Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hühnerrasse für Anfänger
Hallo zusammen,
ich habe ja schon ein paar Fragen gestellt und kompetente Antworten bekommen. Habe auch extrem viele spannende Threads gelesen. Bei der Frage, Anfängerhühner kamen wahnsinnig viele Rassen zur Auswahl. Was würde zu mir passen.
Stall soll 2mx2m werden. Es sollen 3-4 Hühner werden. Hahn bin ich noch nicht sicher. Habe da noch nicht richt die pro und Contras erlesen. Auslauf ist genügend vorhanden. Sollten nicht zu hoch fliegen können.
Ich will einerseits Eier haben, aber keine Hochleistungshühner und aber evtl. den einen oder anderen Braten geniesen. Einmal im Jahr evtl. Küken groß ziehen.
Gefallen tun mir die Wyandotten in schwarz weis gestreift. Die findet man aber selten, besonders die großen.
Bei Zwergrassen bin ich wegen Braten und Eigröße nicht sicher, ob das ausreicht.
Was würdet ihr mir empfehlen.
Kochlöffelhuhn
12.08.2014, 22:48
Also für mich eine Super-Anfänger-Rasse sind die Isbars, auf dem Bild unsere Elin, sind selbstbewusst, lieb, robust, neugierig, fliegen wenig, eine kleine Großhuhnrasse und legen 50-60gr hellgrün-getupfte Eier, ca. 4-5 pro Woche (zur Zeit war es Ihr etwas zu heiß, dann nur 3)
http://up.picr.de/19197530ml.jpg
und was ist das für eins?
Sorry, der Text war erst nicht zu sehen
Da ich mich ja gerade an der "Optimierung" der Zwerg-Austradotten versuche (Kreuzung Australorps/ Wyandotten), bevorzuge ich persönlich naheliegenderweise diese. Müsste ich jetzt zwischen Wyandotten und Australorps wählen, würde ich Australorps nehmen. Meine Zwerge legen sehr (!) zuverlässig (nahezu täglich) und schwer (45 Gramm für ZWerghuhn), aber als Braten taugen sie nicht - und jetzt weißt Du, warum ich mit Wyandotten kreuze :-) Unser Hahn hatte 960 Gramm topf-fertiges Zubereitungsgewicht, was für einen Zwerg nicht sooo schlecht ist :-)
Kochlöffelhuhn
12.08.2014, 22:56
Das ist eine alte schwedische Rasse, hier im Forum wird Sie auch vorgestellt, sie können auch splash-farben sein wie Majahttp://up.picr.de/19197636gb.jpg
Zwerg-wyandotten kann ich auch empfehlen, haben gerade Kücken, gold-weiß gesäumte und silber-schwarz-gesäumt http://up.picr.de/19197680eh.jpghttp://up.picr.de/19197694yk.jpg
sind jetzt gerade 3 Wochen alt, auf den Bildern waren sie 2 Tage
derInsel
12.08.2014, 23:24
Hi Jogi,
ich empfehle Orpingtons, legen gut, werden recht schwer, sind ruhig, sind zu faul zum Fliegen und falls du doch noch einen Hahn einplanst, glucken sie auch gut. Schau sie dir einfach mal an, am besten in natura.
