PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann der Hahn das Huhn überhaupt treten?



Psychochicken
02.08.2014, 19:11
Noch eine Frage an euch langjährigen Hühnerspezialisten :). Die Seidenhühner haben ja oben keine Kämme, folglich hält sich der Hahn beim treten an dem Federbuschel auf dem Kopf fest. wenn er jetzt ein Huhn mit Kamm besteigen will, wo hält er sich da fest? Kann er doch nicht in den Kamm beißen? Oder? Und besteigt dann ein Seidenhuhnhahn vielleicht deswegen kein Huhn mit Kamm???

eierdieb65
02.08.2014, 19:31
Grüß dich

Nur unerfahrene, oder grobe Hähne halten sich mit dem Schnabel fest. (Meine Erfahrung)
Geschickte Hähne gleichen mit den Flügeln aus, was die Henne unrhythmisch macht.
Nicht einmal 600 Gramm Zwerghahn muss sich festbeißen, wenn er auf einer Vorwerkhenne "verrichtet".
Immer vorausgesetzt, die Henne will auch.

lg
Willi

Gwenhwyfar
02.08.2014, 19:47
Dieses extreme Festhalten mit dem Schnabel kann ich zwar bei Wachteln und Enten beobachten, aber bei meinem Seidenhahn und seinen Hennen geht es in der Tat sehr friedlich und ohne Packen zu. Treten kann er sie allerdings sehr gut und das haben mehrere Gelege mit putzmunteren Küken auch schon bewiesen. :jaaaa:

Psychochicken
02.08.2014, 21:32
Oh :o! Das ist ja blöd, dann sind beide Hähne grob und ungeschickt. Beziehungsweise halten die Hühner regelrecht fest, manchmal wollen die fliehen und dann gibt es fliegende Federn :unsicher. Ich bekomme nächstes Wochenende noch drei Seidis dazu. Ich hoffe die Hähne werden dann freundlicher :-[.

aarom
06.08.2014, 09:37
Wir hatten einen holländischen Zwerghahn der eine Gruppe von grösseren Zwerghennen zu beglücken hatte. Weil er so klein ist und ihn die Hennen oft nicht ranlassen wollten hat er sich fast immer im Federkleid festgebissen. Bei seiner Lieblingshenne war immer ein Loch in den Federn am Kopf. Das haben wir uns ein paar Wochen lang angesehen und nachdem es nicht besser wurde haben wir Henk abgegeben.

Gänsesusi
06.08.2014, 11:41
Meine Hähne haben sich immer an den Federn am Hinterkopf der Hennen festgehalten. Den Kamm der Hühner hat noch keiner benötigt. Mittlerweile habe ich nicht mehr bemerkt, dass der Hahn die Hühner "nötigt". Er hält sich trotzdem an den Federn fest. er ist aber auch relativ schwer...
Jedenfalls hatte ich noch keinen Hahn, der sich nicht festgehalten hat. Es waren aber auch sehr "friedliche" und eigentlich alles erfahrene Hähne dabei. Bei den meisten sah man halt nacher nichts, weil sie nicht so fest gerissen haben.
Einen ungeschickten Junghahn habe ich erlebt, der ist beim Treten immer runter gefallen. Er hat aber trotzdem keine Federn ausgerissen

Psychochicken
11.08.2014, 13:55
Hallo zusammen, es hat geklappt. Er hat das Huhn mit Kamm getreten und es klappt. Ja ich denke er muss sich festhalten, da er auch etwas groß im Gegensatz zu den Hühnern ist, beide Hähne sind relativ groß gegenüber den Hühnern, obwohl das eine Huhn ja die Schwester ist. Wenn die Hühner nicht versuchen weg zu laufen gibt es kein Federn Verlust, nur wenn sie nicht wollen. Jetzt sind es ja fünf Hühner und die neuen sind ja auch schon da und werden bald integriert. Dann hoffe ich, dass bald keine mehr vergewaltigt wird. Die Armen :(.

Kleinfastenrather
11.08.2014, 17:00
Was soll der Kamm denn für einen Unterschied machen, alle Hühner haben einen Kamm. Die Hähne halten sich da fest wo es grade passt, meistens im Nacken, oder auch garnicht, aber am Kamm eigendlich nie.

LG Thorben

Psychochicken
14.08.2014, 19:21
Ja Thorben, du hast recht, er hält sich an den Nackenfedern fest. Ich hab es gesehen. Nur die meisten hat er in der Zeit davor, als er sie nur hackte ausgerissen. Der :( ........ Ich sag es mal lieber nicht. :). Hoffentlich wachsen die bald wieder die Arme sieht wirklich sehr gerupft aus.