PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner ohne Zaun begrenzen?



Bond007
20.08.2014, 09:50
Hey,
ich war so schlau mein Hühnerhaus in 1,50m höhe zu bauen...
Alles kein Problem sie fliegen brav jeden Abend von selbst hoch. Das heißt jedoch wiederum das Flügel stutzen blöd ist.
Meine 10 sind nun seit 3 Wochen komplette Freigänger (davor waren sie noch im Kükenheim )
Sie dürfen wirklich überall im GARTEN hin, aber sie haben gerade mal den 1/4 Garten erkundet (im Rest waren sie noch nie) und gehen nun seit 4 Tagen sofort beim Öffnen der Klappe zielstrebig durch die Hecke in die Felder. :(
Meine Befürchtung ist
a: Das sie irgendwann dort einen besseren Schlafplatz finden
b: Das sie dort leicht zur Beute werden
c: das irgendwann ein Bulldog kommt
d: es stinkt mir einfach!!!

Klar werden jetzt viele einen Zaun empfehlen, aber 2m werden locker überflogen

Gibt es irgendeine Möglichkeit ihnen ohne den Hühnerstall auf den Boden zu bauen, dann die Flügel zu stutzen und dann einen Zaun zu bauen, den Hühner klar zu machen, das es total blöd ist was sie da machen ???

Frustrierte Grüße
Bond

OmaWetterwachs
20.08.2014, 10:04
Hi,

wie wäre es mit einer Hühnerleiter, da kommen sie auch mit gestutzten Flügeln hoch ;)
... und dazu wo sie hin dürfen und wo nicht fällt mir echt nix anderes als ein Zaun ein ... oder Du besorgst Dir einen Hütehund..

LG
Kerstin

Vamperl
20.08.2014, 10:11
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hühner, obwohl sie den Zaun überfliegen könnten, dies nicht tun - er ist eine klare Grenze, die respektiert wird. Ich mutmaße, dass deine das ähnlich sehen (meine fliegen auch schon als Küken richtig hoch - was ich toll finde!). Es macht schließlich mehr Mühe, den Zaun zu überwinden als endlich die restlichen 3/4 Garten zu erobern ;-)
Ich kann Dir in deiner Situation Wildzaun empfehlen - ist lange nicht so teuer wie Maschendrahtzaun und dürfte auch gegen das Wild von den Feldern helfen.
Welche Rasse/ Mix/ Hühnerart hast Du denn?

geo
20.08.2014, 10:11
Hab die tage noch gelesen, dass man einen zaun obtisch mit beweglichen dingen verlängern kann, so dass die hühner die höhe nicht einschätzen könnenund deshalb nicht drüber fliegen.
weiß nicht mehr wo ich es gesehen habe, aber die hatten an den zaun etwas längere stäbe gemacht mit windspielen und fähnchen. vielleicht wäre das ein versuch wert.

Danni
20.08.2014, 10:29
Hallo =)
Meine Hühner dürfen sich auch völlig frei bewegen. Unser Grunstück umfasst ca. 1 ha.
Trotzdem sind sie alle abends im Stall und haben sich kein neues Heim gesucht (Sie laufen jetzt schon seit über 1 Jahr frei herum.) Ich denke deine Angst ist da unbegründet (so lang sie keinen Grund haben den Stall zu meiden (Milben)).

Aber Sie haben sich mal überlegt über den gepflasterten Hof zum Nachbargrundstück zu laufen. Zum Glück war der Nachbar nicht sauer. Ich hatte glücklicherweise ein paar Tage frei und als ich beobachtete das der Hahn seine Hennen wieder zu den Nachbarn führen wollte, hab ich eine große bunte Decke genommen, sie hoch gehalten und bin auf sie zu gerannt...sie sind panisch in ihren Stall geflüchtet.
Immer wenn wir seit dem gemerkt haben, das Sie das !wirklich große! Grundstück verlassen wollen, haben wir das "Deckenmonster" ausgepackt :p
Der Hahn hat gerafft das dieser Teil des Grundtücks zu gefährlich ist und geht seit dem nicht mehr über diese unsichtbare Grenze :jaaaa:
Das "Deckenmonster hatte in dem ganzen Jahr nur 3 Auftritte....das hat gereicht :p
Vieleicht hast du ja auch eine möglichkeit die Aufnerksamkeit deiner Hühner wieder auf dem erlaubtenTeil des Grunstückes zu lenken!?

Bond007
20.08.2014, 13:37
Ich habe Barnevelder
Eigentlich hieß es die fliegen nicht, aber in meinem Fall machen sie das gerne
Milben gibt es in unserem Stall nicht.
Ich denke ich mutiere in den nächsten Tagen zum Deckenmonster ;) :p

Penni
20.08.2014, 14:34
Hallo 007 :biggrin:

Bei meinen jungen Hühnern hat sich ein großer schwarzer Schirm als Monster bewährt, den ich schlagartig aufschnappen ließ...
Meine Erfahrung ist auch, das junge Hühnchen noch sehr gerne fliegen, es mit dem Alter aber stark nachläßt.
Wenn ich meine Hühner phasenweise frei laufen ließ, war mir das irgendwann auch zu heikel, weil sie sich sonstwie weit entfernt haben, und zum Teil den Eingang zum Stall nicht mehr gefunden haben.

Grüße! Penni

HähnchenHirte
20.08.2014, 14:58
Wir haben unsere Auslauf erweitert mit einem Stromzaun.
Der Zaun ist nicht sehr hoch, vielleicht bis zu Hüfte, aber auch wenn sie easy peesy lemon cheesy drüber fliegen könnten und dann auf dem offenen Feld währen
tun sie das nicht. Der Zaun ist die Grenze und die wird eingehalten.