Gruß
Norbert
wampenhühner
12.08.2014, 23:33
129247129248Sundheimer
Sundheimer
Gewicht Hahn: 3,5kg
Gewicht Henne: 2,5kg
Bruteigewicht: mind. 54g
1. Jahr: 200 Eier
2. Jahr: 180 Eier
Ursprünglich wurde das Sundheimer Huhn als einfach zu mästendes Fleischhuhn in Sundheim am Rhein erzüchtet. Das Sundheimer gilt daher als einzige „echt badische“ Hühnerrasse. Erstmals im Jahr 1886 wurde dieses schnellwüchsige Sundheimer Huhn nun der Öffentlichkeit präsentiert, um seine Vorzüge als Fleischhuhn zu propagieren. Damals noch von der Interessengemeinschaft vertreten, wurde nach dem Ersten Weltkrieg die Zucht des Sundheimer Huhns vom Sonderverein mehr auf die Legeleistung gelenkt. Eine gute Entscheidung, denn somit hat sich aus dem ehemaligen Fleischhuhn für höchste Ansprüche ein echtes Zwiehuhn entwickelt. Bis heute ist das Zuchtziel unverändert geblieben, lediglich die lange Zeit gültige Kastenform des Sundheimer Huhns wurde im Jahr 1966 endgültig zugunsten der typischen Wirtschaftshuhnform abgeschafft und gilt seither als unerwünschter Gebäudefehler!Temperament und EignungDas Sundheimer Huhn ist ein echtes „Volkshuhn“. Es ist einfach in der Haltung, da es hieran nur wenige Ansprüche stellt, zudem ein friedlicher, ruhiger Zeitgenosse und überaus robust. Ein kleiner Zaun genügt, um das Sundheimer in seine Grenzen zu weisen, denn es zählt zu den Nichtfliegern. Hinzu kommt seine einfache Mästbarkeit bei zartem, weißen Fleisch und der Umstand, dass die Bemühungen in der Zucht frühzeitig in Richtung Legeleistung gingen. Das Sundheimer Huhn gehört zu den sehr guten Winterlegern und beschert seinen Besitzern mindestens 200 Eier im Jahr. Auf der anderen Seite aber einen ebenso feinen Sonntagsbraten, der auch die Mägen einer Großfamilie füllen kann, denn der Hahn bringt es auf ein Gewicht von bis zu 3,5 Kilogramm, die Henne auf immerhin 2,5 Kilogramm. Nicht nur wirtschaftlich denkenden Züchtern ist das Sundheimer dabei ein guter Gefährte auch oder gerade reine Hobbyzüchter, die sich nicht um Leistung und Schmackhaftigkeit scheren, finden Gefallen an der Hühnerrasse. Das Sundheimer Huhn lässt sich nämlich nicht nur einfach mästen, sonder auch kinderleicht zähmen und wird dabei überaus zutraulich. Eine wahre Freude!http://statistik0815.tigergarnele.com/count.php?sid=757336&p=L3Jhc3Nlbi9zdW5kaGVpbWVyLmh0bWw=&r=aHR0cDovL3d3dy5odWVobmVyLWhhbHR1bmcuZGUvcmFzc2Vu L3Jhc3Nlbi1hLXouaHRtbA==&t=1407879280
HähnchenHirte
12.08.2014, 23:33
Auch ohne Hahn glucken die Viecher gut. :roll
Aber nein, jeder nennt ja hier seine Lieblingsrasse und deshalb kann man nie genau sagen das ist die perfekte Anfängerrasse.
Ich sage Mechelner, der andere Orpingtons und wieder ein andere Westfälische Totleger.
Man kann sagen alle Rassen eignen sich zum Einstieg von Altsteirern bis Zwerg Wyandotten, muss jeder für sich selbst entscheiden. :D
Je nach dem was für "Talente" die Rasse haben soll.
Für deine Vorstellungen eignen sich, Mechelner, Orpingtons, Bresse oder Marans etc.
Da kann man nur sagen: Lesen. http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
LG Moritz
derInsel
12.08.2014, 23:48
Hey Moritz,
seeeehr gute Antwort *daumenhoch*
warum gibts denn hier keinen "daumenhochsmiley" ???
Gruß
Norbert
Man, da gibt es ja eine Auswahl. Die Entscheidung wird schwer.
ptrludwig
13.08.2014, 00:31
Orpingtons würde ich nie als Anfängerhuhn empfehlen. Durch das füllige lockere Gefieder haben sie eine schlechte Befruchtung, dazu kommt dann noch der würfelförmige Körper, das hohe Gewicht und die kurzen Läufe. Zusätzlich neigen sie zum Glucken und verfetten leicht.
Beetlejuice
13.08.2014, 06:39
Wir sind Anfänger - unsere Rasse siehst du in meiner Signatur ;)
Hallo Jogi42!
Ich bin auch Anfaenger wie du und stand vor dem gleichen Problem.
Letztlich habe ich mich nach durchforsten der Rassen und hier im Forum fuer Bielefelder Kennhuehner entschieden. Sie haben alles was ich wollte legen gut (200-230) und haben auch ordentlich was auf der Brust (Hahn bis 4,5 kg, Henne bis 3,25 kg) ausserdem sind sie Ruhig und Fliegen nicht so das ich es nicht Bereut habe (bis jetzt).
