Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Kranker Hahn! Was hat er?
Andrea1509
08.08.2014, 21:47
Hallo, ich brauche mal dringend eure Hilfe.
Mein 1jähriger New Hampshire Hahn ist irgendwie krank.
Mir ist schon vor ein paar Tagen aufgefallen, dass er irgendwie zusammengefallen aussieht.
Ich dachte, es wird vielleicht an der Hitze liegen.
Nun waren wir ein paar Tage weg und unser Nachbar, der sich um die hühner gekümmert hat, hat gesagt, dass der Hahn nicht gut aussieht und auch nicht mit auf die Stange sitzt.
Da habe ich ihn heute ein wenig beobachtet: er frisst, der Kamm ist viel blasser als der der Hennen, die schwanzfedern Hängen nach unten und er niest, oder sowas, also es piepst mehr als dass er Luft niest. Und ich habe gerade nachgeschaut: er sitzt wirklich unten auf dem Boden.
Kot könnte ich heute noch nicht gucken, werde ich morgen sehen, weiß ja wo er saß heut Nacht.
Eigentlich würde ich morgen gleich den Tierarzt anrufen, aber es ist ja Samstag.
Und ich kann ihn auch nicht einfangen. Sind Neulinge und haben das mit dem einfach so fangen noch nicht raus. Haben uns zwar einen Kescher bestellt, aber der ist noch nicht da. So ein Mist...
Und um gleich das schlimmste auszuschließen:
Der Stall ist neu und trocken, der Auslauf groß, grün und schattig, futter meiner Meinung nach ausgewogen ( 2/3 ergänzungsfutter genfrei plus 1/3 weizen-Gerste-Körner-Mix) und anfallendes Grünfutter. Nur Vitamine habe ich bis jetzt nicht zugefüttert. Und kalk und grit gibts natürlich.
Die Hennen scheinen fit zu sein.
Oh man, habt ihr tipps, oder könnt mich beruhigen, dass es nur ein kurzer Schnupfen ist oder so?
Ob er dünner ist als sonst, sowas erkenne ich nicht.
Ach ja und Newcastle wurde er vielleicht, vielleicht auch nicht beim Züchter geimpft.
Habe die hühner erst seit Juni, wollte sie erst ankommen lassen, bevor ich impfen lasse.
Danke schonmal für eure Antworten.
hmm.. das hört sich ja doch eher ernst an. Das kann ein harmloser Atemwegsinfekt sein oder was ernsteres, vielleicht trichomonaden ... auf Entfernung immer schwer zu sagen. Ich würd wenn er noch frißt ordentlich Zwiebel und Knoblauch kleinhacken und auch Thymian unter das Futter mischen. Wenn der Stall neu ist halte ich Milben für eher unwahrscheinlich.
Ich drück die Daumen das er sich schnell erholt.
Lg Frank
Kamillentee
08.08.2014, 22:26
Kommt er vom selben Züchter wie die Hennen?
Möglich wären auch Würmer, eventuell sogar Lungenwürmer.
Aber einfach ohne Kotprobe würde ich in dem Fall nicht entwurmen, kann ja was anderes sein, und schwächt ihn dann zusätzlich.
Schade, daß du ihn nicht mal in die Hand nehmen kannst, um ihn richtig zu untersuchen.
Besonders hintenrum wäre wichtig. Bei der Hitze setzen sich gerne Fliegenmaden an Kotreste am After.
Mehr schreib ich jetzt nicht dazu, ich hoffe es ist was weniger Schlimmes....
Andrea1509
08.08.2014, 22:36
Ja die Hennen sind vom gleichen Züchter. Habe den Stamm komplett so von ihm übernommen.
Ja also ich wüsste es gerne genauer, das mit den Fliegen.
Er sah schon "dreckiger" hinten rum aus, als die Hennen heute, aber das dachte ich könnte am auf dem Boden schlafen liegen.
Wieso gehts den Hennen dann gut und der Hahn hat was?
Woher kämen die Fliegen? Und warum? Was hätte ich dann falsch gemacht?
