Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopf vom Küken ist verdreht!??



Lausi92
15.08.2014, 17:21
Hallo,

brauchen Hilfe! Ein Küken von uns hat den Hals und den Kopf total verdreht, kann nicht fressen und saufen und schreit wahrscheinlich deshalb weil es Hunger hat. Es war top gesund und auf einmal hatte es einen verdrehten Kopf- schaut total komisch aus. Kann das ein Schlaganfall gewesen sein? Hat jemand schon mal so einen ähnlichen Fall gehabt?? Was könnte das sein und was sollen wir tun? Einschläfern lassen?

Lg Deborah

Bunte Huehner
15.08.2014, 17:48
Das mit dem Küken tut mir sehr leid aber vielleicht hat ein Foto - ohne das ists immer schwer zu sagen was es sein könnte.

Wie alt ist es und seit wann ist der Kopf "verdreht"?

Lausi92
15.08.2014, 22:01
Das Küken ist ca 3 Wochen alt, war kerngesund ist normal rumgelaufen und als wir wieder nach ihm schauen wollte sah es so aus...

http://i61.tinypic.com/6s6xol.jpg

http://i57.tinypic.com/mt1k0.jpg

(es piepst noch und bewegt sich, kann so aber ja nicht fressen und saufen)

zooleiterin
15.08.2014, 22:23
Oh weh.... das sieht furchtbar aus....
Mein Bauch Gefühl sagt mir, erlösen.
Aber warte lieber die Experten hier ab.

thusnelda1
15.08.2014, 22:33
Ich bin gewiss kein Experte.
Aber das würde ich mir nicht lange ansehen.
Bei uns wäre es wahrscheinlich schon im Hühnerhimmel, wenn es immer in dieser Stellung ist.
Und wenn es weder fressen noch saufen kann ........... kann nur ein schnelles Wunder helfen.
Die sind aber wirklich sehr selten.

nutellabrot19
15.08.2014, 22:54
NICHT ERLÖSEN!
hatten wir schon 3x. Vitamin B und E hochdosiert und konsequent 3 x/ tag, vit. B besser 5x /Tag.
dauert etwas, wird aber wieder. Ist bei uns immer gut ausgegangen.
was für eine Rasse?

Rocco
15.08.2014, 23:17
Das Küken zwangsernähren und die angesprochenen Vitamine verabreichen UND den Zwerg so hinsetzen, dass es annähernd eine normale Körperhaltung bekommt. Separieren erklärt sich von selbst.

mfg Rocco

Kleener
16.08.2014, 07:05
Bei mir bekommen sowas die Hunde.Ein Happs und weg isses.

hein
16.08.2014, 08:40
.......
Mein Bauch Gefühl sagt mir, erlösen......
Alles andere wäre auch Tierquälerei!

Man man man ist ja schlimmer wie bei einem Menschen - den man leider oft noch am Leben erhalten muss

hein
16.08.2014, 08:41
Bei mir bekommen sowas die Hunde.Ein Happs und weg isses.
Na ja und dann das nächste mal wundern, wenn der Hund die Küken aufgefressen hat!

Nur mal so eine Lehrstunde für Hund "Kükenfressen" oder dann sogar die Hühner?

OmaWetterwachs
16.08.2014, 09:01
Nicht erlösen!
Ja, es sieht furchtbar aus, aber innerhalb von 4 Wochen ist es wieder ganz fit und läuft normal herum.
Gerade in dem Alter, besorg Dir Vit B Komplex Tabletten (keine Kapseln mit Pulber), die kann man wunderbar mit der Schere vierteln. Ich gebe die erste Woche 1 Tablette täglich auf 4 x, die 2. Woche dann nur noch eine halbe täglich und 2 Wochen lang eine viertel. Dazu gekochtes Ei mit Weizenkeimöl.
Wenn man diese Küken anfasst und hoch hebt, dann ist es viel schlimmer (Aufregung).
Bisher haben solche Küken bei mir auch immer noch selbstständig etwas gefressen, wenn sie Ruhe hatten und es begehrtes Futter ist. Sie bekommen den Kopf auch fast gerade zwischendurch. Natürlich sollte man drauf achten, dass es genug trinkt, dazu gebe ich die ersten Tage alle paar Stunden ein paar Tropfen Elektrolythlösung.
In die richtige Stellung kann man sie nicht zwingen, nur in ein kleines Kischen packen, wo sie aber meist wieder heraus klettern. Aber wenn ich meinen Küken die Vit. B Tablette gegeben habe, dann beim hinsetzen den Kopf sanft fest halten, so das er nach oben kommt, meist halten sie ihn dann da, mit einem leicht schief geneinten Köpfchen.
Das geht aber alles wieder weg und man merkt dem Tier später nichts mehr davon an... ich war bei den ersten Küken auch total von der Rolle und habe mehrfach ans erlösen gedacht, aber seit dem ich weiß dass es ohne Folgen ausheilt halte ich durch.
Natürlich ist wichti, dass es recht bald alleine frißt und trinkt, denn das ist das A und O.

