Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Birnen? VIELE Birnen? Wespen?
zweithuhn
16.07.2014, 19:57
Hallo Ihr,
mein geplanter Auslauf wird zum Teil unter einem riesigen alten Birnbaum stehen. Der Baum ist mal locker 10m hoch und sitzt jedes Jahr voll mit leckeren Birnen, die leider alle innerhalb von 2 Tagen runterfallen, sobald sie reif sind... so viele kann man gar nicht ernten, und sie halten sich auch nicht.
Dann ist alles unter dem Baum mit Birnenmocke voll - könnte mir vorstellen, dass das den Hühnchen gut gefällt. Gibt es Probleme, wenn sie so viel davon auf einmal fressen? Dann würde ich versuchen, einen Teil davon wegzuharken und auf den Kompost zu bringen. Und was ist mit den Wespen, die da ja dann unweigerlich dransitzen? Werden Hühner von ihnen gestochen?
Sorry, vielleicht blöde Fragen, aber ich habe bisher noch keine Hühner gehabt ;)
Hunnenvolk
16.07.2014, 21:16
Also wir haben auch diverse Obstbäume im Auslauf, auch Birne. Bisher gabs noch keine Probleme.
LG
Bunte Huehner
16.07.2014, 21:31
Unsere Ausläufe stehen auch unter Obstbäumen (Birnen und Äpfel), ich denke nicht dass es da Probleme gibt. Wenn das Obst reif wird fällt es herunter und da sind die Hühner schnell am futtern. Unsere Rinder (wenn sie unter Obstbäumen stehen) futtern das Fallobst schnell auf - da gibts keine Wespen am Boden bei uns.
meine Hühnchen mampfen sich täglich voll mit Kirschen, aber nur die lecker saftigen da sie soviel Auswahl haben sind sie wählerisch:laugh!
Wespen oder Überfressen ect. ist kein Problem!
Nur der Schnabel/Gesicht ist rot vom Kirschsaft!
Bunte Huehner
16.07.2014, 21:37
Stell ich mir hübsch bei unseren weissen Altsteirern vor :-)
Kirschen haben wir dieses Jahr leider nicht mal 2 Hände voll gehabt - aber Äpfel, Zwetschgen und Birnen gibts genug. Da wird unsere Wilma (Zwerg-Zebu-Kuh) wieder austesten welche Äpfel die Besten sind. Hüpft dann über 2 gespannte Elektroschnüre um sich die schönes Äpfel auszusuchen und wehe es liegen nicht genügend Äpfel darunter - da wird kräftig geschüttelt bis Madame zufrieden ist :-)
wir hatten dieses Jahr soviele Kirschen das sogar die dicken Äste bis nach unten gebogen wurden vom Gewicht der roten Früchtchen:jaaaa:!
Und der Mirabellen sowie der Birnenbaum sind die oberen Äste nun abgebrochen so eine Menge hängt da dran:-X!
Ihr müsstet mal meine Kürbisse sehen Durchmesser derzeit 40cm und die sind noch laaange nicht fertig!
Purzelstern
16.07.2014, 21:46
Bei uns ists genauso, für die Hühner kein Problem! ;)
eierdieb65
16.07.2014, 21:57
Meine Hühner fressen die Birnen anfangs sehr gerne und jedes andere Obst auch. (Äpfel, Kirschen, Weichseln, Kriachaln, Marillen, Pfirsiche, Feigen, Nektarinen, Wein,...) Und jeweils dann, wenn die Wespen kommen, sind die Wespen noch viel leckerererer.
Keine Sorge.
Kein Huhn hatte jemals Probleme mit einem Wespenstich. (Und die meisten Menschen auch nur dadurch, dass sie sich in irgendwas reingesteigert haben)
Heutzutage ist ein Bienenstich ja schon ein Grund, den Notarzt zu rufen, obwohl nur die Stichstelle am kleinen Finger anschwillt.
lg
Willi
zweithuhn
16.07.2014, 22:05
Ok, dann scheint das ja kein Problem zu sein. Aber um nochmal sicher zu gehen: Da fallen in kürzester Zeit ungefähr 20 kg Birnen runter - eine Fläche von etwa 25 qm liegt damit komplett voll. Die Pferde habe ich letztes Jahr dort ausgezäunt, weil ich nicht wollte, dass die die ganze Pampe auffressen, das hätte ihnen auch nicht gut getan. Die Hühner halten das aus? In den Auslauf fällt dann ja nicht ganz so viel; der wird etwa ein Viertel der genannten Fläche.
eierdieb65
16.07.2014, 22:12
Nur zur Erklärung:
Ich habe 10 Birnbäume, über 20 Apfelbäume,...