Guten Abend, Andrea,
Du kannst den Hahn jetzt ohne weiteres aus dem Stall holen. Du brauchst keinen Kescher. Es ist dunkel, die Tiere halten still und er sowieso. Nimm eine Taschenlampe, packe ihn sanft um die Flügel herum, klemm ihn unter den Arm und untersuche ihn gründlich (in der Küche bei gutem Licht). Dann kann man weiter reden...
Beetlejuice
09.08.2014, 00:00
genau - jetzt raus in den Stall und untersuchen. Denk an Kloake, Beine und Gefieder. Keine Angst wenn er erst ein bisschen flattert. Nimm ihn ganz ruhig - keine Hektik - dann kann nix schief gehen! Alles Gute für den Wurschtel!
Hühnerfarm21
09.08.2014, 01:03
Hallo ich hatte das gleiche erst vor einiger Zeit bei meinen Küken. Auch dieses Niesen, Schnabelatmung, Rasseln und sie sagen auch etwas matt aus. Bei mir wars ne "Erkältung", weiß nicht ob man das direkt als Erkältung sehen kann oder eher als etwas anderes. Hab auf alle Fälle AB geben müssen.
Andrea1509
09.08.2014, 13:12
Hallo, komme gerade vom Tierarzt. Nein den Hahn hatte ich nicht dabei. Habe eine Kostprobe abgegeben. Jetzt wird auf Parasiten untersucht. Ein Antibiotikum haben sie mir mitgegeben. Nun steht mein Mann in der Garage und baut einen kleinen extra Stall für Hugo.. Heute Abend kriegen wir den Befund vom Kot. Ich melde weiter, wie es so geht...
Danke für eure Anteilnahme und Tipps. Ja es wird zeit, dass wir das mit dem körperkontakt auf die Reihe kriegen. Bin immer voll neidisch, wenn ich hier lese, dass alle ihre Tiere auf den Arm nehmen können zum untersuchen...
Lg andrea
da bin ich gespannt ob was gefunden wird. Ich hoffe das AB hilft ihm. Du hast ja die Hühner aber erst 2 Monate, da sollte man bzgl. Körperkontakt nicht zuviel erwarten, außer sind Hähne glaub ich da sowieso etwas zurückhaltender..
Aber wenn s dunkel ist kommst du eigentlich immer ran. Gute Besserung!
Hühnerfarm21
09.08.2014, 14:00
Ich wünsche auch gute Besserung und hoffe das es nicht schlimmes ist (-> Kotprobe)
Hallo, komme gerade vom Tierarzt. Nein den Hahn hatte ich nicht dabei. Habe eine Kostprobe abgegeben.
Lg andrea Hast Du das ernst gemeint?:laugh
Besser wäre es schon gewesen, wenn Du den Hahn zum TA mitgenommen hättest. So hast Du wieder eine Ferndiagnose, ein evtl. falsches AB, immer noch einen kranken Hahn und vorallem hat der TA Geld verdient.
mfg Rocco
Andrea1509
09.08.2014, 15:03
Habe baytril bekommen. Ist das überhaupt ein Antibiotikum?
Und meinen Gemüsegarten Habe ich geplündert. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Apfel. Fein gerieben. Und Thymian ran.
So richtig toll fanden die das nich. Ich überlege, ob ich nochmal losfahre und Oregano besorge. Hab so viel grad darüber gelesen...
Lg andrea
Hühnerfarm21
09.08.2014, 15:09
Habe baytril bekommen. Ist das überhaupt ein Antibiotikum?
Und meinen Gemüsegarten Habe ich geplündert. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Apfel. Fein gerieben. Und Thymian ran.
So richtig toll fanden die das nich. Ich überlege, ob ich nochmal losfahre und Oregano besorge. Hab so viel grad darüber gelesen...
Lg andrea
Baytril ist schon ein AB, es hilft auch bei Mykroplasmen.
Du könntest noch Apfelessig ins Wasser machen.
Bin immer voll neidisch, wenn ich hier lese, dass alle ihre Tiere auf den Arm nehmen können zum untersuchen...
Lg andrea
Liebe Andrea, solange Du es nicht versuchst, wird das auch nichts werden. Wenn es dunkel ist, hält auch der wildeste Hahn still. In diesem Fall wäre es wirklich wichtig! Alles andere ist Spekulation.
Andrea1509
10.08.2014, 08:24
Guten morgen,
Also die Kotprobe ergab Würmer.
Wir sollen jetzt bis Montag Gewicht und trinkmenge von allen Tieren ermitteln, es telefonisch durchgeben und am Dienstag dann die Wurmkur beim TA abholen. Keine Ahnung, warum erst Dienstag...
Hugo sieht heute morgen echt apathisch aus.
hat die Nacht mit AB in seiner neuen Einzelunterkunft verbracht. Jetzt steht er bewegungslos draußen rum.
Oh man, wieso denn bloß???
Der TA meinte, dass sie das wohl vom Vorbesitzer mitgebracht haben. Kann das sein, oder was gibt es noch für Gründe?
Hühnerfarm21
10.08.2014, 08:57
Guten morgen,
Also die Kotprobe ergab Würmer.
Wir sollen jetzt bis Montag Gewicht und trinkmenge von allen Tieren ermitteln, es telefonisch durchgeben und am Dienstag dann die Wurmkur beim TA abholen. Keine Ahnung, warum erst Dienstag...
Hugo sieht heute morgen echt apathisch aus.
hat die Nacht mit AB in seiner neuen Einzelunterkunft verbracht. Jetzt steht er bewegungslos draußen rum.
Oh man, wieso denn bloß???
Der TA meinte, dass sie das wohl vom Vorbesitzer mitgebracht haben. Kann das sein, oder was gibt es noch für Gründe?
Hallo
Das ist ja schon mal gut das es nichts "schlimmeres" ist...
Gewicht ermitteln geht ja noch, das nimmst einfach am Abend ein nach dem anderen von der Stange und wiegst sie. Mach es am Abend denn dann ist es für die Tiere weniger Stress und sie sind dann auch viel ruhiger.
Vielleicht muss der TA das erst bestellen ???
Ist ja klar das er komisch ist, da er jetzt in einer für ihn fremden Umgebung ist.. Oder es geht im auch noch schlechter... Was meinst du was eher zutrifft?
Kann gut sein, dass sie beim Vorbesitzer schon Würmer hatten, die können ja auch über Regenwürmer, ... übertragen werden
Mach dir nicht zu viele Sorgen, wenn es "nur" Würmer sind wird das schon wieder :)
Kamillentee
10.08.2014, 10:44
Hallo Andrea,
es wäre trotzdem wichtig, daß du dir den Hahn bald mal genau ansiehst, um zusätzlich Madenbefall auszuschließen.
(Innerlicher) Wurmbefall macht oft Durchfall, der bleibt hinten hängen und darauf legen gerne die Fliegen ihre Madeneier ab.
Glaub mir, wenn du das einmal gesehen hast,
wie diese Maden sich hinten ins Fleisch fressen, dann guckst du lieber einmal mehr nach....:(
Übrigens wenn du die Wurmkur erst am Di bekommst, kannst du derweil was anderes gegen die Würmer versuchen.
Weiche ein paar Haferflocken (oder was sie halt gerne fressen) ein, ganz kleingeschnittene Zwiebel dazu und einen TLöffel voll Kokosflocken.
Zum Schluss noch einen TL normales Mehl, dann verbindet sich alles besser.
Ich füttere diese Pampe öfters mal, und meine Hühner haben seitdem keine Würmer mehr.
Es soll auch helfen, wenn schon Wurmbefall da ist.
Die Wurmkur vom Tierarzt solltest du allen Hühnern naürlich trotzdem verabreichen,
Bitte lass dir kein Concurat andrehen, das ist für Legehennen nicht mehr zugelassen,
und die Eier kannst du dann theoretisch nie mehr essen.
Beim Hahn wäre es wohl egal.
LG
Hühnerfarm21
10.08.2014, 11:04
Hallo Andrea,
es wäre trotzdem wichtig, daß du dir den Hahn bald mal genau ansiehst, um zusätzlich Madenbefall auszuschließen.
(Innerlicher) Wurmbefall macht oft Durchfall, der bleibt hinten hängen und darauf legen gerne die Fliegen ihre Madeneier ab.
