Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorhandenen Hühnerstall renovieren / optimieren
Maikäferle
10.07.2014, 11:41
Hallöchen zusammen,
wir sind vor kurzem nach Spanien (Balearen) gezogen.
Die Finca in der wir nun Leben hat schon einen kleinen, lange Zeit ungenutzen Hühnerstall, welchen wir gerne wieder aufbereiten würden. (Fotos hab ich mal beigepackt)
Nun bin ich im Thema Hühner noch sehr neu. Habe schon viel gelesen aber bin trotzdem sehr unsicher erstmal noch.
Ich denke aber mal das man an dem Stall das ein oder andere gleichzeitig noch direkt optimieren sollte.
Wir möchten nur mit einer kleinen Gruppe starten die recht einfache Ansprüche stellt, also Anfängergeeignet ist ;)
Ich habe mal Fotos von dem was bislang vorhanden ist gemacht.
Muss alles noch entrümpelt und gereinigt werden selbstverständlich. Damit wollte ich morgen beginnen.
Der Auslauf wirkt mir etwas klein, oder? Komplett frei laufen lassen kann ich Sie nicht weil ich unseren 2 Hunden in der Beziehung nicht traue *lach*
Es wäre toll wenn Ihr mir mit eurer Erfarung helfen könntet, sodass ich erstmal mit gutem Gewissen starten kann.
Ich bitte nur eines etwas zu Berücksichtigen:
Der Anfangsaufwand sollte bitte angemessen sein und ich möchte versuchen mit möglichst einfachen Mitteln es erstmal Huhn-gerecht zu machen.
Erweiterungen und weitere Optimierungen sind im Laufe der Zeit fest eingeplant.
Aber ich muss mich momentan auch noch um den Pferdestall kümmern weil die Pferde bald kommen und mein Mann zeigt mir nen Vogel wenn der Hühnerstall nun auch noch in den Kosten "explodiert" ^^
Könnt ihr mir da helfen? :) Das wäre super toll :D
Danke und LG
Maikäferle
11.07.2014, 11:38
Keiner der irgendwelche Anregungen hat? :(
Schade
Pfannkuchen
11.07.2014, 11:57
Hallo Maikäfer, das schaut ja schon ganz gut aus. Ich würde die Front auf jedenfall Marder , Ratten und Fuchsicher vergittern. Ich denke großen Wärmeschutz benötigen chicks wohl kaum bei Euch :cool: ! Kauf einfach ein wenig engmaschigen Draht und bei mit Holzstangen einen Rahmen, damit Du noch eine provisorische Tür einbauen kannst.
Dann hol Dir eine alte Holzleiter, damit die Hühnchen was zum sitzen haben bei Nacht. Wasser und Futter hängst Du am besten an langen Seilen auf damit kein Schmutz dran kommt. Mit Sand oder Mulch einstreuen und erstmal fertig.Alles weitere kannst Du dann nach und nach ergänzen oder erweitern. Toll dass das Gehege schon komplette gegen Greifvögel geschützt ist. Wie groß ist der Stall und das Gehege denn?
Maikäferle
11.07.2014, 12:18
Vielen Dank für die Antwort :)
Im unteren Bereich ist überall zusätzlich noch engmaschiges Gitter angebracht. So ca. 35-40 cm hoch. Sieht man auf den Bildern leider nicht.
Reicht das als Schutz gegen Marder und Co.? Oder sind das Kletterkünstler?
Sitzstangen sind dort welche aus Metall schon fest eingebaut, hatte gedacht man könne die weiter nutzen?
Nur sind die auf unterschiedlichen Höhen angebracht. Irgendwo im Internet hatte ich gelesen dass das nicht gut sei wegen Rangkämpfe. Sollte ich sie also doch besser abmontieren?
Zu dem Bodenbelag: Sand im gesamten Auslauf? Dort ist aktuell normale Erde drin ausser in dem kleinen "Häusschen". Dort ist Beton. Würde es auch gehen den Boden einfach etwas abzutragen sodass er "frisch" ist oder ist Sand prinzipiell einfach besser geeignet? Viel Regen gibt es hier ja nicht. ^^ Hatte überlegt in den Boden mal etwas Pflanziges einzupflanzen damit es nicht so kahl ist.
