PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghähne benehmen sich eigentümlich



zweithuhn
09.08.2014, 21:44
Hi Ihr,

nun erwiesen sich zwei unserer sechs Legehybriden, die wir gestern bekommen haben, bekanntlich als Hähne :cool:
Ich denke nicht, dass wir sie behalten werden, weil sie sich ja vermutlich irgendwann anfangen zu kloppen und vier Hennen für die beiden doch zu wenig sind. Außerdem sagte der Nachbar, er toleriert die Hühner, solange sie keinen Krach machen.
Aber ich habe die beiden heute beobachtet und vielleicht könnt Ihr mir erklären, warum sie sich so benehmen, wie sie es tun:
Sie laufen zu zweit, abseits von den anderen durch den Auslauf. Heute Abend waren die Hühner schon drin, aber die Hähne liefen noch piepsend draußen herum. Überhaupt benehmen sie sich ziemlich "babyhaft". Sie springen sich zwar zwischendurch mal an, woraufhin einer dann wegrennt bzw Demutsgesten zeigt (ducken, fressen), aber die meiste Zeit geben sie nur Gepiepse von sich, wie Küken.
Die Hühner sind auch noch ziemlich schweigsam (kommen ja aus einer Legefabrik, sind seit ca. 4 Wochen oder so da raus), aber sie machen doch wenigstens mal gelegentlich mal so Hühnergeräusche, wie man sie vermuten würde. Die Hähne piepsen nur.
Sind die einfach noch zu klein? Hätte ich dann demnächst pubertierende Hähnchenjungs? Argh ;D

Vamperl
09.08.2014, 21:51
Wie alt sind sie denn?
Ich finde, sie sehen schon auch babyhaft aus - und meine "Jungens" benehmen sich alle so...
meine sind Ende Mai geschlüpft

Rocco
09.08.2014, 22:02
Deine Hähne sind noch Küken!!! Auch wenn die schon wie kleine Hähne aussehen. Später können die sich als Kumpels durchaus verstehen, denn bei denen ist die Rangordnung klar und wird u.U. beibehalten.
Es kann aber auch anders kommen. Kannst nur abwarten.

mfg Rocco

zweithuhn
09.08.2014, 22:37
Ich bin mir sehr unsicher, was die Hähne angeht. Ich will auf keinen Fall, dass mich oder die Kinder einer davon attackiert oder dass es ständig ein Mords-Geschrei gibt oder so. Können die beiden sich denn die vier Hühner teilen? Wird das nicht ein bisschen arg? Ich habe gelesen, dass Hähne normalerweise so um die 30 Hennen haben. So viele krieg ich hier nicht unter ;)
Ich habe der Dame, von der ich die Tierchen habe, schon mal geschrieben. Mal sehen, vielleicht nimmt sie sie zurück. So sehr ich die beiden Jungs auch mag, aber ich glaube, die werden hier nicht so ganz glücklich.

Vamperl
09.08.2014, 22:45
Ist wahrscheinlich besser, wenn du wenigstens einen abgibst. Einen kannst Du ja gut behalten. Hatte denn deine Freundin als TÄ nichts bemerkt?
Also ich finde, das sieht man ja schon ganz... augenscheinlich, dass es keine Hennen sind *huestel*... also wenn man nicht als Neuhalter die Erstbegegnung hat wie Du, meine ich - am Anfang sah für mich auch alles gleich aus, aber für die Experten müsste es klar gewesen sein...

zweithuhn
10.08.2014, 13:44
Die TÄ hat sonst nichts mit Hühnern zu tun. Ist ihr aber trotzdem peinlich, dass sie es nicht bemerkt hat...
Ich denke, ich werde beide wieder zurückgeben.

Okina75
10.08.2014, 16:08
Hy!

Nur weil es eine Tierärztin ist, muss das noch lange keine Expertin sein. Ist doch nicht jeder gleich für alles Experte, nur weil er studiert hat ;)!
Hähne haben übrigens von Hause aus meistens nur 1- 12 Hennen, und auch die nicht jederzeit im gleichen Maße. Im Legen pausierende oder mausernde Hennen, oder die, die der Hahn nicht so mag, gehen oft ihrer eigenen Wege, so dass bspw. meiner von meinen 15 erwachsenen Hennen meist nur so 4- 8 um sich hat.

Zwei Jungs auf vier Mädels kann schon klappen, da die Jungs auch eine Rangordnung haben (wie Rocco ja schon sagte) und der Chef den anderen in seinen Schranken hält.

Grüße,
Andreas

Vamperl
10.08.2014, 16:44
Natürl'sch nisch, Okina - aber dass sich ZWEI Frauen diesbezüglich täuschen...
und ich hab studiert und weiß alles, auch das, was cih nicht weiß, nur damit du mich richtig einschätzt! ;-) Naja, zumindest KÖNNTE ich es lernen....

nu aber nochmal zum Thema: ich habe zwei Hähne. Aber das sehe ich als Sondersituation an, die Geschichte ist lang und die beiden betreiben vorbildliches Jobsharing. Mio hudert die Küken nach dem Ent-führen und baut nester, Rotkehlchen zeugt und verjagt böse andere Tiere wie Katzen....
Ab und zu, wenn Rotkehlchen gerade eine Henne am Boden hat, darf Mio nochmal nachrutschen.

Ich glaube aber, mit anderen Hähnen bei so wenig Hennen wird das schwer....
Und ich wünsche mir, dass meine beiden Jungs ewig so leben *hach*

zweithuhn
12.08.2014, 18:47
Soo, die Entscheidung ist gefallen. Am Donnerstag gehen die Hähne wieder zurück. Heute ist schon einer über den Zaun geflattert, kam aber wieder.
Die Hennen sitzen fast den ganzen Tag im Stall zu viert in einer Ecke, hmpf. Die müssen sich wohl noch ein bisschen akklimatisieren. Wenn sie dann mal rausgehen, fressen sie auch, laufen herum und scharren. Dabei sind sie allerdings noch sehr ruhig. Das Geplapper fehlt noch ein bisschen... aber das wird noch.