PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke hat auf eier ge.......



Nugat
28.07.2014, 19:44
Ich wollte mal fragen ob es schlimm is meine glucke hat heut auf die eier gemacht kann ich die eier jetzt vergessen also die kacke war wohl so 3-4 std drauf ?
Bitte antworten gab echt angst das die jetzt irgendwie nicht mehr leben

Kleener
28.07.2014, 19:46
Trocknen lassen,mit dem Fingernagel abkratzen und gut ist's.

Lara44
28.07.2014, 19:49
Richtig, auf keinen Fall abwaschen!!!!!

Nugat
28.07.2014, 19:50
Okay danke

Nugat
28.07.2014, 20:04
Meine oma hat jetzt mit wasser abgetupft und dann sofort abgetupft

Lara44
28.07.2014, 20:13
Da bleibt nur zu hoffen, dass sie die natürliche Schutzschicht, die die Eier vor Bakterien schützt, nicht abgewischt hat. Wie lange sind die Eier denn schon bebrütet?

Nugat
28.07.2014, 20:18
Donnerstag eine woche und sie hat das ganz vorsichtig gemacht sie hat das früher immer bei ihrer Mutter gemacht die hatte auch immer viele glucken gehabt

Lara44
28.07.2014, 20:34
Dann wird's schon gut gehen:) Aber für die Zukunft, besser nicht mit Wasser dran gehen.
Alles Gute für die Brut!!!!

Nugat
28.07.2014, 20:48
Dankeschön ich stell dann wenn was schlüpft Fotos ein

fradyc
28.07.2014, 22:46
Was ihr immer habt, mit eurer Schutzschicht. Nach drei Tagen Brut ist das Ei blitzeblank gesessen.

Vamperl
28.07.2014, 22:53
Ich musste meine auch waschen - Begründung ist jetzt erst mal nebensächlich, aber trocknen ging nicht.
Alle geschlüpft, tw. schwach, aber das kann in diesem Fall sehr viele andere Gründe haben.
Deswegen: keine Panik!

Lara44
28.07.2014, 23:00
Was ihr immer habt, mit eurer Schutzschicht. Nach drei Tagen Brut ist das Ei blitzeblank gesessen.


Aha, dann werden WIR uns künftig nicht mehr um UNSERE Schutzschicht Sorgen machen:laugh

@Nugat
jaaa, Kükenbilder sind immer willkommen!!!!

ria
29.07.2014, 02:38
In meinem alten Züchterbuch steht, dass Bruteier ,die älter als 14 Tg sind ins lauwarme wasser gelegt werden sollten-damit Feuchtigkeitsverlust ausgeglichen werden soll - ich denke , dass es für das werdende Küken "gesünder" ist,wenn der Kot(und damit evtl Krankheitskeime ,die ja sonst mit bebrütet werden !) vorsichtig abgewaschen wird, als nur getrocknet abgekratzt. = Meine Meinung

hein
29.07.2014, 10:26
In meinem alten Züchterbuch steht, dass Bruteier ,die älter als 14 Tg sind ins lauwarme wasser gelegt werden sollten-damit Feuchtigkeitsverlust ausgeglichen werden soll - ich denke , dass es für das werdende Küken "gesünder" ist,wenn der Kot(und damit evtl Krankheitskeime ,die ja sonst mit bebrütet werden !) vorsichtig abgewaschen wird, als nur getrocknet abgekratzt. = Meine Meinung
Recht habt ihr ja alle!

Die Schutzschicht ist schon wichtig und diese wird auch nicht so einfach von der Glucke, beim Brüten, abgerieben wie hier geschrieben wurde

Abwaschen - da ist es nicht nur das Wasser bzw. die Entfernung der Schutzschicht. Da ist es auch einfach so, das, wenn Eier zu lange mit Wasser in Berührung kommt, das dann das Wasser die Keime in die Eischale (in den Poren) "einschlemmt".

