Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elector gegen Vogelmilben - Erfahrungen?
Hat jemand schon dieses Mittel gegen Vogelmilben getestet?
LG Angelika
Moin ich schubs mal hoch, denn das interessiert mich auch. Hab das Mittelchen heute auch durch Zufall entdeckt und ich auch einen langen Kampf hinter mir mit der Vogelmilbe. Würde gerne wissen ob das so gut funktioniert wie auf der Seite beschrieben.
Danke
Funktioniert gegen die rote sehr gut, ist aber nicht so ganz preiswert.
Oh danke Ernst für die schnelle Antwort. Ja aber ich gebe lieber etwas mehr aus und hab Ruhe als mich da wochenlang mit den Mistvichern abzuärgern. kannst du mir vllt. sagen wie du es angewendet hast?
Ich hab einen 15m² großen offenen Stall und eine ca. 2 m² große Schlafbox. Die Box hat ziemlich viele Verstecke für die Vogelmilbe, kann man auch wenn man es ordentlich macht auch die Tierchen in den Ritzen erwischen? und wie ist das mit dem Besatz können die Hühner auch am selben Tag wieder in die Schlafbox oder muss man da irgendwelche zeitlichen Sicherheitsabstände einhalten?
Sry für die Fragen aber wenn ich dieses Jahr noch mal Befall habe möchte ich die drecks Vicher möglichst schnell los werden ohne die Hühner irgendwie zu belasten.
Vielen Dank
ich glaube, Nicolina benutzt es und ist sehr zufrieden damit. Schreib ihr doch mal!
pantoffelmieze
16.08.2014, 14:17
Hallo Haru.
kenne das Mittel leider nicht.
Aber ich habe gerade letzte Woche wieder meinen Stall gesäubert.
Ausgespritzt mit Hochdruckreiniger und dann gekalkt, nach dem Trocknen alles mit Kiesegur vor allem die Ritzen.
Das finde ich immer noch die beste und effektivste Methode, ich hatte noch nie ein nennenstwetes Problem mit den Blutsaugern.
Drücke dir die Daumen. LG Tina
... dann gekalkt, nach dem Trocknen alles mit Kiesegur vor allem die Ritzen.
Könnte mir gut vorstellen, dass ein Aufbringen des Gur´s vor dem Trocknen des Kalks länger hält.
Weiß da jemand was? Werde im Herbst nämlich auch neu kalken...
pantoffelmieze
16.08.2014, 15:04
Könnte mir gut vorstellen, dass ein Aufbringen des Gur´s vor dem Trocknen des Kalks länger hält.
Weiß da jemand was? Werde im Herbst nämlich auch neu kalken...
Den Kiesegurstaub nehmen die Krabbelviecher beim Duchrlaufen auf, wenn der feucht ist oder am Anstrich haftet denke ich mir daß der Effekt fehlt.
LG Tina
kenne das Mittel leider nicht.
Ausgespritzt mit Hochdruckreiniger und dann gekalkt, nach dem Trocknen alles mit Kiesegur vor allem die Ritzen.
Das finde ich immer noch die beste und effektivste Methode, ich hatte noch nie ein nennenstwetes Problem mit den Blutsaugern.
Solange man keinen Befall hat, ist reinigen und kalken sicher die beste und effektivste Methode. Da kann man sich sogar Kieselgur sparen.
Ich habe über einen Zeitraum von ca. 20 Jahren keine Probleme mit der roten Vogelmilbe gehabt. Dadurch habe ich auch keinen besonderen Augenmerk darauf verwendet. Als ich dann im letzten Jahr Milben entdeckte, war der Befall schon recht stark. Da reicht dann Stall reinigen, kalken und Kieselgur nicht mehr aus, um die Sache in den Griff zu bekommen. Da dieses Problem für mich Neuland war, habe ich erst einmal rumtelefoniert, und mich bei Zuchtkollegen sachkundig gemacht. Das Ergebnis war eindeutig und hieß Elector.