Viel Erfolg und gute Nerven :)

Kerstin

Kleener
16.08.2014, 09:33
Na ja und dann das nächste mal wundern, wenn der Hund die Küken aufgefressen hat!

Nur mal so eine Lehrstunde für Hund "Kükenfressen" oder dann sogar die Hühner?
Da ich mein Viehzeug nicht zu Hause habe kann das nicht passieren.

zooleiterin
16.08.2014, 11:16
Kommt diese Fehlstellung echt nur von Vitaminmangel?

Weiß auch nicht, würde so was trotzdem erlösen.

Was hast du liebe te denn nun gemacht?

OmaWetterwachs
16.08.2014, 11:32
Ja, soweit ich weiß werden durch Vit. B und Vit. E Manel neurologische Störungen verursacht die dazu führen dass die Kücken zu 'Sternguckern' werden... und da es wirklich fast immer vollständig wieder weg geht finde ich es wert dem Kükie ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Wobei es auch nicht hilft der ganzen Herde vermehrt Vit. B zu geben, weil es immer nur Einzelfälle sind wo es auftritt.
Als Hobbyhalterhuhn, also keinesfalls zur Zucht eingesetzt, können auch diese Tiere ihren Besitzern einige Jahre lang Freude bereiten.

LG
Kerstin

Laura
16.08.2014, 12:52
Mich würde wirklich mal interessieren, woher dieser Vitamin-B Mangel kommt. Anscheinend haben schon einige mit diesen Sternguckern Küken Erfahrung. Also sind es keine Einzelfälle mehr. Da ich davon ausgehe, daß die meisten ihre Küken richtig ernähren, kann es daran nicht liegen.Also bliebe nur eine Verwertungsstörung der Vitamine. Diese wiederum könnte rassebedingt oder erblich sein.
@Deborah: welche Rasse ist dein Küken und wie alt? Welches Futter hat es in den ersten Tagen bekommen?

Gruß, Laura

piaf
16.08.2014, 14:52
da bin ich auch noch nicht hinter gekommen, warum es bei Einzeltieren trotz umfassender Versorgung dazu kommt. Hochdosiert B-Komplex kann wirklich dazu führen, dass dieses Erscheinungsbild sich langsam verliert und nie mehr auftritt. Ich kenns von Tauben und Hühnern, übrigens meist Seidenzwergen oder Mischlingen daraus

Laura
16.08.2014, 15:26
Die Krankheit Beriberi bei Menschen sollte eigentlich durch Vitamin B1, also Thiamin Mangel entstehen. Man konnte sie auch bei Hühnern auslösen, wenn sie nur geschälten Reis als Futter bekamen. Der enthielt dann kein Thiamin mehr. Heute vermutet man allerdings Schimmelpilze als Auslöser dieser Nervenkrankheit. Die Therapie besteht immer noch in Vitamin B Gabe. Darum wäre es schon interessant zu wissen, welches Futter die Küken bekamen.
Gruß, Laura

Rosie
16.08.2014, 16:28
Ist es denn wirklich ein Sternengucker? Läuft das Küken rückwärts oder im Kreis?
Es sieht auf dem Foto für mich eher nach was Schlimmeren aus!

Da einige meiner schwarzen Paduanerküken auch von dieserm Phänomen betroffen waren, habe ich mich ein wenig zu diesem Thema belesen. Meiner Meinung nach ist es kein Vitamin-B-Mangel sondern E-Mangel. Es trat bei meinen Tieren zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche auf. Aber nur bei wenigen Küken. Ich habe die betroffenen Tiere teilweise bis zu sechs Tagen mit B-Komplex, einem Kombipräparat (speziell mit E-Vitamin) Weizenkeimöl und extra Bierhefe therapiert - ohne jeglichen Erfolg!!! Obwohl ich bei einige der Kleinen bereits im Frühstadium damit begonnen habe. Da überhaupt keine Besserung zu erkennen war, habe ich die Küken von ihrem Elend erlöst.

Ich habe die Theorie, dass der Mangel dadurch kommt, dass die Elterntiere nicht alle Nährstoffe übers Futter aufnehmen. Gerade Paduaner lassen gerne die mehligen Bestandteile des Futters links liegen.

franggenhuhn
17.08.2014, 07:10
....wir wollen trotzdem wissen, wie es weitergeht.....

Lausi melde Dich nochmal, schon allein deswegen, weil Du mich eigentlich hören könntest, wenn ich laut genug ruf!

