Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spulwürmer - Ich komme nicht dagegen an, was kann ich nur tun?
Mittlerweile bin ich echt verzweifelt, hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
Vermutlich mit meinen Neuzugängen habe ich mir vor ca. 6 Monaten Spulwürmer eingefangen, seitdem mehrfach mit Flubenol und Solubenol entwurmt, immer 10 Tage lang und im Abstand von 3 Wochen wiederholt. Die letzte Wurmkur ist jetzt 5 Wochen her und ich sehe seit einigen Tagen schon wieder ganz eindeutig Spulwürmer in einem Kothaufen auf dem Kotbrett (es scheint, als ob nur 1 Huhn betroffen wäre).
Den Boden im Auslauf habe ich so gut es irgendwie ging 2 mal ca. 10 cm dick abgetragen und dann wieder neu und sauber mit Holzhäcksel eingestreut, ein tägliches Einsammeln aller Kothäufchen ist aussichtslos, die Häufchen vermischen sich gerade auch bei Regen mit dem Boden.
Was kann ich nur tun? Vogelklinik riet mir alle 3 Monate zu entwurmen, aber wie ich oben schrieb, reicht das nicht.
Bin echt verzweifelt!
PS: Es handelt sich um 1.5 Zwerghühner, die einen ca. 50-60 qm Auslauf haben, Wechselauslauf ist leider aus Platzgründen nicht möglich :-((
Bin für jeden Tipp dankbar. (Oreganopulver gibt's 3-4 x wöchentlich übers Futter)
Oregano als Öl und Knoblauchöl drei Tage hintereinander in den Schnabel. Und von Aniforte gibt es ein natürliches Wurmmittel, das würde ich probieren. Scheint ja eine Resistenz zu sein...
catrinbiastoch
12.08.2014, 16:20
Ich kann noch "Enterogan " von der Firma Pernaturam empfehlen . Falls Du was homöopathisches versuchen möchtest ; gleich nach der chem. Wurmkur , jede Woche 1x 5 Globuli Calcium carbonicum D 200 in den Schnabel . Das hilft auch bei anderen Tieren gegen Würmer . L.G. Catrin
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Das "Enterogan" gebe ich bereits 3-4 x wöchentlich, das ist ja Oreganopulver.
catrinbiastoch
12.08.2014, 16:39
Da hast Du aber eine harte Zuchtlinie Spulwürmer erwischt ! Mir fällt zur Unterstützung noch geriebene Möhre mit Knobi ein . Das Enterogan , kannst Du mit etwas Wasser zu einem Geel verrühren . So läst sich eine größere Portion in den Schnabel schieben . Es gibt hier auch Beiträge über Entwurmung mit Propolies . L.G. Catrin
Möhre, Zwiebel bekommen sie regelmäßig mit ins Futter....
Habe mir jetzt mal dieses Mittel von Aniforte bestellt, das klingt ja ganz gut, soll ein "wurmunfreundliches" Millieu im Darm schaffen, bin gespannt, ob es vielleicht wirkt.
Ob ich sonst im Auslauf noch was tun kann? Den Boden irgendwie behandeln? Nur wie und womit????
zurest würde ich mal versuchen rauszukriegen, ob wirklich nur ein Huhn betroffen ist und wenn ja, welches. Das dann separieren, damit wird der Auslauf nicht täglich neu kontaminiert.
Du benutzt zwei Wurmmittel, die glaube ich, denselben Wirkstoff enthalten. Es gibt für Hühner sicher auch andere Wurmmittel mit einem anderen Wirkstoff, der auch gegen Spulwürmer hilft. Egal, ob man Fleisch/Eier dann noch essen darf. Dann würde ich dieses eine Huhn ganz gezielt mit dem anderen Wirkstoff behandeln. Notfalls einen Vogeltierarzt aufsuchen/telefonieren, der sich wirklich auskennt.
Bei Pferden gibt es gegen einen Wirkstoff seit vielen Jahren Resistenzen. Das Gleiche wird es bei Hühnern auch geben, nehme ich an.
Noch mal zu deinem Auslauf. Bei Wurmbefall ist Hygiene extrem wichtig. D.h. du musst Stall und Auslauf täglich absammeln. Mit dem Belag geht das nicht, also den abtragen und einen anderen drauf. Ich habe in den Dauerausläufen Mineralbeton. Ist fest, Wasser läuft ab, ist sauber zu halten. Kratzen, scharren und Staubbaden können sie in einem anderen Bereich, den ich notfalls extra zu machen kann.
Da du anscheinend nicht so viel Platz hast, musst Du dafür sorgen, dass du alle Flächen, auf denen sie sich bewegen penibel sauber halten kannst. Das geht eben nicht mit Hackschnitzeln. Solange, bis Du die Würmer los bist, haben sie eben keine Hackschnitzel und kriegen notfalls eine extra Staubwanne zum Baden.
hühnerling
12.08.2014, 18:08
Hallo hexchen,
in welcher Dosierung hast Du das Flubenol verabreicht und in welcher Form?
Für eine erfolgreiche Entwurmung sollte ausschließlich medikiertes Futter während der ganzen 7 Tage verarbreicht werden, doppelte Dosierung (1,2 g Flubenol pro kg Futter) hilft auch gegen Bandwürmer:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57470-Entwurmung-mit-Flubenol-5-(Flubendazol)-oder-Flubenol-Paste-2
Was kann ich nur tun? Vogelklinik riet mir alle 3 Monate zu entwurmen, aber wie ich oben schrieb, reicht das nicht.
Also das mit den alle drei Monate entwurmen um sicher zu gehen stimmt schon und kenne ich auch so. Ich würde mal genau die verabreichte Flubenoldosis kontrollieren und zur absoluten Sicherheit eine Gewichtskontrolle der Hühner machen, sprich ab auf die Waage mit ihnen.
Eventuell könntest du noch an Panacur denken, da kannst du die Tablette in Wasser auflösen und dann jedem Huhn seine Dosis oral mit einer Spritze eingeben und du hättest dann die absolute Sicherheit jedes Huhn seinem Gewicht entsprechend entwurmt zu haben. Allerdings ist Panacur nicht Eierwartezeitfrei, im Gegensatz zu Flubenol.
Kamillentee
12.08.2014, 19:13
Sicher daß es Spulwürmer sind, und nicht vielleicht die Glieder von einem Bandwurm?
Die sollen sehr hartnäckig sein.
Hallo hexchen, ich habe super Erfahrungen mit dem Mittel "Wupu" = Wurmpulver von der Firma Klaus gemacht. Es wird im Internet als Präparat für Tauben angeboten... Es besteht aus diversen Wurmabtötenden Pflanzen. Zu Beginn eine siebentage Kur, dann einmal wöchentlich. Wird unter das Futter gemischt. Bei meinen Tieren habe ich seither Ruhe.
Lg Bettina
Hallo hexchen,
wenn es sich wirklich nur um ein Hühnchen handelt, daß die Spulwürmer verbreitet, würde ich die Konsequenzen ziehen.
Wurmeier können sehr lange überleben und so einen Dauerausscheider in der Gruppe zu haben, der auf keine Medis mehr anspricht, belastet den ganzen Bestand. Gerade wenn die Auslauffläche nicht so groß ist, würde ich das nicht länger dulden.
Gruß, Laura
Ihr Lieben, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Also, ich war bisher immer bei einer wirklich sehr fachkundigen Tierärztin in der Vogelklinik des Taubenverbandes in Essen, die kann ich sehr empfehlen. Auf Grund der parasitologischen Untersuchungen weiß ich, dass es sich wirklich um Spulwürmer und keine anderen Wurmarten handelt. Auch bei der Dosierung habe ich sehr reichlich genommen. Verabreicht habe ich bei den Behandlungszyklen auf unterschiedliche Arten 1) über das Trinkwasser 2) über Beimischung ins Futter und 3) Direktgabe in die Schnäbel. Eigentlich schließe ich aus, dass da was nicht richtiggelaufen ist.
Eine Haltung der Tiere auf Betonboden wäre zwar ggf. hilfreich, das kommt aber für mich wg der örtlichen Gegebenheiten nicht in Frage.
Ich habe mir jetzt das Mittel von Aniforte geholt und heute verabreicht, sollte auch das nicht helfen werde ich das der Fa. Klaus testen, vielen Dank für diese Hinweise.
Das befallene Huhn zu schlachten kommt für mich nicht in Frage, das scheint ja eher ein Fehler in der Haltung zu sein, das muß mein Huhn nicht ausbaden... Zudem sagte mir die Tierärztin, dass die Wurmeier ewig lange im Boden des Auslaufs überleben, da wäre die Schlachtung sicher keine Patentlösung.
Nochmals Danke an Euch alle, ich werde berichten, wie es bei uns wurmmäßig weitergeht. LG
Kamillentee
15.08.2014, 13:11
Am besten wäre tatsächlich den Stall und Auslauf zu verlegen und gleichzeitig zu entwurmen.
Dann den alten Auslauf desinfizieren mit Kalk/Branntkalk, falls der wieder bezogen werden soll.
Ich hab das auch noch nicht gemacht, nur hier gelesen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.