PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben entdeckt. Neue Hühner, neuer Stall, Anfängerin.



Rubin82
09.08.2014, 13:38
Hi ihr,

früher als mir lieb ist habe ich nach nur sehr kurzer Zeit der Hühnerhaltung rote Vogelmilben im Stall entdeckt.
Das frustet mich sehr :(

Die Stange lag in bisheriger Ermangelung einer besseren Lösung auf einem an die Wand geschraubten Holzaufleger auf, damit man sie leicht abnehmen und reinigen kann.
Vorhin haben wir die Halterung abgenommen weil wir die Sitzstangenhöhe verändern mussten. Dabei sah ich, dass darauf und rundherum diese Viecher saßen. Auch an der Stange.

Da ich überhaupt nix Zuhause habe, hab ich alles aus dem Stall raus, mit dem Schlauch abgespritzt und mit dem feuchten Lappen einmal durch den Stall gewischt.

Wir haben extra beim Bau darauf geachtet, dass es wenig Ritzen gibt und alles mit Silikon zugemacht.
Ich vermute, dass mir das die beiden neuen Hühner eingeschleppt haben, wobei mich das wundert, weil der Züchter extra vorbeugend so ein Zeug unter die Flügel gesprayt hat, falls sie was haben sollten.

Meine Fragen:

1.
Hier im Forum gibts ja hunderttausend Tipps, aber was soll ich in meinem Fall jetzt zu allererst machen? Der Befall scheint ja (noch) recht klein zu sein.

2.
Gehen die Viecher an Menschen oder Hunde?

3.
Ich habe deep litter Einstreu. Muss ich jetzt die gesamte Einstreu raus machen? :o

Danke für eure Antworten!

Tininini
09.08.2014, 13:49
Haft du denn Stall vor dem Erstbezug nicht mit Kieselgur ausgesprüht?

Wenn du keine Kalkfarbe oder Kieselgur zur Hand hast, kannst du mit einem Gasbrenner oder einer Heißluftpistole die Stange und die Ecken bearbeiten, davon sterben die Viecher.
Nur aufpassen, das du nicht den ganzen Stall abfackelst...

Kuschelhuhn
09.08.2014, 13:54
Ich glaube das du die Einstreu drinnen lassen kannst. Hast du vllt etwas Öl? Das könntest du in eine sprühflsche geben und damit in die verbliebenen Ecken sprühen und auch die Stange einsprühen. Untersuche die Hühner auf Milben am After und unter den Flügeln. Dort gegebenenfalls auch sprühen. Am besten holst du dir aber kiselgur und ardap. Ardap gibt es bei Raifeisen und Kiselgur kannst du bestellen. Das Nest sollte auch erneuert werden und kein Stroh verwenden dort vermehren sich Milben gerne lieber etwas Heu.

Viel Erfolg und LG Robert

Rubin82
09.08.2014, 13:56
Nein, hab ich nicht.
Ich hab leider keine Heißluftpistole und keinen Gasbrenner hier :(

Was für Öl denn?

Gehen die Viecher an Menschen und Hunde? Bei mir krabbelts überall...

Rudelmaus
09.08.2014, 14:39
Nimm einfach das Öl aus dem Küchenschrank. Sonnenblumenöl ist prima ...jedes Andere geht aber auch.
Die Stange dick einölen...Pinsel oder Sprühflasche ... ich bevorzuge den Pinsel. Vor Allem in die Risse vom Holz und unter die Auflagepunkte ...aber auch sonst auf alle Flächen der Sitzstange. Öl zieht ein. Musst es mehrfach machen ... die Stangen sollen heute zur Nacht hin noch flächendeckend speckig glänzen. Nur so sterben die Milben wenn sie versuchen, sich darauf zu bewegen. Bis Oberkannte Unterlippe im Öl gehen ist halt nicht so gesund für sie ... sie ersticken/ertrinken und es ist definitiv ungiftig.
Vogelmilben gehen kurzzeitig auch auf andere Lebewesen ... sterben dort aber nach kurzer Zeit. Reicht trotzdem um juckende Bisse zu hinterlassen ...

Hühnerfarm21
09.08.2014, 15:35
Hallo Rubin82,

ich kann dir nur ARDAP-Spray empfehlen... ich kann dir einen Link schicken, falls du Interesse hast. Kieselgur und Öl wurde ja schon erwähnt :)

Du kannst zur Kontrolle auch doppelseitiges Klebeband anbringen bei den Sitzstangen.

