Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben...jetzt brauch ich Chemie!!! Aber was?



laemmlein
05.08.2014, 08:47
Hallo ihr Lieben!

In den letzten 2 Wochen Kämpfe ich mit dem Bunsenbrenner, Kieselgur, doppelseitigem Klebeband...und es hilft nix!

Einstreu wurde komplett entfernt, sogar das Sägemehl war voller Milbennester!
Jetzt wohnen die Hühner erstmal auf nackten Boden.

Aber nichts hilft!

Jetzt will ich Chemie!
Aber was nehm ich?
Wozu würdet ihr mir raten?

LG und danke schonmal!

zickenhuhn
05.08.2014, 08:57
Welche Chemie kann ich dir nicht sagen, nur soviel.Auch bei Chemie sterben die Eier nicht, also wenn die schlüpfen muss Du wieder handeln. Ich habe genau 6 Wochen mit Kieselgur, Ballistolöl , ect. Sogar komplett Inneneinrichtung neu gemacht, habe jetzt,3mal auf Holz klopfen, im Moment keine Milben. Es ist dieses Jahr alles sehr langwierig, man muss am Ball bleiben. War auch kurz davor Chemie anzuwenden , aber 1. Ist es da auch nicht getan, einmal machen und Ruhe und 2.muss du die Eier entsorgen und keiner kann dir garantieren das das Gift sich irgendwie doch noch bei den Tieren länger einnistet. Also überlege es Dir gut.

Winterurlauber
05.08.2014, 09:49
Hallo ihr Lieben!

In den letzten 2 Wochen Kämpfe ich mit dem Bunsenbrenner, Kieselgur, doppelseitigem Klebeband...und es hilft nix!



Ich denke das wichtigste ist die Fortpflanzung der Milben zu unterbrechen.

Neue glatte Sitzstange ohne Risse, links und rechts Winkel als Auflage mit Schmierfett, Heißluftpistole und Lupe.

Morgens die Stange abnehmen und man sieht am Anfang auf der Auflage der Winkeleisen Nester (und in der Bohrung zum befestigen der Stange) mit vollgesaugten Milben.

Jetzt Heißluftpistole auf Stange und Winkel halten und die Stange ist garantiert Milbenfrei, dann wieder auflegen.

Seit gut 14 Tagen mache ich das Spielchen und sehe mittlerweile fast keine Milbe mehr. Also vollgesaugte gar nicht mehr.:neee:


Offensichtlich komme ich mit der Methode, in der Nacht keine Milben auf, bzw. von den Hühnern doch weiter.

fradyc
05.08.2014, 11:11
Schopf Ektosol Puder

sil
05.08.2014, 11:37
http://www.mastavit.de/product/750/326/biozide/masta-kill.html

Gibts bei uns im Landhandel, kann man aber auch online bestellen.

TMC
05.08.2014, 12:59
Etwas aus der Hausapotheke, oder was eh fast jeder Haushalt im Hause hat:
Ganz in der früh, nachdem du die Tiere rausgeschickt hast, massiv mit Chlorix in alle Ecken und Flächen (ruhig unverdünnt) und den ganzen Tag lüften lassen (Hühner natürlich raus) und am Abend hast du keine Pilze/Keime/Bakterien oder gar Insekten mehr:)

franggenhuhn
05.08.2014, 13:28
.....MilbaStop...produziert der Kerbel, der auch so Tränken und Futterbehälter und so macht.

War das Einzige, was heuer geholfen hat.....leider....


Liebe Grüße
Micha

Gina2
05.08.2014, 14:57
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Ektosol gemacht. In den 6 Jahren Hühnerhaltung habe ich es auch nur einmal gebraucht, ansonsten hat Kieselgur immer ausgereicht.

Gwenhwyfar
05.08.2014, 18:55
Bei uns hat bis jetzt auch Kieselgur ausgereicht; bis auf eine Ausnahme, als ein Neuzugang schweren Befall hatte. Da nichts anderes half, hat unsere Tierärztin uns geraten Butox als Spot on zu verwenden. Ein kleiner Klecks in den Nacken und die Milben waren kurz darauf weg.

Hühnerjette
06.08.2014, 23:54
Boooaaahhh, also Chlorix käme mir nicht in den Stall. Das ätzt doch alle Schleimhäute weg. Ich weiß auch nicht, wie "gesund" es ist, die Hühnerbehausung mit derartigen Dämpfen vollzupumpen.

Ich habe alles ausgeräumt, abgeflammt, neu gekalkt und die Damen und Herren momentan auch ohne Einstreu laufen. Sobald ich wieder Milben an der Stange entdecke, werden sie mit meinem neuen Sturmfeuerzeug gebraten. Morgen schmiere ich noch dick Öl an den Übergang von Wand zu Stange (gibt nur einen). Mal sehen, was das bewirkt....

Hühnerfarm21
07.08.2014, 00:06
Hallo,

ich habe mal ARDAP-Spray verwedet. Das hilft gegen alles was krabbelt. Ich habe es nach zwei Wochen nocheinmal angewendet damit die Eier auch hinüber sind.

Hühnerfarm21
07.08.2014, 00:08
Ansonsten würde ich noch alle Ecken dicht verschließen, mit Kalk streichen und die Huhnis regelmäßig kontrollieren. Kieselgur wäre noch was (wurde eh erwähnt).Ich habe auch einmal von jemandem den Tipp bekommen, in die Legenester ein paar Blätter Farn (aus dem Wald) zu legen und dann die Einstreu drauf. Soll gegen Milben auch helfen.