Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegen bis zu 1,60m hoch und missachten Zäune und nun?
Mal wieder hab ich ein Problem bei meinen Hühnern und hoffe das ihr eine Lösung habt.
Meine kleinen Zwerghühner können super gut fliegen was ich zwar toll find aber echt nervt. Früher sind sie aus Spaß etwas in die Luft geflogen und da fand ich das auch noch toll mittlerweile haben sie allerdings entdeckt das hinterm Zaun ja ein Paradies zum schachern ist.(Misthaufen, Beete,...) Leider sind sie mittlerweile zu 90% neben dem Zaun bzw. weiter weg. Wie bekomm ich die Bande(4Hühner und 1Hahn) wieder in ihr Gehege? Ich möchte ihnen aber auch nicht die Flügeln kürzen oder den Auslauf nehmen. Weil dann hätten sie keine große Freude mehr am leben:(
Hat jemand eine Idee die Gruppe wieder in ihren Auslauf zu bekommen und möglichst so das sie auch da bleiben? Bitte wenn ja antworten
pantoffelmieze
18.08.2014, 13:56
Hallo Anni.
meine sind auch oft beim Nachbar. aber der findet das nett ;)
Es gibt obere Zaunenden. die neigen sich nach innen. was das Überfliegen erschwert.
Brauche ich zwar selbst nicht. aber klingt irgendwie logisch.
LG Tina
Ich möchte ihnen aber auch nicht die Flügeln kürzen oder den Auslauf nehmen. Weil dann hätten sie keine große Freude mehr am leben
Ohne Flügelstutzen musst du nur einen höherene Zaun aufstellen und/oder alles Übernetzen, dann behalten deine Kleinen ihre "Freude" am fliegen!
Also, ich seh das so:
Die Hühner nehmen die Mühe des Über-denZaun-Fliegens auf sich, weil es für sie außerhalb einfach interessanter ist.
Freiwillig werden sie dieses Spiel auch nicht aufgeben. Warum auch?
Alternative 1: Du gönnst ihnen weiterhin die vollkommene Freude an der ganz großen Freiheit und läßt die Tür vom Auslauf einfach offen. Noch besser: demontier den Zaun.
Alternative 2: Du gönnst ihnen nur die halbe Freude und machst den Auslauf nach oben dicht, z.B. mit einem Netz.
Alternative 3: Du probierst einfach mal aus, ob sie wirklich an Trübsal sterben, nur weil du ihnen mit dem Stutzen einiger Flügelfedern das Herausfliegen aus dem Auslauf erstmal verleidest.
Parrallel dazu könntest du auch versuchen, den auslauf für die Hühner etwas spannender zu gestalten. Ich weiß ja nicht, wie groß er ist und wie er aussieht, aber stöber doch mal hier im Forum, da gibts viele Ideen zur Hühnerbespaßung.
Parrallel dazu könntest du auch versuchen, den auslauf für die Hühner etwas spannender zu gestalten. Ich weiß ja nicht, wie groß er ist und wie er aussieht, aber stöber doch mal hier im Forum, da gibts viele Ideen zur Hühnerbespaßung.[/QUOTE]
in ihrem Auslauf haben sie 2 Büsche und viel wiese außerdem können sie sich unter das hühnerhaus setzen weil das darüber auf "stelzen" ist.
Flügel stutzen, das hört sich recht martialisch an. Google doch einfach mal "Flügel richtig stutzen", da findest Du Bilder, die das einseitige Stutzen der einzelnen Handfedern beschreiben. Das ganze natürlich auch nur an einem Flügel. Da kannst Du nicht viel falsch machen.
So hast Du die Möglichkeit, den Hühnern zumindest für eine Saison das Fliegen zu erschweren.
Bedenke bitte, dass die Stangen im Stall dann auch nicht mehr angeflogen werden können, also eine Hühnerleiter von Nöten ist. Allerdings sollte die Stange im Hühnerstall dann auch nicht zu hoch sein, die würden beim Runterfliegen morgens, jedenfalls die ersten Male, keine große Freude bei der Landung haben.
Hallo anni,
ich weiß ja nicht wo das Problem mit den Flügeln stutzen ist? Du schneidest ja nicht den Flügel ab, sondern nur die schwungfedern auf einer Seite. Das tut den Hühnern nicht weh und verhindert in Zukunft das fliegen recht zuverlässig. Habe ich früher bei meinen hühnern auch gemacht und geschadet hat es ihnen sicher nicht. Wenn man die äußersten 2 oder 3 federn stehen lässt fällt es auch kaum auf. Ansonsten helfen wohl nur aufwendige bauliche massnahmen. Aber wenn du dich damit besser fühlst....
meine fliegen zum Glück nicht über den 1,20 m hohen zaun deshalb sind die federn intakt.
Gruß Birgit
in ihrem Auslauf haben sie 2 Büsche und viel wiese außerdem können sie sich unter das hühnerhaus setzen weil das darüber auf "stelzen" ist.
