Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeier und gelbe Küken



Hiltrud
13.07.2014, 15:02
Hallo ihr Hühnerbesitzer :)

Meine Henne Gerda legt Windeier und hat noch nie ein normales gelegt. Wir haben schon alles probiert: Mineralien ins Futter gemischt, Hennengold, Eierschalen ins Futter gemischt, Legemehl.. An dem Futter kann es nicht legen, weil die andere Henne ja gut legt. Wir haben Gerda vom Züchter. Kann das eine Ursache sein?
Die Hühner essen immer die Windeier von Gerda. Nur diese dünne Haut bleibt übrig. Das macht mir nichts aus aber heute Nacht hat sie ein Windei gelegt und die Küken haben sich anscheinend darin gebadet. Wie bekomme ich das wiedervon den Federn weg?


Mit freundlichen Grüßen Hiltrud ;)

Melamba
13.07.2014, 15:11
Hast du die Eierschalen über einen längeren Zeitraum gegeben?

Pudding
13.07.2014, 17:19
wenn die Hühner erstmal auf den Geschmack kommen hast du schneller Eierfresser wie du schauen kannst, deshalb würde ich die Windeier rausnehmen!
Gerda wird eine Legeanomalie haben wenn sie noch nie ein richtiges Ei gelegt hat!

Hiltrud
20.07.2014, 13:09
Ja ich habe die Eierschalen so 2-3 Wochen gefüttert (zwar nicht viel aber immer so eine Schale am Tag)

Kann man gegen der Legeanomalie nichts machen? Und kann das Huhn davon sterben?

Wenn ich ein Windei sehe mach ich das immer raus. Aber meistens entdecke ich nur noch die vertrocknenten Häute (oder wie die heißen) im Stall.

Danke für die schnellen Antworten.
LG Hiltrud

hagen320
20.07.2014, 13:24
Wir haben Gerda vom Züchter. Kann das eine Ursache sein?


Was für eine Ursache soll das denn sein? Das der Züchter Hühner züchtet?

Es kann immer mal vorkommen das 1 von x Tieren nicht ok ist, das ist Natur und so ist es beim Menschen ja auch. Wenn sie nur Windeier legt und die schon von den anderen gefressen werden wird es nicht mehr lange dauern bis die auch heile Eier fressen. Die Henne sollte daher schnellst möglich geschlachtet werden.

Hiltrud
20.07.2014, 14:34
Entschuldigung, ich dachte dass sie vielleicht überzüchtet oder so ist.

Okina75
20.07.2014, 14:36
Hallo!

Ich hatte auch eine Henne, die über einen längeren Zeitraum nur Windeier gelegt hat, und meine Hennen haben sich nicht zu Eierfressern entwickelt, obwohl ihnen die gut schmeckten.
Ich glaube, behaupten zu können: Ist das Futter ausgewogen und proteinreich genug, sind die Tiere rundum optimal versorgt, gibt es trotz gelegentlichen Eifressens auch keine Eierfresser!

Was die Henne angeht, so gibt es leider ab und zu solche Tiere, die aufgrund irgendeiner Störung entweder nur Windeier oder erst Eier mit schlechter Schale und später nur Windeier legen. An und für sich wäre es gängiges Prozedere, so eine Henne aus der Herde zu entfernen, denn über kurz oder lang kann es zu weiteren Komplikationen wie etwa Schichteiern oder anderen Unannehmlichkeiten wie Legenot etc. kommen, die zum Ende der Henne führen können.

Grüße,
Andreas

Pixel
20.07.2014, 23:35
Meine bescheidene Erfahrung:
Windeier können wieder verschwinden, wenn die Henne mal bischen Vit D bekommt. Ganz wichtig wäre Freiauslauf auf einer großen, sonnigen, verwilderten Fläche. Da findet die Henne alles, was sie braucht.
Zu Eierfressern kann ich folgendes berichten:
Im Winter mussten meine Hühner einmal längere Zeit In Stall und kleiner Voliere leben. Ich dachte, sie hätten ausgewogenes Futter. Wie auch immer, die Hennen fraßen sich nach kurzer Zeit gegenseitig die Eier unter`m Popo weg. Alle schlachten als Ausweg? Nee.
Ich hab sie raus gelassen. Nach 5 oder 6 Wochen durfte ich wieder Eier ernten und jetzt fehlt höchstens mal ein Ei, wenn es irgendwie zerbrochen ist.
Solchen Eierfressern und solchen Windeilegern fehlt einfach irgendwas in der Nahrung.

Nicolina
21.07.2014, 00:43
. Wie bekomme ich das wiedervon den Federn weg?


