PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auge immer wieder geschlossen



Rubin82
14.08.2014, 12:50
Hi ihr,

eine meiner Italienerhenne läuft sehr oft mit einem geschlossenen Auge herum. Am manchen Tagen hat sie es aber normal geöffnet.
Ich kann keine Verletzung erkennen.
Was kann das sein? Gibt es irgendwelche Krankheiten, die sowas verursachen können?

LG
Sonja

Okina75
15.08.2014, 01:55
Eventuell eine Bindehautentzündung, vielleicht auch ein Problem mit der Nickhaut?
Gibt es dabei auch Flüssigkeitsabsonderung am Auge, oder schüttelt sie oft den Kopf?

Rubin82
15.08.2014, 14:31
Nein, das Auge ist trocken, Kopfschütteln hab ich noch nicht beobachtet. Komisch finde ich, dass das nur manchmal vorkommt, also einige Tage nicht, dann plötzlich wieder. :kein

Sibille1967
15.08.2014, 15:12
Hallo Rubin82
das hatte meine Henne auch...zumindest hat esso begonnen, immer wieder ist es besser geworden für ein paar Tage und dann ging es wieder los.
Mittlerweile sind beide Augen verklebt und wässrig, sie ist sehr matt und braucht viel Ruhe, bis vor kurzem hatte sie auch dazu noch etwas Nasenausfluss, auch muss sie oft heftig niesen.
War vor zwei Tagen beim TA, diese meinte es wäre eine Augenentzündung. Hat dann einen Abstrich gemacht und das Ergebnis erwarten wir am Mittwoch.
Bin echt gespannt was da rauskommt und ob wir das endlich in den Griff bekommen. Das geht jetzt schon seit April so.
Immer wieder ein paar Tage Rotzen dann wieder "gesund". Meine TA ist ok aber kennt sich mit Hühnern nicht aus.
Bin jetzt zu einer 50 Minuten entfernten Geflügelfachärztin gefahren und setze meine ganze Hoffnung in die.
Wir halten unsere Hühner rein als Hobby, Schlachten kommt für uns nicht in Frage.

Rubin82
15.08.2014, 21:08
Hallo Sibille,
dann erzähle mal, wie das weiter geht! Interessiert mich.
Ich werde die Henne halt weiter gut beobachten, aber bisher macht sie halt echt einen vollkommen normalen Eindruck.

Sibille1967
22.08.2014, 21:03
Hallo Rubin,
das Ergebnis des Abstrich ist heute gekommen:
E Coli Bakterien.
Ich weiss aber nicht was das in diesem Fall bedeutet. Meine Tierärztin hat den Befund parallel zu mir bekommen und ich hab noch nicht mit ihr telefonieren können.
Keine Ahnung ob das das schlechte Befinden erklärt.
Fanny geht's etwas besser aber nicht gut. Ich hoff wir können ihr bald helfen.

raregroem
18.12.2014, 19:40
Hallo Rubin,
das Ergebnis des Abstrich ist heute gekommen:
E Coli Bakterien.
Ich weiss aber nicht was das in diesem Fall bedeutet. Meine Tierärztin hat den Befund parallel zu mir bekommen und ich hab noch nicht mit ihr telefonieren können.
Keine Ahnung ob das das schlechte Befinden erklärt.
Fanny geht's etwas besser aber nicht gut. Ich hoff wir können ihr bald helfen.
Und? Wie ging es weiter? Thread ohne Ende ist doof...

LG m.

Sibille1967
18.12.2014, 22:12
die Henne hat es leider nicht geschaftt.
Leider hat sich diese Tierärztin, die sich Geflügelspezialistin schimpfte nicht sehr gut ausgekannt, hat mit das falsche AB gegeben.
Das befinden von Fanny wurde immer schlechter, ich konnte das nicht mehr mit ansehen und da ich sie nicht selbst erlösen konnte bin ich zu einem TA gefahren der auf Ziervögel, Papageien usw. spezialisiert ist gefahren um sie wenigstens vernünftig einschläfern zu lassen.
Den seine sofortige und eindeutige Diagnose lautete: Mycoplasmose! Er sagte das wär so eindeutig es gibt gar keine andere Möglichkeit! Er sagte wenn ich eher gekommen wär hätte er sie retten können, mit Tylan als AB hätte sie eine sehr gute Chance gehabt.
Er hat sie dann sehr sanft und human erlöst.
Ich weiss jetzt auf jeden Fall zu wen ich in Zukunft gehe.

Seit dem ist die restliche Truppe top fit.....bis heute zumindest....da hab ich einen Wurm gesichtet:(

Glei ab zu TA...Solubenol besorgt und ab morgen werden die Damen entwurmt.
Ich hoffe es bleib so ruhig wie in den letzten Wochen.

@raregroem
sehr lieb das du gefragt hast, hab gar nicht mehr an diesen Thread gedacht :jaaaa: