PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magensteine füttern?



fjausum
27.07.2014, 16:40
Hallo
ich hab schon wieder eine Frage...

Ich habe gerade wieder gelesen das Hühner ja Magensteine haben und diese sich abnutzen.
In meinem Auslauf gibt es nur Kalkstein und davon auch ziemlich wenig - Kalk löst sich ja aber eh auf, also nutzt er mir nichts.

Kauft ihr eure Steine für den Magen?
Größe?
Aus was bestehen "Magensteine"?

Oder woher habt ihr die Steiner wenn ihr sie nicht kauft?

Wenn ich sie dann habe - soll ich sie dann immer anbieten?

Dankeschön :flowers

hena
27.07.2014, 17:09
Hallo fjausum;
Magensteinchen für Huhnis giebt es im Futtermittelhandel, aber nicht gerade billig, sie bestehen in der Regel aus Quarsgestein (Quarzkies), ich hole mir im Baustoffhandel, kleinkörnigen Quarzkies; Körnung 12 -2mm und siebe mir
die Steinchen 4-2mm raus, da kosten mich 5kg Magenst. grade mal 3-4 Euro,den Rest griegen die Huhnis als Kies in eine Kuhle, nicht zu verwechseln mit dem Staubbad.LG vom Franz aus Bayern.

fradyc
27.07.2014, 17:42
Die Kalksteine haben doch einen guten Nutzen, sparst Futterkalk. Billigen Kies oder Sand gibts in Betonwerken, Kiesgruben, Steinbrüchen usw. Da bekommst ´nen Eimer voll sicher auch gratis.

Aubrey
27.07.2014, 17:47
Wenn die Hühner Auslauf haben brauchen sie keine extra Magensteine, das ist was für die Haltung im Stall. Im Auslauf find sie normalerweise beim Scharren und Picken genügend Steinchen. Falls da wirklich gar nichts sein sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) einfach mal schauen ob man ein Paar Eimer oder ein Schubkarre Kies bekommt (sieben kann man sich sparen) und die im Auslauf auf einen Haufen kippen, die Hühner verteilen das dann schon selbst und suchen sich raus was ihnen gefällt.

Vicky
28.07.2014, 09:15
Hallo fjausum,

die Magensteinchen brauchen evtl. auch Glucken die nur kurz herauskommen und kleinste Körnung für Küken oder eben Sand.
In Zeiten der Vogelgrippe, war das auch wichtig. Wenn Du keinen Kies vom Landhandel, Baustoffhandel etc. bekommst, gibt es auch in Aquarienshops verschiedene Kieselgrößen. Nicht billig aber eine Alternative.

viele Grüße

Vicky

fjausum
30.07.2014, 10:57
Ok Dankeschön :)
Da kuck ich dann mal bei einem Kieswerk vorbei

hein
30.07.2014, 12:42
Ok Dankeschön :)
Da kuck ich dann mal bei einem Kieswerk vorbei
Hol dir Taubengrit oder Geflügelgrit - ist am einfachsten und da ist alles mögliche an Steinchen drin

Kies hat den Nachteil, das dort die meisten Steinchen rund bzw. abgerundet sind und denn reiben sie im Hühnermagen auch nicht mehr so gut

Memel
30.07.2014, 13:57
Hallo
ich hab schon wieder eine Frage...

Ich habe gerade wieder gelesen das Hühner ja Magensteine haben und diese sich abnutzen.
In meinem Auslauf gibt es nur Kalkstein und davon auch ziemlich wenig - Kalk löst sich ja aber eh auf, also nutzt er mir nichts.

Kauft ihr eure Steine für den Magen?
Größe?
Aus was bestehen "Magensteine"?

Oder woher habt ihr die Steiner wenn ihr sie nicht kauft?

Wenn ich sie dann habe - soll ich sie dann immer anbieten?

Dankeschön :flowers

Hallo,

wir müssen grundsätzlich unterscheiden zwischen Steinchengrit (hier Magensteinchen genannt) und Kalkgrit.

Steinchengrit wird benötigt, wenn Körnerfutter gegeben wird, um die Körnchen zu zermahlen. Das ist nicht nötig, wenn nur feingemahlenes Legemehl usw. oder Pellets gefüttert werden. - Kalkgrit wird benötigt, wenn der Kalkgehalt des Futters nicht genügt und Kalk zusätzlich angeboten werden muss. Sinnvoll ist es, Kalkgrit extra ständig anzubieten, da die Hühner so schlau sind, ihren Kalkbedarf genau zu decken.

eierdieb65
30.07.2014, 14:10
Und:
Muschelgrit verwenden die Hühner AUCH, um den Mageninhalt zu zerreiben. Wie Magensteinchen.
Quarzsand könnt ihr auch als Magensteinchen verwenden. Ist schön scharfkantig und kostet nicht viel.

lg
Willi

Memel
30.07.2014, 14:18
Hallo eierdieb65,

Muschelgrit ist ein Kalkgrit, wird genüber Steinchengrit sehr schnell aufgelöst und erfüllt nicht seinen Zweck. Es sei denn, die Hennen brauchen Kalk.