Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schädling im Legemehl
Hallo,
habe in einem angebrochenen Sack Legemehl so komische verklumpte Bereiche gefunden. In der Mitte der kleinen Klumpen findet sich eine helle Raupe, die sich offenbar am Legemehl gütlich tut.
Soll ich die Reste vorsorglich entsorgen bevor sich der Befall ausbreitet? Ich lagere in dem Schuppen auch noch einen Sack Körperfutter (ist bisher offenbar noch nicht befallen) und einen Sack Kaninchenfutter (Pellets).
Oder kann ich die Reste weiterverfüttern und muss nur durch eine dichte Futtertonne verhindern, dass die Viecher aus dem Sack rauskommen? Allerdings befürchte ich, die Raupen werden sich ja irgendwann zu Motten verpuppen und dann fliegen die in der Gegend rum und verbreiten sich.
Sind die Viecher wohl schon mit dem Futter eingeschleppt? Ich habe das vor ca. 3 Wochen gekauft und vorher noch nie Probleme mit Schädlingen gehabt.
Gruß Birgit
Veredeltes Hühnerfutter, so sehe ich das und kann keinesfalls ungenießbar (für Hühnervögel) sein, ernährt es sich doch von "Hühnerfutter".
Vorsicht ist jedenfalls nur geboten, wenn sich Gen-veränderter Inhalt breit macht. Unter Umständen gebiert die Raupe den Alien Paul? :jaaaa:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_%E2%80%93_Ein_Alien_auf_der_Flucht
franggenhuhn
14.08.2014, 14:43
...genau so holt man die sich...vermutlich war es "Bio-Futter".
Gräm Dich nicht so arg, hatte vor vielen Jahren diese Biester in der Küche! Dauerhaft hat nur geholfen, alle angebrochenen Lebensmittel zu entsorgen und die neu gekauften in dichten Boxen zu lagern.
Einige Zeit später durfte ich dann durch einen schlauen Zeitungsartikel erfahren, dass dies die "Nachteile" unserer
Lebensmittelproduktion mit weniger Pestiziden sein dürften....also wieder einmal: Tausche Not gegen Elend!
Die befallenen Lebensmittel sind für den Menschen nicht mehr genießbar und sofort zu entsorgen.
Aber ich denke bei Hühnerfutter würde ich das anders handhaben.
Du kannst das Futter aber auch in eine Tonne packen und eine Klebefalle (für Mehl und Lebensmittelmotten) innen anbringen. Die lockt alle männlichen Tiere an und die Vermehrung ist gestoppt. Oder einfach zur Befallskontrolle.
Liebe Grüße
Micha
........
Du kannst das Futter aber auch in eine Tonne packen und eine Klebefalle (für Mehl und Lebensmittelmotten) innen anbringen. Die lockt alle männlichen Tiere an und die Vermehrung ist gestoppt. Oder einfach zur Befallskontrolle.
Liebe Grüße
Micha
Naja, wenn die Tonne einen Deckel hat oder sonst verschliessbar ist, denn dürfte nichts mehr passieren
franggenhuhn
14.08.2014, 17:56
....ja wenn sie den befallenen Sack noch länger benutzt. Ich weiß ja nicht, wie lang der bei ihr hält. Wenn sie nicht so viele Hühner hat und der erst in 10 Wochen leer werden sollte dann eben: In eine Tonne füllen, Deckel druff und die Klebefalle, damit sich die Motten nicht nochmal vermehren können.
Liebe Grüße
Micha
w.lensing
14.08.2014, 21:16
Andere müssen die Mehlwürmer kaufen:laugh
Hallo,
ich habe jetzt für alle Futtersorten jeweils eine dicht schließende Tonne gekauft. Jetzt können sich die Viecher wenigstens nicht aufs Körnerfutter und das Kaninchenfutter ausweiten. Das Legemehl will ich eigentlich zu Ende füttern, wird aber noch ein paar Wochen dauern, weil 4 Hühner ja nicht sooo viel fressen. Wenn ich im Sack die Würmer finde, (oder die Puppen, die sich am Sackrand zwecks Verpuppung festgeklebt haben) freuen sich die Hühner natürlich. Aber künftig möchte ich die Viecher nicht weiter züchten... Daher werde ich den nächsten Sack woanders kaufen.
Gruß Birgit
Heike H.
16.08.2014, 10:44
Es als Nachteil zu sehen, dass Tiere an Ökofutter gehen, weil dort weinger Pestizide verarbeitet werden, das ist hart :-)
Ich würde dann mal recherchieren, ob man unbehandelte Lebensmittel irgendwie mit Gift bespritzen kann, dass Mehlwürmer sofort sterben...dann ist die Ordnung wieder hergestellt.
