PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall zwingend dämmen?



Drahtwurmshagen
23.07.2014, 17:32
Hallo!

Unser Hühnerstall geht bald in die Vollendung. Drei Seiten und das Dach sind gedämmt. Die Vorderseite geht in einen "Wintergarten" über, der ist überdacht und nur vorn offen, das heißt lediglich mit Draht verschlossen.

Muss ich die Holztür, die sich zum Wintergarten öffnet dämmen, oder kann ich das lassen?
Der Stall öffnet sich an dieser Seite nach Süden.

Sind automatische Hühnerklappen gedämmt, oder ist das dann die kälteste Stelle im Stall?

Ich sage schon mal Danke für eure Antworten! :dafuer

Pudding
23.07.2014, 17:34
warum dämmst du den kompletten Stall wegen Hitze/Kälte oder wegen Lärm?

Drahtwurmshagen
23.07.2014, 17:44
Hallo!

Wegen der Kälte. Hitze ist nicht ein so großes Problem. Der Stall ist an das Gartenhaus angelehnt und darüber wächst ein großer Haselnussbusch.
Was trinken Hühner, wenn Frost ist? Gewärmtes Wasser über eine Tränkenheizung? Oder mache ich dann die "Ferkellampe" an, die hatte ich für meine Meerschweinchen, damit das Grünzeug im Winter nicht einfriert.

sandi03
23.07.2014, 18:10
Dämmung, egal nach welchen Seiten, ist überflüssig. Da zerbrichst dir da umsonst den Kopf ;) Wir haben uns anfangs auch sehr viel Gedanken um die Isolierung gemacht. Total umsonst.
Hühner vertragen Kälte besser als Hitze. Wir haben hier im Winter oft -15 oder noch weniger Grad.

Hühner trinken bei Frost das gleiche wie bei wärmeren Temparaturen. Wasser. Friert die Tränke im Winter zu, einfach einen Tränkenwärmer besorgen.

w.lensing
23.07.2014, 18:20
Dämmung ist an sich überflüssig, aber warum dämmst du 3 Seiten? Wenn du nicht alle 4 dämmst hilft es doch nichts.

Pudding
23.07.2014, 18:49
Dämmung gegen Kälte ist eigentlich unnütz ausser du möchtest in der klalten Jahreszeit Küken darin aufziehen!
Da der Stall Lüftungsschlitze haben sollte zwecks Kondenswasser vermeidung bringt ein vollgedämmter Stall nicht allzuviel oder sehe ich das falsch?
Wenn es jetzt um die Lärmreduzierung (krähen) ginge würde ichs verstehen!

hagen320
23.07.2014, 19:05
Ein voll gedämmter Stall ist schon was feines, keine geplatzten Eier, Wasser friert nicht sofort ein, im Sommer schön kühl und die Schwerkraftlüftung funktioniert auch wenn nur wenige Tiere im Stall sind. Wichtig und das macht so einen Stall sehr teuer ist eine sauber geschlossene Innenschale damit die Milben keine Change haben. Natürlich müssen alle Seiten incl. Dach, Tür und Hühnerklappe gleich stark isoliert werden ansonsten sammelt sich an der kältesten stelle das Kondeswasser und der Stall wird feucht. Große und möglichst durch Klappen vberstellbare Lüftungen müssen natürlich auch verbaut werden.

Sibille1967
23.07.2014, 20:50
ich häng mich hier mal dran...
ich hätte eine Frage zur Lüftung:
wir haben einen Holzstall der nicht Isoliert ist sondern nur innen komplett mit OSB Platten ausgelegt ist, incl. Dach und Tür.
Der Stall ist ca. 4qm groß und hat ein Fenster. Die beiden Öffnungen der Schwerkraft-Lüftung sind je 10 cm im Durchmesser. Reicht das?