Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüter nach der Brut Desinfizieren
zentschläge
23.08.2014, 19:52
Hallo zusammen,
muss der Brüter nach der Brut desinfiziert werden?
Wenn ja mit was? kann ich dafür Sterillium oder Sakrotan verwenden, oder brauche ich das Mittel von Brinsea?
LG
Bernhard
Hallo Bernhard,
ich hab zur Desinfektion ein Sprühfläschchen von Bruja (250 ml für knapp 9,- Euro).
Bei Bruja.de unter Brutzubehör zu finden.
Gruß, Hermann
Ich wisch einmal mit nem feuchten Lappen durch,mehr nicht.
Billiger Spiritus tut´s auch, bei einer Plastikkiste made China reicht auch heißes Wasser.
catrinbiastoch
23.08.2014, 22:42
Essig leistet auch gute Dienste !L.G. Catrin
zooleiterin
23.08.2014, 23:04
Codan
HähnchenHirte
23.08.2014, 23:15
Meliseptol Foam.
LG Moritz
zentschläge
24.08.2014, 09:43
Hat jemand Erfahrung mir Sterillium, hab genügend auf vortrat?
Das Isopropanol in diesem Handwaschmittel verfliegt zwar sehr schnell, aber die Duft-und Farbstoffe nicht. Wenn du es einsetzt kann es natürlich zu Verfärbungen kommen. Also einwirken lassen und dann gut abspülen und längere Zeit lüften lassen.
Meine Schlupf-und Wendehorten haben einen Holzrahmen. Da würde ich das nicht nehmen. Nach der Brut werden diese mit sehr heißem Wasser abgespült und dann längere Zeit in die Sonne gelegt. Den Brutraum sprühe ich nach Bedarf mit hochprozentigen Alkohol ein. Damit wische ich auch die Scheibe von innen sauber.
eierdieb65
24.08.2014, 12:48
Grüß dich
Wenn dein Brüter Plexiglas hat, verwende keinen Alkohol (Spiritus).
Sonst hast du Spannungsrisse garantiert.
lg
Willi
zentschläge
24.08.2014, 21:50
Werd dann wohl das Brinsea-Mittel von Heka bestellen, bevor ich mir meinen Brüter ruiniere.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.