotten befallen war. Leichte spinnweben durchzogen das gehäcksel...

Möglicherweise ist das wirklich die antwort auf zumindest das problem meiner meisten hühner:
Geschwächt durch die mauser und gleichzeitig schlechtes futter könnten zu einer starken veränderung der darmflora geführt haben.

Das tier mit orangem kamm aber...
Sein kot sieht normal aus.
Es frisst nach wie vor schlecht - aber es frisst noch und ist immer mit den anderen unterwegs.
Ich kann ihm dank eigelb nux vomica und apocynum verabreichen und es frisst am morgen brav körner und ist den ganzen tag über am insekten jagen oder gras fressen. Am mittag separiere ich es, damit es die haferflockenmischung mit einigen sonstigen leckereien in ruhe fressen kann, ohne von den anderen weggejagt zu werden.

Am montag erkundige ich mich noch genauer nach der kotprobe: kosten, vorgehen bei vorliegen des resultats (gibt es nur mittel, die für ca. 1000 grosse hühner dosiert sind :blink .

Hat jemand erfahrung mit darmproblemen von hühnern?

Ich gucke nun auch noch sonst im forum, was da schon geschrieben worden ist.

Viele grüsse

jdee



PS: Das älteste eigene huhn des biologen, eine chabo-henne, ist kürzlich 17 jährig gestorben....
Klingt doch so, als verstehe er etwas von seiner sache :)

jdee
30.08.2014, 22:22
Das waren noch die konkreten produkte-empfehlungen des biologen:

- Er empfahl mir kleine mengen proprionsäure zur haltbarmachung von futtervorräten ...
ist im biologischen landbau nicht gestattet :(

- Dann auch das Dosto-liquid Oreganoöl als wurmprophilaxe anstelle von essig.

Im andern thread hab ich von Bird Bene Bac gelesen. Klingt auch gut.



Viele grüsse

jdee

jdee
01.09.2014, 22:40
Rote vogelmilbe!

Heute habe ich beim stall-saubermachen noch ein klebeband gefunden, das ich vor einigen tagen angebracht hatte - und da klebten tatsächlich einige der viecher dran!

Sofort habe ich mich mit dem abflammgerät bewaffnet und siehe:
einen ort habe ich immer übersehen beim behandeln mit kieselgur und ballistol - und da sassen sie!

Mal sehen, wie sich das abflammen jetzt auswirkt.
Komischen kot habe ich ja immer noch und das kann nichts mit den milben zu tun haben.

Jedenfalls nochmal vielen dank für euer mitdenken und nachhaken - man wird wesentlich aktiver und effizienter durch das schreiben und austauschen, als wenn man alleine vor sich hin werkelt.
Und was ich auch so nett finde:
Der ton im hüfo ist einfach unübertroffen herzlich und die reaktionen so anteilnehmend!
Ich bin noch in einem katzenforum und - lach!!! - der austausch dort kommt mir tatsächlich manchmal wie katzenfauchen und tatzenhiebe vor :grinsevil .
Natürlich wird im hüfo auch mal 'gehackt', aber daneben gibts jede menge friedliches gegacker und gepiepe ;)

Viele grüsse

jdee

ahoeh
01.09.2014, 23:01
Die rote Vogelmilbe ist einfach tückisch.
http://rgzv-niederbieber.blogspot.de/2014/08/verborgene-gefahr-im-huhnerstall.html

Das Problem ist meist, dass die Tiere durch diese Schwächung oft mit Problemen, die der Körper normalerweise locker bewältigen kann massiv zu kämpfen haben.

Ich drücke dir die Daumen, dass du das schnell in den Griff bekommst.

Viele Grüße
Andrea

Viele Grüße
Andrea

jdee
02.09.2014, 06:04
Guten morgen, Andrea

Vielen dank für den link.

Bin stark am überlegen, wie ich da noch weitere bauliche verbesserungen in meinen stall bringen kann.

Ich befürchte - und hoffe aber auch! - dass die rote vogelmilbe mein hauptproblem war und die anderen sachen sich nun schnell bessern.

Ich wünsche dir einen guten tag!
Mit zufriedenen, gesunden federtierchen:mukkies:peace

jdee

jdee
17.08.2015, 09:00
Hallo zusammen

Heut hab ich beim brennessel-schnippeln für's futter meiner hennen an euch und diesen thread von mir gedacht!
Kleine updates sind doch immer interessant und so schreib ich mal kurz, wie's der truppe heute geht:

- Grundsätzlich haben alle hennen von damals überlebt; nur eine musste ich aus anderen gründen kürzlich erlösen.
- Die kleine schwarze mit dem hellroten kamm und der gelben haut lebt auch heute noch, legt aber keine eier mehr.
Sie erhält täglich spezialfütterung mit körner. Zwar ist sie mager und nach dem körnerfressen macht sie ein verdauungs-schläfchen am heiterhellen tag, doch sie wirkt nicht unzufrieden. Das warme wetter im sommer 2015 hat ihr gepasst, ich hatte den eindruck, sie verträgt es als einzige eigentlich ganz gut. Kein wunder bei der magerkeit.
- Brennesseln kommen möglichst täglich ins futter und die hühner erfreuen sich guter gesundheit und roter kämme!
- Die milbenbehandlung mit Ballistol habe ich intensiviert - zweimal wöchentlich bei so warmem wetter. Wenn's jetzt kälter werden sollte, reduziere ich auf einmal wöchentlich und gucke, ob das reicht.
- Bird bene bac setze ich ein, wenn ein huhn aus unerfindlichen gründen kränkelt - damit hab ich nun gute erfahrungen.

Was man so alles lernt innerhalb eines jahres!

Viele grüsse an alle und gesegnetes stall-leben!

jdee