PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Größe der Voliere



Jogi42
21.08.2014, 18:30
Hallo zusammen,
bin ja in der Planung eines Hühnerstallst (2x2m). geplant sind 4 Hennen und ein Hahn (große Rasse). Ich will dazu einen überdachte, gesicherte Voliere machen, die sie immer verwenden können. Passen würde so 2x3m. Die Voliere ist nur für schlechtes, kaltes Wetter, wenn sie nicht rauß wollen, ansonsten stehen mind. 100 qm zur Verfügung, könnte ich auch auf 1000 m2 erhöhen.
Reicht die Größe der Voliere?

Jogi42
22.08.2014, 08:47
anstups

aria
22.08.2014, 09:19
Hallo Jogi,
also ich habe ähnliche Begebenheiten, einer meiner Ställe ist 2 x3 m und die Voliere 3 x 4 , allerdings halte ich einen Stamm 1.3 nur über 8 Wochen zur Zuchtsaison darin und auch müssen sie sich dann mit dem Freilauf jeden 2 Tag mit dem anderen Stamm abwechseln. Ich selbst finde das schon sehr genzwertig, weil meine Hühner den gesamten Auslauf von ca. 2000 qm naturnaher Garten mit Teich und ein klitzekleines Stück Wald nutzen, davon werden 2/3 mehr und 1/3 weniger genutzt. Aber nicht nur zur Zucht möchte dich die überdachte Voliere nicht missen und meine Hühner auch nicht, leider gaben die bestehenden Fundamente die Größe schon vor. Also wenn du die Voliere ein wenig größer basteln kannst und vielleicht den Auslauf richtig groß machst und sie den auch jederzeit nutzen können, werden sie das auch tun und letztlich ist das einmal auch ein bisschen Rasse abhängig und von den Hühner selbst. Ich halte Marans und diese gelten oft als eher gemächlich, was ich zwar im Vergleich zu meiner la Fleche Henne bestätigen kann (diese Henne wäre in jedem Auslauf unter der Hälfte der Größe meiners Gartens todunglücklich) und meine Marans nutzen das Gelände insgesamt gut aus, wer mich besucht merkt nicht, dass hier über 20 Hühner rumlaufen.

BiggiK
22.08.2014, 09:19
Hallo Jogi,
ich finde die Voliere für 5 Hühner zu klein. Meine ist ca. 15 qm groß und als ich vor einigen Wochen bei dem starken Regenwetter meine damals nur 3 Hühner dort immer nachmittags eingesperrt habe, liefen die fast Amok. Allerdings handelte es sich auch um Hybriden, die ja alles andere alles gechillt sind. Meine Hybriden sind aber auch verhältnismäßig klein. Ich würde die Voliere wenn möglich größer planen und die Flächer unter dem Stall auf jeden Fall mit einplanen, also den Stall auf Stelzen stellen. Die 100 qm Auslauf sind auch recht knapp bemessen.
Gruß Birgit

Sibille1967
22.08.2014, 10:06
unsere Voliere ist 25qm groß und wir haben 8 Zwergwyandotten.
In der Voliere sind sie nur stundenweise, haben sonst 400qm Garten zur Verfügung.
Nur für Volierenhaltung wär sie eindeutig zu klein, obwohl ich viel Beschäftigung drin hab.
129823
129824

Jogi42
22.08.2014, 12:12
Hallo zusammen,
so richtig verstehe ich manche Dinge nicht.
Irgend wo steht, auf einen qm Stall 4-5 Hühner. Ich plane 4 qm Stall und 6 qm Voliere. Das sind ja dann 10qm Stall.
Dann liest man, 10qm Auslauf pro Huhn, besser aber 20 qm. Ich plane 100 qm und dann ist das auch wieder knapp.
Ich lese, Hühner sind aus dem Dschungel und eigentlich nicht für kaltes Wetter ausgerüstet und der Stall sollte isoliert werden. Lese ich die Themen durch zur Isolation, steht eher, man soll wegen den Milben nicht isolieren, Kälte vertragen Hühner eh gut.
Gibt es irgend wo eine Richtlinie, an die ich mich halten kann?

