Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturschwankungen und Wenden



Anne21
02.10.2006, 16:03
Hallo!
Ich habe einen Covatutto12 und habe mir von einer Bekannten Eier geben lassen. Erstmal waren nur die Hälfte der Eier befruchtet und von den befruchteten 5 Stück sind 3 nach noch einer Woche abgestorben. Geschlüpft sind nur 2 Küken. Sie sind wohlauf und sind jetzt schon eine Woche alt. Meine Frage ist, warum sind die 3 Eier abgestorben? Da ich die Eier von Hand wenden musste, habe ich den Brutkasten min. 3mal am Tag aufmachen müssen und die Temperatur musste sich erst wieder einpendeln. Aber auch zwischen den Öffnen schwankte die Temperatur zwischen 37,0 und 38,0.
Ich benutze ein Terrarium Thermometer mit Außenfühler, der genau über den Eiern hängt. Ist der Brutapparat vielleicht nicht genau genug eingestellt?
Und ich habe gelesen, dass die Eier nicht über einen Punkt gedreht werden sollen, sondern immer hin und her. Ist das sehr wichtig, wenn die Eier auf der Seite liegen oder nur, wenn sie über die Spitze gedreht werden?
Der Brutautomat ist neu gekauft und ich glaube meine Bekannte füttert ihre Hühner nur mit normalen Körnerfutter und Küchenabfällen(Kartoffen,Nudeln etc.).
Wie lange soll ich die Rotlichtlampe anlassen? Es sind ja nur 2 Küken, also gegenseitig wärmen können die sich nicht.
Vielen Dank schonmal.
Anne

conny
02.10.2006, 16:31
Hallo,

ich schiebe die schlechte Schlupfquote mal auf die hohe Temperaturschwankung von 1 Grad, das ist einfach zu viel. Das Rotlicht würde ich so lange zur Verfügung stellen, bis die Küken gänzlich eingefiedert sind. Jede Woche kann die Lampe etwas höher gehängt werden.

LG
Conny

Anne21
02.10.2006, 16:44
Hallo Conny!
Aber dann dürften die doch solche Brutapparate nicht verkaufen ohne einen Hinweis, dass die Schlupfquote niedriger ist als bei anderen Brutapparaten, oder? Eigentlich Betrug!

chook
02.10.2006, 19:00
Ich denke auch, es könnten die Tempraturschwankungen gewesen sein, aber es gibt so viele Faktoren, die zu einem erfolgreichen Schlupf beitragen, von Hahn-Hennen-Ratio über Fütterung, Sauberkeit der Eier, Bruteilagerung und Transport, hin zu Temperatur und Feuchte usw. dass es wirklich schwer zu sagen ist, was letztendlich das Problem war.
Immer wieder informativ:
http://www.kunstbrut.net/Bruthinweise/Allgemeines/brutfehler.htm

LG
Ute

stef71074
03.10.2006, 00:00
Hallo, in der Natur sterben auch immer wieder Küken im Ei ab, das hat so viele Faktoren, das würde ich nicht unbedingt auf den Brüter schieben...

Zu den Küken: Ich habe alle meine Küken im Wohnzimmer, da ich keinen elektrischen Strom im Garten habe. Wenn es ein warmer Tag ist, teste ich, stelle die Lampe aus. Wenn sie anfangen zu schreien, stelle ich sie wieder an, sonst nur Nachts. Dann kommen sie auf den Balkon, schreien sie da, kommen sie wieder rein, sonst denke ich sind sie fertig für die Haltung im Garten



Liebe Grüße


Stefanie

Anne21
04.10.2006, 13:34
Hallo Leute!

Danke für die Antworten. Also ich versuche es auf jeden Fall nochmal mit Eiern von jemand anderen. Und wie man wendet ist also nicht so wichtig? (hin und her oder immmer in eine Richtung?)

Anne