Die Hühner haben sich noch nie überfressen, obwohl sie überall Zugang haben.
Manchmal ist es zu glatt, für den Rasenmäher.
Aber sonst kein Problem.
lg
Willi
Ok, dann scheint das ja kein Problem zu sein. Aber um nochmal sicher zu gehen: Da fallen in kürzester Zeit ungefähr 20 kg Birnen runter -
die fressen nur soviel wie sie hunger/lust haben der Rest bleibt liegen und wird wenn er matschig wird eh nur noch untergescharrt um das Kriechzeugs was da so drin fleucht zu erhaschen!
zickenhuhn
17.07.2014, 15:07
Genau. Bei mir im Auslauf werden schon gar keine Kirschen und Himbeeren gefressen, so übersättigt sind sie davon.O.k von den Kirschen habe ich nicht viel sind sogenannte Vogelkirchen, sowenig Fleisch um zu essen, aber das ich die Himbeeren selber essen kann finde ich gut. Letztes JHr ist nix für mich übriggeblieben, habe extra noch welche außerhalb gepflanzt , und die tragen wie Jeck.
Hallo,
von mir mal eine Überlegung in eine andere Richtung:
Ich hatte einen großen Apfelbaum mit großen Äpfel. Darunter war ein Koiteich mit unter anderem einem Koi mit 3-4 kg. Diesem ist ein Apfel auf den Kopf gefallen, der Koi ist direkt verstorben.
Da Hühner auch nicht größer sind und zudem kein Wasser abfedert, würde ich mir ein bisschen Sorgen machen, dass ein Huhn erschlagen wird. Bitte nicht falsch verstehen, bei mir gibt es auch massenweise Obstbäume, aber wenn innerhalb von so kurzer Zeit so viel Obst auf einmal fällt, dann ist doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben, dass da mal ein Huhn drunter steht, gerade wenn ein großer Teil des Auslaufes von dem Baum überdeckt ist.
Gestern hat eine Henne von mir einen Pfirsich abbekommen, zum Glück am Rücken. Ich war froh, dass es keine von den Zwergen war.
Wenn ich die Birnen nicht nutzen wollte, würde ich am Abend schütteln, damit nicht so viel unkontrolliert fällt.
Grüße
Susanne
Meine Hühner sind tollpatschig und rutschen auch mal gerne auf dem zermatschten Obst aus. Aber von oben hat ihnen noch kein Obst geschadet. Wenn man es genau beobachtet, sieht man sehr schön, wie sie nach unten ausweichen können, wenn etwas sie auf dem Rücken trifft. Sie leiden denn Aufprall praktisch weiter. In Jahrzehnten ist hier noch kein Huhn vom Obst erschlagen worden. Warum stutzt du den Baum nicht etwas ?
Gruß, Laura
Medienhuhn
17.07.2014, 20:33
Obstmuser und -Presse kaufen, Birnensaft machen (einkochen) - und gut ist es... Macht ein paar Tage Arbeit, aber das Ergebnis rechtfertigt die Plackerei... Den ganzen Winter über lecker Saft. Und die Pressrückstände gehen an die Hühner oder bereichern den Kompi...
Liebe Grüße vom Medienhuhn
zweithuhn
18.07.2014, 07:47
Ihr seid ja kreativ :)
Den Baum schütteln geht nicht... der Stamm hat eine Dicke von ca 80 cm. Würde die Birnen auch gern verarbeiten, aber den Saft mag hier keiner, schade. Evtl. mache ich Pferdekekse draus oder so. Das Dumme ist, dass die Birnen alle gleichzeitig reif werden und am nächsten Tag matschig sind. Die halten sich nicht... Na, mal sehen. Der Auslauf reicht jetzt bis zum Stamm. Die Hühnchen werden sich freuen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.