Ich Wuensche dir viel Spass hier und mit deinen zukuenftiegen Huehnern.
Hubert
ptrludwig
13.08.2014, 11:53
Wir sind Anfänger - unsere Rasse siehst du in meiner Signatur ;)
Und was willst du damit sagen? 1.3 Orpington gekauft und schon ist man ein erfahrener Züchter?
HähnchenHirte
13.08.2014, 11:58
Sie meinte wohl damit das sie auch mit Orpingtons angefangen hat und keine Probleme mit ihnen hat.
LG Moritz
ptrludwig
13.08.2014, 12:43
Sie meinte wohl damit das sie auch mit Orpingtons angefangen hat und keine Probleme mit ihnen hat.
LG Moritz
Noch keine Probleme wäre richtig. Ich selbst hatte noch nie Orpingtons, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, dann ist es wohl die Rasse mit den meisten Problemen.
HähnchenHirte
13.08.2014, 13:09
Also ich hab noch nie etwas von Orpington Problemen gelesen, nur über schlechte Befruchtungsraten.
LG Moritz
ptrludwig
13.08.2014, 13:27
Also ich hab noch nie etwas von Orpington Problemen gelesen, nur über schlechte Befruchtungsraten.
LG Moritz
Und das würde schon reichen einem Anfänger von dieser Rasse abzuraten. Die anderen Punkte welche ich genannt habe willst du ja wohl nicht bestreiten.
HähnchenHirte
13.08.2014, 13:28
Orpingtons würde ich nie als Anfängerhuhn empfehlen. Durch das füllige lockere Gefieder haben sie eine schlechte Befruchtung, dazu kommt dann noch der würfelförmige Körper, das hohe Gewicht und die kurzen Läufe. Zusätzlich neigen sie zum Glucken und verfetten leicht.
Doch tue ich weil das für mich keine Probleme sind.
ptrludwig
13.08.2014, 13:38
Doch tue ich weil das für mich keine Probleme sind.
Für dich vielleicht nicht, aber für einen Anfänger und darum ging es hier. Damit du das letzte Wort haben kannst werde ich nun auf deinen albernen Kommentare nicht mehr antworten.
derInsel
13.08.2014, 15:33
Orpingtons würde ich nie als Anfängerhuhn empfehlen. Durch das füllige lockere Gefieder haben sie eine schlechte Befruchtung, dazu kommt dann noch der würfelförmige Körper, das hohe Gewicht und die kurzen Läufe. Zusätzlich neigen sie zum Glucken und verfetten leicht.
Ich habe vor 10 Jahren auch mit Orpingtons angefangen halte sie iimer noch und habe diese Rasse genau wegen dem Gefieder und dem würfelförmigen Körper in mein Herz geschlossen. Das hohe Gewicht kommt im Suppentopf recht gut!!
Und JA, ich wollte Glucken!!! Mein jetziger Hahn ist ein seeeehr guter Befruchter, genauso wie seine Vorgänger!
Hier ist er zu sehen http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/462-Bilder-eurer-H%C3%A4hne/page263
Gruß Norbert
HähnchenHirte
13.08.2014, 15:40
Orpingtons würde ich nie als Anfängerhuhn empfehlen. Durch das füllige lockere Gefieder haben sie eine schlechte Befruchtung, dazu kommt dann noch der würfelförmige Körper, das hohe Gewicht und die kurzen Läufe. Zusätzlich neigen sie zum Glucken und verfetten leicht.
Ich wüsste auch nicht warum das Gefieder, die kurzen Ständer und der Würfelförmige Körper Probleme für Anfänger darstellen sollten. :confused:
Dann kann man auch sagen Marans sind eine schlechte Anfängerrasse wegen den dunklen Eiern?
Der einzige Grund den ich sehen würde wäre die Möglichkeit der Verfettung.
LG Moritz
Beetlejuice
13.08.2014, 17:26
Noch keine Probleme wäre richtig. Ich selbst hatte noch nie Orpingtons, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, dann ist es wohl die Rasse mit den meisten Problemen.
Eben - keine haben aber schlau daher reden. Nein ich bin kein erfahrener Züchter - das hab ich auch nicht behauptet oder liest du das irgendwo raus?
Beetlejuice
13.08.2014, 17:28
Ich denke da will sich halt jemand wichtig tun.