Bibbibb
09.08.2014, 16:20
Nimm einfach das Öl aus dem Küchenschrank. Sonnenblumenöl ist prima ...jedes Andere geht aber auch.
Die Stange dick einölen...Pinsel oder Sprühflasche ... ich bevorzuge den Pinsel. Vor Allem in die Risse vom Holz und unter die Auflagepunkte ...aber auch sonst auf alle Flächen der Sitzstange. Öl zieht ein. Musst es mehrfach machen ... die Stangen sollen heute zur Nacht hin noch flächendeckend speckig glänzen. Nur so sterben die Milben wenn sie versuchen, sich darauf zu bewegen. Bis Oberkannte Unterlippe im Öl gehen ist halt nicht so gesund für sie ... sie ersticken/ertrinken und es ist definitiv ungiftig.
Vogelmilben gehen kurzzeitig auch auf andere Lebewesen ... sterben dort aber nach kurzer Zeit. Reicht trotzdem um juckende Bisse zu hinterlassen ...

...ich habe die Füße der Hühner gleich mit eingepinselt (Pflanzenöl).

Um jetzt auf die schnelle (Kieselgur ist unterwegs) den Hühnern wieder einen erträglichen Schlafplatz zu bieten habe ich die alte rissige Sitzstange entsorgt und ein Buchenstämmchen angebracht.

Rubin82
09.08.2014, 22:15
Danke für eure schnelle Hilfe.
Ogott ich bin so angeekelt, neurotisch und besorgt jetzt, aber so ein Befall scheint ja nix ungewöhnliches zu sein, ne?
Und auch kein Zeichen dafür, dass ich unordentlich war?! Ich fühle mich so schlecht jetzt...

Also ich habe die Stange an den Seiten mit doppelseitigem Klebeband umwickelt und zum Schutz einen Plastikbecher mit der Öffnung nach außen drüber gestülpt. Weiß nicht ob es was bringt, die Hühner sind einfach drüber gestiegen und haben sich wieder an die Wand gelehnt. Da kann ich Ihnen natürlich dann sich nicht helfen...
Hab aber eben mit der Taschenlampe den Stall ausgeleuchtet und nirgends was krabbeln sehen. Ist das ein gutes Zeichen?

Ich hoffe halt, dass sich der Befall auf den Stangenausleger begrenzt hat und ich schon die meisten Viecher erwischt hab, bzw sie schnell wieder los werde.

Und ich habe den Aufleger und die Stange dick mit Rapsöl eingeschmiert.

Außerdem habe ich 10l Kieselgur extra fein und einen Zerstäuber im Internet bestellt.
Am Montag schaue ich dann, dass ich dieses Ardap Spray besorge.

Gibts noch ein spot- on für die Hühner direkt oder macht man da nix?

Hühnerfarm21
09.08.2014, 22:57
Danke für eure schnelle Hilfe.
Ogott ich bin so angeekelt, neurotisch und besorgt jetzt, aber so ein Befall scheint ja nix ungewöhnliches zu sein, ne?
Und auch kein Zeichen dafür, dass ich unordentlich war?! Ich fühle mich so schlecht jetzt...

Also ich habe die Stange an den Seiten mit doppelseitigem Klebeband umwickelt und zum Schutz einen Plastikbecher mit der Öffnung nach außen drüber gestülpt. Weiß nicht ob es was bringt, die Hühner sind einfach drüber gestiegen und haben sich wieder an die Wand gelehnt. Da kann ich Ihnen natürlich dann sich nicht helfen...
Hab aber eben mit der Taschenlampe den Stall ausgeleuchtet und nirgends was krabbeln sehen. Ist das ein gutes Zeichen?

Ich hoffe halt, dass sich der Befall auf den Stangenausleger begrenzt hat und ich schon die meisten Viecher erwischt hab, bzw sie schnell wieder los werde.

Und ich habe den Aufleger und die Stange dick mit Rapsöl eingeschmiert.

Außerdem habe ich 10l Kieselgur extra fein und einen Zerstäuber im Internet bestellt.
Am Montag schaue ich dann, dass ich dieses Ardap Spray besorge.

Gibts noch ein spot- on für die Hühner direkt oder macht man da nix?

Hallo

Du hast nichts falsch gemacht! :) ich miste jeden Tag aus und hab alles top sauber und hatte auch mit den Federlingen als Untermieter das Vergnügen :laugh

Die Milben können auch soweit ich weiß von Wildvögeln übertragen werden...

Das mit dem Klebeband ist schon mal gut, ist natürlich nur zur Kontrolle. Hast du schon doppelseitiges verwendet? Damit die Milben dann darauf kleben bleiben. Du kannst in der Nacht mal mit deinem Finger über die Stangen gehen und gucken ob dein Finger rot ist.