Alte Bruteier im Wasser legen wegen des Feuchtigkeitsverlust ist aus Urzeiten - eben wo nur die Glucke...... Heute kann man das in der Brutmaschine etwas anders regeln. Aber auch bei der Brut mit der Glucke kann man dann auch für mehr LF sorgen.

Und jetzt ist die Frage! Was ist das größere Übel!?

Verdreckte Eier so dreckig weiter brüten?

Feucht abwischen und auf die Schutzschicht verzichten?

Richtig im Wasser säubern und dabei die Gefahr vom eindringen von Bakterien in kauf nehmen?

usw. usw.

Also, egal was wir machen, es hat immer einige Nachteile bzw. Vorteile.

Denn würde sich die Glucke heimlich setzen würde auch niemand die Eier reinigen - aber Küken werden dennoch schlüpfen!

Würde diese Glucke für die Pause kurz vom Nest gehen und es würde regnen, denn würde auch die Schutzschild...... oder es würden Keime durch das Wasser ins Ei dringen - aber Küken werden dennoch schlüpfen!

Also geht euren Gefühlen nach und macht das, was ihr für richtig haltet!

Es kann kaum etwas falsch gemacht werden!

Ich selber würde immer ein feuchtes Tuch nehmen welches mit Essigwasser (50:50 - Wasser:Essig) angefeuchtet wurde. Essig desinfiziert, reinigt super, reinig bzw. desinfiziert dadurch auch in den Ei-Poren. Und wichtig, ich habe dabei mein "sauberes" Gewissen.......

Achja Nachtrag!

Eier von Wassergeflügel oder Bruteier, die eine dicke feste Schale z. B. die von Perlhühner kann man beim Bebrüten auch immer mit Essigwasser besprühen. Essig macht die Schale im laufe der Zeit etwas mürbe und die Küken haben es einfacher beim Schlüpfen und Essig desinfiziert dabei auch die Eier immer wieder.

Wer ganz vorsichtig ist und auch die Hühnereier beim Brüten, immer wieder mit Wasser besprüht kann das auch da natürlich mit Essigwasser machen. Das hat auch hier nur Vorteile

Vamperl
29.07.2014, 14:14
Also geht euren Gefühlen nach und macht das, was ihr für richtig haltet!


DAS finde ich echt mal gut. In Bezug auf Hühner und Kinder.... und Mitmenschen! Hein, you made my day!

Nugat
09.08.2014, 09:21
Halllo
Danke an alle für die Antworten ich war die letzte Woche die ganze Zeit über bei meinen Hühnern :) und da hab ich geschiert und man konnte sehen das viele befruchtet sind *-* also noch 5 Tage :D

Nugat
09.08.2014, 10:01
Ich hab da nochmal eine Frage ...
Also wir heben unsere glucke jeden Tag vom nest und setzen Sie auf die Wiese um ihren Darm zuentleeren weil sie in einem Kasten sitzt und dort will sie ums verrecken nicht machen :/ Da ich aber gelesen habe das man sie in den letzten Tagen ( ab dem wie vielten tag ??) Nicht mehr stören darf hab ich die frage kasnn ich sie denn dann noch raus setzten zum sch...... frisst sie dann auch alleine oder frisst sie in den tagen nicht ????
Lg Nugat

Hühnerfarm21
09.08.2014, 10:10
Hallo nugat,

Das mit dem wegheben mach ich auch, sonst wäre ich nur noch am Eier putzen :laugh
Aber die Glucke braucht doch in den letzten Tagen trotzdem was zu essen und trinken oder nicht? ???
Meine habe ich trotzdem kurz runtergehoben...und hat auch geklappt mit dem Schlupf. Drei sind geschlüpft und fünf waren leider tot, da sie alle den Dottersack nicht eingezogen hatten. Jetzt kommt mir gerade die Frage, ob das vom runterheben kommen könnte???