Also ich kann nur für mich sprechen und ich find meine vier toll! Befruchtung hin oder her - ich hab nicht vor zu züchten. Aber wer kann das schon im voraus sagen ;) Bin gespannt wofür du dich entscheidest - viel Freude bei der Auswahl :jaaaa:
ptrludwig
13.08.2014, 17:53
Eben - keine haben aber schlau daher reden. Nein ich bin kein erfahrener Züchter - das hab ich auch nicht behauptet oder liest du das irgendwo raus?
Es ist genau so wie ich geschrieben habe, du hast dir 4 Orpington gekauft noch keinerlei Erfahrungen mit ihnen gesammelt, behauptest aber das die sich als Anfängerhuhn eignen.
Ja und wenn ich schlau daher rede, dann habe ich meine Erfahrungen in über 30 Jahren Praxis gesammelt, im Gegensatz zu dir. Orpingtons sind eine Rasse die überzüchtet ist und sie sind keinesfalls ohne Probleme. Ein Huhn ist nun mal nicht würfelförmig, hat Stummelfüße und fülliges lockeres Gefieder welches es bei Regen durch den Dreck schleift. Zusätzlich wird es noch durch das hohe Gewicht behindert. Die Brutlust will ich ja gar nicht mal als was schlechtes bezeichnen, wird allerdings nervig wenn alle Hennen des Zuchtstammes 4 mal im Jahr brüten wollen und darüber das Eier legen vergessen.
@derInsel wenn deine Orpingtons so toll wären müsstest du dir nicht noch zusätzlich Hybriden halten.
Beetlejuice
13.08.2014, 18:00
Oke - ich seh ein - du hast dich auf mich eingeschossen. Ist klar. Kein Ding wenn du dich abreagieren musst. Erwarte aber bitte keine Antwort mehr von mir du Schlaubi...
HähnchenHirte
13.08.2014, 18:11
Na gut wir beruhigen uns jetzt alle (ptrludwig) wieder und lassen das Geschreibe über Orpingtons sonst Artet das hier wieder in einen Krawallthread.
LG Moritz
Kochlöffelhuhn
13.08.2014, 21:34
Na gut wir beruhigen uns jetzt alle (ptrludwig) wieder und lassen das Geschreibe über Orpingtons sonst Artet das hier wieder in einen Krawallthread.
LG Moritz
Sehe ich auch so, huhu, Jogi, nicht entmutigen lassen.:cool:
Wir haben auch erst 4 Monate Hühner je 2 von Isbar, Zwerg-Welsumer-Mixe, Zwerg-Orpingtons und jetzt die Kücken, davon wollen wir 2 Hennen behalten, also noch 2 Zwerg-wyandotten. Sie gedeihen alle prächtig und sind für uns als Anfänger prima zu händeln.
Haben von Anfang an viel Hilfe im Forum und von den Züchtern bekommen.
Lese hier auch viel die Beiträge, das ist echt klasse hier.
Das ist wohl mit den Rassen eine Bauchentscheidung, welche Farbe, Größe, Aussehen, Legeleistung etc. ein Huhn hat bekommt man dann schon vom Verkäufer erzählt.
Nicht entmutigen lassen, Hühner sind toll, wir sind immer noch jeden Tag begeistert!!
Kochlöffelhuhn
13.08.2014, 21:40
Man, da gibt es ja eine Auswahl. Die Entscheidung wird schwer.
Ja, es ist toll wie verschieden Rassehühner sind, wo wir doch alle nur brauen Legehybriden kannten...
derInsel
13.08.2014, 22:06
@derInsel wenn deine Orpingtons so toll wären müsstest du dir nicht noch zusätzlich Hybriden halten.
Da du ja die Weisheit mit Löffel gefressen hast, aber anscheinend nicht richtig lesen kannst, erkläre ich es dir nun mal:
Die Hybriden (2 Hennen) habe ich nur angeschafft, da ich wieder mit der Hühnerhaltung angefangen habe, aber nur eine Orpihenne hier in der Gegend zu bekommen war. Nach 30 Jahren Erfahrung sollte selbst dir klar sein, daß eine Henne zu wenig für einen Hahn ist!!!!