Glaub mir, wenn du das einmal gesehen hast,
wie diese Maden sich hinten ins Fleisch fressen, dann guckst du lieber einmal mehr nach....:(
Übrigens wenn du die Wurmkur erst am Di bekommst, kannst du derweil was anderes gegen die Würmer versuchen.
Weiche ein paar Haferflocken (oder was sie halt gerne fressen) ein, ganz kleingeschnittene Zwiebel dazu und einen TLöffel voll Kokosflocken.
Zum Schluss noch einen TL normales Mehl, dann verbindet sich alles besser.
Ich füttere diese Pampe öfters mal, und meine Hühner haben seitdem keine Würmer mehr.
Es soll auch helfen, wenn schon Wurmbefall da ist.
Die Wurmkur vom Tierarzt solltest du allen Hühnern naürlich trotzdem verabreichen,
Bitte lass dir kein Concurat andrehen, das ist für Legehennen nicht mehr zugelassen,
und die Eier kannst du dann theoretisch nie mehr essen.
Beim Hahn wäre es wohl egal.
LG
Helfen die Kokosflocken auch gegen Würmer oder sind die einfach so mitdrin? :)
franggenhuhn
10.08.2014, 17:20
...also das müssen sie dann auch noch üben - Gemüse essen:)
Das ist ja nicht nur im Krankheitsfall gut. Zur Zeit kriegen meine täglich Mengen an Gemüse - alles was übrig ist-
hauptsächlich Zucchini - und die fahren voll drauf ab. Ein halber Zucchini (also die U-Boote, die man mal eine Nacht zu lange dran läßt) zwischen 19 Orpiküken - Halbwertzeit ca. 2,3 Minuten:)
Möhren (gibts grad im 2kg Beutel bei N***a für 99 cent) geraspelt mit Äpfeln geraspelt (die liegen momentan überall am Boden, wenn ich mit dem Hund lauf). Vielleicht noch mit Haferflocken mischen zum "Anlocken".
Also wenn die Würmer ausgerottet sind startest Du am besten ein "Hühnerjahreszeitlichmitallemobstundgemüsewasanfäll tfütterprogramm".
Liebe Grüße
Micha
nutellabrot19
10.08.2014, 22:26
@ Kamillentee:
Ich füttere diese Pampe öfters mal, und meine Hühner haben seitdem keine Würmer mehr.
Machst du Kotproben?
Ein Hundehalter hat mir den Tipp mit den Kokosflocken auch mal gegeben.
Hmm, kann es mir kaum vorstellen, aber wer weiß..
Kamillentee
11.08.2014, 10:28
Hallo, wegen der Pampe gegen Würmer, ich erkläre mir das so.
Die Zwiebeln und Kokosflocken wirken gegen die Würmer, und die Kokosflocken sorgen zusätzlich dafür, daß sie abgehen.
Besteht Verminex nicht auch aus Kokosöl?
Aber bitte nagelt mich nicht auf diese Behauptung fest.
Wenn ein Tier nachweislich von Würmern so krank ist, sollte schon ein zuverlässiges Medikament gegeben werden.
Ja, ich hab jetzt sicherheitshalber jedes Jahr Kotproben abgegeben, auch vor kurzem erst.
Steht immer drauf "Parasiten/Kokzidien negativ", "Salmonellen negativ". (Außer mal ein zugekauftes Huhn in Quarantäne - Kokzidien)
Das heißt doch wohl, daß nicht mal ansatzweise welche da sind?
Vor ca. vier Jahren hab ich das letzte Mal mit Flubenol entwurmt, weiß aber auch nicht, ob es damals nötig war...
Ach ja, und kleingeschnittenen Schnittlauch kriegen meine Hühner auch ganz oft, ist vielleicht auch wirksam.
Hühnerfarm21
11.08.2014, 10:41
Mich hat das mit den Kokosflocken nur interessiert :) ich probiers mal aus :)
Andrea1509
13.08.2014, 23:14
Soooo... Hier mal neues von dem Kranken Hugo und den Mädels...
Es ist echt wie verhext.
Seit zwei Monaten sind die Huhnies erst bei uns und am Anfang lief alles so Super...