Liebe Grüße
Micha

OmaWetterwachs
17.08.2014, 09:37
Das es vermehrt bei Seidenküken auftritt ist meinem Empfinden nach richtig, ich habe auch Seidies und mir sind wenige Fälle bekannt wo es eine andere Rasse betrifft.
Ich hatte dieses Frühjahr insgesammt 5 Küken wo es in verschieden schwerer Form aufgetreten ist, gefüttert wird bei uns sehr abwechslungsreich, diese Küken bekamen keinen fertigen Kükenstarter. Wenn man die ersten Anzeichen bemerkt, was meist nur ein kurzzeitiges schief legen des Köpfchens ist und direkt Vit. B Komplex gibt, verschlimmert sich der Zustand trotzdem zuerst einmal. 3 der Küken liefen mit den Glucken, 2 mußte ich vorübergehend heraus nehmen, konnte sie aber nach ca. 2 Wochen wieder zur Glucke setzen. Es ist bei allen wieder vollständig weg gegangen, eine wirklich sichtbare Besserung tritt aber sehr spät ein. Bis dahin ist es ein auf und ab.
Mein schwerster Fall war ein ca. 3 monatiges Küken, bei dem eine echte Besserung des Zustandes erst nach 3 Wochen eintrat. Nach 4 Wochen habe ich es mit leicht schiefer Kopfhaltung wieder zu den anderen gesetzt, mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen und ich erkenne das Tier nurmehr an den Markierungsringen.
Letztes Jahr hatte ich es auch bei einem Küken, das jedoch immer mehr abbaute und der Zustand sich insoweit verschlimmerte, dass das Tier immer schwächer wurde und kaum mehr alleine fraß und trank... ob es sich um die gleiche Störung handelte weiß ich leider nicht. Davon habe ich letztes Jahr 2 Videos gedreht, dieses Küken habe ich dann auch gehimmelt. (kurz nach dem 2. Video)
https://www.youtube.com/watch?v=fjH8tABrQ5o
https://www.youtube.com/watch?v=Rv0eouF2RqU
Heute denke ich, dass ich vielleicht zu früh aufgegeben habe...
Meiner Erfahrung nach, tritt es eher bei jüngeren Küken zwischen 3 und 5 Wochen auf. Bei einer Freundin gab es dieses Jahr auch mehrere Fälle, bei denen aber teilweise eine leichte Schiefhaltung des Kopfes bis heute geblieben ist.

Das Bild zeigt mein Tier an dem Tag wo ich es zu den anderen zurück gesetzt habe, nach einer weiteren Woche hält es heute wie oben beschrieben den Kopf wieder ganz gerade.
129533

Was mir besonders aufgefallen ist, Stress verschlimmert die Symptomatik kurzzeitig ganz erheblich. Ob die Gabe der hochkonzentrierten Vitamine B+E wirklich hilft kann ich nicht sagen, es könnte ja auch sein dass ohne Extra Vergabe auch eine Besserung eintreten würde.
Auf jeden Fall schadet es nicht, ebenso wie die Gabe von Elektrolythen, Bierhefe und Frisubin.

@Deborah, wäre wirklich schön, wenn Du Dich noch einmal meldest und berichtest.

LG
Kerstin

Okina75
17.08.2014, 11:51
Hy!

Muss man denn um jeden Preis alles am Leben erhalten, um Gottes Willen?
Was ist denn, wenn dieser Symptomatik- ist das nicht eher ein "Radieschenkucker" als ein Sternenkucker, wo, wie der Name sagt, der Kopf eher zwanghaft auf den Rücken gebogen ist, so dass das Tier eben in die Sterne kuckt?- eine Mutation zugrunde liegt, die bedingt, dass gewisse Sachen nicht oder nicht optimal verwertet werden können. Dafür spräche sicher auch, dass nur einzelne Tiere aus der Menge betroffen sind, oder?
Dann biegt man das Tier wieder gerade, es ist eine Henne, später kann man sie eventuell nicht mehr von den anderen Hennen unterscheiden, nimmt Eier von ihr als Bruteier, und schon ist das fortgepflanzt...

franggenhuhn
17.08.2014, 12:01
....das Küken ist definitiv nicht so geschlüpft. Da es hinten schon leicht befiedert ist, tippe ich auf ca. 10 Tage. Aber das ist ja das was so schade ist. Die Leute fangen einen Thread an - alle versuchen zu helfen...und dann - nix mehr.
Wir wissen weder, wie alt das Küken genau ist, noch die Rasse, noch wie es jetzt 2 Tage später aussieht.

Das Krankheitsbild so, ist auch nicht der Beginn. Ich hatte das heuer im Frühjahr bei einem Seidiküken. Anfangen tut es nämlich mit einem ganz leicht nach rechts oder links verdrehten Kopf. So wie auf dem Foto war es bei uns nach ca. 3 Tagen. Da hat unseres aber schon 2 Tage Vitamine gekriegt.
Wir haben unseres nicht durchgekriegt. Leider. Aber versuchen, vor allem zu Beginn, wenn sich die ersten Symptome zeigen, würde ich es jedesmal wieder.

Liebe Grüße
Micha

franggenhuhn
17.08.2014, 12:04
P.S. Sie schreibt ja auch "War top gesund".

