BiggiK
04.08.2014, 16:49
Für meine kleine vierköpfige Hühnerschar möchte ich ein neues Winterdomizil bauen.
Nun meine Frage nach dem besten Material. Nut- und Federbretter scheiden wegen der Milbengefahr aus (oder ist das in der kalten Jahreszeit kein Thema?). In Frage kommen entweder Siebdruckplatten oder OSB-Platten oder WEDI-Bautafeln. Mit Siebdruckplatten habe ich gute Erfahrungen beim Kaninchenstallbau gemacht. Es hält auch ohne jeden Anstrich super lange und ist auch in 1,2 cm Stärke sehr belastbar. Allerdings sind die Platten ziemlich teuer und man muss einen Rahmen aus Kanthölzern bauen. Mit dickeren OSB-Platten könnte man unter Umständen einfacher Verbindungen auch ohne Kanthölzer hinkriegen, aber halten die im Außenbereich? Oder muss man dauernd streichen?
Die Wedi-Bautafeln sind doppelschalig und haben in der Mitte eine feste Styrodur-Schicht. Wären also wahrscheinlich für den Winter gut geeignet. Weiß aber nicht, wie die Milben das finden?
Oder ist es besser und billiger ein günstiges Gartenhaus zu erwerben und innen mit OSB ohne Dämmung zu verkleiden? Ich tendiere allerdings zum Selbstbau....
Gruß Birgit
Nun meine Frage nach dem besten Material. Nut- und Federbretter scheiden wegen der Milbengefahr aus (oder ist das in der kalten Jahreszeit kein Thema?). In Frage kommen entweder Siebdruckplatten oder OSB-Platten oder WEDI-Bautafeln. Mit Siebdruckplatten habe ich gute Erfahrungen beim Kaninchenstallbau gemacht. Es hält auch ohne jeden Anstrich super lange und ist auch in 1,2 cm Stärke sehr belastbar. Allerdings sind die Platten ziemlich teuer und man muss einen Rahmen aus Kanthölzern bauen. Mit dickeren OSB-Platten könnte man unter Umständen einfacher Verbindungen auch ohne Kanthölzer hinkriegen, aber halten die im Außenbereich? Oder muss man dauernd streichen?
Die Wedi-Bautafeln sind doppelschalig und haben in der Mitte eine feste Styrodur-Schicht. Wären also wahrscheinlich für den Winter gut geeignet. Weiß aber nicht, wie die Milben das finden?
Oder ist es besser und billiger ein günstiges Gartenhaus zu erwerben und innen mit OSB ohne Dämmung zu verkleiden? Ich tendiere allerdings zum Selbstbau....
Gruß Birgit