Falls du meine anderen Beiträge auch nur ansatzweise gelesen hast, sollte dir aufgefallen sein, daß ich meiner Orpihenne 4 eigene Eier und ein bestelltes Brutei untergeschoben habe............
damit du es verstehst: 5 Eier und 5 Küken sind geschlüpft!!!!!
So schlecht tritt mein Orpihahn *rofl*
Gruß
Norbert
ptrludwig
13.08.2014, 22:45
@derInsel,
Naja bei der Vermehrungsrate sind Orpis dann schon das richtige für dich. Ich habe von 3 Glucken 41 Küken, davon eine mit 12 meiner Schwiegermutter geschenkt weils mir zu viel wird, denn 2 Hennen sitzen noch auf 26 Eiern. Ich werde mich von weiteren Hennen trennen müssen, denn das Zuchtjahr fängt hier erst an.
Da dein Orpihahn, der nicht mal ausgeprägten Rassemerkmale hat gut befruchtet, meinst du in deiner Einfalt das alle Hähne dieser Rasse gute Befruchter sind.
derInsel
13.08.2014, 22:51
@derInsel,
Naja bei der Vermehrungsrate sind Orpis dann schon das richtige für dich. Ich habe von 3 Glucken 41 Küken, davon eine mit 12 meiner Schwiegermutter geschenkt weils mir zu viel wird, denn 2 Hennen sitzen noch auf 26 Eiern. Ich werde mich von weiteren Hennen trennen müssen, denn das Zuchtjahr fängt hier erst an.
Da dein Orpihahn, der nicht mal ausgeprägten Rassemerkmale hat gut befruchtet, meinst du in deiner Einfalt das alle Hähne dieser Rasse gute Befruchter sind.
Ich sage doch, du kannst einfach nicht lesen! Deine Arroganz ist schon so weit fortgeschritten, daß du noch nicht mal die einfachsten Sätze lesen kannst.
Ich züchte NICHT, ich halte Hühner, weil ich Spaß daran habe und damit kein Geld verdienen will.
Die Arroganz nehme ich natürlich zurück, könnte ja auch Altersstarrsinn sein.
Ich denke, du bist hier irgendwie falsch und erst recht, wenn ich mir Bilder der von dir gehaltenen Hühnerrasse anschaue.......
Ich kann es dir aber gerne nocheinmal erklären:
4 Eier= 4 Küken= 100 % jetzt verstanden?
ach, ich vergaß, meinem Nachbarn habe ich im Mai 10 Eier geschenkt, die er einer Brahmahenne untergelgt hat.......
leider sind nur 9 geschlüpft, das 10te hat die Henne zertreten.
Außerdem habe ich nie behauptet, daß alle Orpihähne gute Befruchter sind, aber alle die ich bis jetzt hatte, haben mindestens 80 % geschafft.
ptrludwig
13.08.2014, 23:20
Ich denke, du bist hier irgendwie falsch und erst recht, wenn ich mir Bilder der von dir gehaltenen Hühnerrasse anschaue.......
Nun wird es interessant, dürfen sich hier nur Orpingtonzüchter zu Wort melden? Wie lange schreibst du hier schon?
Und ja ein zertretenes Ei könnte auch an der Eiqualität liegen.
Carmen1990
14.08.2014, 13:36
Damit hier nicht nur über die Orpis geschimpft wird. Mein Hahn befruchtet super. Ganz aktuell wieder eine Befruchtungsrate von fast 90 %
Ich finde Orpingtons sind eine Anfängerrasse. Allerdings muss man sich wirklich im klaren sein, dass die Hennen von Beruf Mutter sind. Brüten und sich um die Küken kümmern sind ihre Berufung, und somit kann es auch mal vorkommen, dass es echt wenig Eier gibt.
Die beiden Herren... ich muss doch sehr bitten!
ptrludwig
14.08.2014, 15:23
Dann stelle ich mal eine Frage an die Orpifans, welche Rasse würdet ihr denn als Anfängerrasse ablehnen?
ptrludwig
14.08.2014, 15:25
Damit hier nicht nur über die Orpis geschimpft wird.
Wo genau wurde geschimpft?
HähnchenHirte
14.08.2014, 15:35
Auch ohne Hahn glucken die Viecher gut. :roll
Aber nein, jeder nennt ja hier seine Lieblingsrasse und deshalb kann man nie genau sagen das ist die perfekte Anfängerrasse.
