Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Anfängerfragen



Jogi42
07.08.2014, 09:24
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin noch kein Hühnerhalter. Ich kaufe gerade ein Grundstück mit 2500 qm. Ich habe mich dafür entschieden 4-5 Hühner auf dem Grundstück zu halten.
Hatte die Aussicht auf ein gebrauchtes Gartenhaus mit 2x3 m. Da hätte ich einen Stall machen können mit 4 qm und einen Futtergang. Das hat sich nun zerschlagen und ich muss auf was Neues zugreifen. Preislich liegt da nur ein Haus wie hier beschrieben mit 2x2 m (Hornbach etc.) drin. Nun meine Fragen:
1. Ohne Futtergang, wo bewart ihr Futter, Einstreu etc. auf?
2. Ohne Futtergang muss man ja jedesmal die Stalltüre aufmachen wenn man füttert etc.. Ist das im Winter nicht gefährlich, wenn da die ganze Stallwärme verschwindet?
3. Sollte ich zu den Hennen noch einen Hahn dazu nehmen?
4. Die Legenester sind ja teilweise recht hoch montier. Wenn eine Henne Küken hat, wie kommen die da runter?
5. Wo kann man denn für Baden Württemberg die rechtlichen Bestimmungen zu Stall und Haltung nachlesen.

Ja, das wars erst mal, den Rest konnte ich hier schon alles finden.

Vogelbaron
07.08.2014, 09:33
Hallo und herzlich Willkommen Jogi42!

Das mit dem Hahn würde ich von der Lage zur Nachbarschaft abhängig machen.
Kälte macht ihnen eigentlich nichts aus. Nur Zugluft und Feuchte.
Ein Nest zum Brüten und Küken führen sollte ebenerdig sein. Verwechsle es nicht mit einem Legenest.
Die Bestimmungen für deine Region kannst du ggf. bei der Gemeinde erfragen. Allgemeines wirst Du aber bestimmt auch hier erfahren.
Ach ja, plane lieber nicht zu Knapp. Bei mir wurden aus 4-5 Hühner zur Zeit 32.:D

zwerg-dotti98
07.08.2014, 09:55
Hallo Jogi42 ich habe auch keinen Futtergang und lagere das Futter im Haus, damit keine Mäuse und Ratten es anfressen und es trocken bleibt.
Den Einstreu kannst du auch draußen in einer Regentonne mit Deckel lagern, das geht sehr gut und alles bleibt trocken.
Ich muss Vogelbaron recht geben die Hühner werden meistens das vielfache von dem vorher geplanten.
Das liegt bestimmt am Hühnervirus :laugh

hagen320
07.08.2014, 10:18
1. Garage, Schuppen, Keller, Mülltonne (mit Räderm), Futterschrank am Hühnerhaus angebaut. Wichtig ist das es trocken und Schädlingssicher verwahrt wird.
2. Naja, die Hühnerklappe steht am Tag ja auch offen oder wolltest Du die am Tag einsperren?
3. Mit Hahn ist es immer besser.
4. Eine Glucke sollte ebenerdig gesetzt werden und von den anderen Hühnern abgesperrt sein damit kein Huhn Eier dazu legt und sie ruhe hat.
5. Immer erstmal beim Bürgermeister bzw dem örtlichem Bauamt nach fragen.

claudia61
07.08.2014, 10:50
ich lagere das futter bei den hühners im geschützen bereich in oskartonnen, also solche grossen eimer mit deckel, die man auch fixieren kann.
mein vorrat ist immer ein 25kg sack und in übersichtlicher zeit verbraucht.

udn ich kann mich nur anschliessen: plane nicht zu knapp!
bei mir wurden aus fünf bis sechs hühnern und einem hahn auch ganz schnell sechzehn hühner, ein hahn udn derzeit drei küken.... ;)
aber ich hatte GsD ausbaureserve.... :)

Jogi42
07.08.2014, 11:09
Hi zusammen,
danke für die raschen Antworten. Ob es mehr werden, keine Ahnung, da ich noch nicht sicher bin, ob ich das mit dem Schlachten übers Herz bekomme. Habe schon Fische geschlachtet aber wenn man so ein Huhn längere Zeit hat, keine Ahnung, ob ich es da übers Herz bringe.
Was kostet denn ein Stall, wenn man ihn selber baut? Gibt es da Erfahrungswerte?

Vogelbaron
07.08.2014, 11:12
Aus 18er OSB Platten ca. 200 Euro all in.
Ist dann ca 2x3 und ohne ISO Fenster und ATX(oderso) und Schnickschnack.

Jogi42
07.08.2014, 14:29
OK, das ist ja eine gute Ansage. Am handwerklichen Geschick fehlt es nicht.

Jogi42
07.08.2014, 19:12
Hab gerade nochmal alles durchgelesen. Klar dürfen die tagsüber raus, wenn es nur in den Auslauf geht bei miesem Wetter, sonst will ich einen versetzbaren Zaun nehmen, dann können sie ein paar hundert qm beackern. Ich dachte immer, ein Legenest ist auch für Küken. Kann aber schon passieren, dass auch ein dort brütet, habe ich ja wenig Einfluss drauf. Wie groß habt ihr so einen Kükenkäfig?
Schlachtet ihr eure Tiere selber?

kükenmami
07.08.2014, 19:29
Hallo Jogi,
meine mittlerweile 12 Federviecher wohnen auch in einem Hornbachhaus(2x2m)
Ich habe denen ein Schlupfloch eingesägt.
In die Tür habe ich eine Fliegengittertür gesetzt.
So ist immer Belüftung im Stall.
An den Stall habe ich noch einen Unterschlupf
für Regenschauer gebaut, so das sie auch bei
Nässe raus können.
Die Glucke habe ich immer in einen seperaten
Stall untergebracht, weil meine anderen Damen
meinten sie müssten mitbrüten, das hat unserer
Mami nicht gefallen.
Als Kükenkäfig habe ich einen kleinen Sandkasten meiner
Kinder genommen1x1m ordentlich Einstreu rein, Futter und
Wasser in die nähe gestellt und Mamai war glücklich.
Leider ist mir nur eines geblieben, die anderen haben den
Schlupf diesmal nicht überstanden.
Schlachten ja warum nicht, da weißt du was für Fleisch
du ißt.
Hühner sind ein schöner Zeitvertreib und es ist wissenschaftlich
erwiesen, das Hühner berühigen.

Viel Spaß
Heike

Jogi42
07.08.2014, 20:04
Schlachten ja warum nicht, da weißt du was für Fleisch
du ißt.
Schon klar, aber wenn man die ein Jahr gefüttert hat und gepflegt, dann bin ich mir nicht sicher, ob ich es dann noch übers Herz bekomme.

wampenhühner
07.08.2014, 22:53
128835128836gluckenstall 1200*800*800 mm