Aber wissen wir leider bis heute nicht wie lange!

Laura
17.08.2014, 13:08
Bisher habe ich von dieser Nervenerkrankung nur bei Seidenhühner und Paduaner gehört. Nach beiden sieht dieses Küken nicht aus. Aber es ist nicht zwangsläufig vererbbar. Bei einer Gruppe wird es immer Tiere geben, die das Thiamin besser verarbeiten können, als die anderen.
Allerdings zeigt sich so eine Nervenerkrankung manchmal auch ohne so heftige Symptome. Das hieße, die Geschwister sehen gesund aus und könnten zur Zucht eingesetzt werden.
Da bekannt ist, daß Schimmelpilze für eine Unterversorgung verantwortlich sein können, wäre es leicht gerade gefährdete Rassen davor zu schützen.
Wirklich schade, das die TS sich nicht mehr meldet.

Übrigens ist sehr viel Vitamin B1 in Eigelb und Fleisch enthalten. Das heißt, eine Glucke beugt mit ihrer ständigen Insektensuche einem Mangel vor.

Lausi92
17.08.2014, 16:43
Hallo Leute!

Danke euch ganz herzlich für eure Hilfe und Tipps etc. Das Küken starb vorgestern Nacht, es ging so schnell alles.. ja es war ca 10 Tage alt und total gesund, es war alles normal und das kam so plötzlich und starb so schnell das wir gar nicht handeln konnten.. das ist so traurig :heul es war ein Sultan-Rassemix. Wenn so was wieder ist, wo bekomm ich diese Vitamin B Tabletten her bzw. welche kann man da geben? Oder soll ich dann lieber gleich zum Tierarzt? Es war ja so schlimm, das Küken konnte ja nicht mal mehr stehen und lag nurnoch verdreht rum, es tat mir so leid :(( warum passiert sowas nur immer? :(

traurige Grüße Deborah

OmaWetterwachs
17.08.2014, 17:01
Hallo Deborah,

das ist sehr traurig und wer weiß was das Kükie wirklich hatte, wenn es so schlimm war. Wenigstens mußte es nicht tagelang leiden.
Ja, ein geflügelkundiger TA ist sicherlich eine gute Option zum abklären und kompetenter Rat und Hilfe, besonders wenn man das Küken selber nicht erlösen möchte oder kann.
Vit. B Koplex Tabletten bekommst Du im gut sortierten Super- oder Drogeriemarkt, sowie in Apotheken, für Vit. E. ist Weizenkeimöl ein guter Lieferant.

Liebe Grüße
Kerstin

Summerbird
19.08.2014, 20:28
Vorgestern schlüpfte bei mir ein Küken, das bog den Hals nach hinten, fiel auf den Rücken und konnte sich nicht zurückdrehen. Dank dem was ich hier gelesen hatte, setzte ich es in eine aufgeschnittene Glühbirnen-Schachtel mit Drahtgitter darüber, so dass es den Kopf in Normalstelllung behalten musste. Es bekam alle paar Stunden Vitamin B Komplex Kindersirup und Multivitamin Sirup 2-3 Tropfen eingeflösst. Es verbrachte seine erste Nacht in der kleinen Schachtel, natürlich noch im Brüter bei 37Grad und war heute morgen normal , so dass ich es zu den anderen setzen konnte! Gestern schlüpfte dann noch so eins, dieses therapiere ich nun auf die gleiche Art über Nacht und hoffe dass es morgen auch zu den anderen kann.
Lg
Sonja

huehnerwilli
19.08.2014, 20:31
Super, mehr sag ich nicht, meine Kleener. Alles andere könnte beleidigend sein

Summerbird
21.08.2014, 08:26
Nachtrag: dem zweite Küken das den Kopf nach hinten bog haben die Vitamine (und über Nacht in Schachtel stabilisiert) auch geholfen. Allerdings hatte es auch noch Perosis (konnte Bein nicht strecken) und ich habe es nach 2 Tagen erlöst.
Sonja

Lausi92
21.08.2014, 09:24
Ok, danke für die Info. Ja wir hatten auch schon Küken mit Spreizbeinen die sich nicht abstützen konnten. Aber selber erlösen könnten wir nie (wissen auch nicht wie das geht) wir gehen wenn dann zum Tierarzt zum einschläfern..

Kleener
21.08.2014, 11:56
Man muss nicht wirklich jede Krücke und jeden Krüppel aufziehen!!!
Ich sortier nach spätestens 3-4 Tagen schon mal kräftig durch,spart Platz und Kosten.
Wer's nicht selber töten kann,es gibt genug Reptilienhalter die sich freuen,bei uns in der Nähe gibts auch ne Adlerwarte,die freuen sich auch.
Grad "richtige"Züchter können sich es garnicht leisten,kranke,entwicklungsschwache Tiere zu halten,aufzupäppeln usw.
Zur Weiterzucht ist sowas schon 3 mal nicht geeignet,am Ende hat man nur noch solche Krücken und ich glaub das ist nicht im Sinne des Erfinders.