Nun der Kranke Hugo und sein Antibiotikum. Mittlerweile ist er wieder bei seinen ladies. Das Antibiotikum bekommt er direkt in den Schnabel.
Das einzig gute an der ganzen Odyssee: die Sache mit dem körperkontakt haben wir jetzt drauf. Fast glaube ich, der Hugo finds auch ganz nett in unseren Armen.
Allerdings scheint das Antibiotikum nicht richtig anzuschlagen. Er schläft unten auf dem Boden, kamm blass, bewegt sich mäßig, gerne hockt er im stall...:-X
Wurmmittel kriegen sie jetzt alle.
Und dann haben wir heute noch ein Bissl was modifizieren wollen im Stall und dann der Schock.
Krasses milbennest an der sitzstangeneinfassungen.
Wie kommt denn das? Der Stall ist zwar aus holz aber neu. Und ich habe am Anfang mit kieselgur gepudert.
Nun heute also alles raus. Nochmal neu gepudert in jeder Ecke, auch die einstreu mit kieselgur gemischt. Das mach ich mal jetzt jede Woche. Werde Ich es so los, oder wie ist eure Erfahrung?
Drückt die Daumen, dass der Hugo bald wieder mit auf die Stange hüpft, sonst weiß ich auch nicht weiter. Der Doc sagte, wenns in zwei Wochen nicht wieder gut ist, dann doch gegen Schwarzkopf behandeln???
Naja, zum Glück sagte er mir, dass es in der Nähe noch nen TA gibt, der sich auf Geflügel spezialisiert hat. Da werden wir dann im Notfall mal ne Reise hin unternehmen...mit Hahn im Gepäck...
Lg und Danke für eure Ermutigungen und das Daumen drücken...
Andrea
DerHugo findet es ganz bestimmt nett in Deinen Armen.
Wenn er einen blassen Kamm hat, ist das ein schlechtes Zeichen.
Scheint so, als wenn zur Zeit sehr viele Leute Probleme mit Milben haben. Sie kommen an Dein armes Hähnchen natürlich sehr gut dran, wenn er nur auf den Stallboden liegt.
Bei so einem akuten Fall würde ich zur chemischen Keule greifen und dem Hahn Frontline Spray unter die Flügel sprühen. Aber zu dem Thema gibt es sehr unterschiedliche Meinungen hier.
franggenhuhn
14.08.2014, 09:21
Hallo Andrea,
ganz genauso war ich heuer drauf! Habe im Januar einen wunderbaren komplett neuen Stall gekriegt - OHNE LÖCHER UND VERSTECKE FÜR MILBEN!
Und darauf hab' ich mich ein wenig ausgeruht. Es war eine einzige Katastrophe. Vor drei Wochen dann die Ernüchterung.
Mit dem ganzen Kieselgurgepuder und mal zwei Nester mit Ardap besprühen, bin ich überhaupt nicht mehr zurecht gekommen. Half nur noch der "Rundumendschlag".
Habe die komplette neue Einrichtung, die mein Mann im Januar mühevoll eingebaut hat raußgerissen und verbrannt.
Haus ganz leer gemacht. Und mir noch ein neues Mittel besorgt "MilbaStop". Alle Flächen die abzuwaschen waren mit Danklorix abgewaschen und alles andere eingesprüht....Statt Sägespäne haben wir jetzt Hanfeinstreu. Und insgesamt ist das Haus jetzt sehr spartanisch eingerichtet. Aber wesentlich besser sauber zu halten als vorher. Ich hab auch noch umgestellt von Natursitzstangen auf gehobelte, helle Holzleisten aus dem Baumarkt - so erkenne ich jetzt viel besser, wenn wieder ein paar Krabbeln, die kann ich jetzt immer gleich vernichten.
Ich habs Gott sei Dank immer wieder gesehen, dass ich nicht richtig dagegen ankomm. Also bevor irgendeins von den Huhns was hatte. Aber der blasse Kamm vom Hugo läßt schon drauf schließen, dass er ziemlich angegriffen ist, vermutlich von den Milben.
Wollte Dir das nur sagen, damit Du weißt, dass es auch anderen so geht.
