Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Problem habe ich bzw. die Hühner - fehlende Federn
Logoloop
07.08.2014, 21:06
Hallo Zusammen,
ich habe seit einem Jahr Hühner. 3 Hybrid-Modelle (eins musste bereits eingeschläfert werden - Kropfverstopfung, habe im Forum berichtet) und 1 Seidenhuhn.
Das Weiße hat seit mehreren Wochen Federschwund am Hinterteil. Habe schon oft nach „Viechern“ gesucht, -nichts gefunden. Trotzdem regelmäßig Kieselgur und Co.
Eier: häufig und gut
Die Braune verliert am Kopf und am Hals Federn.
Eier: super dünne Schale und manchmal „verliert“ sie einfach am frühen Morgen auf der Stange ein Ei.
Kann ggf. jemand was sagen?
Hier sind Bilder:
128807
128808
128810
Wie alt sind die Tiere? Vielleicht beginnt gerade nur die normale jährliche Mauser?
Logoloop
07.08.2014, 21:31
Die Hühner sind nun ein Jahr hier und waren lt. Bauer ein halbes Jahr alt. In der Mauser waren sie aber noch nie?! Und Hybridhühner - so habe ich mal gelesen - haben keine Mauser. Oder kaum....oder nun doch?
thusnelda1
07.08.2014, 22:32
Und Hybridhühner - so habe ich mal gelesen - haben keine Mauser. Oder kaum....
Hier meine Hybridhenne Puschel (jetzt mindestens 5 Jahre alt, eher älter) mit vorher/nachher Bildern :jaaaa:
128833128834
Sie hat sich jedes Jahr fast nackt gemausert, immer mitten im Winter, wenn es so richtig knackig kalt war. Um danach wie Phönix aus der Asche wieder aufzuerstehen.
Im letzten Winter hat sie nicht gemausert und sieht nun wirklich räudig aus. Ich kann sie nicht mehr fotografieren.
Soviel zum Thema: Hybriden mausern nicht.
SetsukoAi
07.08.2014, 22:38
Also für mich sieht es verdächtig nach Federfressen aus, vor allem die kahle Stelle am Hals ist typisch.
Also für mich sieht es verdächtig nach Federfressen aus, vor allem die kahle Stelle am Hals ist typisch.
Entweder das oder die Mauser. Wieviel Platz haben denn die Hühner? Oder haben sie irgendwelche Beschäftigungsmöglichkeiten außer scharren?
Zu der Mauser bei Hybriden, die mausern auch wie ganz normale Hühner ;) (siehe Puschel bei thusnelda :D)
Logoloop
08.08.2014, 06:10
Hallo Luca,
an Federfressen habe ich auch schon gedacht, weiß aber leider nicht "wie das aussieht" wenn sie picken. Ich kann es nicht beobachten.
Sie sind bis zum Nachmittag im Stall mit Freilauf, es gibt ein Staubbad und auch draußen aus Ästen eine Möglichkeit zum klettern. (davon habe ich noch kein Bild) Hier kann man vielleicht etwas erkennen:
http://logoloop.jimdo.com/die-hühner/
Am Nachmittag, ca. 17-18 Uhr - in der dunkeln Jahreszeit natürlich früher - ca. 1000 qm Garten.
128849
SetsukoAi
08.08.2014, 12:11
Sie kommen dann aber schon recht früh in den Stall.
Aber der Platz sollte reichen, was aber eben auch oft ist (auch wenn es die meisten schon nicht mehr hören können) das Hybriden einfach zum Federfressen neigen. Da kann man den schönsten Stall und Auslauf haben trotzdem sind sehr viele (nicht alle) Hybriden sehr schnell Federfresser. Ich denke das ist einfach einer Veranlagung dazu.
Seit ich keine Hybriden (oder Hybridblut) mehr bei meinen Legehühnern habe ist das Problem mit Federfressern auch erledigt.
hagen320
08.08.2014, 14:36
Zu der Mauser bei Hybriden, die mausern auch wie ganz normale Hühner ;) (siehe Puschel bei thusnelda :D)
Das sind Ausnahmen, wir haben seit Jahrzehnten braune und weiße, die braunen mausern sehr selten und die weißen auch nicht alle.
SetsukoAi
08.08.2014, 14:52
Und Puschel von Thusnelda ist keine typische Legehybride wie die braunen und weißen. Sieht man ja an dem Schopf.
Ich hatte auch noch keine Hybride die normal gemausert hat.
Hallo Logoloop,
die Bilder zeigen eigentlich die typischen kahlen Stellen, wenn eine Federfresserin dabei ist.