LG Moritz

Tanny
20.08.2014, 16:58
Hallo Bond,

meine Hühner sind auch sehr bewegungs- und flugfreudig und sie sind ebenfalls Freigänger.

Sie lassen sich genau wie Danni schrieb, sehr leicht "erziehen", was die Grenzen anbelangt.

Meine Hühner dürfen nicht durch offene Türen in Gebäude gehen (also auch nicht ins Heulager oder den Pferdestall), sie dürfen das Grundstück nicht verlassen und sie dürfen nicht in die Gemüsebeete, wenn die "Zäune" zu sind.

Mit den Türen, das ging auch mit Erschrecken (2 x hat gereicht).
Als sie in den Stall gingen, sind wir von dr anderen Seite entgegen gekommen und haben sie fürchterlich erschreckt und mit viel Druck rausgejagt.
Dasselbe bei den Beten im Garten, um die wir einen kleinen, mobilen, ca kniehohen Holzzaun gezogen haben.

Als sie mal auf das Nachbargrundstück zogen, habe ich sofort mit Futter zurückgelockt - danach sind sie da nie wieder hin.

Hühner respektieren regeln sehr schnell, wenn man sie ihnen begreiflich gemacht hat und selbst nicht inkonsequent wird.

Flügel stutzen würde ich bei Freigängern niemals.
Du nimmst ihnen damit ja eine wichtige Fluchthilfe bei Feindangriffen....

LG
Kirstin

Purzelstern
20.08.2014, 19:47
Ich kenn das von meinen auch so, unsere Hofeinfahrt steht meist offen und die hühnchen gehen so gut wie nie raus, heute waren sie nach Monaten wieder außerhalb, aber als ich gerufen hab sind sie sofort zurück gekommen, das reicht wieder als kleine Erinnerung. Und sie können auch unterscheiden: ich darf außerhalb vom Grundstück sein, wenn Frauchen da auch ist und ansonsten eben nicht ;)

Bond007
21.08.2014, 10:42
Ist ja toll zu hören das das so einfach geht. Gestern hab ich sie reingescheucht und sie sind den restlichen Tag drin geblieben. Heute sieht es auch gut aus. Gestern war ich dann zwar doof, aber als ich sie am Abend gefüttert habe, wurde mir schnell verziehen :)

Gänsesusi
21.08.2014, 10:54
Hm... Ich habe meine Freigänger vorübergehend eingezäunt, weil meine Neffen da sind und der Hahn nicht Kindertauglich ist...
An 3 von 5 Tagen sind sie irgendwie entkommen, einmal war der Zaun offen, zweimal flogen sie drüber. Ich hab den Zaun nach oben hin jetzt verlängert. Zwei Marans sind trotzdem irgendwie entkommen, aber bei denen macht es ja nichts... Ich hab über einen Teil auch ein Vogelschutznetz, das hilft nicht nur gegen Feinde von oben sondern auch gegen Hühner von unten...

milki88
01.10.2014, 18:54
Unsere sind auch einmal entwischt,aber waren froh ,wo sie wieder da waren!Seitdem bleiben sie in der nähe

Carnica
01.10.2014, 20:12
also meine eigenen Hühner sind in einem Zaun und neben dem Stall, also nicht in meinem Garten, das würde ich nicht wollen. Habe da so meine schlechten Erfahrungen mit den Hühnern meiner Nachbarin. Sie ließ regelmäßig nachmittags ihre Hühner aus und die gingen regelmäßig zu uns rüber um alle Blumen und sämtlichste anderen Sachen über den Haufen zu scharren. Da half echt gar nix. Vertreiben, erschrecken, mit der Gießkanne nachlaufen...nichts hat geholfen, am nächsten Tag waren sie wieder da. Ich fand diese Zeit echt schrecklich, weil ich mich nicht mit der Nachbarin streiten wollte. Letztendlich aber einigten wir uns, dass sie sie nicht mehr rauslassen darf.
Also mein Tipp: Hühnerleiter für den Stall und Zaun drumrum! Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Hühner erziehen kann.

vera2386
02.10.2014, 07:05
Meine Damen sind nur mit einem 1,25m Netz eingezäunt. Bisher hat sich keiner getraut raus zu fliegen obwohl sie das locker schaffen würden. Der einzige der mal draußen war war mein zwegseidenhahn Emil mit seinen Damen. Wir saßen draußen als er lustig an uns vorbei spazierte, dem Hund noch eben in die Nase pickte und zielstrebig richtig Gemüsegarten ging...

Eine Lücke am Tor war schuld. Aber die großen haben nicht einmal Anstalten gemacht... Ich denke weil sie wissen was ihr Revier ist bleiben sie auch dort.

elja
02.10.2014, 12:09
ich habe einen richtigen Ausbrechertrupp. Wenn sie der Meinung sind, dass es Zeit ist, dann gehen bzw. fliegen sie. Sie kommen aber auch von alleine wieder in den Dauerauslauf zurück (auch über den Zaun, auch wenn Törchen auf). Wenn ich komme um sie raus zu lassen, und es sind tatsächlich mal alle drinnen, dann wartet der Trupp das gar nicht mehr ab, sondern fliegt an der üblichen Stelle über den Zaun. Der Rest steht dann zappelnd hinter dem Törchen und wartet.
Ich bin jetzt bei 1,50m Zaunhöhe, sie kommen ganz elegant drüber. Ich hoffe, dass das mit zunehmenden Alter weniger wird. Von den Bresse schafft es z.B. nur noch ein Henne, der Rest ist jetzt bei der Bodentruppe:p

Und ja, Hühner sind erziehbar. Sie sind früher liebend gerne in den Offenstall der Pferde marschiert und haben dort nach Futter gesucht und alles verdreckt. Mit Hilfe der "Schreckmethode" war das Thema schnell erledigt.