Liebe Grüße
Micha
Andrea1509
16.08.2014, 20:23
Man, unserem Hugo gehts immernoch schlecht. Baytrilgabe ist beendet, Wurmmittel noch drei Tage und was gegen die Milben gibts jetzt wöchentlich. Den Mädels gehts weiterhin Super. Was kann es denn sein. Gestern dacht ich schon der Hugo steht nicht wieder auf. Hat richtig gepumpt. Allerdings frisst er. Kamm immernoch doll blass. Was kann es denn sonst noch sein, wenn es den anderen gut geht? Durchfall hat er nicht mehr. Aber die schwanzfedern sind doll eingeknickt hinten. Und er schläft immernoch unten. Hat noch jemand Tipps und Ideen?
Bin mit meinem Ideen am Ende.
Liebe Grüße und schon mal dank für die Antworten...
Andrea
Kamillentee
17.08.2014, 15:57
Hallo Andrea,
das tut mir leid, auch weil du so viel Geld und Mühe investierst.:(
Die Möglichkeit besteht, daß er sich erst erholen muss, denn so eine Wurmkur (was war es denn für eine?)
und Antibiotikagabe schlaucht mitunter die Tiere auch ganz schön.
Eher glaube ich aber, daß er doch was "innerliches" hat, kaputte Leber, Herz oder Nieren,
da kann man allerdings nicht viel machen....
Wie sieht es denn mit dem Milbenbefall aus?
Wenn er auf dem Boden schläft, ist er sicherlich ein gern genommenes Ziel für die Viecher
Andrea1509
17.08.2014, 19:32
Tja, ich seh keine mehr. Die nieschen sind zu mit kieselgur. Halten die sich auch in der einstreu auf? Ich dachte nur in holznieschen. Aber wieso gehts nur ihm so schlecht? Müssten doch alle befallen sein, wenns das ist. Glaubst du an Milben? Macht das diese Symptome?
Andrea1509
17.08.2014, 19:37
Wie lange würdet ihr denn warten, bis ihr den nächsten Schritt unternehmt? Ich schwanke zwischen erlösen und spezialtierarzt. Das ganze läuft ja nun schon seit drei Wochen und länger...
Auch wenn ich soweit noch nicht denken möchte: dann müsste ja ein neuer Hahn her. Geht das so einfach mit dem in die Gruppe integrieren? Sollte ich ne bekannte Henne noch dazuholen? Oder wie läuft das bei Hähnen?
Beetlejuice
17.08.2014, 19:44
Frisst er denn? Milben musst du auf deinem Hahn schauen. Nur weil auf den Wänden keine mehr sind heißt das noch nix. Wenn er frisst dann gib ihm was zum aufpäppeln. Gekochtes Ei mit Traubenzucker, Haferflocken, Mehlwürmer, Bierhefe. Dazu noch Ecchinaccea ins Trinkwasser oder wenn er dich lässt, zweimal am Tag in den Schnabel. Viel Glück für deinen Hugo!
Weil gentleman-Hähne ihren Hennen immer den Vortritt lassen, bevor sie selbst fressen, sind sie von vorneherein empfänglicher für Krankheiten als Hennen. Das ist der Grund, warum die Damen gesund sind.
Die Milben kommen von überall her und fallen nachts über die Tiere her. Sie können sich sehr wohl in der Streu befinden.
Wenn Du Deinen Hahn nicht extra mit Milbenmittel behandelt hast (Ich hatte Dir geschrieben, was ICH an Deiner Stelle machen würde), dann solltest Du das schleunigst tun. Sonst hat sich das mit Deinem Hahn bald von selbst erledigt. Die Milben saugen ihn aus, und dann ist kein Blut mehr da. Deswegen ist der arme Kerl so blaß. Es ist nichts mehr da, was ihn durch bluten kann. Und der Kreislauf ist auch im A****.
Wenn keine Milben mehr da sind, dauert es noch einige Tage, bis sich neue Blutkörperchen gebildet haben. So lange geht es ihm schlecht. Und gb ihm die guten Dinge, die Beetlejuice empfiehlt.
Ich würde ihn an Deiner Stelle über Nacht ins Haus holen.