Für Hühner ist viel Wiese nicht das paradiesischste Fleckchen. Bedenke mal, wie die ursprünglichen Hühnerrassen leben. Hühner lieben viele Büsche und Sträucher, unter denen sie baden und scharren und in denen sie sitzen können. Das vermittelt ihnen ein Gefühl von Sicherheit sowie Schutz vor Regen und Sonne. Dazu verschiedene Untergründe, in denen sie scharren und nach Futter suchen können...
Allerdings werden sie freiwillig nicht mehr drinbleiben, wo sie jetzt "Blut geleckt" haben. da wirst du die Tipps der Vorschreiber umsetzen müssen. Meine Hühner hatten unbegrenzten Freilauf. Dann kam ein 1,20 Meter Zaun damit se vom Nachbarsfeld wegblieben. Gleichzeitig wurde das Gehege quasi größenhalbiert. Jetzt haben meine Hühner das überhaupt nicht eingesehen und wollten auch weiter auf gewohntem Gebiet herumstöbern. Also wurde der Zaun munter überflogen oder überklettert, auch von schweren Rassen wie den Marans. Somit genießen doch wieder alle unbegrenzten Auslauf und die Küken oder neue Hühner lernen das von den anderen. Gerade Zwerghühner können aus dem Stand oft erstaunlich hoch und klettern dann den Rest. Wenn du (und auch die Nachbarschaft) mit ihnen außerhalb leben kannst, dann lass sie. Sonst hilft eben nur einer der oben genannten Tipps...
LG, sonja
Bedenke bitte, dass die Stangen im Stall dann auch nicht mehr angeflogen werden können, also eine Hühnerleiter von Nöten ist. Allerdings sollte die Stange im Hühnerstall dann auch nicht zu hoch sein, die würden beim Runterfliegen morgens, jedenfalls die ersten Male, keine große Freude bei der Landung haben.
WOW da müssten die Stangen aber sehr weit oben sein!
Meine sind 50cm hoch angebracht da springen meine Zwerg Hühner mit nem kleinen Hops drauf!
Flügelstutzen ist wie Haare schneiden es tut niemandem weh und stört auch nicht!
huhu. ich hab zwerghühner in einem Auslauf der nur einen meter hoch ist.
und da fliegt keine raus. Es ist so das hühner meistens nicht ueber den Zaun hinweg fliegen sondern erst auf dem Zaun zwischenlanden. wenn du deinen zaun zum beispiel mit dachlatten oder ähnlichen oben stabilisiert hast dann ist es für die chicken eine Einladung zum herausfliegen. :laugh
@aracely
Was für Zwerge hast du denn?
Wahrscheinlich eine eher flugfaule Rasse, oder? Zierliche Zwerge fliegen wie Vögel, die brauchen keine Latten über dem Zaun. ich hatte schon welche, die aus dem Stand locker 1,50 m gesprungen sind.
LG, Sonja
Sibille1967
18.08.2014, 21:20
Ich habe momentan das selbe Problem.
Meine 5 ZWyandotten Junghennen büchsen immer wieder zum Nachbarn aus, der würde da sehr tolerant sein, nicht jedoch seine Hunde.
Ich hab schon alles versucht und hab den Zaun über 2 Meter hoch gemacht, hat alles nix geholfen, so schnell kannst gar net schun sind sie schon wieder weg...
Unser Garten ist sehr abwechslungsreich, sie haben ca 400qm richtigen wilden Bauergarten zur Verfügung, aber nein...beim Nachbarn ist wohl schöner.
Ich werde morgen Flügel stutzen, ich sehe da kein Problem drin, schlimmer wär ein Biss vom Nachbarshund :(
Ich hoff nach der nächsten Mauser sind sie erwachsen und machen solche Dummheiten nicht mehr, unsere Einjährigen kommen nicht mal auf die Idee, denen würde wohl in 50cm Zaun auch genügen :laugh
WOW da müssten die Stangen aber sehr weit oben sein!
Meine sind 50cm hoch angebracht da springen meine Zwerg Hühner mit nem kleinen Hops drauf!
Flügelstutzen ist wie Haare schneiden es tut niemandem weh und stört auch nicht!
Meine federfüßigen Zwerge schlafen auf Stangen,die gut 1,5m hoch sind. Die Höhe ergibt sich aus der Höhe des Stalls, gut 2m. Oben ist es im Winter wärmer und noch zugfrei. Da rauf zu fliegen ist gar kein Problem, auch wenn die Hühnerleiter da ist. Runter nehmen einige vorsichtige Hennen lieber die Leiter, weil sie nicht weit nach vorne fliegen können, maximal so 1,20m, sie müssten sich fallen lassen oder knallen an die Wand. Ist wahrscheinlich keine verbreitete Situation aber man sollte auch daran denken.
Nadeshda
19.08.2014, 19:29
Vielleicht solltest Du Deine Annahme, Hühner mit gestutzten Flügeln hätten keine Lebensfreude, noch einmal überprüfen. Unsere belegen das Gegenteil.
Meine 1,3 Zwergseidenhühner haben nach links und rechts 50cm Zaun, zum Feldweg 2m.