Ich sage Mechelner, der andere Orpingtons und wieder ein andere Westfälische Totleger.
Man kann sagen alle Rassen eignen sich zum Einstieg von Altsteirern bis Zwerg Wyandotten, muss jeder für sich selbst entscheiden. :D
Je nach dem was für "Talente" die Rasse haben soll.
Für deine Vorstellungen eignen sich, Mechelner, Orpingtons, Bresse oder Marans etc.
Da kann man nur sagen: Lesen. http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
LG Moritz
Sollte eigentlich alles erklären. Für dich eignen sich keine Orpingtons, weil weiß ich nicht.
Für den anderen Eignen sich keine Marans, und wieder der andere kann nicht mit Wyandotten umgehen.
Der eine mag Erdbeeren der andere Kirschen. Es kommt nicht auf die Weisheit mit Hühnern an sondern darauf was für einen Geschmack man hat. Und nein ich meine nicht das Fleisch.
Ich persöhnlich finde Wyandotten total hässlich und weiß nicht warum so viele Leute auf die stehen, oder warum sich 20 Forianer nach Wyandotten benennen. Das ist aber meine Meinung.
Der Themenstarter hat seine Vorlieben genannt. Da fallen mir Orpingtons, Bresse, Mechelner und Marans ein.
Sollte jetzt alles geklärt sein?
LG Moritz
als ich letztes Jahr angefangen habe, war für mich ganz wichtig, dass die Hühner nicht zu groß sind, ruhig im Verhalten, die Hähne Verhaltensfehlern der Menschen gegenüber sehr tolerant sind und dass sie möglichst ungern fliegen. Daraus wurden dann Zwerg-Brahmas (Hennen + Hahn). Nachdem die wahre Leistungssportler im Eierlegen sind und ich doch ganz gerne ab und zu mal ein Ei haben wollte kamen zwei Zwerg-Welsumer Hennen dazu. Das war schon ein anderes Kaliber. Kleiner, flatteriger, unendlich viel flinker, fliegen schon mal ganz gerne und viiiiiiel scheuer als die Brahmas. Die würde ich jetzt nicht unbedingt für den Anfang empfehlen. Inzwischen bevorzuge ich die Z-Orpis. Meine legen gut, der Hahn hatte dieses Jahr 100% Befruchtung. Am unkompliziertesten vom Umgang her finde ich die Hybriden.
Hi,
also einen Streit will ich hier nicht hervor rufen ;). Das Aussehen ist mir eigentlich auch unwichtig. Ich möchte ein Zwiehuhn und nicht zu temperamentvoll und ohne viel Flugambitionen. Ich habe auch mal das Sussex in die engere Wahl genommen.
Beetlejuice
14.08.2014, 17:14
Für mich war das Temperament und die Flugunfähigkeit ausschlaggebend. Ich wollte keine solchen Hektik-Hühner sondern lieber was ruhigeres (unsere Hunde haben Temperament für 100 Hühner ;) ) Drum bin ich zu den Orpis gekommen. Meine große ist supertoll. Sie ist robust und legefreudig. Sie macht uns viel Freude. Die "Kleinen" sind erst vier Monate alt. Sie sind auch bei weitem nicht so träge wie viele sagen. Der Garten wird ordentlich erkundet und rennen können sie auch wie die Teufel (sieht allerdings zum piepen aus :laugh )
HähnchenHirte
14.08.2014, 17:15
Die Viecher werden auch erst so mit 12 Monaten träge.
Als Küken sind alle Hühnerrassen quitsch fidel.
LG Moritz
Beetlejuice
14.08.2014, 17:17
Frau Kraus ist 1 1/2 Jahre alt - die is auch nicht träge ;)
HähnchenHirte
14.08.2014, 17:31
Also meine 1 1/2 Jahre alten Schnuckels sind die faulsten Hühner die ich je gesehen hab.
Die eine ist so Faul die schläft in einer Ecke und die andere nutzt als einzige die Hühnerleiter. ;D
Natürlich sind sie wenn es ums Fressen geht sehr aktiv. :D
LG Moritz
Beetlejuice
14.08.2014, 17:42
naja - ich hab ja keinen Vergleich :laugh - ich find sie schon flott :jaaaa: - auf jeden Fall flott genug für uns
derInsel
14.08.2014, 21:42
Nun wird es interessant, dürfen sich hier nur Orpingtonzüchter zu Wort melden? Wie lange schreibst du hier schon?