Den Kiesegurstaub nehmen die Krabbelviecher beim Duchrlaufen auf
Kieselgur wird nicht aufgenommen. Es hat die Eigenschaft an den Bruchstellen scharfkanntig zu sein. Dadurch wird bei Berührung der Chitinpanzer verletzt, und die Milben trocknen aus. Allerdings funktioniert das nur, wenn die Partikel sehr klein sind.
@ HARU
Ich habe das Mittel nach Angaben des Herstellers angesetzt, und dann mit einer Hochdruckspritze großzügig den Stall ausgespritzt. Die Hühner habe ich ausgesperrt, und erst nach einigen Stunden wieder in den Stall gelassen. Da war der größte Teil der Feuchtigkeit schon wieder abgetrocknet. Die Prozedur habe ich nach ca. 2 Wochen sicherheitshalber noch einmal wiederholt. Danach war Ruhe. Ich verstäube allerdings alle 2-3 Monate noch Kieselgur.
SetsukoAi
16.08.2014, 16:36
Also mein Seidenhuhnstall ist immer noch stark Milbenkontaminiert, bin extra von Stroh auf Flachsstreu gegangen. Das Flachsstreu staubt wie verrückt durch das ganze heilige Kieselgur und trotzdem hab ich Milben.
Ja ich muss auch zugeben das leider Intermitox auch nicht mehr hilft.
Elector ist teuer aber ich hadere noch damit ob ich es kaufen soll oder nicht, nur zum experimentieren isses mir zu teuer daher hoffe ich noch auf Erfahrungen hier.
SetsukoAi
16.08.2014, 17:01
Edit: 237 ml kosten 115,43 Euro, bei starkem Milbebefall müsste ich 60 ml mit 7 Liter Wasser mischen. Das gäbe dann 5-6 Drucksprüher voll á 5 Liter.
Ich meine, wenn man es nur 1x/Jahr nutzen muss dann hätte ich ja 5 Jahre dran... Theoretisch.... praktisch bin ich da echt Skeptisch.
Also ich hatte mit dieser Milde Aug verdammte Schwierigkeiten.
Ich kann auf Jeden Fall Kieselgur empfehlen!
Preis Leistung ist Top!
Und ich hatte Wirklich nicht wenige Milben, das könnt ihr glauben!
Gruss Björn
Kamillentee
16.08.2014, 17:59
Also, wenn der Wirkstoff so gut ist, warum kauft ihr dann nicht eins von den Mitteln mit demselben Wirkstoff,
aber was billigeres?
Bei diesem Elector bezahlt man ja echt viel zuviel dafür...
SetsukoAi
16.08.2014, 18:11
Also, wenn der Wirkstoff so gut ist, warum kauft ihr dann nicht eins von den Mitteln mit demselben Wirkstoff,
aber was billigeres?
Bei diesem Elector bezahlt man ja echt viel zuviel dafür...
Wenn du eine Alternative findest wär ich dankbar :)
http://img.tapatalk.com/d/14/08/17/y5ava9ag.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/08/17/ujy9e5y2.jpg
War ein Tipp von jemand hier aus dem Forum. Darf man auch direkt aufs Huhn sprühen u wirkt laut Hersteller besser als Insecticid 2000, da es besser an den Federn/ der Haut haftet.
Hab es 1x in sämtliche Ritzen mit Milben gesprüht und alle sind am nächsten Tag tot gewesen.
Anschließend habe ich überall Kieselgur verteilt und habe die Milben seitdem im Griff.
Für die 500ml (die für 30qm reichen sollen) habe ich 15€ gezahlt. Für mich eine echte Ergänzung zu Kieselgur und da es keine Chemie ist, sondern biologisch, dürfen die Hühner zeitgleich im Stall sein.
Ich finde stinken tut es trotzdem, auch wenn man es einatmen darf ;-)
Also, wenn der Wirkstoff so gut ist, warum kauft ihr dann nicht eins von den Mitteln mit demselben Wirkstoff,
aber was billigeres?
Bei diesem Elector bezahlt man ja echt viel zuviel dafür...
