Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmelampe oder Wärmeplatte
Hallo hätte da mal eine frage und zwar sind wir am überlegen uns eine wärmeplatte zu kaufen hat iner von euch damit erfahrungen oder benutz ihr eine Wärmelampe
Würde mich über Antworte sehr freuen
Lg Rene
Schopfwachtel
16.08.2014, 13:08
Ich habe eine Wärmeplatte und bin damit super zufrieden.
Hast eine mir Regler oder ohne Regler
Kleinfastenrather
16.08.2014, 14:03
Ich habe eine Wärmeplatte ohne Regler, schön hoch stellen und funktioniert Super :).
LG Thorben
Gockie2012
16.08.2014, 14:09
Habe Wärmeplatten mit Regler. Die Wärme kannst Du aber auch prima mit Beine hoch/runter stellen regulieren und gut ist.
LG Kerstin
Also besser eine mit regler bestellen
w.lensing
16.08.2014, 17:50
Habe eine mit Regler, wozu mehr Strom verbrauchen als nötig. Achte darauf das sie groß genug ist. Die angegebenen Kükenzahlen mögen für Eintagsküken stimmen, aber mit 3 Wochen müssen sie auch noch drunter können.
Ich nutze beides.
Zuerst eine Wärmeplatte in der Aufzuchtbox und dann später im Kükenabteil des Stalls eine Wärmelampe. Allerdings überlege ich, ob ich bei der nächsten Brut nicht einmal einen Dunkelstrahler ausprobieren soll. Schaun ma mal.
Mit der Wärmeplatte ohne Regler war ich super zufrieden....allerdings hab ich nachher zusätzlich eine Lampe anbringen müssen....denn die Küken haben nicht mehr druntergepasst...:p
die Küken haben weiterhin ihre Wärmeplatte vorziehen wollen und sich runtergequetscht...die, die ihm Nachteil waren sind dann unter die Lampe...wegen der Ruhe und der Stromersparnis werde ich mir noch größere Wärmeplatten zulegen...Dunkelstrahler hab ich auch - nur noch nicht ausprobiert...bin von den Platten bislang überzeugt.
Gruß
Petra
tendiere auch zur Wärmeplatte einzig ärgern mich die "von Oben sieht alles interressanter aus" Küken die sich obendrauf setzten und ihr Häufchen dort fallen lassen!
Aber es gibt immer eine paar "Besondere" die ihren Dickkopf haben:laugh!
w.lensing
17.08.2014, 10:58
Es kommt immer darauf an, wo und wie du die Küken aufziehst. Wenn ich sie im geschlossenen Kükenheim aufziehe nutze ich lieber einen Dunkelstrahler den ich dimmen kann.
Wenn ich im Stall im Kükenring aufziehe nehme ich die Wärmeplatte, da hier die Wärme besser hält und nicht nach oben abstrahlt. Was aber den Nachteil hat, man sieht halt schlecht was unter der Platte passiert.
Wilhelm
Das stimmt allerdings, Pudding :laugh....die halten sich oben drauf schön die Füße warm und genießen die Aussicht. Habe daher Karton ausgeschnitten und oben draufgelegt - und zwar so, dass man den über die Stäbe schieben kann. So hat der Karton halt und kann nach Verschmutzung dann schnell entsorgt werden.
SusiSorglos2
17.08.2014, 17:25
Ich hatte bisher nur einen Dunkelstrahler. Der hat auch bei niedrigen Außentemperaturen genügend Wärme gebracht.
Da ich kein Kükenheim habe muss die Wärmequelle schon eine ordentliche Leistung bringen.
In diesem Jahr hatte ich eine Kunstbrut mit Schlupf Ende April. Dafür habe ich mir die stromsparende Wärmeplatte angeschafft. Hat gereicht und ich bin sehr zufrieden damit.
Es kommt halt auf die Bedingungen an, frühe oder späte Brut, Kükenheim oder Außenstall, usw.
Liebe Grüsse
Susanne
Summerbird
19.08.2014, 20:57
@Pudding
Ich habe eine Fliese zugeschnitten die ich oben drauflege, ist leicht zu reinigen.
Für uns mit vielen Stromausfällen ist die Wärmeplatte von Brinsea super, den sie braucht 12 Volt, und wir haben sie im Keller an speziell dafür installierten Autobatterien angeschlossen. (Brutmaschine und Internet Modem auch)
Dunkelstrahler habe ich auch für draussen, aber mehrere sind schon kaputtgegangen. Haben bei uns keine lange Lebensdauer wegen Stromschwankungen.
Lg
Sonja
Hallo Leute,
wir haben so 5-6 mal pro Jahr ca. 80 Hähnchen-Küken in unserem Kükenstall. Dafür hängen dort zwei Infrarotstrahler (mit 175 bzw. 100 Watt je nach Bedarf). Wir hatten schon ab und an das Problem, dass sich die Hähnchen übereinander hocken und die untersten erdrücken.
Daher überlege ich, ob ich entweder eine dritte Lampe reinhänge oder so eine Wärmeplatte plus (bei Bedarf) einen Rotlampe. Ich habe auch etwas Bedenken, dass man unter einer großen Wärmeplatte nicht mitbekommt was los ist. Aber die sind halt bezüglich Stormverbrauch viel effektiver!
Hatte auch schon an einen Gasstrahler gedacht, aber der ist sehr teuer und ich habe kein gutes Gefühl wenn der in der Scheune im Kükenstall hängt.
Gibt’s weitere Vorschläge/Ideen??
Die meisten hier scheinen mit den Wärmeplatten wohl gute Erfahrungen gemacht zu haben,
weil sich da auch die Körperwärme drunter staut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.