PS: Die Verbreitung durch verbeserte Lagerung stoppen ist absolut der richtige Weg.
w.lensing
16.08.2014, 12:12
Jeder Saack trägt ein MD Haltbarkeitsdatum. Die Lagerung ist ca. 6 Mon. möglich, achte darauf das du frische Ware bekommst. Erst recht wenn du so lange brauchst bis es verfüttert ist. Wilhelm
Hallo,
es handelt sich übrigens nicht um Öko-Futter sondern um Futter aus der hiesigen, kleinen Futtermühle. Ich beziehe dort schon seit Jahren mein Kaninchenfutter und nun zum ersten Mal Legemehl. Das Mindesthaltbarkeitsdatum habe ich mir nicht angesehen, aber beim nächsten Mal werde ich darauf achten. Bisher hatte ich noch nie Probleme, aber ich werde wohl künftig lieber im Raiffeisen kaufen. Schädlinge im Futter möchte ich grundsätzlich nicht.
Gruß Birgit
pantoffelmieze
16.08.2014, 15:06
Lecker, Futter mit Protein, was will das Huhn mehr.
LG Tina
Hallo,
es handelt sich übrigens nicht um Öko-Futter sondern um Futter aus der hiesigen, kleinen Futtermühle. Ich beziehe dort schon seit Jahren mein Kaninchenfutter und nun zum ersten Mal Legemehl. Das Mindesthaltbarkeitsdatum habe ich mir nicht angesehen, aber beim nächsten Mal werde ich darauf achten. Bisher hatte ich noch nie Probleme, aber ich werde wohl künftig lieber im Raiffeisen kaufen. Schädlinge im Futter möchte ich grundsätzlich nicht.
Gruß Birgit
Ich würde weiterhin bei der kl. Mühle kaufen!
Mir wäre es wichtig, das diese Mühle erhalten bliebe und bei den Genossen kannst Du auch schon mal Futter mit "Tierleben" bekommen. Das kann immer mal passieren. Ich würde es aber bei der kl. Mühle erzählen und ggf. etwas davon mit nehmen - ist für die vielleicht auch wichtig es zu erfahren und auch zu sehen was es ist.
Hühner können das ab, aber Kaninchen nicht. Von Motten oder anderen Schädlingen verdorbenes Futter können sich Kaninchen mit ihrem empfindlichen Verdauungssystem den Tod holen. Am wichtigsten finde ich, dass Du das Futter von dem Kaninchenfutter streng trennst.
franggenhuhn
17.08.2014, 06:49
...leider habe ich zu wenig Ahnung über den Entwicklungsprozess der Motten. Wie lange das dauert. Aber ich wäre auch vorsichtig mit "Die kommen aus der Mühle".
Die können sich auch bei Dir sofort auf den offenen Sack gestürzt haben.
Und ich stimme Hein zu, ich würde trotzdem weiter dort kaufen.
Liebe Grüße
Micha
Hallo,
wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich mal eine Probe mitnehmen. Ich weiß auch nicht, wie lange es dauert, bis aus den Eiern der Motte die Raupen schlüpfen. Ich habe den Sack schon bestimmt 3 Wochen offen stehen gehabt, theoretisch könnte eine Motte also auch bei mir die Eier rein gelegt haben... Hatte in den letzten 10 Jahren nie Probleme mit dem Kaninchenfutter, aber das Legemehl ist wohl attraktiver für die Viecher. Durch die geschlossenen Futterbehälter sollte das Problem sich nicht weiter ausbreiten.
Gruß Birgit
Ich finde es ist nicht der richtige Weg dort einfach nicht mehr zu kaufen.
A weisst du ja nicht ob die Motten erst bei dir in den sack gelangt sind und B gibst du der Mühle so nicht die Gelegenheit das wieder gut zu machen oder ggf ihre Qualität zu verbessern.
Ich hatte auch schonmal Mehlwürmer im Raiffeisenfutter. Im Sommer passiert das leider sehr schnell. Die Säcke sind auch nicht zu hundertprozent verschlossen. Ich hab es trotzdem verfüttert, denn das Futter war an sich noch frisch. Man riecht es ja auch wenn es alt ist. Meine Ladys haben sich sehr über die Würmer und Motten gefreut. Die waren beim nächsten Sack total ettäuscht das es da keine lebende Proteinquelle mehr gab. :laugh
Aber wie gesagt, wenn du das nicht möchtest, finde ich, solltest du das bei der Mühle ansprechen damit die die Möglichkeit haben etwas zu verbessern
Hallo Birgit!
Ich füttere meinen Hühnern das Getreide, welches der auch auf unserem Hof befindliche Bio -Landwirtschaftsbetrieb seinen Milchtieren füttert. Da das Getreide in großen Silos gelagert wird, gibt es manchmal gegen Ende auch Mottenbefall.
( Die Silos sind Nager-aber nicht Mottensicher ) Den Hühnern und auch den Milchtieren scheint es nicht zu schaden. Ich würde in deinem Fall auch versuchen, das befallene Futter abzudichten und evtl. mit Pheromonfallen zu bestücken, um die Motten nicht noch ewig weiterzuschleppen.
Grüße! Penni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.