Insgesamt ist alles so ca. 3x2 Meter Groß. Ich will dann im Laufe der Zeit das was davor ist inkl. diesem komischen Baum/Busch einzäunen und als Auslauf nutzen für tagsüber und den Greifvogelgeschützen Bereich für Nachts. Macht das Sinn? Stört dieser Busch dort? Oder ist der Zwecks Schatten sogar eher praktisch?
Viele Fragen, ich weiß *rot werd*
Aber bin ja schonmal froh dass das vorhandene doch eine recht gute Basis schonmal zu sein scheint. :)
Wie viele Tierchen sollten dort wohl rein? Dachte an 4 Hühner + 1 Hahn. Oder wird es dann schon deutlich zu eng?
Nein, du brauchst keinen Sand im Auslauf, natürlich kann da die Erde bleiben. Aber ins Häuschen sollte Einstreu rein. Und den Auslauf zu begrünen ist eine gute Idee, die Hühner werden es zu schätzen wissen. Der Busch stört auch nicht. So etwas wird sehr gerne als Schattenspender genutzt.
Maikäferle
12.07.2014, 15:17
Danke für die Antwort. :)
Es geht vorran.
Heute werd ich damit fertig dass das ganze Gestrüpp und der Dreck raus sind.
Dann noch bissl sauber machen und einrichten.
Als Einstreu werde ich es nun erstmal mit Stroh versuchen, einfach weil ich hier noch 10 große Rundballen auf den Feldern stehen hab. :) Da kann ich einen für die Hühner nehmen und der Rest reicht erstmal für die 2 Pferde ^^
Hühner habe ich quasi auch schon. :) Haben den Kontakt zu einer sehr netten Hühnerhalterin bekommen und diese hat einige Junghennen Mallorquinischer Hühner abgabebereit für mich. :) Das freut mich riesig, denn auf dem hiesigen Tiermarkt wollte ich keine Tiere kaufen.
Dann habe ich hier noch eine große Obst-Gitter-Kiste stehen, die werde ich mal als Legenest einrichten. Mal gucken ob sie angenommen wird. :)
Und mein Mann hat sich bereit erklärt mir einen größeren Auslauf zu bauen :) Der wird dann in Kürze folgen aber vorher werden die Hühner wohl schonmal einziehen. :)
Das als kleiner Zwischenstand :)
Höckergans
12.07.2014, 15:26
Die Frontseite des Stalls solltest du auf jeden Fall mit Volierendraht verschließen und die Hühner nachts darin einsperren. Der Zaun des Geheges ist für einen Marder kein Problem. Der kann hervorragend klettern und passt überall durch, wo ein Hühnerei durch passt. Du solltest den Stall also nachts verschließen können.
Hallo,
irgendwie sieht das aber größer aus als 6 qm? Wenn das wirklich sooo klein ist, wie du schreibst, finde ich das für die gewünschte Hühnerzahl absolut zu klein. Da müsstest du den Auslauf schon wesentlich vergrößern. Was habt ihr denn für Raubzeug auf Mallorca? Ich habe gelesen Stroh sei für Hühner ungeeignet, da sich darin die Vogelmilbem wunderbar verstecken und vermehren können. Als Einstreu im Schlafstall wäre Sand geeignet, der lässt sich auch leicht sauberhalten. Die Haufen kann man einfach abrechen. Ansonsten musst du natürlich für Schattenplätze sorgen, entweder durch Büsche und Bäume oder (bis es denn entsprechend gewachsen ist) durch Schirme oder Schattensegel. Sonst gehen die Hühner in der Sonne ein.... Selbst hier bei uns in Deutschland sitzen die Hühner wenn es warm ist immer im Schatten, am liebsten im natürlichen Schatten von Bäumen.
Gruß Birgit
Gruß Birgit
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.