Nugat
09.08.2014, 10:12
Genau vor so etwas habe ich ja angst @ Hühnerfarm :( ich hatte dieses Jahr eh pechtit bruten :/

Hühnerfarm21
09.08.2014, 10:15
Genau vor so etwas habe ich ja angst @ Hühnerfarm :( ich hatte dieses Jahr eh pechtit bruten :/

Ich kann dich gut verstehen! Ich hatte dieses Jahr auch viel Pech mit meinen Bruten. Hatte fast keine befruchten Eier.
Ich hoffe echt, das ich bei den fünf nicht dran Schuld bin :heul

Nugat
09.08.2014, 10:43
Noch so ein Pechvogel ich hatte von 2 Kunstbruten mit jeweils 6 eiern 0 Küken

Hühnerfarm21
09.08.2014, 10:57
Oje das ist schon hart :( ich habe jetzt ganze fünf Küken und die hatten auch schon Schnupfen. Dieses Jahr ist es mit der Nachzucht nicht gut gelaufen.

Nugat
09.08.2014, 11:04
Ohh und das waren auch noch Orpington in gsg ; ( meine Lieblings hühner :/

Hühnerfarm21
09.08.2014, 11:07
Oje das ist noch umso härter :-( Orpis sind glaube ich auch ne mittlerweile selterne Rasse oder? Vielleicht bin ich aber auch falsch informiert ???

hein
09.08.2014, 11:48
Ich hab da nochmal eine Frage ...
Also wir heben unsere glucke jeden Tag vom nest und setzen Sie auf die Wiese um ihren Darm zuentleeren weil sie in einem Kasten sitzt und dort will sie ums verrecken nicht machen :/ Da ich aber gelesen habe das man sie in den letzten Tagen ( ab dem wie vielten tag ??) Nicht mehr stören darf hab ich die frage kasnn ich sie denn dann noch raus setzten zum sch...... frisst sie dann auch alleine oder frisst sie in den tagen nicht ????
Lg Nugat
1. wenn sie das Nest nicht verlässt, denn kann sie auch nicht fressen. Denn man stellt einer Glucke nie Wasser und Futter direkt vor dem Nest - es sollte immer mind. 1mtr. entfernt stehen. Eben damit sie ihr Nest dafür verlassen muss!

2. Wenn sie in den letzten 2 Tg. nichts frisst - eben, weil sie ihr Nest nicht mehr verlässt, denn muss sie auch nicht so viel Sche.... und hat damit auch keine Probleme!

3. Sie will ums verrecken sich nicht in der Kiste entleeren - das macht man auch nicht! Darum soll sie ja auch täglich das Nest verlassen.

4. Nimm sie vom Nest und setze sie etwas entfernt vor das Nest. Nicht auf die Wiese bringen - den Rest macht sie von selbst. So lernt sie aber, das sie rauss geht und von selber wieder rein kommt und sich dann auch von selbst auf das Nest setzt! Damit lernt sie auch, das sie im Notfall, in den letzten tg. auch vom Nest gehen kann - eben wenn es unbedingt sein muss.

Nugat
09.08.2014, 11:52
Danke aber meine glucke sitzt in einem Kasten da kann sie alleime nicht raus gehen

hein
09.08.2014, 12:01
Danke aber meine glucke sitzt in einem Kasten da kann sie alleime nicht raus gehen
Das ist keine gute Lösung!

Nugat
09.08.2014, 12:02
Ja ich weiß aber hatte keine andere Lösung

hein
09.08.2014, 12:08
Hallo nugat,

Das mit dem wegheben mach ich auch, sonst wäre ich nur noch am Eier putzen :laugh
Aber die Glucke braucht doch in den letzten Tagen trotzdem was zu essen und trinken oder nicht? ???
Meine habe ich trotzdem kurz runtergehoben...und hat auch geklappt mit dem Schlupf. Drei sind geschlüpft und fünf waren leider tot, da sie alle den Dottersack nicht eingezogen hatten. Jetzt kommt mir gerade die Frage, ob das vom runterheben kommen könnte???
Das könnte davon kommen!