Summerbird
21.08.2014, 19:33
Hallo Kleener
Weil mein Beruf Heilpädagogin ist (Lehrerin für Schwerstbehinderte) gehe ich zuerst einmal davon aus, dass jedes Leben lebenswert ist. Als Hühnerzüchterin komme ich damit an Grenzen und muss manchmal auch schwierige Entscheidungen treffen. Wenn es nur Spreizbeinchen sind, die innert 36-48 Stunden gerichtet werden können, dann tue ich das. Das mit den Vitaminen bei "Wendehals" war mir neu. Ich sehe es als Starthilfe, die einen Versuch wert war. Sind es aber schwerere Defekte die einem Küken das selbständige Fressen und Trinken unmöglich machen, dann erlöse ich das.
@ Lausi92: Küken hinlegen, Küchenpapier auf Körper und Kopf legen, mit scharfem Messer Kopf abschneiden. Tönt schlimm, aber dauert eine Sekunde. Nachts ist noch besser, weil es dann ruhig und schläfrig ist und fast nichts mitbekommt.
Lg
Sonja

Okina75
21.08.2014, 20:23
Was ist?
Hey, das mag bei Euch da unten vielleicht ok und normales Prozedere sein, wo man auch den Schafen auf dem Hof einfach ohne groß Gedöns die Klinge durch die Gurgel zieht, aber wir hier leben immer noch in Deutschland... Man kann einem Küken ebenso nen Stock über den Kopf ziehen wie einem erwachsenen Huhn, und dann immer noch abschneiden...

Lausi92
22.08.2014, 12:45
@kleener: So Aussagen wie "Krüppel" kannst du dir echt sparen!!
@alle: da geh ich lieber einschläfern lassen, aber sowas könnte ich nicht auch wenn sie noch so leiden.. :(

Kleener
22.08.2014, 13:09
Ok dann sag ich lebensschwaches bzw körperbehindertes Küken,kein Problem.

dieflauschis
14.01.2015, 22:43
Nicht erlösen!
Ja, es sieht furchtbar aus, aber innerhalb von 4 Wochen ist es wieder ganz fit und läuft normal herum.
Gerade in dem Alter, besorg Dir Vit B Komplex Tabletten (keine Kapseln mit Pulber), die kann man wunderbar mit der Schere vierteln. Ich gebe die erste Woche 1 Tablette täglich auf 4 x, die 2. Woche dann nur noch eine halbe täglich und 2 Wochen lang eine viertel. Dazu gekochtes Ei mit Weizenkeimöl.
Wenn man diese Küken anfasst und hoch hebt, dann ist es viel schlimmer (Aufregung).
Bisher haben solche Küken bei mir auch immer noch selbstständig etwas gefressen, wenn sie Ruhe hatten und es begehrtes Futter ist. Sie bekommen den Kopf auch fast gerade zwischendurch. Natürlich sollte man drauf achten, dass es genug trinkt, dazu gebe ich die ersten Tage alle paar Stunden ein paar Tropfen Elektrolythlösung.
In die richtige Stellung kann man sie nicht zwingen, nur in ein kleines Kischen packen, wo sie aber meist wieder heraus klettern. Aber wenn ich meinen Küken die Vit. B Tablette gegeben habe, dann beim hinsetzen den Kopf sanft fest halten, so das er nach oben kommt, meist halten sie ihn dann da, mit einem leicht schief geneinten Köpfchen.
Das geht aber alles wieder weg und man merkt dem Tier später nichts mehr davon an... ich war bei den ersten Küken auch total von der Rolle und habe mehrfach ans erlösen gedacht, aber seit dem ich weiß dass es ohne Folgen ausheilt halte ich durch.
Natürlich ist wichti, dass es recht bald alleine frißt und trinkt, denn das ist das A und O.

Viel Erfolg und gute Nerven :)

Kerstin

Oha! Das scheint ja echt kein so seltenes Problem zu sein. Eines von 12 Zwergseidenküken hat das, seit eingen Tagen. Die Küken sind etwas über 3 Wochen und sonst alle fit. Dieses spezielle war nicht mal das kleinste.

Erst legt es nur den Kopf etwas schief. Dann verdrehte es ihn ganz fürchertlich (nach unten/hinten), was es dann glab ich so schockt, dass es laut piept und rückwärts läuft, teilweise kreiselt und purzelt. Wir waren beim TA, dort hat es hochdosiert Vit. B gespritzt bekommen (und Kortison). Es ging ihm auch schon etwas besser, heute eher wieder schlechter. Es ist ein Auf und ab und immer wenn ich denke, ab zum Einschläfern, frisst es auf einmal wieder gut und sihet ganz gerade da. STress scheint es in der Tat zu verschlimmern. Bei den anderen gehts gleich wieder los ; alleine piepst es nach den anderen und beruhigt sich dann aber wieder. Auch wenn ich es hochnehme, fängt es gleich an zu krampfen. Ich gebe jetzt doch mal weiter Vit. B und E und schau mal wie es die Tage ist....

nutellabrot19
14.01.2015, 22:53
Durchhalten Agnes, es dauert, aber es wird.
Klingt genauso, wie es bei unseren beiden war. Eine ist auch immer noch total fit, die andere hat Sehprobleme, kommt aber gut klar.

