PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnchen wird täglich schwächer...



danygoldie
16.08.2014, 21:46
Hallo,

wir haben seit Februar 2013 fünf Legehybriden, die uns täglich mit fünf Eiern erfreuten. Im April diesen Jahres ist bei einem Hühnchen ein Ei im Legedarm geplatzt. Wie haben dem Hühnchen den Bauch massiert und etwa drei Tage später kam die zerdrückte Eischale als harter "Stein" heraus. Seitdem legt dieses Hühnchen zwar keine Eier mehr, hatte aber sonst kein verändertes Verhalten. Seit ein paar Wochen wird es immer schwächer und zieht sich von den anderen Hühnern zurück. Das Federkleid änderte seine Farbe von einem satten dunklen Braun in ein helles blasses Braun. Es frisst und trinkt und scharrt, braucht aber für seine Wege durch den Garten sehr viel Zeit. Es läuft sehr langsam, braucht viele Pausen und döst oft den ganzen Tag in einer ruhigen Ecke. Seit ein paar Tagen schafft es abends nicht mehr, die Hühnerleiter in den Schlafstall hochzulaufen und kann auch die Schlafstenge nicht mehr erreichen.

Was kann die Ursache für diese Schwäche sein ?
Kann es weiterhin sein Gnadenbrot bekommen oder sollten wir es "erlösen" ?

mucke
16.08.2014, 22:20
Hallo, was du da beschreibst, klingt wie Legedarmprobleme. Vermutlich ist der Legedarm irgendwo beschädigt und die Henne legt ihre Eier in ihren Bauch, statt ins Nest. Nun ist der Bauch so voll, dass die Atmung behindert wird und alles andere...ebenso wird sie eine Entzündung im Bauch haben...du kannst sie erlösen, denn sterben wird sie sowieso, oder du gehst zu einem fachkundigen Tierarzt und lässt sie operieren und mit AB behandeln. Eier legen wird sie dann aber wohl keine mehr.
Ich hatte das auch, es war meine erste Henne, die gestorben ist und die Symptome waren quasi die selben wie bei dir. Ich wusste ja nicht, was dem Tier fehlt, war beim Tierarzt, hatte es zuhause, hab alles versucht. Aber im Endeffekt musste ich feststellen dass ich das Tier nicht so lang hätte quälen sollen. Als ich sie aufgeschnitten habe, war der ganze Bauch voller Eigelb...das arme Tier. Also: Ab zum Tierarzt, oder auf zum Hackebeil...

Bine75
16.08.2014, 22:22
Hallo

Ich würde es beim TA abklären lassen,bevor ich es vorschnell erlöse.

Vielleicht habt ihr Probleme mit Milben?Ein eh schon geschwächtes Huhn,leidet da natürlich noch schlimmer drunter.

Woher weißt Du das sie nicht mehr legt?

Drücke die Daumen,dass es wieder fit wird

mucke
16.08.2014, 22:28
Ein Huhn, das ein zerquetschtes Ei legt und danach kein einziges Ei mehr, hat ein Problem mit dem Legeapparat.

Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Ach ja und zum Thema vorschnell: Ein Huhn das schon so deutlich zeigt, dass es ihm nicht gut geht ist schon näher am Tod als am Leben, denn Hühner zeigen erst sehr, sehr spät, dass es ihnen nicht gut geht!

JasminW
17.08.2014, 12:40
Ein Huhn, das ein zerquetschtes Ei legt und danach kein einziges Ei mehr, hat ein Problem mit dem Legeapparat.

Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Ach ja und zum Thema vorschnell: Ein Huhn das schon so deutlich zeigt, dass es ihm nicht gut geht ist schon näher am Tod als am Leben, denn Hühner zeigen erst sehr, sehr spät, dass es ihnen nicht gut geht!

wenn es eh nicht legt ist erlösen das beste

piaf
17.08.2014, 13:23
ach manchmal ist es für das Huhn sogar besser, wenn es keine Eier mehr legt, gerade bei den älteren Hybriden, aber das kann man aus der Entfernung nicht wirklich beurteilen. Dany taste mal den Bauch ab, ob da möglicherweise Wassereinlagerungen sind, ob also der Verdacht auf eine Legedarmentzündung besteht. Ja, TA wäre schon der richtige Weg, um die Problematik des Hennchens genauer zu orten. Ganz nebenbei auch mal nach Milben im Stall schauen, eins schliesst ja das andere nicht aus

mucke
17.08.2014, 16:27
Hallo,
ich würde das so pauschal nun nicht sagen - legt nicht mehr und weg damit - hängt ja davon ab, ob man seinen Hühnern auch nach Legeende noch einen schönen Lebensabend bescheren will, oder nicht. Das sollte, so meine ich, jeder für sich entscheiden.

Ich würde auf gar keinen Fall noch lange damit warten, mit dem Tier zum Tierarzt zu gehen. Wie gesagt, wenn ein Huhn schon so deutliches Unwohlsein zeigt, dann ist es schon recht weit fortgeschritten mit der Problematik! Und es quält sich.

@Piaf: Meine Henne war dürr (in meinen laienhaften Händen) an Umfang untenrum hat sie erst so richtig zugelegt, als es wirklich schon total zu spät war. Zeigte aber haargenau die gleichen Symptome (blos dass bei ihr kein zerquetschtes Ei rauskam, sondern zwei Stück mit komischem 'Haken' an der Schale und danach nichts mehr.

Daher würde ich wirklich bald reagieren - wie auch immer.

danygoldie
17.08.2014, 21:02
... vielen Dank für die vielen guten Tipps und Ratschläge.

Selbstverständlich darf ein Hühnchen bei uns auch nachdem das Eierlegen eingestellt wurde weiterleben. Wir haben von einem Bauern im Dorf den Tipp bekommen, einen "Energymix" aus Quark, Sonnenblumenöl und reichlich Traubenzucker zu reichen. Den hat unser Hühnchen mit Genuss über den Tag verteilt verputzt. Es kann Einbildung sein, aber wir haben das Gefühl, dass es ihr etwas besser geht.
Ein Vergleich mit den Bäuchen unserer anderen vier Hühnis ergab keinen tastbaren Unterschied. Milben haben wir nicht entdecken können, vielleicht weil unsere Hühnis täglich ihr Sandbad machen. Wir werden den Tierarzt konsultieren und
drücken die Daumen. Danach sehen wir weiter...

mucke
17.08.2014, 21:15
Der Traubenzucker kann müde Geister schon (nochmal) munter machen!

Ich finde gut, dass du zum Tierarzt gehst, würde (wenn es kein ausgesprochener Hühner, bzw. Nutzgeflügeltierarzt ist) den Verdacht mit der Legedarmentzündung erwähnen.

Ich drücke euch die Daumen, dass es nichts schlimmes ist und Hühnchen noch lange sein Rentnerdasein fristen kann!

piaf
17.08.2014, 23:51
sicher, Aszites ist oft mit Legedarmproblemen verschaltet, das heisst aber nicht, kein Wasser im Bauch = kein Legedarmproblem. Das wäre zu einfach, die Erscheinungsbilder sind doch recht vielschichtig. Aber diese Müdigkeit zwingt einem den Gedanken einer Blutarmut auf und auch an eine still verlaufende Tuberkulose muss man denken.
Bei Hybriden bin ich grundlegend gut mit Leberpräparaten gefahren, allen voran Mariendistel, das unterstützt die Leber bei ihren Entgiftungsaufgaben.

danygoldie
19.08.2014, 11:19
Hallo alle zusammen,

tja, was soll ich sagen. Es ist traurige Realität geworden... Unserem Hühnchen ging es in den letzten 48 Stunden sichtbar immer schlechter. Es hat die leckersten Leckereien nicht mehr beachtet und lag nur noch mit geschlossenen Augen in der warmen Sonne. Jeder Schritt war zu viel und nur noch Quälerei.
Es hatte eine schöne Zeit bei uns und ist jetzt im Hühnerhimmel. "Machs gut!"

Katti
19.08.2014, 11:33
:( Das tut mir leid. :troest

mucke
19.08.2014, 11:35
Mein Beileid. Schade.