PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Läuse? Was tun?



henriette83
07.08.2014, 13:59
Hallöchen :)
Ich schon wieder :p

meine Henriette is seit Tagen schon sehr ruhig mittlerweile Lurig frisst weniger steht nur rum und sieht auch trotz nicht mehr rupfen nich besser aus...ausserdem is ihre Kloake total verschmutzt
Gestern Abend hab ich sie mir mal geschnappt und ein wenig untersucht....
dabei war schnell klar was sie hat...Untermieter!
Aber was für welche?
Sie sitzen nur auf dem Tier selber sehen gelblich aus und haben einen ovalen Körper.....sind ca 3mm gross und krabbeln überall in den Federn
Im Internet finde ich nix.....für die rote Vogelmilbe sind sie zu gelb und für Federlinge sind sie zu gross/breit und nicht lang genug
Ich versuch die später mal zu fotografieren...


Das nächste is wie bekomm ich diese Viecher wieder los? Wenns geht ohne Chemie und so harmlos wie möglich......muss ich dann bei den Eiern auf was achten? Sind die dann noch essbar?
Und muss ich das andere Huhn auch mit behandeln? Die hat nix sichtbares in den Federn und is fitter denn je :) (aber das muss ja nix heissen)

Ich danke euch schonmal fürs lesen und fürs Antworten :)

LG

amergut
07.08.2014, 14:03
Mit der Sprühflasche Speiseessig unter das Gefieder.:jaaaa:

henriette83
07.08.2014, 16:35
und das hilft? ich probiers mal aus :) Danke

hier mal ein foto der untermieter

http://up.picr.de/19141304da.jpg

K1rin
07.08.2014, 16:55
Kannst du mal nachsehen, ob deine Henne was am Schnabel hat?

Wenn es die Hühner juckt, dann putzen die sich normalerweise ohne Ende. Das hätte dir auffallen müssen. Nur warum putzt sich diese Henne nicht selbst das Gefieder, so Krabbler (welche auch immer das sind) müssen sie doch stören...

Mit Essig wirst nicht weit kommen, das ist ein uralt Hausmittel gegen Läuse was eigentlich nicht hilft. Nur im letzten Jahrhundert gab es eben noch nicht so viel gegen Läuse und da hat man eben Essig (-essenz) genommen. Da wirst dich um eine chemische Keule kümmern müssen - am besten vom Tierarzt eines holen. Ein Tierarzt kann auch erkennen um welche Parasiten es sich handelt.

henriette83
07.08.2014, 17:02
Also am Schnabel hat sie nix.....ich hatte sie ja gestern Abend erst komplett untersucht
Aber jucken tut sie sich gar nich

Ich hab die Henne erst seit 3 Wochen sie kam als "Rupfhuhn" zu mir ( angeblich rupfte sie sich weil der Hahn sie geärgert hat) bei mir rupft sie sich nicht ihr Federkleid sah aber von Anfang an unnormal aus....sie war aber fit
nun is sie nicht mehr so fit steht nur noch rum frisst weniger hat kein Durchfall aber die Kloake is dreckig
ich denke die Untermieter hatte sie schon vorher nun sind es aber wahnsinnig viele die sich nun körperlich bemerkbar machen....

Ohje hoffentlich finde ich einen guten GeflügelTA hier

mairi
08.08.2014, 08:56
Habe genau die gleichen Untermieter an meiner Lieblingshenne entdeckt, ich dachte es wären Federlinge, aber das Federkleid ist erstaunlich intakt. Mehrmals behandelt mit Kieselgur und Verminex, beide haben nicht geholfen. Was gibt es noch für wirksame Mittel?

amergut
09.08.2014, 09:36
Mit Essig wirst nicht weit kommen, das ist ein uralt Hausmittel gegen Läuse was eigentlich nicht hilft. Nur im letzten Jahrhundert gab es eben noch nicht so viel gegen Läuse und da hat man eben Essig (-essenz) genommen.
Wohl Aktien einer Pharma in Besitz? :jaaaa:

Von ...-Essenz rate ich aber ab, weil Verätzungen auftreten könnten. Essig ist ansonsten doch ein praktikables Produkt, vor dem das "zu behandelde Individuum" nur an den Augen zu schützen ist; Die Anwendung wird beweisen, dass unsere Altvordere(-inne)n nicht nur aus Mangel an Chemie zu diesen "Hausmitteln" griffen.