Nemesia
14.01.2015, 23:09
Torticollis: (http://de.wikipedia.org/wiki/Torticollis)
Es kommen verschieden Ursachen und unterschiedliche Verläufe vor.
Auch verschieden Viren stehen im Verdacht so eine Erkrankung auszulösen.


Ursachen Unterschieden wird zwischen angeborenen muskulären, skelettbedingten (z. B. Klippel-Feil-Syndrom (http://de.wikipedia.org/wiki/Klippel-Feil-Syndrom)), rheumatischen (http://de.wikipedia.org/wiki/Rheuma), okulären (http://de.wikipedia.org/wiki/Auge), somatoformen (http://de.wikipedia.org/wiki/Somatoforme_St%C3%B6rung), sowie neurologischen Ursachen. Bei letzteren spielt sich das Krankheitsgeschehen im Gehirn im extrapyramidalen System (http://de.wikipedia.org/wiki/Extrapyramidales_System) und hier speziell in den Basalganglien (http://de.wikipedia.org/wiki/Basalganglien) ab.

neurologischen Ursachen:.........das könnte erklären, warum die Gruppe der B-Vitamine und Vit E der Heilung dienlich ist.

dieflauschis
16.01.2015, 09:01
Oh jetzt hab eich schon wieder Hoffnung geschöpft, aber es sieht nicht gut aus. Es ist ein Auf und ab. Immer wenn ich sage, so jetzt fahre ich zum Einschläfern, dann ist es gerade fit und guckt mich an, frisst, putzt sich...dann denke ich, nach den Berichten hier: durchhalten! - dann krampft es wieder.
Natürlich ist es mit durch die Dauerbetreuung ans Herz gewachsen und sehr zahm...ja klar :(
Ich vermute das es vieleicht eine Vitamin B-Aufnahmestörung sein kann. Es hat mämlich eben gekackt, und ausser den normalen Kotbestandteilen war da etwas braunrotes was fast wie eine Kugel aussah, habe ich dann aber im Kleenex zerrieben und war dann wie ine fettige Creme - von der Konsistenz her wie das, was ich aus der Vit.B Kapsel gedrückt habe. Das hatte ich in etwas Wasser verrührt udn mit der Spritze gegeben. Geradeso, als wär das Vit. B unverarbeitet wieer ausgeschieden worden. Dafür würde ja auch sprechen, dass es ihm nach der TA-Spritze (Vit.B. hochdosiert in die Blutbahn) besser ging, aber die VitB. gaben oral nichts bringen?
Leider nimmt es gerade auch gar nicht zu, eher minimal ab.

hein
16.01.2015, 09:32
Hol dir das! Es hilft schnell und ist super!

Flaemchen
16.01.2015, 09:35
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, das du die Küken im Haus aufziehst, richtig? Bekommen die Küken auch Sonnenlicht? Ungefiltert wegen Fenster etc? Denn Vit B benötigt Sonnenlicht um überhaupt aufgenommen werden zu können vom Körper! Vielleicht ist das des Rätsels Lösung. Wär schön wenn es nur das ist. Viel Glück weiterhin mit deinen Kükis.

LG Flämmi

mairi
16.01.2015, 09:44
Bist Du dir da sicher? Oder hast Du mit Vit D verwechselt?
Ich meine auch ohne direktes Sonnenlicht mit ausgewogener Vitamin-mineralvormischung müsste es gehen. Wie funktioniert das sonst in Junghennenaufzucht in den Großbetrieben? Geniessen die auch Sonnenbestrahlung?

Flaemchen
16.01.2015, 09:58
Stimmt das war Vit D. Dennoch benötigen Küken auch Sonnenlicht. Ich weiß jetzt nicht, wie das die Großaufzuchtsbetriebe machen, ich vermute aber mal mit UV Lampen die auch in der Terraristik eingesetzt werden. Das Sonnenlicht für Wachstum und gedeihen der Küken unabdingbar ist, wurde auch schon sehr oft im Forum an anderen stellen geschrieben.