Das Brutklima wurde zerstört und die Luftfeuchtigkeit ist dadurch gesunken und .............


Aber es muss nicht so sein!


........
Aber die Glucke braucht doch in den letzten Tagen trotzdem was zu essen und trinken oder nicht? ??? ........


Warum?

Glaubst Du, die verhungert an einem oder an zwei Tagen ohne Futter? Die fällt selbst nach 3 Tg. ohne noch nicht um! Überlasst das doch einfach der Glucke!


Aber ein Problem ist auch, das die Glucke das Nest nicht von selbst verlassen kann - muss jetzt bei dir nicht so sein! Habe es aber gerade hier gelesen. Denn wenn ich überlege wie lange Pausen meine Glucken jetzt im Sommer gemacht haben! Bei 30 Grad im Schatten waren die manchmal den halben Tag nicht auf dem Nest und dennoch sind die Küken super geschlüpft.

Ihr könnt die Glucken nicht in einem geschlossenen Kasten den ganzen Tag über einsperren - auch das kann der Brut schaden!

Nugat
09.08.2014, 12:13
Also meine glucke kann aufstehen wann sie will sie hat einen Länglichen kasten in dem sie laufen kann fressen und trinken steht soweit weg wie es geht abet sie steht halt nicht selbst auf um in den Käfig zu machen

hein
09.08.2014, 12:25
Also meine glucke kann aufstehen wann sie will sie hat einen Länglichen kasten in dem sie laufen kann fressen und trinken steht soweit weg wie es geht abet sie steht halt nicht selbst auf um in den Käfig zu machen

Ääääääh - wenn Du ein Schlafzimmer hast, welches 2x2 mtr. groß ist und darin steht ein Bett von 1x2 mtr so das dir noch 1x2 mtr. zum Laufen, Fressen, Saufen, Baden und zum Sche..... bleibt, würdest Du dann auch aufstehen?

Auch eine Glucke braucht Platz, Sonne, Luft, Sand und viel Bewegung in der Zeit wo sie nicht brütet.

K1rin
09.08.2014, 13:56
Wie auch immer die Glucke jetzt untergebracht ist, es ist eben so. Bei der Nächsten ist es hoffentlich anderst...

Du setzt weiterhin die Glucke vom Nest bis einschließlich den 19. Bruttag. Da schau aber ganz genau nach den Eiern, nicht das da schon welche angepickt sind. Sind schon welche angepickt, setzt die Glucke sofort wieder drauf.

Danach warte einfach mit viel Geduld. Die Glucke steht dann das nächste Mal alleine auf, wenn die Kükis von der Glucke versorgt werden müssen. Das ist normalerweise 1 - 2 Tage nach dem Schlupf - dann erst wirst du die Kükis auch das erste Mal sehen. Vorher kannst du vielleicht mal einen Blick auf eines erhaschen, mehr aber nicht - die Glucke soll nicht angehoben werden ab dem 20. Tag wegen dem Brutklima.
Das kann für die Glucke bedeuten, dass sie vielleicht auch bis zu 4 Tage nicht aufsteht, nichts futtert und trinkt. Auch mit ein Grund, warum man nur wirklich fitte Hühner als Glucken auswählen soll und nicht einfach jede, die sich mal setzt. So eine Brut zehrt schon ganz schön an der Henne.

Die Glucke bekommt ja nur Körner und Wasser. Da sollte sie eigentlich schon die paar Tage den Kot halten können und nicht ins Nest machen.

Nach der Brut soll man die Glucke mit den Kükis auch ordentlich verwöhnen damit sie das, was sie so die letzten Wochen abgebaut hat, sich wieder anfuttern kann.

Hühnerfarm21
09.08.2014, 14:06
Hallo Hein,

danke für deine Antwort! Das werde ich wohl nicht mehr erfahren an was es lag. Ich habe die fünf wenigstens noch schön beerdigt. Die Eier waren auch nicht von mir, vielleicht war da auch was faul ???

