PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Hafer...



Joyce66
12.07.2014, 07:45
Ich hab da ein Problem, vielleicht kann mir jemand helfen oder weiß da Bescheid.
Normalerweise lass ich in einer Futtermühle mein Futter mahlen, such mir mein Getreide aus, dazu Erbsen, Mais, Sonnenblume in bestimmter Menge... alles ok. Das Getreide riecht gut, sieht gut aus. DEN Hafer kann ich anfassen, sogar den ganzen Arm reinstecken. Es passiert nichts, alles ok.

Bei einem bestimmten Bauern, bei dem ich nur im Notfall einen Eimer Hafer hole, kann ich den Hafer nur mit Gummihandschuhen anfassen, bekomme sofort unerträglichen Juckreiz, rote Flecken und muss sofort duschen. Das passiert im Rohzustand wie im geschroteten Zustand. Was ist das? Ist der Hafer hier auch bedenklich als Futtermittel?

LG Joyce

Beetlejuice
12.07.2014, 07:46
ich würd mal raten... Pestizide?

Joyce66
12.07.2014, 07:55
Nee, DER Bauer versprüht nix, das weiss ich ganz genau. Der düngt auch nur mit Mist. LG

Bibbibb
12.07.2014, 08:33
Dann rat ich auch mal...Pestizide vom Nachbarfeld?

Joyce66
12.07.2014, 11:55
Echt wirklich? DAS macht so viel aus? Ist ja extrem! Was muss das erst die Tiere krabbeln und kratzen, oder ich bin einfach bloss sensibel auf das Zeug. Naja, das werd ich nicht verfüttern.

w.lensing
12.07.2014, 12:08
]Dann rat ich auch mal...Pestizide vom Nachbarfeld?[/QUOTE]

Auf geratet, gibst du soviel? Es sind doch nur Vermutungen, für die es keinerlei Hinweise gibt. Es kann genau so eine Sorte sein auf du in irgendeinerweise allergisch reagierst.
Du mußt es ja nicht verfüttern, aber auf solche Hinweise gleich so zu urteilen, halte ich für fragwürdig

Joyce66
12.07.2014, 12:25
Hab ja nix oder niemanden geurteilt. Könnte eine sortenabhängige Unverträglichkeit auch vorhanden sein? - Sind die Sorten so unterschiedlich? Wie gesagt, ich hole mein Futter eigentlich wo anders. Es würde mich nur interessieren, warum es zu solchen "allergischen" Reaktionen meinerseits kommen kann. Ich habe zur Zeit keinen solchen Hafer hier, werde mir aber auch keinen mehr holen, denn ich ertrag einfach das Krabbeln, Kratzen nicht. War nur Interessehalber, hätte ja sein können, dass ein Landwirt hier eine Erklärung dafür hat.

hühnerling
12.07.2014, 13:21
Möglicherweise Schimmelpilze, denn Hafer schimmelt allgemein recht schnell.

Beetlejuice
12.07.2014, 13:30
naja was will man denn sonst machen? Im Labor untersuchen lassen? In dem Moment wo man sich nicht mehr sicher ist, gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Augen zu und durch oder weg das Zeug.

Penni
12.07.2014, 14:34
Mir fallen auch Schimmelpilze ein - oder auch Futtermilben. Ich kenn das auch bei unserem Getreide, es wird in Silos gelagert und gegen Ende der Zeit, wenn`s fast alle ist, habe ich auch manchmal Probleme. Bei uns kann man Pestizide so ziemlich ausschließen, der Betrieb füttert Biogetreide.

Viele Grüße! Penni

Laura
12.07.2014, 15:38
Bei Hafer würde ich auch immer an Schimmelpilze denken. Gerade Hafer hole ich nur dort, wo ich sicher bin, daß er trocken gelagert wird. Mein Bauer besitzt auch einen Reiterhof. Die sind sehr pinkelig mit Hafer und Pferde.

eierdieb65
12.07.2014, 16:16
Grüß dich

Mein Tipp:
Lass den Hafer ganz weg. Egal woher. Hafer brauchen Hühner nicht.
Meine Hühner bekommen nur Weizen, Mais, Gerste. (und Proteine) In die Gerste kann ich meinen Arm auch nicht ohne rote Stellen stecken :o Ist ja nicht gespelzt.

Oder hast du über Pferdefutter geschrieben? Dann hast du das falsche Unterforum gewählt.

lg
Willi

Laura
12.07.2014, 17:37
Meine Hühner verweigern die Gerste, fressen aber gerne Hafer. Nach jahrelangem Ärger haben wir uns geeinigt.

eierdieb65
12.07.2014, 17:42
Echt?
Wie verweigern sie denn?
Wie viele sind denn schon verhungert, bevor sie es fressen?

Wird wohl am Wohlstandsbauch (den ich auch habe) liegen, wenn ein Huhn keine Gerste frisst.

lg
Willi

Laura
12.07.2014, 18:28
Echt?
Wie verweigern sie denn?
Wie viele sind denn schon verhungert, bevor sie es fressen?



nicht verhungert, aber in die Mauser versetzt. Früher habe ich auch immer gedacht, Hühner müssen das Fressen, was ich ihnen vorsetze. Oder halt hungern. Nachdem ich es 2x im Sommer ganz bewußt drauf angelegt habe, hatten sie den längeren Atem. Sie frassen so wenig, daß die Mauser einsetzte. Im ersten Jahr hätte es Zufall sein können, aber natürlich habe ich das Ganze im Jahr drauf noch mal versucht. Mauser, keine Eier und viel Hunger hatten sie immer noch nicht. Im 2. Jahr waren auch wieder neue Hühner dran beteiligt. Darum hatte ich nach einem anderen Getreide gesucht. Bei Hafer sind sie alle begeistert, hauptsächlich die Hähne. Außerdem kann ich behaupten, es macht nicht fett.
Früher gab es 1x die Woche Gerste, die kaum gefressen wurde. Jetzt gibt es täglich Hafer, der ruck zuck weg ist. Was will ich mehr.
Gruß, Laura

w.lensing
12.07.2014, 18:34
Senn ich von Heute auf Morgen einen Futterwechsel mache, muß ich damit rechnen das die Hühner in die Mauser gehen. Will ich sie gezielt in die Mauser schicken, dann gibt es Gerste, am besten frisch geerntet. Dann fliegen die Federn.

Joyce66
12.07.2014, 18:51
Willi, das Futter ist für Gänse. Sie bekommen es abends. Je nach Alter in unterschiedlicher Zusammensetzung, eben auch mit Hafer. Hühner fressen bei uns übrigens auch liebend gerne den Hafer. Was nicht gefressen wird ist Tritikale, weiss nicht warum. LG Joyce

Laura
12.07.2014, 19:10
Das ich mit Weizen und Gerste eine Mauser auslösen kann war mir bewußt und eingeplant. Der Hintergedanke war, wenn die Mauser im Herbst stattfindet, laufen die Damen bei Schnee nicht mehr nackig rum. Leider hat es nicht bei allen gewirkt und würde ich auch nur bei älteren Hühner empfehlen.
Gruß, Laura

eierdieb65
12.07.2014, 19:24
Dann entschuldige bitte. Aber du bist hier FALSCH.
Gänsefutter gehört in "Gänse"
und nicht in Hauptfutter.

lg
Willi

Joyce66
12.07.2014, 19:41
Ohhh, sorry, das wollt ich nicht.. kann ich das verschieben? Mhh, ging ja um Hafer allgemein oder? LG Joyce