dieflauschis
16.01.2015, 10:00
Meinst du? Ich wollte das schon mal besorgt haben, gab es aber nicht und ich hab dafür Combex V geholt. Und ich hab auch Korviminpulver da. Ich gebe ihm im Augenblick eine ganzen Kapsel Inhalt eines Vit. B Komplexes (das kann man ja nicht überdosieren - da fällt mir ein, von daher ist ja ganz normal dass das überschüssige - s.o. - wieder ausgeschieden wird?), dazu einen Tropfen Vit. E (auch aus einer Kapsel - das kann man überdosieren) und zusätzlich noch 2-3 Tropfen Combex V. Eben hab ich mal "zwangsernährt" - muss ich für die Vitamine ja eh und das hab ich dann in Eigelb mit etwas püriertem Mais aus der Dose vermischt (durch ein Sieb gestrichen und dann mit der Spritze). Das waren so 2ml. Aber es frisst echt zuwenig, auch wenn es ja noch frisst :(
Gestern sass es häufig bei mir, und ich biete dann immer was an. Es pickt normalen Kükenstarter auf und frisst am liebsten geviertelte Maiskörner und Krabbenstückchen (das Luxushuhn).

dieflauschis
16.01.2015, 10:21
@flaemchen
Klar ist es besser für die Küken und so mache ich das ohnehin nie wieder - über Wochen Hühner im Haus war/ist sicher mal eine Erfahrung, aber das reicht für meine Lebenszeit. Bis vorgestern waren sie ja in einem Gehege auf einem PVCstück mitten im Wohnzimmer. Aber seit gestern sprang unsere Henne immer raus (das Gitter ist nicht mal 30 cm hoch) und unternahm lange Spaziergänge im Erdgeschoß (siehe anderer thread, ich glaub sie ist fertig mit dem Führen) ...das hat sich sonst immer nur mal kurz gemacht und ging dann wieder zu ihren Küken. Und die ersten Küken unternahmen schon Versuche es ihr gleich zu tun....was also freilaufende Hühner im Haus bedeutet hat. Das war sogar MIR zuviel :) - udn jetzt steht in der Küche der kleine (eigentlich Außen-)hühnerstall, den wir ganz zu Anfang genutzt haben. War gar nicht so leicht den reinzutragen :)

An einen generellen Vitaminmangel glaub ich aber nicht, die anderen 11 sind topfit und die kriegen alles mögliche....Kükenstarter, und als Leckerli Mais, gekochte Karotten, frische Petersilie, gekochtes Ei etc. und auch Viramintropfen.

nutellabrot19
16.01.2015, 10:40
Meine haben über einen Zeitraum von 2 Wochen 2 x 3 tropfen Vit e aus der kps bekommen

piaf
16.01.2015, 11:30
Von den Kombi Präparaten A-.... würde ich im Moment abraten, sonst kommt es doch noch zur Überladung mit fettlösl. Vitaminen, und mich vorrangig auf B-Komplex und E konzentrieren. Vit B am besten mehrmals täglich geben, allen voran B1, aber das ist ja im Komplex drin. Es dauert, manchmal sogar mehrere Wochen, aber in vielen Fällen greift es dann doch im Zeitverlauf

Nemesia
16.01.2015, 12:44
..........Es dauert, manchmal sogar mehrere Wochen, aber in vielen Fällen greift es dann doch im Zeitverlauf
Ja, von allen Heilungsprozessen in einem Organismus, dauert der Heilungsprozess an Nerven am aller längsten.

Nach meiner Einschätzung handelt es sich bei diesem Verdrehen des Kopfes um eine gestörte Zusammenarbeit der Muskeln. Diese gestörte Muskelaktionen sind das Ergebnis einer Erkrankung der Nerven - wenn also das Immunsystem den verursachenden, nervenschädigenden Erreger niederringen kann, dann benötigt der Körper immer noch viel Zeit und Vitamin B Komplex und Vit E - diese Beiden werden besonders fuer die Nervenheilung benötigt - um denn Heilungsprozess zu vollziehen.

Manchmal ist die Erkrankung der Nervenbahnen aber so stark, daß keine vollständige Heilung mehr stattfinden kann. Das kann aber nur nach einem entsprechend langem Zeitraum beurteilt werden.

dieflauschis
22.01.2015, 14:50
So ich wollte mal berichten. Ist ja nun schon ein paar Tage her. Aaaalso, wir waren zweimal zum Einschläfern. Und sind dann immer mit noch-lebendem-Micker wieder nach Hause. Einmal war ich gar nicht mit und hab mich schon tränenreich verabschiedet vorher. Ich war auch nicht begeistert, als mein Mann und Tochter wieder mit dem Küken in der Tür standen. Ich finde/fand schon, dass es ihn sehr schlecht ging. Krämpfe mit Kopfverdrehen und lautem Gefiepse, fast nichts gegessen, sass nur rum, und sah schrecklich aus. Und durch die Zwangsernährung sehr verklebt (hab ihn dann gebadet und gefönt).Vor allem war über 3-4 Tage erst eine Gewichtsabnahme, dann keine Zunahme zu verzeichnen (so 70-75 Gramm). Die anderen im Vergleich schon 100-200.

