Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eingeweichte Gerste und Hühnerreaktionen
Einstein
17.07.2014, 07:36
Guten Morgen,
kann es sein, das die Gabe von eingeweichter Gerste Gluckigkeit UND Mauser, wenn auch in Teilen (Halsmauser) auslöst?
Seit einer Woche habe ich die Ration Gerste, die sie bekommen, eingeweicht und in das Morgenfutter gegeben.
Ich dachte, in einer nicht so eierereichen Zeit, mache ich das mal.
Das Ergebnis entspricht aber so gar nicht meinen Erwartungen, denn eine Bresse gluckt und die anderen haben das Legen ganz eingestellt und zeigen einen kahlen Hals.
Kann das an der Gerste liegen oder ist das Zufall?
LG Ulrike
.........
Kann das an der Gerste liegen oder ist das Zufall?
LG Ulrike
Mein Tip! Das ist Zufall!
Du schreibst ja selber:"Ich dachte, in einer nicht so eierereichen Zeit, mache ich das mal." - also hast Du es in einer Legepause gegeben - das kann auch heissen - aktuell fängt die Mauserzeit an, das das die normale Mauser in einer Legepause ist. Ok über die "nur" Halsmauser müsste man sich noch Gedanken machen
Denn überleg mal! Du weichst die Körner ein und gibst sie den Hühner!
Was passiert normal!? Die Hühner fressen die harten trockenen Körner und saufen Wasser! Also werden die Körner im Kropf eingeweicht und dann verdaut. Ist doch im Prinzip das selbe! Und Du gibst gleich eingeweichte Körner die im Kropf nicht mehr eingeweicht werden müssen. Also kommt immer das selbe im Magen, zur Verdauung, an!
Anders würde es aussehen, wenn Du die Körner zum Keimen bringen würdest. Denn würde sich natürlich die Nährstoff- bzw. Mineralien- und Vitaminversorgung ändern
Auch die Gluckigkeit! Ein Huhn legt seine Eier und macht dann eine Legepause oder fängt an zu glucken! Legepause ist bei dir da! Also warum auch keine Glucken?!
Einstein
17.07.2014, 09:16
Danke Hein,
ich war etwas über diese Reaktion verwirrt, also die meiner Hühner.
es ist aber auch nicht so, das die Gerste nicht schon keimt, wenn auch nur ganz minimal.
Das geht ja rasend schnell.
Weil ich am Anfang der Weicherei "in's Stolpern" gekommen bin, hatte ich sie auf einer Platte für den nächsten Tag ausgebreitet.
An diesem nächsten Tag waren schon Keimspitzen zu erkennen.
Diesen Rhythmus habe ich nun beibehalten, insofern war meine Ausgangserklärung wohl falsch, und es hätte nach Keimgetreide gefragt werden sollen. :-X
LG Ulrike
Ok, wenn Du sie nicht nur anfeuchtest sondern auch noch über Nacht...... denn kann man es schon als Keimfutter betrachten
w.lensing
17.07.2014, 10:16
Eine Futter umstellung kann eine Mauser auslösen. Eine Abruppte Futterumstellung auf Frisch geerntete Gerste wurde schon immer genutzt um die Mauser auszulösen.
Einstein
17.07.2014, 11:23
w.lensing,
ist denn eingeweichte oder angeleimte Gerste mit frisch geernteter Gerste gleichzusetzen?
Im Prinzip nehme ich die Gerste, die sie sowieso gefressen hätten und weiche sie ein.
Gerste an sich kennen sie ja!
LG Ulrike
Auf der anderen Seite ist es so das jetzt eh die Mauserzeit beginnt,bei mir sind auch viele am mausern,zumindest die die nicht glucken...
Eine Futter umstellung kann eine Mauser auslösen. Eine Abruppte Futterumstellung auf Frisch geerntete Gerste wurde schon immer genutzt um die Mauser auszulösen.
Das eine Futterumstellung eine Mauser auslösen kann - ohne Frage richtig!
Nur das eine Umstellung von alter Gerste auf frisch geerntete Gerste auch eine Mauser auslösen kann ist mir total unbekannt!
Hmm!!?? Denn müsste mein Nachbar (seine Hühner) ja jetzt eine Mauser haben - hat vor einer Woche abruppt von alter auf frischer Gerste umgestellt. Eben weil die alte Gerste aufgebraucht war. Der hat sich die ersten Kilos schon aus dem Tank vom Mähdrescher geholt! Also frischer ging es nicht!! Werde ich heute Abend gleich mal nach haken. Die Umstellung ist ja schon 10-14 Tg her.
w.lensing
17.07.2014, 13:45
Der Futterwechsel ist so zu verstehen von "normalen" Hühnerfutter auf frische Gerste. Frische muß im Stoffwechsel etwas auslösen was die Mauser auslöst. Wie sich das verhält ,wenn von alte auf frische Gerste umgestellt wird vermag ich nicht zu sagen,
Taubenzüchter sorgen in jedem Fall vor, um nicht von alt auf frisch abrupt umstellen zu müssen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.