Vamperl
15.07.2014, 20:37
Eigentlich dachte ich, jetzt seien sie groß genug, meine Küken - und habe sie heute, nachdem wir über das WE weg waren, mal wieder raus gelassen.
Prompt fehlte eben bei der Abendinspektion eines, welches ich dann gesucht und unter einem Busch gefunden habe.
Langsam, deutlich "daneben".
Also habe ich es nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass es am Nacken eine blutende Verletzung hat. Als ich es, um es im haus mit Propolissalbe zu versorgen, auf dem Arm mit rein nahm, sah ich, dass an meinem Unterarm auch etwas Blut klebte.
Also habe ich nochmal geschaut und gesehen, dass es offenbar auch an der Schwanzwurzel etwas abbekommen hat. Sieht nciht schön aus, und ich habe versucht, es so gut es geht - und ohne dem Küken dabei weh zu tun - zu fotrografieren. Nachdem das der fünfte Angriff war (drei verschwunden, zwei Rückkehrer verletzt), möchte ich gerne wissen, ob ich mir "nur" um die Nachbarskatze Sorgen machen muss (warum attackiert die so große Küken?!), oder ob es Grund zur Annahme gibt, dass sich auch andere Räuber in dieses revier begeben haben.
Für ich auffallend ist, dass es vorwiegend die hellen Küken sind, die angegriffen werden....
vielleicht hilft das bei der Raubtierinspektion.
Die Fotos habe ich hier hochgeladen, weil ich die Verkleinerung hier nie gut hinbekomme: http://huehnerei.blogspot.de/2014/07/die-kuken-in-nachbars-garten-oder-was.html
Prompt fehlte eben bei der Abendinspektion eines, welches ich dann gesucht und unter einem Busch gefunden habe.
Langsam, deutlich "daneben".
Also habe ich es nochmal genauer angeschaut und festgestellt, dass es am Nacken eine blutende Verletzung hat. Als ich es, um es im haus mit Propolissalbe zu versorgen, auf dem Arm mit rein nahm, sah ich, dass an meinem Unterarm auch etwas Blut klebte.
Also habe ich nochmal geschaut und gesehen, dass es offenbar auch an der Schwanzwurzel etwas abbekommen hat. Sieht nciht schön aus, und ich habe versucht, es so gut es geht - und ohne dem Küken dabei weh zu tun - zu fotrografieren. Nachdem das der fünfte Angriff war (drei verschwunden, zwei Rückkehrer verletzt), möchte ich gerne wissen, ob ich mir "nur" um die Nachbarskatze Sorgen machen muss (warum attackiert die so große Küken?!), oder ob es Grund zur Annahme gibt, dass sich auch andere Räuber in dieses revier begeben haben.
Für ich auffallend ist, dass es vorwiegend die hellen Küken sind, die angegriffen werden....
vielleicht hilft das bei der Raubtierinspektion.
Die Fotos habe ich hier hochgeladen, weil ich die Verkleinerung hier nie gut hinbekomme: http://huehnerei.blogspot.de/2014/07/die-kuken-in-nachbars-garten-oder-was.html