LG Jörg

Joachim04
22.08.2014, 13:43
Hallo Jörg,

seit einiger Zeit beschäftige ich mit der gesamten Thematik Huhn und bin zu der Überzeugung gekommen, ja, ich will mir auch welche anschaffen (5 Hühner + Hahn). Und weißt du was, mir geht es GENAUSO wie dir... :-X

Kohlmeise
22.08.2014, 14:03
Hallo Jörg,

gerade zu Fragen was den Platz für Hühner angeht, bekommst du hier im Forum die unterschiedlichsten Meinungen.

Schau einfach was bei dir vom Platzangebot möglich ist. Nicht jeder hat hunderte bis mehrere 1000 m2 zur Verfügung.

Die 10m2 Auslauf pro Huhn sind einmal wegen zu hoher Keimbelastung und natürlich wegen dem Platz an sich empfohlen. Bestimmt werden Hühner auf weniger Fläche gehalten, denen es in der Summe trotzdem gut geht.

Wenn du allerdings neu planst und baust, dazu flexibel im Platzangebot bist, gönne den Tieren ruhig ein paar m2 mehr Voliere. Dort werden sie bei manch langer Regenperiode jeden m2 zu schätzen wissen.

4m2 Stall reichen dicke für 5 Hühner. Welche Rasse soll denn einziehen?

Zu guter letzt, hier geht der Hühnervirus umherr......hast du einmal angefangen, möchtest du immer mehr!

elanor
22.08.2014, 14:04
Hallo Jörg
Wenn deine Hühner doch Auslauf haben, zudem sie täglich freie Zugang haben, ist das völlig okay. Ich habe überhaupt keine Voliere, nur einen alten Hundezwinger, den sie seit ein paar Jahren nutzen, allerdings auch nicht alle. Auf der zweiten Wiese gibt es nur mitten drauf ein Überdach, dass bei Dauerregen aufgesucht wird. Meine sind bei Wind und Wetter draußen, egal ob Regen oder Schnee. Bei viel Schnee schippe ich etwas frei und gut ist. Die Mutigen gehen trotzdem bis zu ihren Lieblingsbüschen, die anderen bleiben entweder drinnen (meist ältere Tiere) oder folgen irgendwann. Wichtig ist ein Auslauf mit Büschen und Sträuchern zum Verstecken und Unterstellen. Du kannst die Tiere ja selber entscheiden lassen, ob sie in der Voliere bleiben wollen oder lieber in den Auslauf...

LG, Sonja

Jogi42
22.08.2014, 14:06
Hallo Kohlmeise,
danke für die Antwort. Mit der Rasse bin ich mir noch nicht so sicher. Hatte mal hier die Frage gestellt, dann wurde heftig diskutiert. Auf jeden Fall ein Huhn, dass für Fleisch und Eier da ist. Das Aussehen ist mir weniger wichtig, so lange es nach Huhn aussieht. Eher das klassische Huhn vom Körper her. Sollte nicht so hoch fliegen und unempfindlich sein.
@ Sonja, so wird es bei mir auch sein.

BiggiK
22.08.2014, 14:16
Hallo, wenn der Stall nur zum schlafen genutzt werden soll und den ganzen Tag ein großer Auslauf zur Verfügung steht, sind 4 qm Stall natürlich genug. Wenn man bei dauerhaft schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen die Hühner nicht in den Auslauf lassen kann, finde ich persönlich 10 qm (also Stall + Voliere) zu wenig. Das man Hühner auch auf einem DIN-A4 großen Blatt halten kann, sieht man ja in der industriellen Hühnerhaltung. Aber so etwas möchte man selbst seinen Hühner doch nicht antun! Wenn man sieht, wie aktiv sie den ganzen Tag sind, tut es einem in der Seele weh, dass nicht jedes Huhn das genießen kann. Das gilt leider auch für jedes andere Tier in industrieller Haltung.
Ich denke, Hühner brauchen in unseren gemäßigten Breiten keinen isolierten Stall um den Winter gut zu überstehen. Wenn er zugfrei und trocken ist, macht die Kälte wenig aus.
Gruß Birgit