Normalerweise wird der Hahn so bearbeitet, aber du hast ja keinen. Da auch die Eier nicht in Ordnung sind, dürfte es am Futter liegen. Deine Hühner haben eindeutig einen Mangel an bestimmten Stoffen. Wenn Hühner sich allerdings schon mal das Federfressen angewohnt haben, hören sie nicht mehr auf damit. Es wird jetzt auch nicht mehr helfen das Futter umzustellen.
Habe ich das richtig verstanden, daß die Hühner erst gegen Abend raus dürfen?
Gruß, Laura
Logoloop
08.08.2014, 18:02
Ja, sie kommen ca. 3 Stunden raus. Am Wochenende auch schon mal länger. Im Winter entsprechend früher. Ok. Ich werde trotzdem mal was zusätzliches Futter holen. Mineralfutter. Hast du einen tipp?
Ich würde sagen das sie vielleicht zu wenig Zeit im Freilauf haben oder wie schon gesagt wurde irgendwelche Mangel. Das Federfressen findet meistens Abends auf der Stange statt, oder?
@hagen Unsere Hybriden haben immer gleichzeitig mit den anderen Mixen und Rassehühnern gemausert. Weiß aber nicht warum das so unterschiedlich sein kann.
SetsukoAi
08.08.2014, 22:29
Ja, sie kommen ca. 3 Stunden raus. Am Wochenende auch schon mal länger. Im Winter entsprechend früher. Ok. Ich werde trotzdem mal was zusätzliches Futter holen. Mineralfutter. Hast du einen tipp?
Hä? wie sie kommen nur 3 Stunden raus?
Lässt du sie morgens nicht raus und Abends wieder rein?
Meine sind mind. 10 Stunden draußen.
Logoloop
09.08.2014, 05:47
Der eingezäunte Stall bzw. das offene Gehege ist ca. 40 qm. Die Lauffläche am Nachmittag ca. 1000 qm. Für 3 Hybriden und ein Mini-Huhn reicht das nicht?
Schon, aber 3 Stunden? Viel viel zu wenig. Im Sommer waren unsere meistens 15 Stunden draußen!
Logoloop
09.08.2014, 20:51
Hallo Zusammen,
hätte aber kein gutes Gefühl, wenn tagsüber die Hühner "alleine" sind. Wir sind berufstätig, zwar wird u. a. auch von zu Hause gearbeitet, aber erst am frühen Nachmittag ist jemand da.....ich denke andere Hühner haben noch weniger Möglichkeiten?! Werde auf jeden Fall mal Zusatz-Mineralien besorgen, im Raiffeisenmarkt hatte ich heute leider kein Glück..
Zum Bewegen an der frischen Luft reicht der Auslauf, aber bestimmt nicht um das passende Futter zu finden.
Du kennst vielleicht den Spruch: nur der frühe Vogel fängt den Wurm?
Die Futterversorgung deiner Hühner muß voll auf Stallhaltung eingestellt werden. Nur dann hast du eine Chance, daß deine nächsten Hühner gut versorgt sind und nicht zu Federfresser werden und vernünftige Eier legen.
Übrigens entsteht das Rupfen auch bei Langeweile und Unterbeschäftigung.
@Luca: eine Henne, die auf gerupfte Federn steht macht das zur jeder Tageszeit. Allerdings lassen sich die Anderen
diese Quälerei nicht immer so gefallen. Wenn sie allerdings nachts eng auf der Stange sitzen können sie nicht ausweichen.
Achso. Mit Federfressern hatten wir zum Glück nie ein Problem
Hühnerfarm21
09.08.2014, 23:27
Hallo Logoloop,
Wäre es vielleicht nicht sinnvoll einen kleineren Bereich im Freien einzuzäunen. Am besten so, dass er auch Raubtiersicher ist. Dann könnten die Huhnis länger raus...und du müsstest keine Angst haben um sie wenn du nicht da bist.
Ist nur ein gut gemeinter Vorschlag :)
Logoloop
10.08.2014, 09:26
Vielen Dank an alle für die Info´s, werde die Ratschläge überdenke und das beste daraus machen!
Stell ihnen mal Margarine hin, daß hilft bei Federpickern.
Unsere Hybriden mausern alle, die eine mehr die andere weniger. Eine war fast nackt, nun ähnelt sie einem Igel.
Logoloop
10.08.2014, 11:56
Hallo Anja66, ist die Margarine dann für die Federn oder steckt da was gutes drin?
Und in welcher Menge, wie oft...?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.