Ich will dir ja keine Angst machen, aber die Viecher könnten überall sitzen :(
Soll ich dir einen Link zu dem Ardap-Sprax schicken? Bei der roten Voglemilbe würde ich lieber gleich mit der "Chemiekeule" anrücken. Wenn du das Spray verwendest würde ich nach 1-2Wochen nochmal den ganzen Stall einsprühen damit alles hinüber ist.
Kontrolle ist bei sowas das A&O

Hühnerfarm21
09.08.2014, 22:59
Ich hatte vom TA mal so ein Spot-on, aber es hat nicht mal bei den Federlingen geholfen... Puder die Huhnis am besten mit Kieselgur ein. Schön unter die Flügel und den ganzen Körper einpudern. Gib auch was davon ins Staubbad.

Hühnerfarm21
09.08.2014, 23:02
Links:

http://www.bibo-natur.de/Hund/Pflege-Hygiene/ARDAP-Spray?c=187

http://www.bibo-natur.de/Hund/Pflege-Hygiene/ARDAP-Plus?c=187

Hühnerfarm21
09.08.2014, 23:05
Das ist ganz interessant: http://www.zg-raiffeisen.de/agrar/tiernahrung/fachinformation/fachinformation-gefluegel/rote-vogelmilbe/

Kuschelhuhn
10.08.2014, 11:33
Einen Spot on gibt es auch. Nennt sich verminex und ist super gegen federlinge und auch gegen Milben hilft es gut. Ein paar tropfen unter den Flügeln am Po rücken und Brust und du hast erstmal Ruhe. Aber obs gegen alle Milben hilft weiß ich nicht. Ardap ist auf jeden Fall der beste milbentöter.

LG Robert

Hühnerfarm21
10.08.2014, 11:41
Das muss ich vielleicht noch ergänzen du meiner Aussage: Ich bin normalerweise immer für etwas natürliches und wenn das nicht hilft, dann kommt die Chemie zum Einsatz. Aber bei roten Milben würde ich gleich das volle Programm fahren...
Aber das musst du selber entscheiden, wie du es machen willst :jaaaa:

Rubin82
10.08.2014, 12:11
Hi ihr,

also heute morgen klebten gerade mal um die Zehn Milben am doppelseitigen Klebeband. Und am Ausleger, an der Stange und auch sonst im Stall habe ich keine weitere Milbe gefunden.

Ist es möglich, dass das einfach ein sehr frischer und noch kleiner Befall war, ein Nest, dass ich zum Glück mit einem Mal hops nehmen konnte?

Wie gehe ich denn nun vor, wenn das Kieselgurpulver (heißt übrigens AntiForte) kommt? Einfach mit dem Zerstäuber den Stall einpudern?
Und dann danach nochmal mit Ardap hinterher sprühen und die Hühner selbst mit dem Puder?
Was ist mit der Tiefeneinstreu? Muss die nun raus?
Und dann auf längere Sicht noch kalken?

Ich will jetzt auch lieber gleich die volle Chemiekeule wählen, ich will keinen starken Befall riskieren.

hein
10.08.2014, 12:23
.........
Ich will jetzt auch lieber gleich die volle Chemiekeule wählen, ich will keinen starken Befall riskieren.
Ich würde das nicht machen!

Du erreichst damit nur das Gegenteil! Denn je mehr Chemie und je mehr Du gegen die Viecher machst, je empfindlicher werden deine Hühner.

Denn je mehr Du machst, je größer ist die Gefahr, welche zu bekommen! Hühner haben Abwehrkräfte und ein gesundes Huhn muss ein paar Milben haben. Förder diese Abwehrkräfte und versuche auf natürlichen Wege etwas gegen die Milben zu machen. Z. B. NUR Kieselgur, Tabakstengel in die Nester, den Stall etwas mit Farn einstreuen. Lass die Spinweben etwas mehr an den Wänden usw. usw.

Hühnerfarm21
10.08.2014, 12:32
Wenn es noch nicht so schlimm ist, dann reicht erst mal Kieselgur. Ich dachte, dass der Befall total schlimm wäre :unsicher

hein
10.08.2014, 13:10
Wenn es noch nicht so schlimm ist, dann reicht erst mal Kieselgur. Ich dachte, dass der Befall total schlimm wäre :unsicher
Vollkommen richtig!

Nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Und noch wichtiger, nicht gleich immer in Panik............

Hühnerfarm21
10.08.2014, 13:42
Vollkommen richtig!

Nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Und noch wichtiger, nicht gleich immer in Panik............


Ich wollte keine Panik verbreiten! :)
Aber man darf es mit den roten Milben auch nicht auf die zu leichte Schulter nehmen finde ich.. Und der erste Beitrag hier hat sich eben so angehört wie wenn es scho total schlimm wäre ;)

hein
10.08.2014, 19:47
Ich wollte keine Panik verbreiten! :)
Aber man darf es mit den roten Milben auch nicht auf die zu leichte Schulter nehmen finde ich.. Und der erste Beitrag hier hat sich eben so angehört wie wenn es scho total schlimm wäre ;)
Selbst wenn es total schlimm wäre, denn würde ich nicht mit Kanonen........

Denn würde ich für ca. 1 Woche alle 2 Tage die Chemiekeule schwingen und fertig. Einfaches Fliegenspräy welches auch für die Viecher ist und danach kräftig lüften und fertig.

Nur sehr schlimm finde ich das Abbrennen - wäre mir zu gefährlich. Denn wie schnell haben sich z. B. in einer Ritze die Spinnweben entzündet und man fackelt dann sooo ganz nebenbei den Stall ab - ok die Milben sind denn sicherlich vernichtet.

Und danach eben die Widerstandskräfte fördern und nicht immer gleich bei ein paar Milben in Panik verfallen! Wenn ich selber irgendwo ein Milbennest finde, denn wird dieses vernichtet und auf die Widerstandskräfte der Hühner gehofft und die Spinnweben noch mal eine Woche länger sitzen lassen usw. usw.

Somit habe ich fast 50 Jahre gut gelebt! Ääääh meine Hühner - eben ohne große Milbenprobleme

Rubin82
11.08.2014, 13:52
Ok.
Dann warte ich auf das Kieselgur und bringe das auf.

Also ich hab schon im ersten Beitrag geschrieben, dass die Milben nur auf und um den Aufleger zu finden waren :). Also kein schlimmer Befall, wohl aber ein schlimmer für mich :D.
Ich weiß noch, als ich meinen Hund die erste Zecke wegmachen musste. Das war furchtbar und ich hab mich so geekelt und fand es so schlimm... Mittlerweile ist es Gewohnheit und Routine. Wahrscheinlich ist das bei den Milben genauso, ich empfinde das halt als was schlimmes...

Aber übrigens habe ich jetzt keine Milbe mehr gesichtet...

Rubin82
14.08.2014, 12:33
Hi ihr,

kieselgur ist da, ich habe den Stall schön geputzt (dabei auch keine milden mehr entdeckt) und dick Kieselgur aufgebracht. Der Stangenaufleger hat ne 1 cm dicke Schicht Pulver abbekommen, darauf "schwimmt" die Stange.
Den Hühnern habe ich reines Kieselgur unter die Flügel, an den Po kam ich nicht, das ging irgendwie nicht mit festhalten und so.

Heute mirgen finde ich unter der Sitzstange ein kleines Bündel vollgesogene Milben mitten im Kieselgurstaub.
Ich weiß nicht, ob die tot waren, aber jedenfalls waren sie vollgesaugt.

Wann sterben die ab? Wie lange dauert das?
Wie würdet ihr jetzt weiter verfahren?

Wie kann das sein?

MonaLisa
14.08.2014, 13:50
Abwarten, evtl nochmal die Hühner mit Kieselgur einpudern und immer wieder nachsehen. Es dauert schon etwas, bis die Milben ausgetrocknet sind. Du wirst auch immer wieder einige finden, denn deine Hühner bringen neue von draußen mit rein. Ist aber nicht schlimm, denn diese werden dann nachts von den Hühner runter krabbeln und sich ein Versteck suchen. Sofern die Verstecke mit Kieselgur bepudert sind, werden sie dann vertrocknen. So wird sich keine große Population entwickeln können, also alles im Lot.
Gruß Petra

Rubin82
15.08.2014, 14:33
Vielen Dank für deine Antwort! Fand ich sehr aufschlussreich. War für mich nämlich eh noch ein Fragezeichen, wie sowas auf lange Sicht weiter geht.

Verliert das im Stall herum liegende Kieselgur eigentlich an Wirkung?
Hab ja ne dicke Schicht aufgebracht, aber wahrscheinlich zieht das ja Feuchtigkeit oder so...?

Purzelstern
17.08.2014, 20:24
Wenn es feucht wird, kann es nicht mehr wirken, denke ich, aber würde es trocken bleiben, verliert es nicht an Wirkung, ist ja ein mechanisches Prinzip ;)