(Ist jetzt ja etwas spät für die Antwort ;).)
Mit einem weichen Lappen und lauwarmen Wasser, wenn das Gefieder dadurch deutlich verklebt ist.
Ansonsten trocknet es und die Küken "schütteln" es ab. ( Wobei hier natürlich auch das Alter der Küken nicht unerheblich ist ).

Okina75
21.07.2014, 12:49
Hy!

Ich würde eher sagen, bei Windeilegerinnen stimmt was im Legedarm nicht.
Meine Hennen legen samt und sonders ganz prima. Letztes Jahr hatte ich ziemliche Windei- Probleme bei den erstlegenden Junghennen, die sich aber erledigt hatten, nachdem ich hier erfahren hatte, wie die Dosierungsanleitung auf dem Mineralzusatz für's Futter zu interpretieren ist. Seitdem keine Probleme mehr.

Eine Junghenne stellte das Legen aber bald ein, ich fand aber immer wieder mal eine Windei- Hülle, und als ich die nicht- legende Henne dann schlachtete, fand ich durch ein legereifes Windei heraus, dass sie doch noch gelegt hatte, und zwar immer die Windeier... Trotz nahezu optimalen Nährwerten und Mengenanteilen im Futter, trotz über 1000 m² freien und arg dem Lauf der Natur überlassenen freien Auslaufs.
Und auch zwei zweijährige Marans- Schwestern musste ich dies Jahr himmeln, wobei die eine noch gut beschalte, aber nur noch asymmetrische Eier mit Gewebsstücken drin legte, die andere, wie sich herausstellte, auch nur noch Windeier, aber ebenfalls mit Gewebsstückchen am Dotter...

Nun ja, wie die einwandfreien Eier der anderen Hennen zeigen, fehlt da an sich nix, es ist eher eine Erscheinung bei einzelnen Hennen. Ob diese Ausreißerinnen etwas zu wenig haben, weil sie es bspw. schlechter verwerten können oder organische Probleme vorliegen, müsste man probieren.
Zum Beispiel, indem man die betroffene Henne vielleicht kalzium-, methionin-, und lysinreicher füttert und schaut, ob es dann besser wird, eine Zeitraum von zwei/ drei Wochen reicht hier als "Testzeitraum"; eigentlich aber stellen sich, wenn Mängel vorlagen, schon nach ca. 10 Tagen sichtbare Verbesserungen ein.
Sollte die Henne über 2- 3 Wochen hinaus immer noch nur Windeier legen, naja, wäre es sicher am sinnvollsten, sie als Geschmack für die Suppe zu nehmen, denn wie gesagt, Spätfolgen können Schichteier im Bauchraum, Legenot etc. sein.

Grüße,
Andreas

Keks
21.07.2014, 15:17
Was für eine Rasse ist denn dein Huhn?

Hiltrud
22.07.2014, 14:12
Also falls du mich und nicht Okina meinst: Ich habe Seramas also keine Legehühner. Ich habe einen großen Hahn und zwei große Hennen. die eine legt immer nur Windeier und die andere legt jeden zweiten Tag ein normales kleines Ei.
Im Moment haben wir 6 Küken und davon behalten wir 5 (4 Hennen ein Hahn). Einer von euch hat ja geschrieben mit Vitamien D. Unsere Hühner sind so 2-3 mal in der Woche so 3 Stunden bei uns im Garten. Der ist ziemlich groß und nebenan ist Stück vo nur wilde Pflanzen wachsen. Da gehen die auch manchmal hin. Ich habe oft etwas Angst wenn die Hühner ganz raus sind weil unsere Nachbarn Katzen haben und die immer herumstreunern. Desswegen kommen die auch nicht so oft raus. Aber wir haben ja schon Mineralien gegeben. Ist da kein Vitamien D drin? Ich schätze die Henne hat, wie einer von euch schon gesagt hat, eher eine Legeanomalie.

LG Hiltrud

Hiltrud
15.08.2014, 13:33
Hallo

Heute ist die Henne, die immer Windeuer gelegt hat gestorben. Sie war gestern auf meinem Arm und ist dort eingeschlafen. Dann ist sie so nach 3 Minuten wieder aufgewacht und hat mit den Anderen im Garten herumgescharrt. Heute morgen kam sie nicht aus dem Stall und mir war dann schon klar was los ist. :(
Aber ich glaube es ist gut das sie jetzt tot ist weil sie sich am Schluss ziemlich gequält hat. Und so besteht auch nicht mehr die Gefahr, dass alle Hühner Eierfresser werden.

Danke für die Antworten. Jetzt weiß ich so ungefähr was sie hatte, und dass ich nicht daran Schuld war.