Nachfolgend sind die Produkte aufgelistet, welche diesen Wirkstoff enthalten:
Audienz (http://www.blw.admin.ch/psm/produkte/index.html?lang=de&item=28)
BONGA (http://www.blw.admin.ch/psm/produkte/index.html?lang=de&item=1406)
Realchemie Spinosad (http://www.blw.admin.ch/psm/produkte/index.html?lang=de&item=2058) [Parallelimport]
Spintor (http://www.blw.admin.ch/psm/produkte/index.html?lang=de&item=2060) [Parallelimport]
Success 4 (http://www.blw.admin.ch/psm/produkte/index.html?lang=de&item=2059) [Parallelimport]
Kamillentee
16.08.2014, 18:45
Ich glaub, die von dir genannten Mittel gibts aber leider alle in Deutschland nicht zu kaufen!?
Außerdem meinte ich was billigeres...;)
@SetsukoAi, ich schreib dir heut abend mal 'ne PN.
SetsukoAi
12.06.2015, 14:45
So, da das anderes Mittel im Verhältnis zu den Inhaltsstoffen im Endeffekt genau so teuer gewesen wäre (irgend sowas hab ich damals errechnet) oder aus irgend einem Grund hab ich mir die Empfehlung nicht gekauft.
Naja egal, heute kam dann das Mittel "Elector" das ich mir die Woche bestellt hab. Ich denke einfach, wenn ich es nicht testen kann dann kann ich auch keine Meinung dazu abgeben. Ich habe ja bereits Kieselgur getestet, auch Raubmilben, Speißeöl, Kalken und diverse andere chemische Mittel. Manches hat geholfen, anderes eben leider nicht. Am besten war bisher das Kalken, aber da der Kalk bei meiner Wand schnell abbröckelt (Kunsstoffplatten) brauch ich auch was anderes.
So, ich les mich dann mal in die Handhabe ein und werde es mal testen. Gerade jetzt bei den Temperturen gehen die Milben ja ab wie "Schmitz Katz". Ich hab zwar wenig Milben da ich eben gekalkt hab, aber da wo kein Kalk ist gehen die Viecher ja hin.
Und wenn man es wirklich nur 1x/Jahr sprühen muss dann sollte das Mittel ja wunder bewirken.
Die Flasche (so groß wie mein Galaxy S4 und ca. 3,5 x so dick) hat mit Versand und Gefahrgutzuschlag: 125,78 Euro gekostet.
Ich werde berichten
149467
SetsukoAi
20.06.2015, 12:51
Ich muss mich Korrigieren, hatte doch so was Bestellt. Hab mich wieder daran erinnert als ich den Geruch in der Nase hatte. Und zwar dieses hier:
Neudorff Ultima Käfer- und Raupen Frei (http://www.ebay.de/itm/Neudorff-Ultima-Kaefer-und-Raupen-Frei-2-ml-Insektenvernichter-/121562545115?ebayCategoryId=25862), allerdings ist es keine Alternative. Ich brauche für 1,5 Liter Sprühlösung ca. 7 ml Elector. Somit bräuchte ich ja 4 x das Raupenfrei und wäre schon über 50 Euro los.
Also, der Geruch von Elector bzw. Spinosad ist nicht so wie die typischen chemischen, beißenden Mittel. Das Zeug riecht irgendwie Erdig, muffig könnte man sagen.
Ich habs jetzt 2x angewendet (wegen Holzstall sollte man es auch 2x Anwenden), hab auch durch die Dämmung eine Doppelwand, daher ist es bei mir besonders Blöd umzusetzen. Aaaaber das Video hat ja gesagt das sei kein Problem da das Mittel noch nachhaltig wirkt wenn die Milben da durch laufen. Ich hab jetzt alle Verstecke eingesprüht, durch die Gekalkten Wände sieht man ja schön wo diese sind.
Bis jetzt bin ich noch nicht überzeugt, da ich das Mittel aber erst gestern zum 2. mal ausgesprüht habe warte ich mal und schaue dann auf die Heiklen stellen. Ich werde es dann sogar ein 3. mal in höherer Dosis aussprühen falls es nicht funktionieren sollte. Wenn dann immer noch Milben da sind, dann kann ich euch getrost sagen "Finger weg, behaltet euer Geld" aber so weit sind wir noch nicht. Falls es nicht wirkt werde ich entsprechend auch der Firma eine Mail schreiben.