Alles war 3 Monate lang prima. Dann auf ein mal: Großer Schreck! Hühner weg!
Sie hatten wohl eine Lücke unter dem 2m-Zaun gefunden! Durch Spaziergänger mit Hunden
bin ich erst darauf gekommen, wo sie waren. Ich hörte nur Gegacker und ein lautes "Kommst Du
wohl her! Lass das Huhn in Ruhe!" und bin sofort außen rum gelaufen. Da saßen sie versteckt und
ängstlich im Gebüsch. Einfangen? Nur eins, die anderen waren zu verschreckt. Ich habe also das
eine Huhn wieder außen herum in den Garten getragen und ein kleines Loch in den Zaun geschnitten.
Nach 20 Minuten waren alle wieder da. Danach das Loch wieder zu gemacht. In die Richtung sind sie
nie mehr ausgebrochen.
Aber dann kam ihre neueste Erfindung: Unter dem 50cm-Zaun Laub, Zweige und Erde etwas wegscharren
und dadurch abhauen! Raus war kein Problem, nur rein haben sie den Weg nicht mehr gefunden! Also wieder
Loch in den Zaun etc.
Das Spiel wiederholte sich ein paar Mal, bis ich mich dann dazu entschlossen habe, das Loch einfach
offen zu lassen. Und siehe da, kein Problem! Die Hühnchen verbringen jetzt ab und zu ein paar Stunden
auf der anderen Seite bei meinem Vermieter und kommen dann zurück. Er hat so interessante Dinge wie
ganz viele Bäume, Gestrüpp und einen Pferdestall, wo sicher auch schon mal etwas leckeres wie Haferkörner
rumliegt ;-) Mein Garten ist zwar auch recht groß (120m²) mit Bäumen und Gestrüpp, aber das kennen sie ja inzwischen auswendig. Also gönne ich ihnen die Ausflüge gerne.
Hmm okey dann muss ich wohl, wohl oder übel die Flügel verschneiden:( Die meisten hatten ja gefragt was mein problem dabei ist; das ist so, mein Hahn und seine damen lieben es nicht nur zu laufen sondern den hang gleich runter zu fliegen;) und außerdem gibt unßer Hahn ganz schön an indem er immer mit den flügeln schlägt;D Doch wenn ich nun bedenke das sie das nun vielleicht nicht mehr können wäre das doch traurig
Ich hab da noch eine Idee :) Wie wär es wenn man die ersten drei vier Flugfedern einfach mit einem Gummi zusammenbindet. Sie werden sicherlich ein zwei mal versuchen zu fliegen und dann aufgeben und drin bleiben nach 1-2 Wochen werde ich dann die gummis wieder raus machen in der hoffnung das sie denken sie können nicht mehr fliegen;)
Wenn das nicht geht werd ich die flügel verschneiden:( was haltet ihr davon?
hühnerling
02.09.2014, 20:03
Hallo anni148,
den Gummi werden sich Deine Hühner ruckzuck wieder abgefrickelt haben. Wenn Du nicht einseitig Flügel stutzen möchtest, wir wohl nur eine Übernetzung des Auslaufs helfen.
Sibille1967
02.09.2014, 20:37
also ich hab meinen auch die Flügel gestutzt, ich hab sie aber nicht quer abgeschnitten sondern am Kiel entlang nur die Federn, den Kiel hab ich unversehrt gelassen, das ist danach kaum zu sehen, auch wenn sie mit den Flügeln schlagen, sie können auch noch bergab "fliegen" nur halt nicht mehr nach oben da der Auftrieb fehlt.
Also wers nicht weiß der bemerkt es nicht das ich da "Eingegriffen" hab.
Den Tipp hab ich hier aus dem Forum und ich finds super.
thusnelda1
02.09.2014, 20:59
Als meine Zwerg-Plymmi neu bei uns war, dachte sie auch, wie ein junger Adler aufsteigen zu müssen.
Wir haben dann im Wechsel jede 2. oder 3. Schwungfeder gestutzt, nicht regelmäßig, sondern mal die 3. mal die 2., so dass die Luft beim Aufstiegsversuch dazwischen durch zischte.
Seitdem hat sie bei uns ihren festen Wohnsitz und man sah es auch nicht.
waterproof
11.09.2014, 18:28
Vielleicht solltest Du Deine Annahme, Hühner mit gestutzten Flügeln hätten keine Lebensfreude, noch einmal überprüfen. Unsere belegen das Gegenteil.
Ich habe da ein paar Schlaumeier, denen habe ich die Flügel gestutzt, dann haben sie eine Methode gefunden, den Zaun zu "unterlaufen". Ist mir egal. Wenn der Freundhund unserer Hündin kommt, jagt er sie und so kommen sie wieder zurück.
Nadeshda
11.09.2014, 19:22
Auch wenn der Gummi erst nach zwei Wochen entfernt wird: Die Hühner werden vermutlich nicht erinnern, dass sie zwischendurch behindert wurden, sondern instinktiv die Flügel nutzen. ☺
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.