Aber die Tierärzte (in der Summe nun 3!) meinten es sei noch behandelbar (noch mal Vit. B, mal ein Antibiotikum..). Ach was solls. So, und nun gehts tatsächlich bergauf. Micker wiegt jetzt 100 gr. (ich füttere mind. 10 gr. in ihn rein pro Tag und davon "bleiben dann 4-5 hängen) und ist damit nur wenig leichter als das leichteste aus der Geschwistertruppe. Und er sieht besser aus, befiedert etwas, ist munterer, scharrt schon mal oder nimmt ein Staubbad. Ich glaube, er musste echt erst mal zu Kräften kommen! Er frisst aber immer noch viel zu wenig und ich ernähre ihn immer noch "mit Zwang" - jetzt aber mit festen Sachen (pulverisierte Mischung aus geschälten Sonnenblumenkerne, Spezialfutter für Weichfresser, Eifutter und Haferflocken), die ich mit etwas Wasser und Grit, Vit B, E, Korvimin etc. verknete und kleine angefeuchtete Bällchen forme. Ausserdem Mais aus der Dose (schneide ich noch etwas klein), Rührei, gekochte Karotte, Petersilie und sowas. Es ist wirklich schön zu sehen, wie seine Lebensgeister erwachen!

Aber: die Krämpfe sind etwas weniger, aber nicht weg. Speziell beim Hochnehmen. Und richtig fressen tut er ja auch nicht allein. Ob er es nun schafft....ist offen. Vielleicht wächst es sich ja wirklich aus, hier stand ja etwas von 3-4 Wochen. Ich kann ihn ja nicht ewig füttern und raus zu den anderern kann er ja so auch nie....

Also, drückt mir/uns und dem kleinen Micker mal die Daumen.

piaf
22.01.2015, 15:10
Halt noch ein wenig durch, wenn der Kleine sich wirklich weiter entwickelt wie jetzt. Versuche parallel seine Neugier zur Futtersuche zu wecken, denn eins ist natürlich ein Hindernis, je satter er ist, um so weniger sucht er. Das geht im Moment natürlich nicht anders, erklärt aber ev. zumindest teilweise seine eingeschränkte eigene Aktivität. Also vor der Fütterung ein wenig Arbeitsfutter streuen, nicht nur im Napf, sondern vor die Füsse, mit dem Finger darin herumscharren und dann eine Weile allein damit lassen

dieflauschis
29.01.2015, 16:36
News. Micker geht es besser! Ich trau mich kaum es zu sagen, aber es ist fast weg (nur der Kopf ist noch ein wenig schief manchmal, sieht aus als würde es mich sehr kritisch angucken. Gestern hat er noch manchmal "gekrampft", heute habe ich bis jetzt noch nicht einmal mehr gesehen. Es (sie) ist wie ausgewechselt. Frisst, scharrt, badet, und kuschelt mit den Schwestern. Bislang habe ich Micker ja allein in einer Einkaufsbox gehabt, weil es zu viel Stress war bei den anderen, wurde quasi überrannt. Seit heute ist Micker mit den kleinsten beiden Hennen in einem Kaninchenstall und bewegt sich da auch richtig viel herum. Ich muss echt mal Fotos zeigen.

Wie hier geschrieben wurde, waren es so ziemlich 3-4 Wochen (Angefangen mit 3 Wochen, heute fast 7 Wochen alt) Ich fütter jetz nur noch die Vitamin-Mix Bällchen unter Zwang, morgens und abends.

Cool, oder? Ich freu mich richtig. Zudem ist Micker eine kleine Henne und darf bleiben. Aber ich glaub auch als Hahn hätte ich es nicht mehr weggeben können.

nutellabrot19
30.01.2015, 00:08
Ich habs mir gedacht! Freut mich sehr! Trotzdem musst du Micker sehr gut im Auge behalten. Es können Spätschäden entstehen.

dieflauschis
14.03.2015, 12:09
Micker geht es praechtig, ist zwar immer noch die leichteste henne, aber man merkt ueberhaupt nichts mehr. Irre! Wenn man bedenjt, wie schlecht es um sie stand echt ein wunder!

hein
14.03.2015, 13:58
Micker geht es praechtig, ist zwar immer noch die leichteste henne, aber man merkt ueberhaupt nichts mehr. Irre! Wenn man bedenjt, wie schlecht es um sie stand echt ein wunder!
Perfekt -Super!

Nu erzähl mal, was hast Du denn jetzt genau unternommen - eben damit es besser wird?

piaf
14.03.2015, 14:35
na klasse, das freut mich aber sehr für das Mickermäuschen:)

dieflauschis
14.03.2015, 19:59
Hab halt vit. B und etwas e gegeben. Aber ich glaub fast, dasxwar was neurologisches, was sich einfach ausgewachsen hat. Wie auch immer, es hat sich sehr mit den erfahrungsberichten hier gedeckt und war fast von einem auf den anderen tag weg.

dieflauschis
17.06.2015, 10:44
Micker ist uebrigens mittlerweile erwachsen und legt Eier. Keine Spur von irgendwas mehr!