Momentan brütet ein anderes Huhn (ich habe allerdings keine befruchteten Eier) und das springt auch ständig davon und dann sitzt es wieder. Ich mische mich da nicht ein, aber das andere Huhn wollte ja gar nicht aufstehen.

Hühnerfarm21
09.08.2014, 14:08
Noch ein Nachtrag:

Ich wusste das nicht, das die Glucke auch mal ein paar Tage ohne Futter und Wasser auskommt. Man lernt nie aus :)

Nugat
10.08.2014, 11:18
Okay okay das nächste mal lass ich sie wo anders brüten ich füttere ihr auch Haferflocken geht das auch also kann sie das auch 4Tage halten aalso Körner und Haferflocken

hein
10.08.2014, 12:31
Noch ein Nachtrag:

Ich wusste das nicht, das die Glucke auch mal ein paar Tage ohne Futter und Wasser auskommt. Man lernt nie aus :)
Jedes Tier - so auch der Mensch kann ein paar Tage ohne Futter und ohne Wasser

hein
10.08.2014, 12:33
Okay okay das nächste mal lass ich sie wo anders brüten ich füttere ihr auch Haferflocken geht das auch also kann sie das auch 4Tage halten aalso Körner und Haferflocken
Gib ihr nächstes mal nur Körner - lass bitte das Gemixe!

Nugat
10.08.2014, 12:59
Okay

Vamperl
10.08.2014, 13:39
@ Hein: Du, warum nicht auf die Wies setzen? Ich hab das bei allen Glucken (außer der ersten, aber die brütet jetzt das dritte Mal dieses Jahr) so gemacht, damit ich den Stall in Ruhe inspizieren konnte. Ging allen gut. Gibt's einen grund, warum Diu das so anrätst?

hein
10.08.2014, 20:32
@ Hein: Du, warum nicht auf die Wies setzen? Ich hab das bei allen Glucken (außer der ersten, aber die brütet jetzt das dritte Mal dieses Jahr) so gemacht, damit ich den Stall in Ruhe inspizieren konnte. Ging allen gut. Gibt's einen grund, warum Diu das so anrätst?
Ganz einfach, das sie lerbt, wo ich her komme muss ich auch wieder zurück um weiter brüten zu können. Wenn sie beide Wege kennt, denn verhindert man, das sie selbst wenn sie dringend muss auch die Wege kennt und auch lernt selbständig vom Nest zu gehen, wenn man möchte oder muss.

Und diese Selbständigkeit hat wiederum den Vorteil, das sie z. B. bei 30 Grad im Schatten auch zwischendurch mal ihr Nest verlassen kann - eben damit die Eier bei richtiger Temperatur bebrütet werden. Kann sie nicht das Nest verlassen oder kennt sie es nicht, denn kann es passieren, das die Eier im Sommer zu heiss bebrütet werden. Durch das Verlassen des Nestes kann die Glucke die Temperatur besser regeln.

Vamperl
10.08.2014, 21:55
Ganz einfach, das sie lerbt, wo ich her komme muss ich auch wieder zurück um weiter brüten zu können. Wenn sie beide Wege kennt, denn verhindert man, das sie selbst wenn sie dringend muss auch die Wege kennt und auch lernt selbständig vom Nest zu gehen, wenn man möchte oder muss.

Und diese Selbständigkeit hat wiederum den Vorteil, das sie z. B. bei 30 Grad im Schatten auch zwischendurch mal ihr Nest verlassen kann - eben damit die Eier bei richtiger Temperatur bebrütet werden. Kann sie nicht das Nest verlassen oder kennt sie es nicht, denn kann es passieren, das die Eier im Sommer zu heiss bebrütet werden. Durch das Verlassen des Nestes kann die Glucke die Temperatur besser regeln.

Ah, ok... dann liegt es nur an den räumlichen Gegebenheiten, denn meine Mädels könnten dort auch alleine hin. Die Tür steht ja offen :-)