Und ja ein zertretenes Ei könnte auch an der Eiqualität liegen.
Wie lange ich hier schreibe ist doch echt Wurst und nein, hier dürfen sich nicht nur Orpizüchter zu Wort melden (zumal ich kein Züchter bin, bitte LESEN!!!!)
Und nein, das lag definitiv an der Brahma-Henne, die hat leider schon öfter Bruteier zertreten (bitte auch lesen!)
Ich halte meine Orpis, weil ich daran einfach Spaß habe und jeder hat halt einen anderen Geschmack, was die Rasse angeht, aber ich habe seit 15 Jahren (3 Jahre Pause) Orpis und nie Probleme gehabt.
derInsel
14.08.2014, 21:45
Dann stelle ich mal eine Frage an die Orpifans, welche Rasse würdet ihr denn als Anfängerrasse ablehnen?
Keine, ist doch einfach vom Geschmack abhängig und von den örtlichen Gegebenheiten....... z.B. will oder kann ich einen hohen Zaun bauen (bei flugfreudigen Rassen) usw.
Ich will hier keinem Orpis aufdrängen, hauptsache ich hab welche :)
HähnchenHirte
14.08.2014, 22:09
Okay das Thema sollte langsam ausdiskutiert sein.
LG Moritz
Hi,
also ich kann Brahma empfehlen. Meine 16 Stk. sind alle sehr aktiv und vertragen sich auch wunderbar mit deutlich kleineren Hühner z.B. meine 3 Marans und die 2 Araucana. Es ist auch immer witzig wenn der Hahn die kleinen Marans tritt. Das einzige was mir aufgefallen ist das sobald es so heiß ist wie die letzten Tage verziehen die Brahma sich in den Schatten und verlegen alle Aktivität auf den Abend, die anderen Hühner laufen auch noch dann durch die Gegend und die Brahma-Küken laufen auch von früh bis spät durch den Garten. Also als Anfängerhuhn würde ich die Brahma vllt nicht bezeichnen aber wir haben es auch mit etwas Mühe gut hinbekommen, auch wenn es ab und zu Rückschläge gab.
Und auch wenn gesagt wird das die Brahma zum verfetten neigen muss ich sagen dass die bei mir eigentlich nicht zu dick wirken, laufen ja auch den ganzen Tag durch die Gegend und Futter steht immer zur Verfügung.
Achja brüten tun die Brahma auch sehr gerne :daumenrunter:
Ich persöhnlich finde Wyandotten total hässlich und weiß nicht warum so viele Leute auf die stehen, ...
LG Moritz
:cluebat
Sagst du, Wyandotten sind HÄSSLICH? ?? Bist Du des Wahnsinns?
:bash
HAHA - ich habe gestern Abend zu meinem Mann dasselbe gesagt: "Ich frage mich, warum ich nicht Austradotten ohne Wyandotten ziehen kann.... - die Wyandotten sind SO hässlich!" :yau
Und warum die als "anfängerfreundlich" gelten, weiß ich auch nicht... die, die ich kenne, sind SO zickig!
Aber es gibt halt nicht nur :blackwhite
:blume
derInsel
15.08.2014, 22:22
Okay das Thema sollte langsam ausdiskutiert sein.
LG Moritz
Denke ich auch, Moritz ;)
Gruß von der Sonneninsel
Norbert
p.s. btw, wyandotten find ich auch hübsch......
Schwelmis
16.08.2014, 11:01
Huhu,
wir als Anfänger wollten auch nicht so flugfreudige Hühner, wegen Zaun 1,50 hoch und auch keine die ständig glucken, und sind bei den Deutschen Sperbern gelandet ;) und nun haben wir noch Bielefelder Kennhühner dazu und Bresse Hühner.
Alle sind genau so wie beschrieben, die Bielefelder sind die ruhigsten.
So haben wir nicht nur unterschiedlich farbene Hühner sondern auch unterschiedliche Eierfarben, was ich auch sehr schön finde. :)
In die engere Wahl kommen bei uns noch die Sundheimer, vielleicht kommen die auch irgendwann mal dazu.
In einem Züchterpark haben wir auch Welsumer gesehen, die waren auch chick und würden gut passen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.