Flugfritte
01.07.2015, 17:05
Ich überlege ebenfalls Elector zu kaufen - kannst du schon etwas sagen...?
LG
Mareike
SetsukoAi
01.07.2015, 22:40
Also, normal Angewendet (30 ml/7 liter) ist bei meinen Milben zu schwach. 60 ml/7 Liter scheint besser zu wirken. Noch bin ich aber nicht überzeugt.
Nicolina
01.07.2015, 22:48
Ich hatte im letzten Jahr auch mit der höheren Konzentration keinen "durchschlagenden" Erfolg.
Erst in Kombination mit Microgur bin ich der Milben Herr geworden..
hühnerling
02.07.2015, 17:25
Hier mal Informationen zum Wirkstoff und das Sicherheitsdatenblatt:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00016831/6958_02.htm?wir/00016831/6958_00.htm
http://anipro.eu/online/templatemedia/all_lang/resources/Elector.pdf
Gockie2012
19.07.2015, 22:04
Uuuund? SetsukoAi...bist Du zufrieden mit elector?
LG Kerstin
SetsukoAi
20.07.2015, 17:38
Ich finde, Preis-Leistung stimmt nicht. Elector muss man öfter in sehr hoher Konzentration aussprühen, ob es dann wirklich so lange hilft wie angepriesen wage ich zu bezweifeln. Ich muss mich damit nochmal genauer befassen.
SetsukoAi
02.09.2015, 20:09
Also: Elector scheint ein wenig zu wirken, jedoch werde ich es mir wohl nicht mehr kaufen. Die Flasche ist leider schon fast leer... Und ich habe gehofft mehrere Jahre damit auskommen zu können, somit hat es gerade mal 3-4 Monate gehalten... Und ganz Milbenfrei bin ich nicht, jedoch kein starker Befall zu sehen... noch nicht. Kann trotzdem sein das ich mehr Milben habe als ich denke.
Gockie2012
02.09.2015, 21:09
Hmmmm...ne flüchtige Bekannte von mir schwört auf dieses Zeugs! Hat es mir wärmstens empfohlen.
Nunja, da ich nicht schnell genug an Elector kam, habe ich meinen ganzen Stall mit Kieselgur bestrichen. Entweder sind die Milben (und es waren überall welche) unter der Pampe erstickt, oder beim anschließenden drüber latschen ausgetrocknet. Keine Ahnung. Jedenfalls habe ich die Biester unter Kontrolle. Fogger und das Milbenspray von Aldi Nord haben GAR NICHTS gebracht.
Ich streiche weiterhin mit Kieselgur, bearbeite die Hennen mit Ballistol und klebe beidseitiges Klebeband an die Stangenenden. Regelmäßig Nester pudern, besonders die der Glucken und gut ist...
Brauchst du dann nicht Unmengen Kieselgur, wenn du dauernd die Wände damit bestreichen?
Gockie2012
03.09.2015, 20:50
Habs erst einmal gemacht. Für ca 64 Qm habe ich 12 KG Kieselgur verballert. Die Stellen die von den Hühnern abgerubbelt werden, die streiche ich dann flott nach (neben den Sitzstangen). Bis jetzt bin ich von Kieselgur im gestrichenem Zustand überzeugt, ich hoffe das es so bleibt....
SetsukoAi
04.09.2015, 12:56
normales Kieselgur ist doch gar nicht für die Verarbeitung zum Streichen gedacht, nur Mikrogur ist doch in Wasser "löslich" und zur Streich oder Sprühanwendung gedacht. Hast du nun 12 kg Mikrogur verballert?
Gockie2012
04.09.2015, 18:05
Feines Kieselgur. In der Beschreibung steht :
optimal für die Bio-Landwirtschaft
•verstäubbares sehr feines Pulver
•zusätzlich auch flüssig anwendbar
So, das hab ich dann auch gemacht. Hab es erst sehr dünn angerührt, für so eine Gartenspritze. Da lief die Suppe aber so von der Wand. Also habe ich eine schöne, cremige Pampe angerührt und das ganze per Pinsel und Quast aufgetragen....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.