Andrea1509
18.08.2014, 16:51
So nun ist der Stall neu eingestreut, ne Neue Menge Kieselgur ausgebracht, Kraftfutter verabreicht mit Vitamin b12 und extra eisen, Hugo wird heut Abend nochmal extra gepudert. War auch nach vominex gucken in der Tierhandlung, hatten sie nicht, aber so ein anderes milbenspray von beaphar mit pyrethrum. Aber da bin ich mir echt unsicher, was das so bewirkt, oder ob es hilft. Hat jemand Erfahrungen? Ich lass es lieber noch stehen. Hilft das vomier gut? Das kann ich doch direkt auf den Hahn geben oder? Dann fahr ich morgen nochmal in die Apotheke...
Also entweder ist der Hugo zäh oder er ist auf dem Weg der Besserung. Er frisst, läuft wieder ein wenig umher... Mal gucken, ob ers vielleicht auch wieder auf die Stange schafft. Nur blass ist er immernoch...
Das mit dem Frontline trau ich mir nicht, hab so komische Sachen gelesen. Ich hoffe, das kieselgur hilft genausogut...
Lg andrea
Andrea1509
18.08.2014, 16:58
Ich korrigiere| VERMINEX:roll
Verminex ist vollkommen bedenkenlos. Aber es wirkt nicht soo schnell, finde ich, und muss auch regelmässig angewendet werden. Die Bedienungsanleitung steht auf der Verpackung drauf.
Pyrethrum kannst Du auch verwenden. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass es okay ist.
Frontline habe ich meinen Hühnern auch schon unter die Flügel gesprüht. War nicht schlimm bei meinen und ich konnte schnell einen Erfolg sehen.Aber es gibt auch Leute im Forum, die dagegen sind. Ich denke, man sollte es nicht tzu häufig anwenden.
Also lebt Dein Hähnchen noch? Ich würde ihm Katzenfutter geben oder anderes Fleisch. Für die Blutbildung und zur Stärkung.
Beetlejuice
18.08.2014, 18:20
Lieber Rinderhack roh!
Andrea1509
21.08.2014, 22:27
Mal neues von Hugo.
Also es gibt ihn noch und ich finde, dass er sich schon wieder gesünder benimmt.
Aber blass ist er nach wie vor.
Habe in vor ein paar Tagen ja mit kieselgur eingepudert. Heute dann verminex Tropfen auf ihm verteilt.
Wenn ich ihm so auf die Haut gucke, sehe ich so einige krabbeltierchen. Was könnte das sein. Habe gelesen, dass milben die Tiere nur nachts angehen. Aber diese scheinen dauernd auf ihm zu sitzen. Wie oft sollte ich kieselgur und verminex geben?
Ein bekannter meinte, bei bläulichem Kamm ist es das herz. Kann man das so pauschal sagen?
Hugo geht immernoch nicht auf die Stange. Schläft unten. Und heute ist mir aufgefallen, dass alle Tiere dünnen Kot haben. Hatten allerdings ne dicke Ladung pflaumen. Kann es daran liegen, oder ist da wieder was anderes im anmarsch?
Na dann gabs halt noch ne Banane, die soll ja stopfen:-X
Wann müsste der Kamm von Hugo denn mal wieder ne normale Färbung annehmen?
Muss ich Geduld haben? Oder nach weiteren Ursachen forschen?
Mann, Mann, neverending Story...
Bin über Meinungen Tipps und Ratschläge dankbar...
Lg andera
Beetlejuice
21.08.2014, 23:14
Die nordische Vogelmilbe ist nur auf den Hühnern - das wird sie sein. Am besten dran bleiben mit Verimex und Kieselgur. Das dauert alles ein bisschen bis es wirkt. Den dünnen Kot beobachten. Das kann durchaus von ungewohntem Obst/Gemüse kommen. Im Zweifel eine Sammelkotprobe beim TA abgeben. Kannst du Hugos Kamm mal fotografieren?
Ich möchte auch gerne ein Foto von Hugo sehen :).
Bade ihn doch einfach mal. Damit wirst Du auch einige Parasiten los.
Und danach wieder schön einpudern und -verminexen.....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.