K1rin
09.08.2014, 10:20
Wohl Aktien einer Pharma in Besitz? :jaaaa:

Nein, von keinem Pharmaunternehmen.

Ok, man könnte mal 10 von den Krabblern absammeln (oder mit Federn vom Huhn abschneiden) und in ein Glas reinpacken. Dann wenig Essig drauf und warten, ob und wann die Krabbler eine Reaktion zeigen. Aber bitte nicht die Krabbler ersäufen, das könnte man auf dem Huhn auch nicht machen mit der Menge Essig.

Was aber, wenn es keine Läuse sind?

Alphonse
03.10.2014, 22:38
Hallo ihr Lieben,

nun bin ich zum ersten Mal mit dem gleichen Problem konfrontiert: Mein Hahn Emil, kratzt sich ein bisschen zu viel in letzter Zeit und ich habe ein paar Hühnerläuse (genau wie auf dem Foto des ersten Beitrags) um die Kloake entdeckt. Gibt es dagegen kein wirksames Pulver? Hilft Kieselgur dagegen wirklich nicht? Was soll ich tun?

Danke für alle Tipps!
Alphonse

Gänsesusi
03.10.2014, 22:43
Ich nehme dafür CIT vom Lagerhaus, ich weiß nicht ob es das in Deutschland auch gibt. Wichtig ist dabei, dass auch die Eier weg kommen, die sind nicht immer bei der Kloake, oft auch am Bürzel oder Am Hals, beim Kropf, Bauch etc. Es sind graue, körnige Klümpchen. Ab leichtesten ist es, wenn man die Federn vorsichtig auszupft, die betroffen sind. Klingt sehr brutal, hilft aber. Außerdem muss die Henne öfters nachbehandelt werden. (Ich mach es nach 5 und 10 Tagen), falls man Eier übersehen hat. Bis jetzt habe ich die Vieher auf die Art immer wegbekommen.

Alphonse
04.10.2014, 09:14
Vielen Dank für die prompte Antwort! Mir wäre allerdings eine sanftere Methode lieber (-:
Heute Vormittag wollte ich eine befallene Feder rausschneiden und in ein Glas stecken. Aber es war kein Vieh mehr zu sehen!! So als würden sie über Nacht rumwandern. Ein einziges habe ich vielleicht doch erwischt. Mal gucken ob der Tierarzt um die Ecke trotz Brückentag offen hat und das Tier bestimmen kann... Gibt es andere Vorschläge gegen Läuse??
Schöne Grüße
Alphonse

Alphonse
06.10.2014, 15:23
So viel zum TA um die Ecke: "Könnte eine Laus oder ein Federling sein. Weiß ich nicht 100%ig. In beiden Fällen kein Problem: Stall mit Ardap besprühen, wenn die Hühner auf den Stangen sitzen, dann werden alle mitbehandelt."

Kann das wirklich sein?? Ist das nicht höchst giftig??

Liebe Grüße
Alphonse

Anja07
08.06.2015, 17:52
Hallo henriette83
da ich genau solche Untermieter auch bei meinen Hühnern habe, nicht alle komischerweise, würde mich interessieren, was das denn nun für Krabbeltiere sind? Und eine ganz wichtige Frage: Wie bist du sie denn wieder los geworden?
Liebe Grüße und Danke
Anja

hein
08.06.2015, 18:11
Leider ist das Foto sehr klein!

Aber ich würde auf die Nordische Vogelmilbe tippen!

Vorsorglich gehen auch Stoffe wie Eukalyptusöl, Zitronenöl und Anisöl. Sinnvoll erscheint die Anwendung - wie bereits erwähnt - nur zur reinen Vorsorge. Ich habe es aber noch nie probiert! Daher - wie man so schön sagt, "ohne Gewehr" ;) oder so ääähnlich!

Wum
09.06.2015, 15:14
Hallo zusammen,

das könnten tatsächlich auch die Viecher sein - und wie Hein schon sagte, evtl. nordische Vogelmilbe - mit denen ich es seiner Zeit zu tun hatte. Ich hab meine Hennen damals abends von der Stange gepflückt, kurz auf den Rücken gelegt und mit Mikrogur eingepudert, schön bis an die Haut. Danach war Ruhe. Die gleiche Aktion einige Zeit später mit Kieselgur brachte nicht den gleichen Erfolg.