Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenheim
chickendanny
09.08.2014, 07:58
Hallo,
ich würde gerne wissen, was für Kükenheime Ihr benuzt und was für Erfahrungen Ihr damit habt.
Hat jemand von Euch das Kükenaufzuchtbox-Profi- aus Kunststoff Model?:
http://www.breker.de/kuekenkaufzuchtbox-profi-kunststoff-html.html
Was haltet Ihr davon?
Liebe Grüße von
chickendanny
Hi chickendanny,
ich würde das Geld nicht investieren. Das einzigste, was ich gut finde ist, dass das Teil rund ist. Damit können sich die Küken nicht verklemmen.
Für wenig Küken benutze ich eine Faunabox auf einer Terrarienheizmatte. Da kommst Du schon mal billiger weg und es funktioniert sehr gut. Reinigen lässt sich die Box auch ganz einfach in der Badewanne.
Lange passen die Kükis dort ohnehin nicht rein. Außerdem bekommen die Zwerge zu wenig frische Luft in dem Kükenheim. Ich finde das Teil Quatsch. Die Tiere können auch bei Bedarf keine kühler Stelle aufsuchen.
mfg Rocco
charlie8888
09.08.2014, 09:33
Nun ich würde des Teil auch net Kaufen!! Genau aus den Punkten die auch Rocco anspricht.
Ich Bastel mir mein Kükenheim immer selber aus einer riesen großen Kartonage. Wo dann auch eine Wärmequelle ist mit Sensor der die Temperatur Konstant hält und die Küken können der Wärme auch immer ausweichen. Es gibt dort auch keine Möglichkeit wo sich ein Küken einklemmen kann, den die kleinen kommen auf Ideen ;) Unglaublich...
In die Kartonage schneide ich eine Türe rein befestige ein Leiste rechts und Links so das ich eine Plexiglasscheibe als Schiebertüre nutzen kann, ist sehr Praktisch wenn die kleinen Wattebällchen raus an die Frische Luft getragen werden.. Schieber auf und raus können sie.
Und wenn man alles zusammenzählt kostet das Kükenheim so gut wie nix!!
JanaMarie
09.08.2014, 22:18
Meine ersten hatte ich auch in nem Karton - aber dann sind meine Ansprüche gestiegen (ok, ich hatte auch etwas Zeit und Lust dazu *g*) hab ich mir aus 3 OSB-Platten, ein paar Dachlatten, Volierendraht und zur besseren Reinigung ausgelegt mit nem Stück PVC eine kleine Kükenresidenz gebaut :) wärmeplatte steht rechts, im Rest können sie rumstreunern wie sie wollen... und wenn sie 3 Wochen alt sind, kommen sie mit Dunkelstrahler in den Stall in ne Kükenecke... tagsüber streunen sie bei gutem wetter dann mit den andern rum - wenns regnet ists mir zu heikel und sie bleiben drin :)
gsd brauch ich das alles aber nur selten - denn eigentlich machen bei mir alles die Glucken ;)
128980 128981
Ich stehe gerade auch vor diesen Fragen.
Habe jetzt provisorisch eine Rotlichtlampe, weil das alles nicht geplant war, jedoch soll die schleunigst ausgetauscht werden, da ich keine konstante temperatur halten kann.
Ich habe gerade bei Ebay eine Wärmeplatte gesehen, JanaMarie, kommst du damit gut zurecht?
Kann man diese hier ohne bedenken wohl kaufen?
http://www.ebay.de/itm/15-Watt-Warmeplatte-Kunstglucke-Kuken-Warmer-Heizplatte-Inkubator-Incubator-/261463512541?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item3ce07095dd
Hallo Wilma4
Nimm eine Nummer größer, hab diese kleine auch, ist nicht zu empfehlen
Habe auch solch eine Wärmeplatte nur größer, sie ist stabil, man kann sie per Füße kinderleicht anpassen (Größe und zugleich die Wärme) und sie ist gut zu reihnigen! WOW aber die sind seit letztes Jahr im Preis ganz schön gestiegen!
Für die ersten Tage habe ich dies als Kükenheim http://www.ebay.de/itm/Kleintierkafig-Stall-Nagerheim-Mausekafig-Auslauf-Kleintiergehege-Terrarium-XXL-/310917928852?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item4864271794 mit einer Wärmeplatte sobald sie futterfest sind kommen sie zur weiteren Aufzucht raus in den Hühnerstall dort habe ich zwei Kükenaufzuchtabteile mit größerer Wärmeplatte!
JanaMarie
10.08.2014, 00:27
@wilma: Ich hab die hier: http://www.heka-brutgeraete.de/Kuekenaufzucht/HEKA-Waermeplatten/
auch hier kann man über die Füße die Höhe regeln, übers Thermostat dann die Temeperatur! ich mag die am liebsten, die andern hatte ich noch nicht ;)
und für später sind die Dunkelstrahler besser als rotlicht...
nandu1104
28.03.2017, 22:17
Hallo,
was haltet ihr denn von dieser : https://www.breker.de/kuekenaufzuchtbox-weiss-120cm.html
scheint ja ein neues noch nicht verfügbares Modell zu sein, aber vielleicht hatte ja doch schon mal einer das Glück sie live zu sehen und vielleicht auch zu testen... ?
mari_wien
31.10.2017, 15:18
Hallo, was haltet ihr denn von dieser : https://www.breker.de/kuekenaufzuchtbox-weiss-120cm.html?
Mich würde das auch sehr interessieren. Einerseits scheinen die Küken in dieser Box viel Licht zu bekommen, andererseits fliegt die Einstreu vermutlich nicht durch die Gegend... Vielleicht hat mittlerweile jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen, ob es sich lohnt, die Box auf den Weihnachtswunschzettel zu schreiben?
Wenn man die geschenkt bekommt, ok.
Ansonsten ist das Teil zu teuer.
Mir erscheint die Belüftung zu wenig.
Aber von der Bauform her sieht das Teil gut aus.
Nur lange wohnen die ja nicht darin.
Da passt dann das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr.
Ach so, das Bodengitter ist bestimmt nicht gut für Kükenfüße.
Mfg Rocco
Das Kükenheim ist bestimmt gut, vor allem ist alles mit dabei (Licht, Wärme). Also auspacken, aufstellen, loslegen. Lediglich das Bodengitter würde mir nicht gefallen.
Ich benutze solche Kükenheime:
http://up.picr.de/30821269so.jpg
Bekommt man gebraucht sehr günstig, oft sogar stabile Eigenbauten in tadellosem Zustand. Meine haben z.B. zwischen 10,- € und 30,- € gekostet.
mari_wien
25.12.2017, 23:30
Super schöne Box, SalomeM!
Der 'Weihnachtsmann' hat mir tatsächlich die Breker-Box gebracht, ohne Bodengitter. Sieht wirklich gut aus, wirkt stabil und durch das dicke Plexiglas sehr wertig. Also: Sehr guter erster Eindruck. Wirkt aber, v.a. im Vergleich zu SalomeMs natürlicher Holz-Box auch irgendwie etwas steril...
Die Breker-Box hätte mir zu wenig Frischluft.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.